DE497607C - Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel - Google Patents

Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Info

Publication number
DE497607C
DE497607C DEG70949D DEG0070949D DE497607C DE 497607 C DE497607 C DE 497607C DE G70949 D DEG70949 D DE G70949D DE G0070949 D DEG0070949 D DE G0070949D DE 497607 C DE497607 C DE 497607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air chamber
valve body
air
flushing device
waste flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG70949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN GAERTNER FA
Original Assignee
HERMANN GAERTNER FA
Publication date
Priority to DEG70949D priority Critical patent/DE497607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497607C publication Critical patent/DE497607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/10Flushing devices with pressure-operated reservoir, e.g. air chamber

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Abtrittspülvorrichtung mit Windkessel Die Erfindung betrifft eine Abtrittspülvorrichtung mit Windkessel, bei der das Wasserzuflußrohr den Windkessel durchdrinut und zwischen dem Zu- und Abflußrohr ein vors Hand bedienbarer Ventilkörper angeordnet ist, der je nach seiner Stellung das eine der beiden Rohre verschließt. Erfindungsgemäß sollen diese beiden bekannten Vorrichtungen dieser Art durch eine Einrichtung verbessert werden, die ,eine schnelle Zuführung der Luft zum Windkessel ermöglicht, und zwar besteht die Erfindung darin, daß innerhalb des Wasserzuflußrohres eine hohle Bedienungsstange für den Ventilkörper des Windkessels angeordnet ist, deren Bohrung oben mit der Außenluft in Verbindung steht und unten durch ein in dem Ventilkörper liegendes, Rückschlagventil gegen den Behälter abgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigen Abb. t einen lotrechten Schnitt durch die Vorrichtung, Abb. z eine Einzelheit, teilweise im Schnitt.
  • Die Spülvorrichtung besteht aus einem WindkesselA mit einer Verschraubung B, an deren Rückseite der Anschluß C für die Wasserzufuhr sitzt. Am unteren Teile der V erschraubung B ist das Wasserzuflußrohr D befestigt, welches so tief in den WindkesselA hineinragt, das gerade noch Platz zum Anheben eines Ventilkörpers E verbleibt. Der Ventilkörper E ist an einer in dem Wasserzuflußrohr D liegenden hohlen Bedienungsstange G befestigt. Die Bedienungsstange G trägt oben einen Abschlußkopf H, der durchbohrt ist und die Luft durch die hohle Stange Cr in den Kessel-4 eintreten läßt. Am Boden des Windkessels A ist :eine zweite VerschraubungF angeordnet, die an ihrem oberen Ende den Ventilsitz trägt und an ihrem aus dem -#Vindkessel A herausragenden Teil in ein Gewinde für die Verschraubung mit dem Bleirohr ausläuft. Auf der oberen Verschraubung B ist ein Handhebel) angeordnet, der schraubenförmige Windungen zum Anheben des Ventilkörpers E besitzt. Eine Feder Y drückt den Ventilkörper E nach Loslassen des Handhebels J wieder auf seinen Sitz.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung gestaltet sich folgendermaßen: Wenn der Handhebel J -- in Ruhestellung ist, läuft das Wasser zunächst durch das.. Wasserzuflußrohr D und steigt in dem Kessel A hoch, bis die im oberen Teil befindliche Luft so weit zusammengepreßt ist, daß sich Luft- und Wasserdruck ausgleichen.
  • Wird 'nun der Handhebel) gedreht, so wird der Ventilkörper E gehoben, und das Wasser entweicht plötzlich, da jetzt der Luftdruck im Windkessel bedeutend größer ist als der Druck des Wassers. Gleichzeitig wird eine weitere Wasserzufuhr dadurch unterbunden, daß der Ventilkörper E sich mit seinem Dichtungsring I( (Abb. z) gegen die Unterkante des Wasserzuflußrohres D legt. Sobald dies geschieht, läßt eizi in dem Ventilkörper F angeordnetes Rückschlagventil L durch die hohle Bedienungsstange Cr in den Windkessel ,4 Luft eintreten, so daß sich der Kessel .A nach Schließen des Handhebels J wieder allmählich füllt.

Claims (1)

  1. P_iTG,NTANSPRUCH: Abtrittspülvorrichtung mit Windkessel, bei der das Wasserzuflußrohr den Windkessel durchdringt und zwischen deni Zu-und Abflußrohr ein von Hand bedienbarer Ventilkörper angeordnet ist, der je nach seiner Stellung das eine der beiden Rohre verschließt, gekennzeichnet durch .eine innerhalb des Wasserzuflußrohres (D liegende hohle Bedienungsstange (G) für den Ventilkörper (E) des Windkessels (A), deren Bohrung oben mit der Außenluft in Verbindung steht und unten durch ein in dem Ventilkörper (E) liegendes Rückschlagventil (L) gegen den Behälter (A) abgeschlossen ist.
DEG70949D Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel Expired DE497607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70949D DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70949D DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497607C true DE497607C (de) 1930-05-12

Family

ID=7134987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG70949D Expired DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497607C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE354820C (de) Spindelventil mit zwischen Spindel und Ventilteller angeordneter, loesbarer Kupplung fuer den Schnellschluss
DE1286064B (de) Ausloeseventil einer druckluftgesteuerten Bremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE851293C (de) Rueckschlagklappenventil mit geringem Durchflusswiderstand
DE100634C (de)
DE388901C (de) Vereinigtes UEber- und Unterdruckventil
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
DE906875C (de) Luftabsperrventil bei Saugrohren zum Entleeren von Behaeltern mit einer schwimmfaehigen Kugel
DE458530C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr von Dampfkesseln
DE546944C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und Kugelventil
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
AT20733B (de) Vorrichtung zur Rückleitung von Dampfwasser in den Kessel.
AT166584B (de) Absperrventil
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor
DE477927C (de) OElschmierkanne
AT102368B (de) Hilfsventil zur Verhinderung eines übermäßigen Vakuums bei Vakuumbremsen für Eisenbahnfahrzeuge od. dgl.
DE405285C (de) Luftpumpe mit Fussbetrieb
AT78730B (de) Tuschfaß.
DE406012C (de) Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter
AT106253B (de) Viehtränkbecken.
AT143176B (de) Selbsttätiger hydraulischer Luftkompressor.
DE420560C (de) Brennstoffsauger
DE103711C (de)
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft