DE382081C - Scheinwerfer fuer Automobile - Google Patents

Scheinwerfer fuer Automobile

Info

Publication number
DE382081C
DE382081C DEM78877D DEM0078877D DE382081C DE 382081 C DE382081 C DE 382081C DE M78877 D DEM78877 D DE M78877D DE M0078877 D DEM0078877 D DE M0078877D DE 382081 C DE382081 C DE 382081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
lamp
automobiles
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78877D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM78877D priority Critical patent/DE382081C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382081C publication Critical patent/DE382081C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Scheinwerfer für Automobile. Gegenstand der Erfindung ist ein Scheinwerfer für Automobile, der gelenkig mit dem Wagenkörper verbunden ist und seitliche nftnungen im Lampengehäuse aufweist.
  • Das Neuheitliche der Erfindung besteht darin, daß im Lampenkörper, gegenüber einer schmalen, schlitzartigen Öffnung ein besonderer Reflektor und in diesem eine Lampe angeordnet ist, um intensives Licht durch die Öffnung zu werfen. Bei Drehung des Gehäuses kann durch (las seitliche Lichtstrahlenbündel der Weg seitlich vom Wagen, (las Trittbrett o. dgl. beleuchtet werden, ohne dabei die Stellung des vorderen Lichtkegels des Scheinwerfers zu beeinflussen.
  • Abb. i ist ein wagerechter Längsschnitt durch den Scheinwerfer; Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Abb. i, in welcher die öffnung für das Seitenlicht gezeigt ist.
  • Das Scheinwerfergehäuse i besteht aus Blech und kann irgendeine bekannte Form erhalten. Es ist vorzugsweise von länglicher und konischer Form. Von dem großen offenen Ende 2 des Gehäuses verläuft dasselbe nach der kleineren abgerundeten Kappe 3.
  • In dem Endteil :2 des Gehäuses sitzt ein Reflektor d., der von einer Linse 5 abgedeckt wird. Beide können von irgendeiner bekannten Ausführungsform sein.
  • In der Wand des Reflektor d. ist eine elektrische Lampe 7 befestigt, die in Verbindung mit den elektrischen Drähten 8, 9 steht. welche durch ein Rohr io isoliert werden. welches in das Gehäuse i bei i i eindringt. Von dort gehen die Drähte nach irgendeiner elektrischen Quelle ;-Der Der so weit bescr)elie Scheinwerfer ist bekannt. ..
  • An der Seite des Gehäuses i gegenüber der Stelle i i ist ein Reflektor i2 vorgesehen, der vorzugsweise längliche Form besitzt, dessen offene Seite durch einen Rahmen 15 begrenzt wird, der am Gehäuse i durch Niete 16 befestigt ist. Innerhalb dieses Reflektors 12 sitzt eine elektrische Lämpe 17, deren Drähte 18, ig ebenfalls in das Rohr io einlaufen. Wenn mehr als eine Lampe gebraucht wird, werden dieselben in der Längsrichtung des Reflektors angeordnet. Der Rahmen 15 besitzt eine schlitzförmige öffnung 2o, «-elche durch eine längliche Linse 21 abgedeckt wird, die von dem Rahmen am Gehäuse festgehalten wird. Die Öffnung 2o ist von solcher Form, daß die Lichtstrahlen in der Breite begrenzt werden, so daß ein verhältnismäßig schmaler, aber langer Lichtstreifen durch die ausgehenden Strahlen entstellt. Durch die schräge Lage des Rahmens 15 und des Reflektors 12 werden die Strahlen gegen das hintere Ende 23 des Wagens zu geworfen.
  • Für die Verstellung des Gehäuses sind irgendwelche 'Mittel vorgesehen, z. B. ein Universalgelenk 25 (Abb. i).
  • Das Gehäuse i kann in üblicher Weise eingestellt werden, um die Strahlen der Lampe ; schräg nach vorn zu werfen. Die Strahlen der Lichtduelle 17 durch die Öffnung 2o werden durch Drehen des Gehäuses ebenfalls finit Hilfe des Gelenkes 25 in verschiedenen Richtungen eingestellt, um z. B. das Trittbrett des Wagens oder die 'Wegseite zu beleuchten. Die Strahlen können auch schräg nach oben geworfen werden.
  • Mit Hilfe dieser Vorrichtung kann die Seite des Wagens ohne zu blenden belichtet werden, was für einen entgegenkommenden Wagen von Vorteil ist, fernerhin können die Seite des Weges, die Räder zwecks Ausbesserung, das Trittbrett, Wegweiser oder Personen beleuchtet werden.

Claims (1)

  1. PATE XT-A@ SPRUCH: Scheinwerfer für Automobile, der gelenkig mit dem Wagenkörper verbunden ist und seitliche Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber einem zusätzlichen Reflektor (i2) eine längliche, schlitzartige Öffnung vorgesehen ist, um das Licht einer zusätzlichen Lampe (i7) nach außen zu werfen, wobei die seitliche ()ffnung (2o) durch Drehung der Lampe in einer senkrechten Ebene verstellt werden kann, ohne daß die übliche Vorderöffnung (5) des Scheinwerfers in ihrer Lage wesentlich verändert wird.
DEM78877D Scheinwerfer fuer Automobile Expired DE382081C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78877D DE382081C (de) Scheinwerfer fuer Automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78877D DE382081C (de) Scheinwerfer fuer Automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382081C true DE382081C (de) 1923-09-28

Family

ID=7318229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78877D Expired DE382081C (de) Scheinwerfer fuer Automobile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382081C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635473A1 (de) Fahrzeugaussenspiegel mit einparkleuchte
DE382081C (de) Scheinwerfer fuer Automobile
DE1680193C3 (de) Beleuchtungsanlage für Fahrzeuge
DE2529288C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens zwei Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht sowie wenigstens einem Scheinwerfer für Übergangslicht
DE539442C (de) Hilfsscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE334144C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE473559C (de) Scheinwerfer fuer Automobile u. dgl.
DE1597979A1 (de) Verbesserungen an Scheinwerfern von Automobilen mit zwei Reflektoren
DE1240484B (de) Scheinwerfer
DE441800C (de) Kraftwagenlaterne
DE426179C (de) Scheinwerfer
DE871582C (de) Blendungsfreie Beleuchtungsweise sowie Beleuchtungsanlage fuer einander entgegenkommende Kraftfahrzeuge
DE487689C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE397899C (de) Glasscheibe fuer Scheinwerfer von Automobilen u. dgl.
AT127882B (de) Spiegel für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE335654C (de) Scheinwerferlaterne
DE431988C (de) Scheinwerfer fuer Kraftwagen mit einem Gehaeuse aus Spritz- oder Pressguss
DE467032C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE497596C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE393121C (de) Leuchtfeuer mit drehbarem Scheinwerfer fuer Signalzwecke, in den ein Reflektor eingesetzt ist, der einen Teil der Scheinwerferstrahlen in senkrechter Richtung ablenkt
CH102446A (de) Scheinwerfer für Automobile.
DE450610C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit parabolischem Reflektor
DE406858C (de) Optische Vorrichtung bei Beleuchtungskoerpern fuer Automobilfahrzeuge u. dgl.
DE402408C (de) Lichtregelvorrichtung fuer photographische Lampen
DE303639C (de)