DE3832601C1 - Winding machine for web-like material, especially paper - Google Patents

Winding machine for web-like material, especially paper

Info

Publication number
DE3832601C1
DE3832601C1 DE3832601A DE3832601A DE3832601C1 DE 3832601 C1 DE3832601 C1 DE 3832601C1 DE 3832601 A DE3832601 A DE 3832601A DE 3832601 A DE3832601 A DE 3832601A DE 3832601 C1 DE3832601 C1 DE 3832601C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
roller
rollers
machine
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3832601A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albrecht 7920 Heidenheim De Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE3832601A priority Critical patent/DE3832601C1/de
Priority to BR898904240A priority patent/BR8904240A/pt
Priority to SE8903073A priority patent/SE467823B/sv
Priority to AT0223089A priority patent/AT401922B/de
Priority to JP1248987A priority patent/JP2709153B2/ja
Priority to FI894550A priority patent/FI98448C/fi
Application granted granted Critical
Publication of DE3832601C1 publication Critical patent/DE3832601C1/de
Priority to US07/642,178 priority patent/US5165618A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414866Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously on bed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5133Removing electrostatic charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/43Rider roll construction

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine für bahnförmiges Gut, insbesondere Papier, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 20 60 758 ist eine solche Wickelmaschine mit einer Stützwalze bekannt, an der in horizontaler Ebene diametral gegen­ überliegend in je einer Aufnahmestation befindliche Wickelrollen abgestützt sind. Die Wickelrollen sind an ihren beiden Stirnsei­ ten mit in ihre Kernhülse eingreifenden Führungsschlitten der Aufnahmestationen geführt. Jeder Wickelrolle ist ein Belastungs­ walzenpaar zugeordnet, deren Walzenlänge kleiner ist als die Wickelrollenbreite, damit die Belastungswalzen beim Angriff am Wickelrollenumfang nicht mit den Führungsschlitten der Aufnahme­ stationen kollidieren. Die Belastungswalzenpaare sind an Schwenk­ hebeln um eine parallel zur Stützwalzenlängsachse verlaufende Achse gelagert. Auf dieser Achse sind die Schwenkhebel in Maschi­ nenquerrichtung verschiebbar geführt, um die Belastungswalzenpaa­ re auf wechselnde Wickelrollenbreiten einstellen zu können. Diese Einstellung muß vom Maschinenpersonal von Hand vorgenommen wer­ den. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, daß Belastungswalzen we­ gen ungenauer Positionierung mit den Führungsschlitten der Auf­ nahmestationen kollidieren.
Varianten der gattungsbildenden Wickelmaschine sind bekannt aus
  • DE-PS 31 02 894
  • DE-OS 37 19 093
  • DE-OS 36 29 024
  • DE-PS 32 43 994
Die Entgegenhaltungen (DE-AS 21 47 673) und (JP 60-1 57 441 AS (Patents Abstracts of Japan)) zeigen Belastungswalzen am Beispiel von Wickelmaschinen für ungeteilte Bahnen. Auch dort sind mehrere Belastungswalzen über die nutzbare Maschinenbreite aufeinanderfolgend axial unverschiebbar angeordnet, siehe (DE-AS 21 47 673) insbesondere Belastungswalzen 3 und (JP 60-1 57 441 AS) Belastungswalzen 3, 3 A. Diese Belastungswalzen sind auch einzeln steuerbar. Dabei entspricht die nutzbare Maschinenbreite dort der axialen Länge einer Wickelrolle.
Bei diesen beiden zuletzt genannten Entgegenhaltungen stellt sich das Problem der ungenauen Positionierung nicht, im Gegensatz zu den gattungsgemäßen Wickelmaschinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einstellaufwand zum Positionieren der Belastungswalzen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Merkmale gelöst.
Die Lösung ist insofern vorteilhaft, als von den über die gesamte nutzbare Maschinenbreite angeordneten Belastungswalzen nur noch diejenigen ausgewählt werden müssen, die mit ihrem Mantel in der Wickelrollenbreite liegen. Die Positionierungsarbeit des Maschi­ nenpersonals entfällt. Zwar ist bei der erfindungsgemäßen Lösung eine größere Anzahl von Belastungwalzen über die Maschinenbreite erforderlich als beim bekannten Entwicklungsstand. Dafür entfällt aber die Schiebeführung für die Belastungswalzen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekenn­ zeichnet.
Durch die im Patentanspruch 2 angegebene Maßnahme wird erreicht, daß trotz der axial unverschiebbaren Anordnung der Belastungswal­ zen wenigstens eine Walze entlang ihrer ganzen Länge auf eine Wickelrolle kleinster Breite tritt. Dabei ist es unkritisch, wenn diese Walze unsymmetrisch zur Querachse der Wickelrolle an dieser angreift.
Mit der Weiterbildung nach Anspruch 3 wird die Auswahl der Bela­ stungswalzen abhängig von der Stellung der Trenneinrichtungen gesteuert, so daß auch Auswahlfehler des Personals ausgeschlossen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine vereinfachte dargestellte Wickelmaschine entlang der Linie I-I in Fig. 2 und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Maschine entlang der Linie II-II in Fig. 1.
Die Wickelmaschine 10 weist in ihrem Maschinengestell 11 gelager­ te, parallel nebeneinander angeordnete Tragwalzen auf, und zwar eine zentrale Walze 12 großen Durchmessers sowie je eine äußere Tragwalze 13 und 14 kleineren Durchmessers (Fig. 1). Die Tragwal­ zen 12 und 13 bilden in ihrem oberen Zwickel ein Wickelbett 15, die Walzen 12 und 14 ein Wickelbett 16. Unterhalb der zentralen Tragwalze 12 ist ein Schneidwerk 17 angeordnet, in dem eine zu­ laufende Papierbahn 18 in drei Bahnstreifen längsgeteilt wird. Der erste Bahnstreifen (Zählrichtung von links nach rechts in Fig. 2) wird im Wickelbett 15 auf eine erste Wickelrolle 19 mit Kernhülse 20, der zweite Bahnstreifen auf eine im Wickelbett 16 befindliche zweite Wickelrolle 21 mit Kernhülse 22 und der dritte Bahnstreifen auf eine dritte Wickelrolle 23 mit Kernhülse 24 im Wickelbett 15 gewickelt. Die den beiden Wickelbetten 15 und 16 wechselseitig (in Maschinenquerrichtung) zulaufenden Bahnstreifen haben verschiedene Breiten. Je nach den Anforderun­ gen des Verbrauchers ändert sich die Papierstreifenbreite (das Format) und damit die Breite der erzeugten Wickelrollen.
Die Wickelrollen 19, 21 und 23 sind in ihrem Wickelbett 15 bzw. 16 in Aufnahmestationen 25 und 26 gehalten, und zwar (soweit aus der Zeichnung ersichtlich) die Wickelrolle 23 durch beiden Stirn­ seiten zugeordnete Wickelböcke 27 der Aufnahmestation 25 und die Wickelrolle 21 durch Wickelböcke 28 der Aufnahmestation 26. Die Wickelböcke 27 und 28 sind auf die Lage und Breite der Pa­ pierbahnstreifen bzw. der Wickelrollen 19, 21 und 23 in den Wickelbetten 15 und 16 einstellbar. Die Wickelböcke greifen mit nicht dargestellten Spannköpfen beidendig in die Kernhülsen 20, 22 und 24 der Wickelrollen 19, 21 sowie 23 ein und führen diese während des Wickelvorgangs.
Das Maschinengestell 11 der Wickelmaschine 10 ist mit je einer den Wickelbetten 15 und 16 zugeordneten, in Maschinenquerrichtung verlaufenden Traversen 29 und 30 ausgestattet. Die Traversen 29 und 30 sind im Maschinengestell 11 in vertikaler Richtung ver­ schiebbar geführt. Zu ihrer Betätigung sind hydraulische Schubmo­ toren 31 (Kolben-Zylinder-Anordnung) vorgesehen. Die Traversen 29 und 30 sind mit den Schubmotoren 31 in eine untere Stellung (in der Zeichnung dargestellt) sowie in eine obere Stellung bewegbar, in der sie sich oberhalb der größten in der Wickelmaschine 10 erzeugbaren Wickelrollen befinden.
Jede Traverse 29 bzw. 30 ist mit einer Reihe von acht Belastungs­ walzen 32.1 bis 32.8 bzw. 33.5 bzw. 33.8 (soweit in der Zeichnung sichtbar) ausgestattet. Die Belastungswalzen sind über die nutz­ bare Maschinenbreite aufeinanderfolgend axial unverschiebbar an den Traversen 29 bzw. 30 angeordnet. Die baugleich ausgebildeten Belastungswalzen haben einen Walzenkörper 34, der an beiden Stirnseiten mit Hebeln 35 an einer Achse 36 der Traverse 29 bzw. 30 schwenkbar gelagert ist. Zu ihrer Betätigung sind die Bela­ stungswalzen mit je einem hydraulischen Schubmotor 37 versehen, welcher einerseits an einem die beiden Hebel 35 verbindenden Quersteg 38 angreift und andererseits an der Traverse 29 bzw. 30 abgestützt ist. Mit dem Schubmotor 37 ist die jeweilige Bela­ stungswalze gegen das entsprechende Wickelbett 15 bzw. 16 schwenkbar.
Am Wickelbeginn wird die Belastungswalze mit ihrem parallel zur entsprechenden Kernhülse verlaufenden Walzenkörper 34 oben auf diese aufgesetzt, z. B. die Belastungswalze 33.5 auf die Kernhülse 22 im Wickelbett 16. Mit dem Schubmotor 37 wird ein Liniendruck vorbestimmter Größe auf die Kernhülse ausgeübt, um deren Durch­ biegen in der Anfangsphase des Wickelvorgangs zu vermeiden und eine harte Kernwicklung zu erzeugen. Im Verlauf des Wickelvorgan­ ges folgt die Belastungswalze der im Durchmesser zunehmenden Wickelrolle unter entsprechender Bemessung des Liniendrucks in Abhängigkeit von der gewünschten Wickelhärte. Bei einem bestimm­ ten Wickelrollendurchmesser wird die Belastungswalze 33.5 von der Wickelrolle 21 abgehoben und die Traverse 30 mit den Schubmotoren 31 in ihre obere Endstellung bewegt.
Die Länge der Belastungswalzenkörper 34 beträgt vorzugsweise we­ niger als die Hälfte der kleinsten in der Wickelmaschine 10 zu fertigenden Wickelrollenbreite. Hierdurch ist sichergestellt, daß bei einer solchen Rollenbreite wenigstens eine Belastungswalze zwischen die beiden, die Wickelrolle führenden Wickelböcke der entsprechenden Aufnahmestation ohne Kollisionsgefahr mit den Wickelböcken einschwenken kann. In Abhängigkeit von der Breite der Papierbahnstreifen sowie deren Lage im jeweiligen Wickelbett sind dies beim dargestellten Ausführungsbeispiel die dem Wickel­ bett 15 zugeordneten Belastungswalzen 32.1 und 32.2 sowie 32.6 bis 32.8, welche zum Angriff an der Wickelrolle 19 und 23 ausge­ wählt werden können. Die Belastungswalzen 32.3 bis 32.5 verblei­ ben dagegen in ihrer vom Wickelbett 15 abgewandten Stellung. Ent­ sprechend ist die Auswahl der Belastungswalzen im Wickelbett 16.
Diese Auswahl kann vom Maschinenpersonal von Hand vorgenommen werden. Die Auswahl ist bei einer Änderung der Bahnstreifenbreite zu korrigieren. Die Auswahl kann auch von einer Maschinensteue­ rung zum Positionieren der das Schneidwerk 17 bildenden Einrich­ tungen zum Trennen der Papierbahn 18 in Streifen vorgenommen wer­ den. In diesem Fall aktiviert die Maschinensteuerung die entspre­ chenden Schubmotoren derjenigen Belastungswalzen, die innerhalb der Breite des entsprechenden Streifens liegen.
Über die nutzbare Maschinenbreite aufeinanderfolgend axial unver­ schiebbar angeordnete Belastungswalzen können auch bei Wickelma­ schinen vom Typ des Stützwalzenrollers eingesetzt werden. Da hier die Wickelrollen lediglich an einer Walze (entsprechend der zen­ tralen Tragwalze 12 beim Ausführungsbeispiel) abgestützt sind, ist es erforderlich, die Belastungswalzen mit zwei nebeneinander­ liegenden Walzenkörpern auszustatten, damit die Kernhülsen bzw. die sich aufbauenden Wickelrollen sicher geführt sind.

Claims (3)

1. Wickelmaschine für bahnförmiges Gut, insbesondere Papier, mit beiderseits einer Walze (Stützwalze oder Tragwalze) angeord­ neten Aufnahmestationen für Wickelrollen, denen das in Strei­ fen geschnittene bahnförmige Gut, in Maschinenquerrichtung gesehen, wechselseitig zuläuft, sowie mit die Wickelrollen gegen die Walze pressenden Belastungswalzen (Walze oder Wal­ zenpaar), welche am Maschinengestell gelagert und mit Betäti­ gungseinrichtungen gegen die Wickelrollen bewegbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Walze über die nutzbare Maschinenbreite axial unverschiebbare Belastungswalzen (32.1 bis 32.8) im wesentlichen lückenlos aufeinanderfolgend angeordnet sind.
2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Belastungswalzenkörper (34) vorzugsweise weni­ ger als die Hälfte der kleinsten Wickelrollenbreite beträgt.
3. Wickelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Maschinen­ steuerung zum Positionieren von Einrichtungen zum Trennen des bahnförmigen Gutes in Streifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinensteuerung die Betätigungseinrichtungen (Schubmo­ tor 36) derjenigen Belastungswalzen (32.1 bis 32.8) akti­ viert, die innerhalb der Breite des entsprechenden Streifens liegen.
DE3832601A 1988-09-26 1988-09-26 Winding machine for web-like material, especially paper Expired DE3832601C1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832601A DE3832601C1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 Winding machine for web-like material, especially paper
BR898904240A BR8904240A (pt) 1988-09-26 1989-08-18 Rebobinadeira para material em forma de folha,especialmente papel
SE8903073A SE467823B (sv) 1988-09-26 1989-09-19 Rullmaskin med banformigt gods, saerskilt papper
AT0223089A AT401922B (de) 1988-09-26 1989-09-25 Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
JP1248987A JP2709153B2 (ja) 1988-09-26 1989-09-25 帯状体巻取装置
FI894550A FI98448C (fi) 1988-09-26 1989-09-26 Rullauskone rainamaista materiaalia, erityisesti paperia varten
US07/642,178 US5165618A (en) 1988-09-26 1991-01-17 Winding machine for paper web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832601A DE3832601C1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 Winding machine for web-like material, especially paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832601C1 true DE3832601C1 (en) 1989-12-07

Family

ID=6363701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832601A Expired DE3832601C1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 Winding machine for web-like material, especially paper

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5165618A (de)
JP (1) JP2709153B2 (de)
AT (1) AT401922B (de)
BR (1) BR8904240A (de)
DE (1) DE3832601C1 (de)
FI (1) FI98448C (de)
SE (1) SE467823B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721904A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 Nishimura Seisakusho Co. Ltd. Aufwickelvorrichtung
DE29613350U1 (de) * 1996-08-05 1997-12-04 Beloit Technologies Inc Belastungswalzenanordnung
DE19636894A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19716887A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
DE19851023A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Stora Publication Paper Ag Rollenwickeleinrichtung
EP1270469A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-02 WT Wickeltechnik GmbH Kontaktwalzensystem einer Wickelmaschine für dünnes Bandmaterial
EP1818298A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-15 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
EP1997756A3 (de) * 2007-06-02 2009-05-06 Voith Patent GmbH Wickelvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343846A (en) * 1980-05-12 1982-08-10 Baltek Corporation Balsa-core sandwich laminate
CA2097498C (en) * 1991-10-19 2001-10-30 Ernst-Gunther Urban Reeling machine for webs of material, in particular paper or cardboard webs
FI100467B (fi) * 1994-05-26 1997-12-15 Valmet Corp Menetelmä ja laite rainan rullauksessa
JPH11508217A (ja) * 1996-04-19 1999-07-21 ヤーゲンベルク パピーアテヒニク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 巻取り機械用の加圧ローラ機構
US6234419B1 (en) * 1996-09-04 2001-05-22 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Winding-up process and machine for winding up paper or cardboard webs
DE19649354B4 (de) * 1996-11-28 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine für Papier- oder Kartonbahnen
DE19727012A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
DE19940665A1 (de) * 1999-08-27 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Rollenwickeleinrichtung und Aufwickelverfahren
IT1313790B1 (it) 1999-10-18 2002-09-23 Giovanni Gambini Dispositivo di controllo dell'avvolgimento di un log in una macchinaribobinatrice
US7163173B2 (en) * 2000-12-22 2007-01-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for winding web
US7088940B2 (en) 2003-08-25 2006-08-08 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Image forming device
US20050275160A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-15 Reslow Leif F Transport assembly with driven split nip rollers

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060758B2 (de) * 1970-12-10 1976-07-15 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von bahnfoermigem material
DE2147673B2 (de) * 1971-09-24 1976-08-19 A. Ahlström Development GmbH, 7315 Weilheim Tragwalzenwickelvorrichtung
DE3102894C2 (de) * 1981-01-29 1983-01-20 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum getrennten Aufwickeln längsgeteilter Bahnen
JPS60157441A (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ウエブ巻取装置
DE3243994C2 (de) * 1982-11-27 1986-07-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine zum Aufwickeln einer längsgeteilten Bahn
DE3629024A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Jagenberg Ag Vorrichtung zum einbringen einer wickelhuelse in eine wickelmaschine
DE3719093A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Jagenberg Ag Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI49919C (fi) * 1974-01-04 1975-11-10 Waertsilae Oy Ab Laite rainan leikkaukseen.
US4000863A (en) * 1975-06-13 1977-01-04 Birch Brothers Southern, Inc. Winding apparatus with wrapping arrangement
DE3519590A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Gustav Georg Veith GmbH & Co KG, 8201 Frasdorf Vorrichtung zum auslegen eines aufgewickelten bahnfoermigen materials
JPS6246847A (ja) * 1985-08-22 1987-02-28 Kataoka Mach Co Ltd スリツタ−リワインダ−
DE3540490C1 (de) * 1985-11-15 1987-03-12 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laengsgeteilten Bahn
DE3541906C1 (de) * 1985-11-27 1987-02-26 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Iaengsgeteilten Bahn
DE8805965U1 (de) * 1988-05-05 1988-06-30 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
JPH0515478Y2 (de) * 1988-05-12 1993-04-23

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060758B2 (de) * 1970-12-10 1976-07-15 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von bahnfoermigem material
DE2147673B2 (de) * 1971-09-24 1976-08-19 A. Ahlström Development GmbH, 7315 Weilheim Tragwalzenwickelvorrichtung
DE3102894C2 (de) * 1981-01-29 1983-01-20 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum getrennten Aufwickeln längsgeteilter Bahnen
DE3243994C2 (de) * 1982-11-27 1986-07-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine zum Aufwickeln einer längsgeteilten Bahn
JPS60157441A (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ウエブ巻取装置
DE3629024A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Jagenberg Ag Vorrichtung zum einbringen einer wickelhuelse in eine wickelmaschine
DE3719093A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Jagenberg Ag Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721904A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 Nishimura Seisakusho Co. Ltd. Aufwickelvorrichtung
DE29613350U1 (de) * 1996-08-05 1997-12-04 Beloit Technologies Inc Belastungswalzenanordnung
DE19636894A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19716887A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
DE19851023A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Stora Publication Paper Ag Rollenwickeleinrichtung
DE19851023B4 (de) * 1998-11-05 2005-11-03 Stora Enso Publication Paper Ag Rollenwickeleinrichtung
EP1270469A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-02 WT Wickeltechnik GmbH Kontaktwalzensystem einer Wickelmaschine für dünnes Bandmaterial
EP1818298A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-15 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
EP1818298A3 (de) * 2006-02-10 2009-04-29 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
EP1997756A3 (de) * 2007-06-02 2009-05-06 Voith Patent GmbH Wickelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FI894550A0 (fi) 1989-09-26
FI98448B (fi) 1997-03-14
ATA223089A (de) 1996-05-15
SE8903073D0 (sv) 1989-09-19
SE8903073L (sv) 1990-03-27
FI894550A (fi) 1990-03-27
SE467823B (sv) 1992-09-21
US5165618A (en) 1992-11-24
JP2709153B2 (ja) 1998-02-04
JPH02117549A (ja) 1990-05-02
AT401922B (de) 1996-12-27
FI98448C (fi) 1997-06-25
BR8904240A (pt) 1990-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832601C1 (en) Winding machine for web-like material, especially paper
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP1106554A2 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falzrichteranordnung
EP0910486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilbiegen mit modularen biegestationen
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
EP0887293B1 (de) Rollenschneidvorrichtung für eine Materialbahn
EP0791549A2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3541906C1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Iaengsgeteilten Bahn
DE102017007455A1 (de) Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stränge
EP0759396A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE2331653C3 (de)
WO1993008110A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
EP0957057A2 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE4302345A1 (de) Rollenschneidmaschine zum Aufwickeln von vorzugsweise schmalen Materialbahnen, insbesondere aus Kunststoff, Papier oder dergleichen in Einzelwickelstationen
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE3437570C2 (de)
EP0999159B1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE2801558C2 (de) Kalanderwalzenanordnung
DE19734829C2 (de) Wickelvorrichtung
DE19720174B4 (de) Kalander
EP0918033A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE19817870B4 (de) Wickelvorrichtung für eine Bahn
DE4134648A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE102004054987A1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
AT411437B (de) Vorrichtung zum richten von drahtförmigem material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee