DE3815C - Selbstthätiges Entlüftungsventil für Wasserleitungen - Google Patents
Selbstthätiges Entlüftungsventil für WasserleitungenInfo
- Publication number
- DE3815C DE3815C DENDAT3815D DE3815DA DE3815C DE 3815 C DE3815 C DE 3815C DE NDAT3815 D DENDAT3815 D DE NDAT3815D DE 3815D A DE3815D A DE 3815DA DE 3815 C DE3815 C DE 3815C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vent valve
- water pipes
- sheet metal
- automatic vent
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 10
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Physical Water Treatments (AREA)
Description
νφ tat
PATENTSCHRIFT1
■iw,
1878.
Klasse So.
VICTOR HUGO TRÜBENBACH in CHEMNITZ. Sei bstthätiges Entlüftungsventil für Wasserleitungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5· Juni 1878 ab.
Der Apparat besteht aus einem auf die Wasserleitungen mittelst unten, angebrachtem
Flantsch vertical aufzuschraubenden gufseisernen hohlen Cylinder α mit oben aufgeschraubter
Haube b. In letzterer befindet sich an deren höchster Stelle und in deren Axe eine mit Metallbüchse
versehene Oeffhung c- von beiläufig 10 mm lichtem Durchmesser. Im Innern des
Cylinders α befindet sich ein unten offener und oben geschlossener Blechcylinder d, welcher an
den am gufseisernen Cylinder angegossenen Vorsprüngen e seine Führung erhält und in
seinem tiefsten Stande auf einem unten im Gufscylinder gelagerten Teller / ruht. Oben auf
diesem Blechcylinder ist ein Gummiplättchen g eingelegt, welches die Oeffnung c periodisch
abschliefst.
Die Functionen dieses Apparates bestehen nun in folgendem: Tritt das Wasser aus der
Wasserleitung durch den unteren Stutzen in den gufseisernen Cylinder α, so wird der Blechcylinder
d vom Wasserdruck gehoben und die kleine Gummiplatte g wird die Oeffnung c hermetisch
abschliefsen, worauf die oben in beiden Cylindern befindliche Luft comprimirt wird. Da
indessen die im Wasser enthaltene Luft in dem Raum zwischen dem Gufseisen- und Blechcylinder,
durch die Construction bedingt, aufsteigt, als im Innern des Blechcylinders, so wird der
Wasserspiegel in dem Zwischenraum sich etwas mehr senken, als der Wasserspiegel im Innern
des Blechcylinders. Der Auftrieb für den Blechcylinder wird dadurch verringert; derselbe wird
sich auf den Teller / herabsenken und die Oeffnung c wird auf eine kurze Zeit frei, so
dafs die in genanntem Zwischenraum befindliche comprimirte Luft ausströmen kann.
Nachdem der Wasserspiegel in dem Zwischenräume genügend gestiegen, wird sich der Blechcylinder
wieder heben, um die Oeffnung c wieder hermetisch zu verschliefsen u. s. f.
Das Gewicht des Blechcylinders d, sowie auch die Gröfse der Oeffnung c, ist für die
verschiedenen Wasserdruckhöhen durch Versuche festgestellt worden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Das durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Entlüftungsventil.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3815C true DE3815C (de) |
Family
ID=34715459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT3815D Active DE3815C (de) | Selbstthätiges Entlüftungsventil für Wasserleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3815C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031228B (de) * | 1954-09-29 | 1958-05-29 | Sulzer Ag | Ausgleichbehaelter bei Wasserdruckrohrleitungen |
DE29620494U1 (de) * | 1996-11-25 | 1998-03-26 | Spanner-Pollux Gmbh, 67063 Ludwigshafen | Vorrichtung zum Entlüften von Trinkwasser-Versorgungsleitungen |
-
0
- DE DENDAT3815D patent/DE3815C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031228B (de) * | 1954-09-29 | 1958-05-29 | Sulzer Ag | Ausgleichbehaelter bei Wasserdruckrohrleitungen |
DE29620494U1 (de) * | 1996-11-25 | 1998-03-26 | Spanner-Pollux Gmbh, 67063 Ludwigshafen | Vorrichtung zum Entlüften von Trinkwasser-Versorgungsleitungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3815C (de) | Selbstthätiges Entlüftungsventil für Wasserleitungen | |
DE216977C (de) | ||
DE34753C (de) | Vorrichtung zur selbstthätigen Entlüftung von Hebern | |
DE44088C (de) | ||
DE664643C (de) | Abtrittspuelvorrichtung mit Druckkessel | |
DE44560C (de) | Hilfsventil für Sicherheitsventile und Dampfwasserableiter | |
DE54956C (de) | Selbsttätiger, mit Wasser betrie- ; bener Luftdruckapparat | |
DE497607C (de) | Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel | |
DE19861C (de) | Regulator für Dampfkesselspeisung und für Kondensationswasser-Ableitung | |
DE381988C (de) | Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber | |
DE65727C (de) | Doppeldampfpfeife | |
DE14633C (de) | Wasserdruck-Reduktionsventil | |
DE299570C (de) | ||
DE655973C (de) | Durch Druckluft, Gas oder Dampf betriebener Fluessigkeitsheber | |
DE4040C (de) | Hydrant mit Ventileinrichtung zur Verhütung des hydraulischen Widders und mit separater Absperrvorrichtung | |
DE221653C (de) | ||
DE107255C (de) | ||
DE58036C (de) | Zweikammerige Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten durch Druckluft | |
DE5983C (de) | Ventileinrichtungen zum Reguliren und Absperren des Ausflusses von Flüssigkeiten | |
DE477785C (de) | Acetylenentwickler nach dem Verdraengungs- und Beruehrungssystem | |
DE422108C (de) | Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampf mit vom Schwimmer bewegtem Steuerventil mit Dampfkolben und damit verbundenem Auslassventil | |
DE376269C (de) | Selbsttaetiger Wasserstandsregler fuer Talsperren usw | |
DE13973C (de) | Neuerungen an Kloset - Spülventilen | |
DE79867C (de) | ||
DE15423C (de) | Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven |