DE384429C - Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl. - Google Patents

Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl.

Info

Publication number
DE384429C
DE384429C DEA37500D DEA0037500D DE384429C DE 384429 C DE384429 C DE 384429C DE A37500 D DEA37500 D DE A37500D DE A0037500 D DEA0037500 D DE A0037500D DE 384429 C DE384429 C DE 384429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
drainage device
sludge
sludge drainage
water level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37500D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Alexanderwerk A von der Nahmer AG
Publication date
Priority to DEA37500D priority Critical patent/DE384429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384429C publication Critical patent/DE384429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Schlammablaßvorrichtung für Rübenwäschen u. dgl. Bei Blätterwäschen, Rübenwäschen und ähnlichen Einrichtungen kommt Sand u. dgl. bzw. Schlamm in der Waschvorrichtung in erlieblichen Mengen zur Ablagerung und es muß seine Entfernung von Zeit zu Zeit erfolgen. Man hat schon vorgeschlagen, Entleerungsöfftitttigen an dein unteren Teil des Wäschebehälters anzubringen und deren Verschlüsse durch eine selbsttätige Steuerung von Zeit zu Zeit -t iiffnen zu lassen, wobei sich dann auch der Zeitpunkt für das Offnen der selbsttätig ge-;teuerten Schlammablässe einstellen ließ. Bei der bekannten Einrichtung erfolgte die Steuereng in Abhängigkeit von der eigentlichen Waschvorrichtung. Die Welle,! welche die Waschflügel trägt, steht dabei durch ein Vorelege mit einer Steuerwelle für die Schlammablässe in ständiger Verbindung, so daß nach einer bestimmten Umdrehungszahl der Wäscheelle die öffnung der Schlammablässe unter allen Umständen selbsttätig erfolgt.
  • Erfindungsgemäß ist von der Erwägung ausgegangen, daß bei derartigen Wäschen mit clein nach und nach zugeführten Arbeitsgut und durch Rein Wasserzuführung auch der Wasserstand in dem Waschbehälter zunimmt.
  • Die auf der ganzen Länge des Behälters am $oflen auftretenden Schlammablagerungen machen es ii5tig, denselben an sämtlichen auf der ganzen Länge verteilten Ablaßventilen von Zeit zu Zeit abzulassen, um die Verschlam- i niung einzelner Ventile zu verhindern. Diese Regelung ist daher so getroffen, daß bei Erreichung eines Höchstwasserstandes die Ven- ; tile nacheinander selbsttätig geöffnet und ge- i schlossen «-erden, um nach der Sclilatntnalisonderung der Wäsche Frischwasser zuführen a zu können. Eine die Verschlüsse steuernde Welle wird durch eine von dem Wasserstand j ini Waschbehälter abhängige selbsttätige Kupplung zeitweilig mit dem ständig laufenden Antrieb verbunden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.
  • Abb. i zeigt eine teilweise Seitenansicht; Abb.2 zeigt einen teilweisen Querschnitt; Abb.3 zeigt die gleiche Darstellung wie Abb. 2 bei anderer Stellung der Teile; Abb. q. und 5 zeigen Einzelheiten.
  • Auf die Art der Waschvorrichtung o. dgl. kommt es nicht an, es handelt sich darum, einen Trog i (A#bb. 2) von den auf seinem Schrägboden .2 sich ansammelnden Schlamm zu befreien. Zu dem Zweck sind über die Seitenwand i des Troges Entleerungsöffnungen 3 verteilt, die, wie bekannt, je durch eine bei q. drehbar aufgehängte Klappe 5 verschlossen «-erden. _ Jede Klappe ist durch einen Arm: 6 mit Stellgewicht 7 belastet.
  • Oberhalb der Klappen 5 ist an der Trogwand i eine Welle 8 gelagert, die für jede Klappe einen Nocken 9 trägt. Oberhalb jedes Nockens 9 ist um Zapfen io drehbar ein Nocken ii gelagert, der an einem -zweiteiligen Querarm 12 sitzt, welcher mit seinem freien Ende durch ein Gestänge 13 mit dem Gewichtsarm 6 der zugehörigen Klappe 5 verbunden ist. In das Gestänge 13 ist ein Spannschloß 1d. eingesetzt, durch dessen Verdrehung die Länge des Gestänges 13 geändert werden kann.
  • Der Antrieb der Welle 8 (Abb. i ) erfolgt von einer Schnecke i8 aus, die sich ständig dreht und das Schneckenrad i9, das lose auf der Welle 8 sitzt, in ständige Drehung setzt. Fest auf Welle 8 sitzt ein Kupplungsteil 2o, der in einer Längsbohrung einen unter Federwirkung stehenden Bolzen 22 trägt, welcher an einem in einem Längsschlitz des Teiles 2o geführten Querarm 23 eine Rolle 2.4. trägt.
  • In einer oberhalb des Kupplungsteiles 2o liegenden Führung 25 ist ein senkrechter Bolzen 26 gelagert, der mit seinem unteren keilförmigen Ende 27 sich so neben die Nabe des Schneckenrades i9 einstellt, daß er sich in der Bahn der Rolle 24 befindet und diese zum Ausweichen nach links veranlaßt, wodurch der Bolzen 22 aus einer Bohrung des Schneckenrades ig, herausgezogen wird, so daß die Kupplung zwischen den Teilen ig und 2o gelöst wird.
  • Der Bolzen 26 steht unter der Wirkung einer Feder 3o, die ihn in der Lage nach A-bb. i in der Regel festhält; sein oberes Ende greift an einem bei 3 1 drehbaren Doppelhebel 32 an, dessen anderes Ende ein Gefäß 33 trägt. Dieses Gefäß ist mit einer durch Ventil 34 verschlossenen Bodenöffnung ausgestattet. Die Ventilspindel 35 (Abo. 4 und 5) ist durch einen Quersteg 36 des Gefäßes 33 hindurchgeführt und innerhalb der Bohrung von 36 mit einem rollenden Gesperre ausgestattet, welches die Einstellung des Ventils in zwei verschiedene Lagen ermöglicht. Das Gesperre besteht aus einer federbelasteten Kugel 37, welche abwechselnd in zwei ringförmige Rasten 38 oder 39 eintreten kann. Am oberen Ende ist die Ventilspindel 35 (Abo. i) mit Querzapfen 41 und 42 versehen, zwischen welche ein Arm 4o ragt, der an der Trogwand i sitzt. Ein sogenanntes Überlaufrohr 43 ist so an dem Trog i angebracht, daß es über dem Gefäß 33 ausmündet.
  • Steigt nach .gewisser Zeit des Betriebes der Wasserstand in dem Trog bis zum Auslauf 43, so fließt das Wasser in das Gefäß 33 ab; bei bestimmter Stellung des letzteren wird die an dem Doppelhebel 32 wirkende Federkraft 30 überwunden, das Gefäß senkt sich, und das Ventil 34 geht mit abwärts, bis es durch den Quersteg 4o an seinem oberen Querzapfen 41 zurückgehalten wird. Während der Weitersenkung des Gefäßes tritt die Kugel 37 (Abo. 5) aus der oberen Rast 38 in die untere Rast 39 über und sperrt somit das Ventil in seiner Offenstellung, so daß das Gefäß 33 sich vollkommen entleeren kann. Der Wass'erdurchfluß durch die Bodenöffnung erfolgt, solange durch den Auslauf 43 Wasser austritt. Sobald aus dem Gefäß 33 eine der Spannung der Feder 3o entsprechende Gewichtsmenge Wasser ausgetreten ist, hebt sich das Gefäß wieder; die Entleerung wird dennoch nicht unterbrochen, da das Ventil in seiner Offenstellung durch das Gesperre (Abo. 5) an dem Quersteg 36 festgehalten wird. Erst wenn der @NTasserausfluß aus dem Rohr 43 ganz aufgehört hat, wird das Gefäß 33 durch die Feder 30 so weit gehoben, daß durch Anschlag des Zapfens 42 am Steg 40 das Ventil gegen die Wirkung des Gesperres wieder in die Verschlußlage gelangt.
  • Bei dem Senken des Gefäßes 33 wird der die Rolle 24 zurückhaltende Sperrteil 26 und 27 gehoben, so daß der Kupplungsbolzen 22 durch die auf ihn wirkende Feder 2i in die an ihm vorbeigehende Bohrung des Schneckenrades ig einspringen kann. Die hierdurch erfolgte Kupplung Bewirkt nun eine Drehung der Welle 8, und diese .bringt durch ihre Nocken 9 die Gegennocken i i entweder sämtlich zugleich oder nacheinander zum Ausschwingen, so daß durch Vermittlung 'des Gestänges 13 die Entleerungsklappen 5 geöffnet werden, die sich infolge der Wirkung des Gewichtes 7 wieder schließen, sobald der Nocken 9 den Nocken i i freigibt.
  • Die Dauer der Öffnung der einzelnen Klappe läßt sich mit Hilfe des Spannschlosses 14 in sehr einfacher Weise regeln. Bei der in Abb. 3 gewählten Darstellung ist das Gestänge durch Drehen des Spannschlosses gegenüber der Darstellung gemäß Abb.2 verlängert, so daß der Nocken i i weniger weit in den gestrichelt angedeuteten Wirkungskreis des Steuernockens 9 hineinreicht. Infolgedessen wird die Klappe weniger lange geöffnet bleiben als bei der Einstellung der Teile nach Abb. 2. In dieser Weise läßt sich ,die Öffnungsdauer in weiten Grenzen regeln; es lassen sich auch einzelne Klappen von der Öffnung ganz ausschließen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlammablaßvorrichtung für Rübenwäschen u. dgl. mit selbsttätig gesteuerten Verschlüssen für die Schlammentleerungsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Verschlußklappen (5) steuernde Welle (8) durch eine von dem Wasserstand abhängige stelbsttätige Kupplung (2o, 22) zeitweilig mit dem ständig laufenden Antriebe (i8, ig) verbunden wird.
  2. 2. Schlammablaßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (2o, 22) durch ein bei Erreichung eines Höchstwasserstandes im - Behälter (i) sich fülPendes Gefäß (33) mit einem Bodenventil (34) eingerückt wird, das beim Sinken des Gefäßes geöffnet und bis zur völligen Entleerung in der Offenstellung festgestellt wird.
DEA37500D Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl. Expired DE384429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37500D DE384429C (de) Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37500D DE384429C (de) Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384429C true DE384429C (de) 1923-11-01

Family

ID=6930257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37500D Expired DE384429C (de) Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384429C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045750B (de) * 1954-10-21 1958-12-04 Erich Kieback Dr Ing Absperrvorrichtung mit einem einen Ventilteller aufweisenden laternenaehnlichen Verschlussstueck mit Durchlassausschnitten und Zusatzdrosselstueck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045750B (de) * 1954-10-21 1958-12-04 Erich Kieback Dr Ing Absperrvorrichtung mit einem einen Ventilteller aufweisenden laternenaehnlichen Verschlussstueck mit Durchlassausschnitten und Zusatzdrosselstueck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144311A1 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung und Verfahren, um sie zu betreiben
EP1717374A1 (de) Fisch Auf- und Abstieg
DE384429C (de) Schlammablassvorrichtung fuer Ruebenwaeschen u. dgl.
DE3108440C2 (de) Drosselschacht zur Steuerung des Abflusses aus einer Regenwasserrückhalteanlage
DE3744355C1 (en) Process and apparatus for treating water in swimming pools
DE3305226C2 (de) Schwimmergesteuerte Regelvorrichtung zum Verändern des Durchflußquerschnittes eines Abflußrohres eines Flüssigkeitsbeckens
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE334125C (de) Selbsttaetiger Fuetterapparat
DE575245C (de) Abtrittbecken mit Spuelbehaelter
DE651907C (de) Schleudertrommel mit einer Foerdervorrichtung zum stetigen Austragen des ausgeschiedenen Schlammes
DE3022997A1 (de) Regenueberlauf-bauwerk fuer eine mischkanalisation
CH153370A (de) Flüssigkeitsregler für Waschmaschinen.
DE860172C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmstoffen aus den Dammbalkenschlitzen von Turbineneinlaeufen
DE324198C (de) Steuerungsvorrichtung fuer die Abschlussventile, Ein- und Ausrueckvorrichtungen, Signalvorrichtungen u. dgl. an Waeschereimaschinen mit durch Nocken beeinflussten Sperrhebeln
AT136895B (de) Wasserkraftanlage.
DE493451C (de) Abtrittbecken mit angebautem Spuelbehaelter
DE289474C (de)
DE90671C (de)
CH125303A (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Füllen einer Anzahl Eiszellen.
AT226157B (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasserzufuhr bei der Speisung hydraulischer Einrichtungen
DE427896C (de) Selbsttaetiges Segmentwehr
DE399572C (de) Selbsttaetige Fuettervorrichtung
AT355857B (de) Selbsttaetige fuettervorrichtung
AT136430B (de) Segmentwehr mit Gegengewicht und aufgesetzter Stauklappe.
DE385124C (de) Abtrittspuelvorrichtung