DE38923C - Neuerung an dem unter P. R. Nr. 18546 geschützten Läutewerk - Google Patents
Neuerung an dem unter P. R. Nr. 18546 geschützten LäutewerkInfo
- Publication number
- DE38923C DE38923C DENDAT38923D DE38923DA DE38923C DE 38923 C DE38923 C DE 38923C DE NDAT38923 D DENDAT38923 D DE NDAT38923D DE 38923D A DE38923D A DE 38923DA DE 38923 C DE38923 C DE 38923C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chimes
- innovation
- protected under
- outflow
- pistons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K1/00—Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
- G10K1/06—Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
- G10K1/068—Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube hydraulically operated; pneumatically operated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES.
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 74: Signalwesen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. Juli 1886 ab. Längste Dauer: 21. December 1896.
Es. ist für gewisse Fälle entweder zweckdienlich
oder erforderlich, dafs bei den Läutewerken die Ausströmung des Dampfes, des Gases oder der Luft nicht sichtbar oder auch
nicht vernehmbar ist.
Zu diesem Zwecke ist die Ventilklappe a mit der als undichter Kolben wirkenden Verstärkung
derselben b des Zusatz - Patentes No. 20618 zu einem Cylinderkolben ausgebildet
(in beiliegender Zeichnung mit α bezeichnet), welcher sich in dem einen Theil des Sammel-.
gefäfses c bildenden Cylinder bewegt und dessen Hub auf irgend eine der bekannten
Arten begrenzt ist. Dieser Kolben tritt bei fast vollendetem Hub über die Schlitze g, um
den durch das verhältnifsmäfsig enge Zuleitungsrohr b eingetretenen Dampf, das Gas
oder die Luft durch ihren gröfseren Querschnitt nach dem verhältnifsmäfsig weiten Ausströmkasten
e austreten zu lassen. Es ist entweder ein solcher Kolben und ein Cylinder
angewendet, alsdann ist für den Rücktritt des ersteren ein Gewicht h erforderlich, wie in
Fig. ι punktirt gezeichnet, oder es sind zwei Kolben und zwei an dem^Ausströmkasten e
dampf-, luft- oder gasdicht befestigte Cylinder in Anwendung gebracht, in welchem Falle die
Wirkung der Kolben eine wechselseitige ist. Während des Ganges werden die Anschlaghämmer
p, deren Verbindung mit den vorerwähnten Kolben auf irgend eine der bekannten
Arten und mit bekannten Theilen hergestellt und welche im wesentlichen aus der Zeichnung ersichtlich ist, in Schwingung versetzt
und zum Anschlag an die Glocke gebracht.
Aus dem Ausströmkasten e führt das Ausströmungsrohr f das verbrauchte expansible
Mittel in ein Condensationsgefäfs oder nach einer Stelle ab, wo die Ausströmung nicht
störend wirkt.
Zum besseren Verständnifs der Zeichnung diene Folgendes:
Die Kolbenstange i greift entweder mit einer Schleife den Zapfen oder den Bolzen des Hebels
k an, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, oder es sind die Kolben mit letzterem durch
Lenkstangen verbunden, wie Fig. 7 erkennen läfst. Der Hebel k sitzt auf der Welle m und
ist mit dem aufsenliegenden Hebel / auf diese Weise verbunden, welcher mittelst der Stangen
η die Hebel 0 steuert. Letztere, von denen Fig. 5 eine vergröfserte Darstellung zeigt,
tragen den Hammerhebel p, dessen Schenkel r sich gegen die Sperrfedern q lehnen, so dafs
bei dem Kolbenwechsel infolge der lebendigen Kraft das Vorschnellen und Anschlagen der
Hämmer ρ aus ihrer mittleren Stellung zu dem Hebel 0 stattfinden kann.
Die Mittellinien der beiden Cylinder können in eine Linie fallen, wie in Fig. 1 bis 4 dargestellt,
oder sich schneiden, wie durch Fig. 6 bezw. deren Mittellinie A-O und B-O angedeutet.
In Fig. ι ist ein Läutewerk mit den Cylindern und dem Ausströmkasten in der Seitenansicht dargestellt, und zwar in der einen
Wechselstellung in der Ruhe, in welcher der Hammer von der Glocke den erforderlichen
Abstand hat. Fig. 2 zeigt dasselbe in der Vorderansicht und Fig. 3 einen Längsschnitt,
aus welchem die in den Cylindern gleitenden Kolben und deren Verbindung, der Ausströmkasten
und das Ausströmurigsrohr ersichtlich ist.
Fig. 4 giebt einen Querschnitt durch den Ausströmkasten, aus welchem die Ausströmschlitze
deutlich erkennbar sind.
Claims (1)
- Pa te nt-Anspruch:Der Ersatz des Ventils a des Patentes No. 18546 bezw. der Ventilklappe α des Zusatz-Patentes No. 20618 mit der Verstärkung b durch einen bezw. zwei Kolben a, welche sich in dem Sammelgefäfs c bewegen, in Verbindung mit dem Ausströmkasten e.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE38923C true DE38923C (de) |
Family
ID=314591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT38923D Expired - Lifetime DE38923C (de) | Neuerung an dem unter P. R. Nr. 18546 geschützten Läutewerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE38923C (de) |
-
0
- DE DENDAT38923D patent/DE38923C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2636791C3 (de) | Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung | |
DE38923C (de) | Neuerung an dem unter P. R. Nr. 18546 geschützten Läutewerk | |
CH376806A (de) | Luftgewehr | |
DE581863C (de) | Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber | |
DE54530C (de) | Steuerung für Wassersäulenmaschinen | |
DE165961C (de) | ||
DE1053402B (de) | Muellgefaesseinschuettvorrichtung mit einer Rueckholvorrichtung fuer die schwenkbare Frontplatte | |
DE130264C (de) | ||
DE70100C (de) | Aus zwei oder mehreren Bremsen zusammengesetzte Rücklaufbremse für Geschützlaffeten | |
DE44343C (de) | Steuerung für durch oxplodirendes Gasgemenge in Thätigkeit gesetzte Hämmer und dergl | |
DE26783C (de) | Neuerung an Mischapparaten von Wasser mit Gasen oder Dämpfen | |
DE49123C (de) | Versenkvorrichtung für Fischtorpedos | |
DE56465C (de) | Kolbenwassermesser | |
DE136825C (de) | ||
DE107790C (de) | ||
DE15981C (de) | Vom Regulator beeinflußter Steuerungsmechanismus für Dampfmaschinen mit nur einem Rundschieber an jedem Ende | |
DE235930C (de) | ||
DE16248C (de) | Neuerungen an Pulsometern | |
DE76140C (de) | Federnde Zugwaage bezw. Ortscheit | |
DE262702C (de) | ||
DE20836C (de) | Präzisionssteuerung für Dampfmaschinen | |
DE130832C (de) | ||
DE26405C (de) | Neuerungen an Maschinen, welche durch das Verschieben einer Luftsäule in Bewegung gesetzt werden | |
DE52559C (de) | Verwendung zweier Dampfcylinder bei der unter Nr. 37917, 43774 und 44709 patentirten Dampfscheere. (3 | |
DE2338221A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des arbeitsablaufes von schmiedehaemmern |