DE385557C - Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat

Info

Publication number
DE385557C
DE385557C DEM79883D DEM0079883D DE385557C DE 385557 C DE385557 C DE 385557C DE M79883 D DEM79883 D DE M79883D DE M0079883 D DEM0079883 D DE M0079883D DE 385557 C DE385557 C DE 385557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
nitrate
sodium
sulfate
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael & Co J
Original Assignee
Michael & Co J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael & Co J filed Critical Michael & Co J
Priority to DEM79883D priority Critical patent/DE385557C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385557C publication Critical patent/DE385557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D9/00Nitrates of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D9/08Preparation by double decomposition
    • C01D9/14Preparation by double decomposition of salts of potassium with sodium nitrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat. Kaliumnitrat wird bekanntlich durch Umsetzung von Natriumnitrat mit Kaliumchlorid hergestellt, wobei beim Arbeiten in konzentrierten Lösungen sich das unter diesen @ erhältnissen schwerlösliche N atriumchlorid in der Siedehitze ausscheidet-, während das in der Hitze leichtlösliche Kaliumnitrat sich erst beim Erkalten der Flüssigkeit abscheidet.
  • Versucht man Kalisalpeter nach diesem Verfahren unter Verwendung von Kaliumsulfat herzustellen, so zeigt sich, daß die Umsetzung zwischen N atriumnitrat und Kaliumsulfat nur eine unvollständige ist, indem sich etwa 43 Prozent des angewandten Kaliumsulfats als solches wieder abscheidet.
  • Dieses Ergebnis ist auch in guter Übereinstimmung mit den Löslichkeitskurven von Kaliumsulfat und Natriumsulfat, denn Kaliumsulfat ist das schwerer lösliche Salz. In der Tat scheidet sich auch beim Eindampfen einer Lösung, enthaltend äquimolekulare Mengen von Kalisalpeter und Natriumsulfat, auf 55'B6 ein Salzgemisch aus, das aus etwg 1/4 Natriumsulfat und 3/9 Kaliumsulfat besteht. Die Gleichung 2 NaN03 und K2S04 -2 K N03 und Na2S04 ist reversibel.
  • Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß man Natriumnitrat mit Kaliumsulfat in Kaliumnitrat und Natriumsulfat konvertieren kann, wenn man die Umsetzung bei einem Überschuß von Natriumnitrat vornimmt. Als Nebenprodukt wird hierbei annähernd reines Natriumsulfat gewonnen, das zum Unterschied von dem bei der alten Salpeterherstellung anfallenden Chlornatrium einen erheblichen Wert besitzt.
  • Beispiel: Zu einer Mischung von 8oo Teilen Wasser und 6oo Teilen feinstgepulvertem, gesiebtem Kaliumsulfat werden unter intensivem Rühren bei zoo° z2oo Teile Natriumnitrat zugegeben und während 3 Stunden bei 105 ' weitergerührt unter Ersatz des hierbei verdampfenden Wassers. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ausgeschiedene Natriumsulfat heiß abgesaugt und mit z5oTeilen heißem Wasser gedeckt.
  • Es fielen 39o Teile Natriumsulfat an, die noch etwa 3°,5 Teile Kaliumsulfat enthielten und durch Behandeln mit gesättigter Natriumsulfatlösung leicht kalifrei erhalten werden können.
  • Die Mutterlauge des Natriumsulfatniederschlages scheidet beim Abkühlen auf 17' 48o Teile Kaliumnitrat aus, das durch Umlösen aus destilliertem Wasser völlig rein erhalten wird.
  • Die von dem Kaliumnitrat abfiltrierte Lauge wird im Kreisprozeß immer wieder verwendet und durch Zusatz von N atriumnitrat und Kaliumsulfat auf die gewünschte Stärke gebracht. Es wurden zu zooo Teilen dieser obigen Lauge z74 Teile Kaliumsulfat und zgo Teile Natriumnitrat zugesetzt, durch Erhitzen auf r o5 ° während 3 Stunden die Umsetzung vollzogen, das ausgeschiedene Natriumsulfat wie oben abgesaugt (1q0 g enthaltend etwa 5 Prozent Kaliumsulfat) und nach dem Abkühlen auf i7° 250 g Kaliumnitrat (etwa 8o Prozent) gewonnen. Die anfallenden Mutterlaugen sowie die Waschlaugen gehen, letztere nach geeigneter Konzentration, wieder in den Betrieb zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat unter gleichzeitiger Gewinnung von N atriumsulfat, darin bestehend, daß man die Umsetzung von Komponenten bei Gegenwart eines Cberschusses von \ atriumnitrat vornimmt.
DEM79883D 1922-12-08 1922-12-08 Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat Expired DE385557C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79883D DE385557C (de) 1922-12-08 1922-12-08 Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79883D DE385557C (de) 1922-12-08 1922-12-08 Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385557C true DE385557C (de) 1923-11-26

Family

ID=7318557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79883D Expired DE385557C (de) 1922-12-08 1922-12-08 Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385557C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE385557C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat
DE3010755A1 (de) Herstellung von magnesiumchlorid
DE354528C (de) Verfahren zur Herstellung von Borax und Borsaeure
DE483514C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation
DE889290C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat und Natriumbicarbonat aus Natriumsulfat, Ammoniak und Kohlensaeure
DE431257C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lithiumcarbonat aus kaliumsulfathaltigen Endlaugen
DE438229C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Monokaliumphosphat und Kalisalpeter aus beideenthaltenden Loesungen
DE453118C (de) Verfahren zur Herstellung fuer die Fabrikation von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat oder deren Doppelsalzen geeigneter Loesungen
DE575747C (de) Herstellung von Kaliummonophosphat
DE406294C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitrat aus Alkalichlorid und Ammonnitrat
DE505424C (de) Verfahren zum Waschen von saurem Nitroglyzerin und aehnlichen Sprengoelen
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz
DE2820993C2 (de)
DE536077C (de) Herstellung von Kaliumnitrat aus Chlorkalium und Ammoniumnitrat im Kreisprozess
DE586446C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen
DE403844C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten durch Umsetzung von Alkalichloriden mit Nitraten
DE455099C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus Melassen
DE403996C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter aus Kalirohsalzen
DE575247C (de) Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE639657C (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Monoammoniummonokaliumphosphat sowie Chlorammonium aus Chlorkalium, Phosphorsaeure und Ammoniak
DE387284C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium
DE505209C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Chlorkalium und Ammoniumnitrat im Kreisprozess
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE514319C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat aus deren Doppelsalzen