DE388500C - Freischwingender Vierfachplansichter - Google Patents

Freischwingender Vierfachplansichter

Info

Publication number
DE388500C
DE388500C DEM79440D DEM0079440D DE388500C DE 388500 C DE388500 C DE 388500C DE M79440 D DEM79440 D DE M79440D DE M0079440 D DEM0079440 D DE M0079440D DE 388500 C DE388500 C DE 388500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
quadruple
boxes
swinging
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCH FABRK und MUEHLENBAUANST
Original Assignee
MASCH FABRK und MUEHLENBAUANST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCH FABRK und MUEHLENBAUANST filed Critical MASCH FABRK und MUEHLENBAUANST
Priority to DEM79440D priority Critical patent/DE388500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388500C publication Critical patent/DE388500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Freischwingender dierfachplansichter. Freischwingende Plansichter mit vier um eine vierkurbelige Antriebswelle angeordneten Siebkästen, welche zu zwei Paaren über Kreuz miteinander verbunden sind und durch die Kurbelachse um i8o° gegeneinander. schwingen, sind bekannt. Der Schwerpunkt und der Aigriffspunkt jedes Siebkastenpaares fällt dabei zusammen, die genannten Punkte beider Siebkastenpaare liegen in einer Horizontalebene, aber- um i8o° einander gegenüber, so daß der Ausgleich ohne andere Ausgleichsgewichte erzielt wird. Trotzdem kommt es vor, daß diese Plansichter aus der bestimmten Kreisbahn geraten.-Der Gegenstand der Erfindung sucht diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß die starre Lagerung der Kurbelwelle in den Verbindungsstegen der Siebkastenpaare mindestens für ein Siebkastenpaar aufgehoben :wird. Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kurbellager sich gemeinsam in dem Verbindungssteg nach allen Richtungen gegen die Vertikale bewegen können. Zweckmäßig werden beide Lager dieses Verbindungssteges in ein einziges, kugelig bewegliches zusammengezogen. Bei Plansichtern nach dieser Erfin#-dung bleibt eine von der Horizontallage abweichende Lage des einen Sichtkastenpaares ohne Einfluß auf die Lage des andern Sichtkastenpaares, was bei starrer Lagerung unbedingt der Fall ist. Werden die Lager beider Verbindungsstege in vorstehendem Sinne beweglich eingerichtet, so bleibt auch die Lage der Kurbelwelle ohne Einfluß auf die Lage des einen oder anderen Sichtkastenpaares. Die Zeichnung stellt in Abb. i und z den Aufriß und Grundriß eines freischwingenden Vierfachplansichters dar, bei dem das eine Kastenpaar ohne Einfluß auf die Lage des anderen Kastenpaares bzw. der Kurbelachse bleibt. Abb. 3 stellt eine Ausführung der Erfindung dar, bei der beide Siebkastenpaare ihre Lage unter sich und zur Kurbelachse verändern können.
  • Das eine Sichtkastenpaar a, b ist durch den geraden Steg c, das andere d, e durch den durchbrochenen Steg f verbunden. Ersterer greift durch letzteren im rechten Winkel. Der Steg f besitzt die Kurbellager g und h, der Steg c das Kurbellager i. Letzteres ist kugelig beweglich und kann somit der Lage der Kurbelachse k folgen, welche von der Lage des Sichtkastenpaares d, e abhängt. Die Lage des Steges c und seines Sichtkastenpaares a, b wird dadurch nicht beeinflußt.
  • Werden nach Abb. 3 die Lager g und h durch einen gemeinsamen, kugelig oder kreuzgelenkartig im Steg f beweglichen Lagerkörper l miteinander verbunden, so wird auch die Kurbelachse h von der Schräglage des Siebkastenpaares d, e nicht beeinflußt.
  • Die Kurbelachse k wird entweder von oben oder von unten durch eine Pendelweile m oder auf andere Weise in Umdrehung gesetzt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRüCFIE: i. Freischwingender Vierfachplansichter mit zwei über Kreuz miteinander verbundenen Siebkastenpaaren, welche durch eine gemeinsame in der horizontalen Schwexpunktsebene der Siebkastenpaare angreifende Kurbelächse um i8o° gegeneinander schwingen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbellager (i) eines zwei schräg gegenüberliegende Sichtkasten (a und b) verbindenden Steges (c) allseitig beweglich ist.
  2. 2. Ausführungsform des freischwingenden Vierfachplansichters nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem die beiden Lager (g und 1z) des die beiden anderen Sichtkästen (d und e) verbindenden Steges (f) in einem gemeinsamen Lagerkörper (l) untergebracht sind, der in diesem Steg (f) allseitig beweglich ist.
DEM79440D 1922-11-01 1922-11-01 Freischwingender Vierfachplansichter Expired DE388500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79440D DE388500C (de) 1922-11-01 1922-11-01 Freischwingender Vierfachplansichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79440D DE388500C (de) 1922-11-01 1922-11-01 Freischwingender Vierfachplansichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388500C true DE388500C (de) 1924-01-19

Family

ID=7318410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79440D Expired DE388500C (de) 1922-11-01 1922-11-01 Freischwingender Vierfachplansichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330846A2 (de) * 1988-01-30 1989-09-06 Reinhard Rüter Plansichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330846A2 (de) * 1988-01-30 1989-09-06 Reinhard Rüter Plansichter
EP0330846A3 (de) * 1988-01-30 1990-06-27 Reinhard Rüter Plansichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706637C (de) Daempfungsvorrichtung
DE388500C (de) Freischwingender Vierfachplansichter
DE1285777B (de) Unwuchtruettler
DE632862C (de) Waescheschleuder
DE868547C (de) Schwingsieb
DE361984C (de) Mehrkreiselkompass
DE683172C (de) Schwunggewichtsloser Plansichter
DE223514C (de)
DE407395C (de) Freischwingender Plansichter
DE1097728B (de) Resonanzschwingvorrichtung
DE870341C (de) Verbrennungskraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE389046C (de) Plansichter mit paarweise angeordneten Sichtkaesten
DE479839C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE370398C (de) Antrieb fuer Kunstseide-Spinnzentrifugen
DE228642C (de)
DE3616952A1 (de) Lagerung einer schwingmuehle
DE328443C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lotlinie auf bewegten Koerpern
DE358594C (de) Lagerung der senkrechten Welle von Schleudermaschinen
AT71742B (de) Einrichtung zum Massenausgleich des abgefederten Gestänges bei Fahrzeugen mit zwei hochgelagerten Motoren.
DE436741C (de) Freischwingender Plansichter mit in senkrechter Ebene ausschwingendem Gegengewicht
DE631048C (de) Auswuchtmaschine mit Ausgleich der Wuchtfehler durch zusaetzliche Fliehkraefte
DE448661C (de) Freischwingender Plansichter mit in senkrechter Ebene ausschwingendem Gegengewicht
AT84143B (de) Mehrkreiselkompaß.
DE416570C (de) Windreuter
DE652330C (de) Universalgelenk