DE3822387A1 - Bilderzeugungsgeraet - Google Patents
BilderzeugungsgeraetInfo
- Publication number
- DE3822387A1 DE3822387A1 DE3822387A DE3822387A DE3822387A1 DE 3822387 A1 DE3822387 A1 DE 3822387A1 DE 3822387 A DE3822387 A DE 3822387A DE 3822387 A DE3822387 A DE 3822387A DE 3822387 A1 DE3822387 A1 DE 3822387A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- data
- time
- sheet
- paper feed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/50—Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/32—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
- G03G15/326—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by application of light, e.g. using a LED array
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6558—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
- G03G15/6561—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration
- G03G15/6564—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration with correct timing of sheet feeding
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
- G03G15/043—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00405—Registration device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00409—Transfer device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00556—Control of copy medium feeding
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00556—Control of copy medium feeding
- G03G2215/00599—Timing, synchronisation
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00603—Control of other part of the apparatus according to the state of copy medium feeding
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
- Control Or Security For Electrophotography (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungsgerät in einem
Kopiergerät, einem Printgerät oder dgl. und im speziellen
ein Bilderzeugungsgerät, das so aufgebaut ist, daß eine
Verlagerung der Vorderkante eines Papierblattes korri
giert werden kann, um mit der Position eines Bildes über
einzustimmen.
Bei konventionellen Bilderzeugungsgeräten sind die Zeit
steuerung zum Einschalten von Registerwalzen, die zur
Zuführung eines Papierblattes vorgesehen sind, und die
Zeitsteuerung für das Beginnen der Belichtung so vorge
geben, daß immer eine vorgegebene Korrelationsbeziehung
zwischen der Kante eines Papierblattes und der Position
eines Bildes aufrechterhalten bleibt.
In Fig. 4 ist mit 1 eine fotoempfindliche Trommel be
zeichnet, auf deren Oberfläche in einer vorgegebenen
Position ein Laserstrahl 2 zur Belichtung eingestrahlt
wird. In einem Papierführungsweg, der zum Übertragungs
bereich, der um die fotoempfindliche Trommel angeordnet
ist, führt, sind Papierzuführungswalzen 4, ein erster
Papiersensor 5, Registerwalzen 6, ein zweiter Papier
sensor 7, Übertragungs- und Trennlader 8 nacheinander
in der beschriebenen Reihenfolge angeordnet. Wenn der
Abstand a-d wie in Fig. 4 dargestellt ist, eingestellt
wird, wobei die Systemgeschwindigkeit X beträgt, beträgt
die Zeit T (die Zeit für die Bewegung, die durch die
schrägen Linien dargestellt ist), die die Registerwalzen
nach Beginn der Belichtung zum Einschalten benötigen
T = (a-c-d)/X . . . (1)
soweit die Berechnung erfolgt.
Bei der tatsächlichen Bewegung eines Papierblattes kann
jedoch das Papier nicht gemäß der obenstehenden Berech
nung transportiert werden aufgrund von verschiedenen
Ursachen, die aus einem inkonstanten Start oder Stop
der Registrierwalzen und variablen Bedingungen ent
stehen, wenn das Papier anschlägt, um zwischen die Re
gistrierwalzen einzutreten. Daneben bestehen deutliche
Unterschiede im Betriebsablauf der einzelnen Geräte,
wobei ein weiterer Unterschied aufgrund der vom Gerät
verwendeten Zeitdauer auftritt, wobei Verlagerungen der
Vorderkante des Papieres hinsichtlich der Position eines
Bildes bewirkt werden, wenn die Übertragung durchgeführt
wird.
Um diese mechanischen Abweichungen zu vermeiden, ist
in dem US-Patent Nr. 40 59 833 eine Vorrichtung beschrie
ben, die unter Verwendung von Grundsignalen entweder
die Registerwalzen einschaltet oder die Belichtung
startet. Eine Zeitmeßeinrichtung ist dabei vorgesehen
zum Messen der Zeit nach Ausgabe des Grundsignals und
durch das Ausgangssignal von der Zeitmeßeinrichtung
wird die Belichtung gestartet oder die Registerwalzen
eingeschaltet, wobei die Positionen des Papierblattes
und des Bildes in Übereinstimmung gebracht werden durch
Einstellen des Vorgabewertes der Zeitmeßeinrichtung.
Diese bekannte Vorrichtung erfordert jedoch eine aufwen
dige Einstellarbeit, wenn die Positionen des Papieres
und des Bildes nicht mehr miteinander übereinstimmen.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in
der Schaffung eines Bilderzeugungsgerätes, das Funktionen
einschließt zum Korrigieren der Position der Vorderkante
eines Papierblattes durch automatisches Korrigieren der
Positionen des Papiers und eines Bildes, immer wenn
dies notwendig ist, ohne daß eine manuelle Einstellar
beit durchgeführt wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung
eines Bilderzeugungsgerätes mit Funktionen zum Korri
gieren der Zeitsteuerung der Papierzuführung oder des
Beginns der Belichtung aufgrund der tatsächlich gemes
senen Zeit von der Abgabe eines Erzeugungssignales, das
mit der Papierzuführung durch die Registerwalzen korre
liert ist, bis zum Ankommen der Vorderkante eines Papier
blattes an der Position eines Sensors, wobei es ermöglicht
wird, daß die Position des Papiers mit der eines Bildes
automatisch übereinstimmt, ohne daß eine komplizierte
manuelle Einstellarbeit durchgeführt wird, selbst wenn ein
nicht konstantes Start oder Stop der Registerwalzen
oder variable Bedingungen, wenn das Papier zum Eintritt
zwischen die Walzen anschlägt, auftreten. Sämtliche
Schwierigkeiten zur Vorbereitung von Daten für nichter
wartete Effekte können auch diese Weise eliminiert werden.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in
der Schaffung eines Bilderzeugungsgerätes, das angemessen
die Zeitsteuerung für die Papierzuführung und die Zeit
steuerung für den Belichtungsbeginn korrigieren kann,
selbst wenn Änderungen der Papierzuführungsbedingungen
auftreten, durch Verwendung von Daten eines Mittelwertes,
der durch eine Vielzahl von Abtastungen erhalten wurde,
und Erneuern der Daten mit einem neuerhaltenen Datum.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung
eines Bilderzeugungsgerätes mit Funktionen zum Korrigieren
der Zeitsteuerung der Papierzuführung bei jeder Papier
zuführungsposition oder des Belichtungsbeginns aufgrund
der tatsächlich gemessenen Zeit von der Abgabe eines
Zeitsteuerungssignals, das korreliert ist mit der Papier
zuführung durch die Registerwalzen bis zum Ankommen der
Vorderkante eines Papierblattes in der Position eines
Sensors, die in jeder Papierzuführungsposition gespei
chert wird, wodurch ermöglicht wird, daß die Position
des Papierblattes mit der des Bildes automatisch und ge
nau übereinstimmt, ohne daß komplizierte manuelle Ein
stellarbeiten erforderlich sind, selbst wenn ein nicht
konstanter Start oder Stop der Registerwalzen oder ver
änderliche Bedingungen auftreten, wenn das Papier zum
Eintritt zwischen die Walzen anschlägt. Sämtliche Schwie
rigkeiten zur Vorbereitung von Daten für nichterwartete
Effekte können somit eliminiert werden.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beige
fügten Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung einer
ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung eines gemeinsamen
Speichers in der Steuerschaltung der Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines Laserprinters,
der durch die Steuerschaltung der Fig. 1 gesteuert ist;
Fig. 4 und 5 Diagramme zur Erläuterung der Zeitsteuerung für
die Papierzuführung und Belichtung des in Fig. 3
dargestellten Printers;
Fig. 6 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung eines Haupt
programms zur Bewegungssteuerung in der Steuer
schaltung der Fig. 1;
Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Unter
programms für die Folgeverarbeitung des Haupt
programms der Fig. 6;
Fig. 8 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Unter
programms für den Walzenbetrieb des Unterpro
gramms von Fig. 7;
Fig. 9 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung eines Unter
programms für den Belichtungsbetrieb des Unter
programms von Fig. 7;
Fig. 10 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Unter
programms der Registerverarbeitung des Unter
programms von Fig. 7;
Fig. 11 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Unterpro
gramms für die weitere Verarbeitung des Unter
programms von Fig. 7;
Fig. 12 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung in einer
dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13 ein Diagramm zur Erläuterung eines Speicherhal
tebereichs der Steuerschaltung von Fig. 12;
Fig. 14 eine vergrößerte Darstellung zur Erläuterung
des Papierzuführungsweges des Laserprinters
der dritten Ausführungsform, der sich von der
Papierzuführungsposition bis zu der fotoem
pfindlichen Trommel erstreckt;
Fig. 15 ein Flußdiagramm zur Erläuterung eines Unter
programms für den Belichtungsbetrieb in der
dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 16A bis 16E Flußdiagramme zur Erläuterung eines Unterpro
gramms zur Registerverarbeitung in der dritten
Ausführungsform.
Es soll festgestellt werden, daß in den beigefügten Zeich
nungen gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet
sind.
Die Fig. 1 bis 11 erläutern eine erste Ausführungsform
der Erfindung, die bei einem Laserprinter verwendet wird.
Der gesamte Aufbau des Laserprinters ist in Fig. 3 darge
stellt, in der mit Bezugsziffer 1 eine fotoempfindliche
Trommel bezeichnet ist, auf die ein Laserstrahl 2 von
der Belichtungsvorrichtung 3 gerichtet ist. Der Laser
strahl 2 wird in Übereinstimmung mit einem Bildsignal er
zeugt, wodurch ein elektrostatisches Latentbild auf
der fotoempfindlichen Trommel 1, das dem Bildsignal
entspricht, ausgebildet wird.
An der linken Seite der Trommel 1 sind Papierzuführungs
positionen mit Papierzuführungswalzen 4 a bis 4 c vorge
sehen, die einer oberen, einer mittleren und einer
unteren Papierkassette 4 A bis 4 C zugeordnet sind.
Die durch die Papierwalzen 4 a bis 4 c hindurchgetretenen
Papierblätter werden an Übertragungs- und Trennladern 8
über einen ersten Papiersensor 5, Registerwalzen 6 und
einen zweiten Papiersensor 7 übertragen. Mit Bezugs
ziffer 10 ist eine Papieraustragsablage, mit 11 ein
weiterer Papierzuführungsweg und mit 12 eine Einheit
für zusammengesetzte und doppelseitige Bilder bezeichnet.
Bezugsziffer 9 bezeichnet einen dritten Papiersensor,
der die Papierzuführung durch den anderen Papierzuführungs
weg 11 nochmals erfaßt.
Wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, wird die Zeit
steuerung für die Belichtung auf Start gesetzt, durch die
Zeit T des Laserstrahls 2, nachdem der erste Papiersensor 5
die Vorderkante des Papieres, das durch die Papierzufüh
rungswalzen 4 a bis 4 c durchgetreten ist, erfaßt hat, und
dann werden die Registerwalzen 6 nach einer Zeit T ein
geschaltet, nachdem die Belichtung begonnen hat, wobei
die Zeit T automatisch korrigiert wird.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 wird der Aufbau einer
Steuervorrichtung nun beschrieben. In Fig. 1 sind ver
schiedene Eingangsanschlüsse 22 und Ausgangsanschlüsse
23 für eine CPU 21 vorgesehen, die verschiedene Infor
mationsteile steuert, und die CPU 21 ist so ausgebildet,
daß sie einen direkten Zugriff auf einen Unterspeicher 24
und ebenso auf einen Hauptspeicher 25 durchführt.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist der Unterspeicher 24
mit einer Speicherbank (C-0)-(C-9), die aus 10 Byte zum
Speichern von Abtastdaten, d. h. für 10 Abtastungen, zusammen
gesetzt ist, versehen, während der Hauptspeicher 25 eine
Speicherbank (C-M) aufweist, die aus einem Byte zum
Speichern der Zeitsteuerungsdaten, die die Registerwal
zen 6 einschalten, zusammengesetzt ist.
Der Unterspeicher 24 ist ferner mit einer Speicherbank
für einen Zähler X, der die Anzahl der Abtastungen zählt,
und einem Zähler Y, der für das Speichern der aktuell ge
messenen Zeit verwendet wird, versehen. Der Hauptspeicher
25 ist ferner versehen mit einer Speicherbank zum Spei
chern von Modusdaten für die Registerverarbeitung und
einem Blattanzahlzähler zum dauernden Speichern einer
Folge von Anzahlen von bedruckten Blättern. Der Haupt
speicher 25 ist durch eine Batteriequelle 26 gesichert,
und die gespeicherten Daten werden aufrecht erhalten,
selbst wenn die Spannung ausgeschaltet und wieder einge
schaltet wird. Die CPU 21 der Steuerschaltung ist ferner
verbunden mit weiteren Eingängen und Ausgängen zum
Steuern der Bewegung der gesamten Einheit.
Die Betriebsweise des Aufbaus wird nunmehr mit Bezug auf
die in den Fig. 6 bis 11 dargestellten Flußdiagramme
erläutert. Fig. 6 zeigt ein schematisches Hauptprogramm.
Zunächst wird initialisiert (6-1) zum Löschen der CPU 21
und der Speicher 24, 25, so daß die Zähler X und Y ge
löscht werden und das Registermodusdatum auf "3" einge
stellt wird. In der Speicherbank (C-M) des Hauptspeichers
25 werden die Zeitsteuerungsdaten, die durch eine vorherige
Berechnung erhalten wurden, gespeichert, die die Zeit von
Beginn der Belichtung bis zum Einschalten der Register
walzen abdeckt, wobei anschließend mit einer vorgegebenen
Zeit in einen Schleifenablauf gegangen wird. Grundsätz
lich werden ein Eingabeablauf (6-2) und ein Ausgabeab
lauf (6-3) durchgeführt und, abhängig von der Entschei
dung über die Printanforderung (6-4), werden Abzweig
befehle gegeben, entweder zur Folgeverarbeitung oder für
den Übersprungablauf. Der erste Schleifenablauf wird
über eine Schleifensteuerung (6-6) beendet, wobei an
schließend zum Eingabeablauf (6-2) zurückgegangen wird.
Die oben genannte Folgeverarbeitung ist in Fig. 7 dar
gestellt, wobei die Zeitsteuerungsverarbeitung (7-1)
für das Ein- bzw. Ausschalten verschiedener Walzen,
die Belichtungsverarbeitung (7-2) und andere Abläufe
für den Sensor (7-3) durchgeführt und eine Register
korrekturverarbeitung (7-4) durchgeführt werden.
Die Abläufe für die verschiedenen Walzen werden nun
mit Bezug auf Fig. 8 beschrieben, wobei ein Zeitsteue
rungsdatenbereich vorgesehen ist, um für verschiedene
Walzen zu entscheiden, ob der Zeitgeber für das Einschal
ten der Walze und der Zeitgeber für das Ausschalten der
Walze auf "0" sind oder nicht (8-1) (8-5) und ein an
schließendes Herunterzählen durchführt (8-2) (8-6), und
zu dem Zeitpunkt, an dem der Zeitgeber für das Walzen
einschalten und der Zeitgeber für das Walzenausschalten
"0" (8-3) (8-7) werden, wird das Einschalten (8-4) oder
Ausschalten (8-8) jeder Walze durchgeführt.
Die Belichtungsverarbeitung wird mit Bezug auf Fig. 9
erläutert. Es wird entschieden, ob eine Belichtungsan
forderung erhalten wurde oder nicht (9-1) und bei
Empfang wird die Belichtung eingeschaltet (9-2) und zur
gleichen Zeit werden vorher gespeicherte Zeitsteuerungs
daten aus dem Hauptspeicher gelesen und dann werden nach
Ablauf der Zeit die Registerwalzen eingeschaltet (9-3).
Die Registerverarbeitung wird mit Bezug auf Fig. 10 er
läutert. Eine Verarbeitung wird im Unterprogramm nicht
durchgeführt, da bei der Initialisierung des Haupt
programms der Modus auf "3" gesetzt wurde. Bei der
anderen Verarbeitung (7-3), die später mit Bezug auf
Fig. 11 erläutert wird, wird das Unterprogramm zur
Registerverarbeitung gestartet, wenn der Modus auf "0"
gesetzt wurde (11-5).
Wenn der Modus auf "0" gesetzt ist (10-3), wird der
Ablauf zur Erfassung des Zeitpunktes, in dem die Regi
sterwalzen eingeschaltet sind, durchgeführt. Da die
vorgegebenen Zeitsteuerungsdaten für die ersten zehn
Printblätter im Hauptspeicher gespeichert werden, wird
die Folgeverarbeitung entsprechend durchgeführt. Bei
Erfassung, daß die Registerwalzen eingeschaltet sind
(10-4), wird "Y-1" im Zähler Y, der für die Zeitmessung
vorgesehen ist, eingestellt und der Modus auf "1" ge
setzt (10-5).
Bei der nächsten Schleifenverarbeitung, wenn "Modus 1"
festgestellt wird, wird der Ablauf zur Erfassung der
Zeitsteuerung für das Einschalten des zweiten Papier
sensors durchgeführt und entschieden, ob der zweite
Papiersensor eingeschaltet ist oder nicht (10-6). Falls
er nicht eingeschaltet ist, wird dem Zähler Y "1" zu
addiert und das Unterprogramm verlassen.
Wenn der zweite Papiersensor eingeschaltet ist, wird
der Zähler X, der die Anzahl der Abtastungen speichert,
gelesen und die Speicherbank, in der der Wert des
Zählers Y gespeichert ist, bestimmt. Wenn z.B. der
Zähler X auf "2" ist, wird der durch den Zähler Y ge
messene Wert in der Speicherbank (C-1) des Unterspei
chers 24 gespeichert. Anschließend wird der Zähler Y
gelöscht und dem Zähler X "1" zuaddiert (10-7). Dann
wird festgestellt, ob der Wert des Zählers X "10" ist
oder nicht (10-8), da in dieser Ausführungsform die
zehnmalige Abtastung festgelegt ist. Falls der Zähler X
nicht auf "10" ist, wird der Modus auf "0" (10-10) zu
rückgesetzt und das Unterprogramm verlassen. In dieser
Weise wird die Abtastung 10mal durchgeführt, um die
Zeit vom Einschalten der Registerwalzen bis zu der Zeit,
in dem das Papierblatt den zweiten Papiersensor er
reicht, zu messen, und jeden Wert in der Speicherbank
von C-0 bis C-9 des Unterspeichers 24 zu speichern.
Der Wert des Zählers X wird "10", wenn die obengenannte
Abtastung beendet ist und die Entscheidung im Schritt
10-8 "JA" ergibt, wobei "Modus 2" eingestellt wird (10-9).
In der nächsten Schleife, wenn "Modus 2" festgestellt
wird (10-1), werden die im Unterspeicher 24 gespeicherten
zehn Abtastungen gemittelt und in der Speicherbank (10-M)
des Hauptspeichers 25 gespeichert, wobei anschließend der
Zähler X gelöscht und der Modus auf "3" zurückgeführt
wird (10-12). Anschließend wird das im Hauptspeicher 25
gespeicherte Datum als Zeitsteuerungsdatum vom Belich
tungsbeginn bis zum Einschalten der Registerwalzen
verwendet. Auf diese Weise wird das Zeitsteuerungs
datum für das Einschalten der Registerwalzen erneuert
aufgrund der tatsächlichen Zeit, die für zehn Papier
blätter gemessen wurde, was bedeutet, daß das am besten
geeignete Zeitsteuerungsdatum in der Maschine gespeichert
wird.
Die Bedeutung der einzelnen Modi in der oben genannten
Registerverarbeitung wird im folgenden zusammengefaßt.
Modus "0": Erfaßt, daß die Registerwalzen eingeschaltet
sind, und startet das Addieren des Wertes von Y, wobei
anschließend Modus "1" eingeschaltet wird.
Modus "1": Setzt das Addieren des Wertes von Y fort, bis
die Vorderkante eines Papierblattes den zweiten Papier
sensor erreicht. Zu dem Zeitpunkt, wenn der Papiersensor
die Vorderkante des Papiers erfaßt, wird der Wert von
Y im Unterspeicher gespeichert und der Modus "0" einge
stellt, wobei gleichzeitig eine Addition zu dem Zähler
X durchgeführt wird, der die Anzahl der Abtastungen zählt.
Dann wird Modus "2" eingestellt, wenn der Zähler X den
vorgegebenen Wert erreicht hat.
Modus 2: Überträgt den Mittelwert der in dem Unterspei
cher gespeicherten Daten an den Hauptspeicher und macht
ihn zu einem korrigierten Zeitsteuerungsdatum.
Die Blattzahlsteuerung der anderen Verarbeitung wird
nun mit Bezug auf Fig. 11 erläutert. Zuerst wird ent
schieden, ob ein Papierblatt ausgetragen wurde durch
einen Austragssensor, der feststellt, ob die Hinterkan
te eines Papierblattes vorhanden ist oder nicht (11-1).
Dem Blattzähler wird eins zuaddiert, wenn ein Papier
blatt ausgetragen wird (11-2), und es wird festgestellt,
ob der Blattzähler 1000 zeigt. Falls er 1000 nicht erreicht
hat, erfolgt ein Rücksprung, falls er 1000 erreicht hat,
wird der Blattzähler auf "0" zurückgesetzt (11-4) und
der Modus "0" eingestellt (11-5), durch den die Regi
sterverarbeitung gestartet wird. Bei dem oben genannten
Ablauf werden aus jeweils 1000 Papierblattzuführungen
10 Abtastungen erhalten und als korrigierte Daten ver
wendet.
Die Relationen zwischen den Zeitgeberdaten und dem Zeit
gebereinstellwert zum Einschalten der Registerwalzen
wird im folgenden mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben. Die
im Hauptspeicher 25 gespeicherten Zeitsteuerungsdaten bzw. -datum
entsprechen den Daten der gemessenen Zeit, die die Zeit,
in der die Vorderkante eines Papierblattes den zweiten
Papiersensor 7 erreicht, nachdem die Vorderkante des
Papiers die Registerwalzen 6 verlassen hat, abdeckt,
und die Daten entsprechend der Zeit, in der sich die
Vorderkante des Papiers über den Abstand d bewegt.
Die Umwandlung in die Zeitdauer vom Belichtungsbeginn
bis zum Einschalten der Registerwalzen wird wie folgt
durchgeführt.
Die obige Gleichung
T = (a-d)/X-c/X (1)
Die gemessene Zeit sollte für den Term c/X ersetzt
werden und der Zeitgebereinstellwert Tc nach der Korrek
tur wird zu: Tc=(a-d)/X-(gemessene Zeit).
Falls der Zyklus einer Schleife zu n msek. angenommen
wird, wird Td=(a-d)/nX-(Wert des Hauptspeichers) aus
gereichnet, wobei Td ein Datum angibt, das zum Einschal
ten der Registerwalzen einzustellen ist. Die Verarbei
tung wird direkt vor dem Einstellen der Zeitsteuerung
für das Einschalten der Registerwalzen in dem Unterpro
gramm der Belichtungsverarbeitung im Schritt 9-3 durch
geführt.
In der oben beschriebenen Ausführungsform werden Daten
aus einem Mittelwert über eine Vielzahl von Abtastungen
erhalten, und es ergibt sich deshalb keine Abweichung
des korrigierten Wertes, selbst wenn z.B. Papier von
jeder der Papierzuführungspositionen zugeführt wird.
In der oben beschriebenen Ausführungsform wurde ein
Beispiel dargestellt, in dem das korrigierte Datum
in einem Zyklus von jeweils 1000 Papierblättern er
halten wird. Es kann jedoch auch so ausgeführt sein,
daß eine Registerkorrekturverarbeitung sicher durch
geführt wird, wenn die Spannung eingeschaltet wird,
durch Einschaltung des Modus auf "0" bei der Initiali
sierung. Es kann ferner auch so ausgestaltet sein,
daß die korrigierten Daten durch Einstellen einer
Zeit anstatt der Einstellung der Blattanzahl erhalten
werden oder daß die Korrekturverarbeitung in dem spe
ziellen Zustand, wie oben beschrieben, durchgeführt
wird, wenn die Spannung eingeschaltet wird. Es kann
ferner vorgesehen sein, die Korrekturverarbeitung
durchzuführen durch Angeben von speziellen Befehlen
durch den Bediener oder bei der Wartung, unabhängig
von der gewöhnlichen Verarbeitung.
In der oben beschriebenen Ausführungsform wurde ein
Beispiel gezeigt, in dem die Registerwalzen nach dem
Belichtungsbeginn eingeschaltet werden, es ist jedoch
auch anwendbar für die Korrektur der Zeitsteuerung für
den Belichtungsbeginn, wenn die Belichtung nach dem
Einschalten der Registerwalzen beginnt.
In der zweiten Ausführungsform der Erfindung wird die
Zeitsteuerungskorrektur für den Transport von Papier
blättern oder für den Belichtungsbeginn ausgeführt auf
grund von Daten, die aus einem Mittelwert über eine
Vielzahl von Abtastungen erhalten wurden und durch Er
neuerung der Daten mit den neuen Daten, anstatt der
in der ersten Ausführungsform verwendeten Abtastdaten.
Auf diese Weise kann immer eine angemessene Korrektur
durchgeführt werden, selbst wenn verschiedene Änderungen
in den Bedingungen des Papierführungsweges auftauchen.
Die zweite Ausführungsform der Erfindung kann dadurch
erfüllt werden, daß im Schritt 10-12 des Ablaufdiagramms
der Fig. 10 des ersten Ausführungsbeispiels der Modus
"0" eingestellt wird.
Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
wenn sie in dem in Fig. 3 dargestellten Laserprinter
verwendet wird, ist so ausgestaltet, daß die Zeitsteue
rung zum Einschalten der Registerwalzen oder für die
Signalabgabe zum Starten der Belichtung aufgrund des
gemessenen Wertes, der von jeder der Papierzuführungs
positionen erhalten wird, eingestellt wird, wobei die
Zeit gemessen wird, von der Signalabgabe bis zu dem
Zeitpunkt, in dem ein Sensor, der an einer hinteren
Position der Registerwalzen vorgesehen ist und der Er
fassung der Vorderkante eines Papierblattes dient, die
Ankunft der Vorderkante des Papiers detektiert.
Wie in Fig. 14 dargestellt ist, wird eine Zeit T nach
Erfassung der Vorderkanten von Papierblättern P a , P b ,
P c , die durch Papierzuführungswalzen 4 a bis 4 c zuge
führt werden, durch einen ersten Papiersensor 5, die
Belichtung durch einen Laserstrahl 2 wie in den Fig. 5
und 6 gestartet und die Belichtungswalzen werden nach
einer Zeit T nach Beginn der Belichtung eingeschaltet,
wobei die Zeit T durch das oben beschriebene Verfahren
korrigiert wird.
Der Unterspeicher 24, der in Fig. 13 dargestellt ist,
ist mit einem Speicherbereich (0-9) aus 10 Bytes zum
Speichern von Daten von 10 Abtastungen entsprechend
jeder Papierzuführungsposition, einem Zähler X zum Zählen
der Anzahl der Abtastungen, einem Zähler Y zum Speichern
des gemessenen Zeitwertes und mit einem Speicherbereich
zum Speichern der Codes jeder der Papierzuführungsposi
tionen versehen, während der Hauptspeicher 25 mit
einem Speicherbereich M versehen ist, der mit einem
Byte zum Speichern von Zeitsteuerungsdaten zum Einschal
ten der Registerwalzen entsprechend jeder Papierzufüh
rungsposition und einem Bereich zum Speichern von Modus
daten für die Registerverarbeitung versehen ist. Der
Hauptspeicher 25 ist durch eine Batterie 26 gesichert
und die in ihm gespeicherten Daten werden aufrecht er
halten, selbst wenn die Spannung ausgeschaltet und wieder
eingeschaltet wird. In dem Speicherbereich sind mit CU
(obere Papierzuführungsposition), CM (mittlere Papier
zuführungsposition) und CL (untere Papierzuführungs
position) gekennzeichnete Felder mit jeder der Papier
zuführungspositionen verbunden, wobei z.B. CU 4, das mit
schrägen Linien gekennzeichnet ist, einen Speicherbe
reich bezeichnet, in dem Daten der vierten Abtastung,
bei der Papier aus der oberen Papierzuführungsposition
zugeführt wird, bezeichnet, und wobei CMX den Zähler X
bezeichnet, der die Anzahl der Abtastungen, in denen
Papier aus der mittleren Zuführungsposition zugeführt
wird, bezeichnet und CLM gibt einen Speicherbereich an,
in dem Zeitsteuerungsdaten gespeichert werden, wenn
Papierblätter aus der unteren Papierzuführungsposition
transportiert werden.
Der Betrieb des oben beschriebenen Aufbaus wird im fol
genden beschrieben. Die Hauptsteuerung ist jedoch die
gleiche wie in dem Hauptprogramm des Ablaufplans der
Fig. 6 der ersten Ausführungsform. Die Folgeverarbei
tung und die Registerverarbeitung sind in diesem Haupt
programm ebenfalls die gleichen wie in dem Unterprogramm
des Ablaufplanes der Fig. 7 und 8 des ersten Ausführungs
beispiels. Ihre Erläuterung wird deshalb unterlassen.
Im folgenden wird deshalb nur der Unterschied in der
Belichtungsverarbeitung und in der Registerverarbeitung
bezüglich des ersten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Zunächst wird die Belichtungsverarbeitung mit Bezug auf
Fig. 15 beschrieben. Als erstes wird festgestellt, ob
eine Belichtungsanforderung erfolgt ist oder nicht (15-1),
und falls die Entscheidung "JA" lautet, wird die Belich
tung eingeschaltet (15-2) und gleichzeitig wird der Pa
pierzuführungscode (15-3) gelesen, um zu entscheiden,
aus welcher Papierzuführungsposition das Papier transpor
tiert wird (15-4), dann werden entsprechend dieser Ent
scheidung die vorher im Hauptspeicher 25, zu dem einer
der CUM, CMM oder CLM gehört (15-5 bis 15-7), gespeicher
ten Zeitsteuerungsdaten gelesen und anschließend wird
die Zeit zum Einschalten der Registerwalzen gesetzt (15-8).
Die Registerverarbeitung wird nun mit Bezug auf die Fig.
16a bis 16e erläutert. Bei der Initialisierung im Haupt
programm wird der Modus "0" gesetzt, und die Folgeverar
beitung wird durch eine Printanforderung durchgeführt, in
der das Unterprogramm für die Registerverarbeitung gege
benenfalls durchgeführt wird.
Da bei der Initialisierung der Modus "0" gesetzt wurde
(16-7), erfolgt der Ablauf zur Erfassung der Zeitsteue
rung für das Einschalten der Registerwalzen. Das Drucken
der ersten 10 Papierseiten wird in der Folgeverarbeitung
durchgeführt, da die vorgegebenen Zeitsteuerungsdaten in
den Speicherbereichen CUM, CMM und CLM des Hauptspeichers
gespeichert sind. Bei der Erfassung, daß die Registerwalzen
eingeschaltet sind (16-8), wird festgestellt, von wel
cher Papierzuführungsposition ein Papier transportiert
wird (16-9), und der Zeitgeberzähler CUY, CMY, CLY, der
der entsprechenden Papierzuführungsposition entspricht,
wird auf "1" gesetzt und gleichzeitig wird der Modus
"3", "2" oder "1" eingeschaltet (16-10 bis 16-12).
Jede der drei Papierzuführungspositionen arbeitet auf
die gleiche Weise und deshalb wird die untere Papier
zuführungsposition als Beispiel genommen. In der nächsten
Schleife wird festgestellt, ob Modus "1" vorliegt, (16-6)
und der Ablauf zur Erfassung des Zeitpunktes des Ein
schaltens des zweiten Papiersensors wird durchgeführt.
Es wird dann festgestellt, ob der zweite Papiersensor
eingeschaltet ist (16-28) und, falls der Papiersensor
nicht eingeschaltet ist, wird das Unterprogramm durch
Hinzufügen von "1" zu dem Zähler CLY verlassen (16-33).
Wenn der zweite Papiersensor eingeschaltet ist, wird
durch Lesen des Zählers CLX, der die Anzahl der Abtastun
gen speichert, ein Speicherbereich zum Speichern der
Abtastdaten festgestellt und der Wert des Zählers CLY
in dem Speicherbereich gespeichert. Wenn z. B. der
Zähler CLX den Wert "2" speichert, wird der Meßwert des
Speichers CLY dem Speicherbereich CL 2 des Unterspeichers
24 zugeführt. Dann wird der Zähler CLY gelöscht und "1"
zu dem Zähler CLX addiert (16-29).
Als nächstes wird festgestellt, ob der Wert des Zählers
CLX 10 beträgt (16-30), da 10 Abtastungen in diesem Aus
führungsbeispiel durchgeführt werden. Wenn der Zähler CLX
nicht auf "10" ist, wird der Modus "0" wieder eingestellt
(16-32) und das Unterprogramm verlassen. In dieser Art
wird die Abtastung 10mal durchgeführt zum Messen der
Zeitspanne vom Einschalten der Walzen bis zu dem Zeit
punkt, in dem die Vorderkante eines Papierblattes den
zweiten Papiersensor erreicht, wobei jeder Abtastwert
in dem entsprechenden Speicherbereich CL 0 bis CL 9 des
Unterspeichers 24 gespeichert wird und bei Beendigung
der Wert des Zählers CLX zu "10" wird und bei einer posi
tiven Antwort im Schritt 10-30 der Modus "4" eingeschal
tet (16-31).
In der nächsten Schleife wird festgestellt, daß Modus "4"
vorliegt (16-3) und deshalb werden die zehn Abtastdaten
im Unterspeicher 24 gemittelt und die Daten in dem Ab
tastbereich CLM des Hauptspeichers 25 gespeichert. An
schließend wird der Zähler CLX gelöscht und zum Modus
"0" zurückgekehrt (16-13).
Anschließend wird das im Hauptspeicher 25 gespeicherte
Datum als Zeitsteuerdatum verwendet, das die Zeitspanne
von Belichtungsbeginn bis zum Einschalten der Register
walzen abdeckt. Da jede der Papierzuführungspositionen
mit einem Zähler CUX, CMX bzw. CLX versehen ist, kann
jedes Abtastdatum sicher gespeichert werden ohne die
Verwendung einer genau angegebenen Papierzuführungs
position für die Papierzuführung von aufeinanderfolgenden
zehn Papierblättern. Auf diese Weise können geeignete
Zeitsteuerungsdaten immer für jede Maschine aufrecht
erhalten werden, da die Zeitsteuerungsdaten zum Ein
schalten der Registerwalze erneuert und nach jeweils
zehn transportierten Blättern gespeichert wird.
Die Zeitsteuerungsdaten und der Zeitgebereinstellwert
zum Einschalten der Registerwalzen werden mit Bezug auf
Fig. 5 erläutert. Das im Hauptspeicher 25 gespeicherte
Zeitsteuerungsdatum ist ein Datum, das der gemessenen
Zeitspanne entspricht, die die Zeitspanne abdeckt, in
der die Vorderkante eines Papierblattes die Register
walzen 6 verläßt bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Vor
derkante des Papieres den zweiten Papiersensor erreicht,
das ist mit anderen Worten der Wert, den die Maschine
selbst besitzt, der der Zeit entspricht, in dem die Vor
derkante eines Papierblattes sich um den Abstand d be
wegt. Der Vorgang zu seiner Umwandlung in die Zeit von
Belichtungsbeginn bis zum Einschalten der Registerwalzen
wird unterlassen, da er in der gleichen Weise durchge
führt werden kann, wie es in der ersten Ausführungsform
beschrieben wurde. Die Verarbeitung wird durchgeführt,
bevor die Zeitsteuerung zum Einschalten der Register
walzen eingestellt wird in dem Unterprogramm der Belich
tungsverarbeitung in der gleichen Art wie im ersten
Ausführungsbeispiel (im Schritt 15-8).
In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel erläu
tert, in dem die Registerwalzen nach Belichtungsbeginn
eingeschaltet werden, es kann jedoch auch zur Korrektur
des Belichtungsbeginns verwendet werden, wenn die Be
lichtung nach dem Einschalten der Registerwalzen beginnt.
Die Ausgestaltung kann ferner auch so sein, daß die
Vorderkante eines Papieres eingestellt wird entsprechend
der Papierqualität durch Abtastung hinsichtlich der Papier
qualität, wodurch Informationen nicht nur über den Papier
zuführungscode, sondern auch über die Papierqualität bzw.
Art gegeben werden.
Claims (3)
1. Bilderzeugungsgerät, das ein auf einer sich drehen
den fotoempfindlichen Trommel (1) erzeugtes Bild auf ein
bewegtes Papierblatt in einer Übertragungsposition (8)
überträgt, mit Papierzuführungsmitteln (4 A, 4 B, 4 C, 4 a,
4 b, 4 c) zur Zuführung eines Papierblattes in die Über
tragungsposition (8), Datenspeichermitteln (24) zur Spei
cherung eines Datums zur Festlegung einer Zeitsteuerung
für das Betätigen der Papierzuführungsmittel (4 A, 4 B, 4 C,
4 a, 4 b, 4 c), einer Signalabgabeeinrichtung (21) zum Ab
geben von Signalen für die Betätigung der Papierzuführungs
mittel (4 A, 4 B, 4 C, 4 a, 4 b, 4 c) aufgrund der in den Daten
speichermitteln (24) gespeicherten Daten und Blatterfassungs
mitteln (7) zur Erfassung der Vorderkante eines durch die
Papierzuführungsmittel in die Übertragungsposition (8)
transportierten Papierblattes, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine Zeitmeßeinrichtung
(21) zum Messen der Zeit, die erforderlich ist
vom Abgeben des Signals bis zur Erfassung der Vorder
kante eines Papierblattes durch die Detektormittel, und
einer Datenänderungseinrichtung (21) zum Ändern der Daten
der Datenspeichermittel (24) entsprechend der durch die
Zeitmeßeinrichtung gemessenen Zeit vorgesehen sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Datenänderungseinrichtung
(21) die Daten der Datenspeichermittel in Abhängigkeit
von einem Mittelwert ändert, der über eine Anzahl von
Abtastungen durch die Zeitmeßeinrichtung erhalten wurde.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Datenänderungseinrichtung
(21) betrieben wird, wenn eine vorgegebene Anzahl von
Blättern transportiert ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62165830A JPS649473A (en) | 1987-07-01 | 1987-07-01 | Device for correcting tip position of paper |
JP62165829A JPS6413349A (en) | 1987-07-01 | 1987-07-01 | Correcting device for paper sheet tip portion |
JP62218153A JPS6460535A (en) | 1987-08-31 | 1987-08-31 | Correcting device for paper fore end position |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3822387A1 true DE3822387A1 (de) | 1989-01-12 |
Family
ID=27322580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3822387A Withdrawn DE3822387A1 (de) | 1987-07-01 | 1988-07-01 | Bilderzeugungsgeraet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4956651A (de) |
DE (1) | DE3822387A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828583A1 (de) * | 1987-08-28 | 1989-03-16 | Minolta Camera Kk | Bilderzeugendes geraet |
EP0376112A2 (de) * | 1988-12-28 | 1990-07-04 | Hitachi, Ltd. | Verfahren und Gerät zur Bestimmung der Druckstellung und Drucker |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2886873B2 (ja) * | 1989-01-25 | 1999-04-26 | 株式会社日立製作所 | 画像記録装置 |
JPH0395568A (ja) * | 1989-09-08 | 1991-04-19 | Canon Inc | 画像形成装置 |
US5787227A (en) * | 1990-02-01 | 1998-07-28 | Canon Kabushiki Kaisha | Image recording apparatus |
JPH03230971A (ja) * | 1990-02-06 | 1991-10-14 | Minolta Camera Co Ltd | レーザビーム作像装置 |
JPH0484160A (ja) * | 1990-07-27 | 1992-03-17 | Tokyo Electric Co Ltd | 電子写真装置 |
US5294966A (en) * | 1990-09-21 | 1994-03-15 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Image forming system having first and second print modes which control sheet at transfer registration rollers |
JP2760648B2 (ja) * | 1990-09-25 | 1998-06-04 | シャープ株式会社 | シートレジスト装置 |
NL9002338A (nl) * | 1990-10-26 | 1992-05-18 | Oce Nederland Bv | Afdrukinrichting. |
US5112038A (en) * | 1991-07-01 | 1992-05-12 | Eastman Kodak Company | Feedback control for receiver member in-track registration in an electrostatographic reproduction apparatus or the like |
JPH05191608A (ja) * | 1992-01-08 | 1993-07-30 | Canon Inc | カラー画像形成装置 |
JP2931467B2 (ja) * | 1992-02-06 | 1999-08-09 | 富士通株式会社 | 印刷装置 |
KR960014058B1 (ko) * | 1992-06-26 | 1996-10-12 | 삼성전자 주식회사 | 페이지 프린터의 엔진 구동 방법 |
US5424821A (en) * | 1994-03-09 | 1995-06-13 | Xerox Corporation | Control of intermingled copy sheets having different characteristics in paper path |
US5725211A (en) * | 1995-08-28 | 1998-03-10 | Xerox Corporation | Method and apparatus for registering images on the front and the back of a single sheet of paper |
JPH10218432A (ja) * | 1997-02-03 | 1998-08-18 | Minolta Co Ltd | 用紙搬送装置 |
US6027108A (en) * | 1997-02-03 | 2000-02-22 | Minolta Co., Ltd. | Sheet conveying apparatus |
JPH10218466A (ja) * | 1997-02-03 | 1998-08-18 | Minolta Co Ltd | 原稿搬送装置 |
JPH10218503A (ja) * | 1997-02-03 | 1998-08-18 | Minolta Co Ltd | 原稿搬送装置 |
US6126160A (en) * | 1999-04-12 | 2000-10-03 | Eastman Kodak Company | Sheet feeding control for image reading device |
US9002256B2 (en) * | 2009-10-14 | 2015-04-07 | Xerox Corporation | Adaptive scheduler that corrects for paper process directional arrival errors to print engine registration subsystem |
JP5398776B2 (ja) * | 2011-04-26 | 2014-01-29 | シャープ株式会社 | 画像形成装置 |
US10747138B2 (en) * | 2018-04-17 | 2020-08-18 | Kyocera Document Solutions Inc. | Data processing device and image forming apparatus for identifying position of recording medium |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538905A (en) * | 1983-12-05 | 1985-09-03 | International Business Machines Corporation | Electronic image registration |
US4541711A (en) * | 1982-11-09 | 1985-09-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Recording apparatus |
DE3605887A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-09-04 | Sharp K.K., Osaka | Kopiergeraet mit mehreren aufnahmepositionen fuer kopierpapierkassetten |
EP0212781A1 (de) * | 1985-05-22 | 1987-03-04 | Xerox Corporation | Steuerung für Blattförderer |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4048666A (en) * | 1974-12-05 | 1977-09-13 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Electric safety switch circuitry |
US4059833A (en) * | 1975-02-03 | 1977-11-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Recording position adjuster |
JPS5683756A (en) * | 1979-12-13 | 1981-07-08 | Canon Inc | Image forming apparatus |
JPS57178258A (en) * | 1981-04-28 | 1982-11-02 | Canon Inc | Both side recorder |
JPS586660A (ja) * | 1981-07-06 | 1983-01-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像走査装置 |
JPS5858563A (ja) * | 1981-10-02 | 1983-04-07 | Canon Inc | 記録装置 |
JPS5865456A (ja) * | 1981-10-14 | 1983-04-19 | Minolta Camera Co Ltd | 可変倍転写型複写機 |
-
1988
- 1988-06-30 US US07/213,821 patent/US4956651A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-01 DE DE3822387A patent/DE3822387A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4541711A (en) * | 1982-11-09 | 1985-09-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Recording apparatus |
US4538905A (en) * | 1983-12-05 | 1985-09-03 | International Business Machines Corporation | Electronic image registration |
DE3605887A1 (de) * | 1985-02-25 | 1986-09-04 | Sharp K.K., Osaka | Kopiergeraet mit mehreren aufnahmepositionen fuer kopierpapierkassetten |
EP0212781A1 (de) * | 1985-05-22 | 1987-03-04 | Xerox Corporation | Steuerung für Blattförderer |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828583A1 (de) * | 1987-08-28 | 1989-03-16 | Minolta Camera Kk | Bilderzeugendes geraet |
EP0376112A2 (de) * | 1988-12-28 | 1990-07-04 | Hitachi, Ltd. | Verfahren und Gerät zur Bestimmung der Druckstellung und Drucker |
EP0376112A3 (de) * | 1988-12-28 | 1991-02-27 | Hitachi, Ltd. | Verfahren und Gerät zur Bestimmung der Druckstellung und Drucker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4956651A (en) | 1990-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3822387A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
EP0266515B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Passerkorrektur | |
DE4016954C2 (de) | ||
DE3040921C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Bildverarbeitungssystems | |
DE69925795T2 (de) | Blattfördergerät und Bilderzeugungsgerät hiermit | |
DE69522166T2 (de) | Kopiergerät mit Bilddrehmöglichkeit | |
DE2401750A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur farbdichtesteuerung bei druckmaschinen | |
DE3420553C2 (de) | ||
DE3215690C2 (de) | ||
DE3520075C2 (de) | ||
DE2838207A1 (de) | Automatische pruefeinrichtung fuer ein kopiergeraet | |
DE3444557A1 (de) | Aufzeichnungsgeraet | |
DE3704583C2 (de) | ||
DE3810223C2 (de) | Duplex-Drucksystem | |
WO2000010121A1 (de) | Drucksystem zum bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit zwei druckern sowie verfahren zum betrieb eines derartigen drucksystems | |
DE68913500T2 (de) | Verfahren zum Zuführen von rollenförmigem Material, Gerät dafür und Kopiermaschine mit einem solchen Gerät. | |
DE69011704T2 (de) | Drucker zum beidseitigen Bedrucken und Verfahren zur Betriebsüberwachung. | |
DE3721796A1 (de) | Kopiergeraet fuer beidseitiges kopieren mit heftrand | |
DE3622403C2 (de) | ||
DE3612349C2 (de) | ||
DE3539350C2 (de) | ||
EP1156384A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine sowie Mehrfarbendruckmaschine | |
DE69022309T2 (de) | Drucker. | |
DE2134916A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien | |
DE2806155C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät zum wahlweisen Herstellen von Kopien auf einer oder auf beiden Seiten eines Bildempfangsmaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |