DE384181C - Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen - Google Patents

Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen

Info

Publication number
DE384181C
DE384181C DEG54713D DEG0054713D DE384181C DE 384181 C DE384181 C DE 384181C DE G54713 D DEG54713 D DE G54713D DE G0054713 D DEG0054713 D DE G0054713D DE 384181 C DE384181 C DE 384181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front axle
rods
connection
motor vehicles
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG54713D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG54713D priority Critical patent/DE384181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384181C publication Critical patent/DE384181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen. Die Erfindung betrifft die Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen und besteht darin, daß die Verbindungsstangen von Flachfedern gebildet werden, die zum Zwecke der federnden Aufnahme von in der Fahrtrichtung erfolgenden horizontalen Stößen an dein mit dem Untergestell verbundenen Ende halbkreisförmig gebogen sind. Die Erfin-(hing ist in der Zeichnung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar bedeutet: Abb. i die Seitenansicht des Vorderteils eines Kraftwagens mit gemäß der Erfindung abgestützter Vorderachse, Abb.2 eine teilweise Seitenansicht hierzu in vergrößertem 1laßstabe, Abb. 3 eine Draufsicht zu Abb. 2, Abb. 4. eine teilweise Vorderansicht der Vorderachse, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 2.
  • Gemäß Abb. i besitzt der Kraftwagen einen Rahmen .1, eine Vorderachse B mit Vorderachsfeder C, die Verbrennungskraftniaschine D und die diese mit dein Rahmen .1 verbindenden Augen E. Die Vorderachse ist gegen das abgefederte Kraftwagengestell durch Stangen 2 abgestützt, welche am vorderen Ende durch ein Befestigungsauge 3 mit der Vorderachse B und am hinteren Ende durch einen Lagerbock i mit dem Rahmen A verbunden sind. Diese Stangen dienen zum Ersatz der sonst zur Abstützung der Vorderachse üblichen Stütz- oder Radiusstange F, die in Abb. 3 mit gestrichelten Linien angedeutet ist.
  • Das Hinterende der Stange 2- ist bei 2a halbkreisförmig in sich zurückgebogen und vermag deshalb die in der Fahrtrichtung erfolgenden horizontalen Stöße federnd aufzunehmen. Ihr vorderes Ende ist durch Bolzen 3a mit dem Auge 3 verbunden, welches seinerseits an einer Traghülse B' der Vorderachse B sitzt. Das äußerste Ende 2b des bogenförmigen Stangenendes ist durch Schrauben ia mit dem Hauptteil if der Tragarme i verbunden, welche ihrerseits durch Schrauben ie und die zugleich der Verbindung der Augen E am Rahmen A dienenden Schrauben id am Rahmen festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Verbindung der Vorderachse finit dein abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen aus Flachfedern (2) bestehen, die zwecks federnder Aufnahme von in der Fahrtrichtung erfolgenden horizontalen Stößen an dem mit dein Untergestell (A) verbundenen Ende halbkreisförmig gebogen sind.
DEG54713D Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen Expired DE384181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54713D DE384181C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54713D DE384181C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384181C true DE384181C (de) 1923-10-27

Family

ID=7130832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG54713D Expired DE384181C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384181C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE646618C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens an Kraftwagen beim Kurvenfahren
DE739013C (de) Gegabelter Fahrgestellaengsmitteltraeger fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE384181C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen durch Stangen
DE408161C (de) Verbindung der Enden von Tragfedern mit dem Rahmengestell eines Kraftfahrzeuges
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE413003C (de) Gelenkige Verbindung des Wagenkastens mit dem den Motor tragenden, abgefederten Fahrzeugrahmen
DE458416C (de) Federnde Hinterradanordnung am Rahmen von Motor- und Fahrraedern
DE665984C (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE434163C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE702455C (de) Kraftfahrzeug mit Mittelrohrlaengstraeger, auf dem der Motorgetriebeblock mit den durch Schwinghalbachsen getragenen Antriebsraedern drehbar gelagert ist
DE417842C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE888217C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE340690C (de) Federnde Fussbrettanordnung fuer Motorraeder
DE450765C (de) Vorder- und Hinterradfederung fuer Motorraeder
DE412726C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE539053C (de) Mittels eines Pendelrades abgefederter Beiwagen fuer Motorraeder
DE387417C (de) Rahmenanordnung fuer Dreiraedrige Kraftwagen
DE483262C (de) Kraftwagen mit elastischer Verbindung zwischen Wagenkasten und Fahrzeuggestell
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE394774C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE551392C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE493069C (de) Verbindung der Vorderfedern von Kraftwagen mit dem Rahmen
DE418250C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE608967C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen mit Fahrgestellen
DE446518C (de) Soziussitz fuer Motorraeder oder aehnliche Fahrzeuge