DE15423C - Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven - Google Patents

Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven

Info

Publication number
DE15423C
DE15423C DENDAT15423D DE15423DA DE15423C DE 15423 C DE15423 C DE 15423C DE NDAT15423 D DENDAT15423 D DE NDAT15423D DE 15423D A DE15423D A DE 15423DA DE 15423 C DE15423 C DE 15423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
locomotives
innovations
float
condensation devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT15423D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. SCHICHAU in Elbing
Publication of DE15423C publication Critical patent/DE15423C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/02Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B5/00Condensers employing a combination of the methods covered by main groups F28B1/00 and F28B3/00; Other condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
' KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. December 1880 ab.
Bei Locomotiven ist der unter Wolkenbildung und Geräusch durch das Exhaustrohr entweichende verbrauchte Dampf, sowie das Geräusch, welches bei geöffneten Cylinder-Ablafshähnen entsteht, oft Ursache von Störungen und Belästigungen. .
Diese Uebelstände zu beseitigen, dient vorliegender Apparat.
Der abgehende Dampf aus den Cylindern und Sicherheitsventilen wird in demselben condensirt und die infolge dessen aufgehobene Blasrohrthätigkeit im Schornstein durch die Wirkung eines Ventilators mit gesonderter Betriebsmaschine ersetzt, welcher die zum Verbrennen des Feuerungsmaterials erforderliche Luft continuirlich unter den Rost des Dampfkessels treibt.
Zu diesem Zweck ist zwischen beiden Cylindern ein Sammelgefäfs α eingeschaltet, in welches der Rückdampf aus den Cylindern geleitet wird. Aus diesem Gefäfs kann der Dampf entweder durch die Exhauströhren b1 b1 und das Blasrohr b2 in den Schornstein entweichen, oder nach den gleichzeitig die Stelle der Speisewasserkasten vertretenden Condensatoren durch die Röhren b b geleitet werden, während das Condensationswasser aus dem Gefäfs α durch einen eigenthümlich construirten Condensationswasser-Ableiter K selbstthätig abfliefst.
Um den im Gefäfs α aufgenommenen Dampf zu condensiren, sind zuvor die in geeigneter Weise in den Exhauströhren b1 b1 angebrachten Drosselklappen zu schliefsen, alsdann strömt der Dampf durch die Röhren b b in die zu beiden Seiten des Kessels auf dem Umlaufblech aufgestellten Röhrencondensatoren c c, welche eine gröfsere Anzahl dünnwandiger Metallröhren enthalten, die von kaltem Wasser umgeben sind. Nachdem der hier eintretende Dampf condensirt ist, fliefst das Condensationswasser durch die Röhren dd nach einem zwischen den Rahmen befindlichen Sammelgefäfs e, aus welchem dasselbe durch ein Ventil f vom Führer abgelassen oder zur Kesselspeisung benutzt werden kann. Der aus den Sicherheitsventilen entweichende Dampf wird ebenfalls in besonderer Rohrleitung den Röhrencondensatoren zugeführt und in denselben condensirt. Um das Ansammeln gespannten Dampfes im Gefäfs e zu vermeiden, ist dieses durch die Rohrleitung d1 mit der Blasrohrleitung b1 verbunden. Der von den Condensatoren nicht bewältigte Dampf kann daher unbehindert aus dem Schornstein entweichen.
Um beim Oeffnen der Cylinderablafshähne jedes Geräusch zu vermeiden, wird der austretende Dampf durch Röhrchen i nach dem erwähnten Apparat K geleitet. Der letztere besteht aus dem Gehäuse k, welches mittelst Flantschverschraubung mit der tiefsten Stelle des Gefäfses α verbunden wird, aus dem Wasserabflufsstutzen /, in welchem sich ein Kolben m befindet und aus dem gegen die Ringfläche η der Wasserabfiufsöffnung ο abdichtenden Schwimmer s, der innerhalb der durch Stege mit dem Gehäuse k verbundenen Ringe r rx geradlinig geführt wird. Der Kolben m, welcher mit dem Stift t gegen die Bodenfiäche des Schwimmers s stöfst, steht mit seiner unteren Fläche durch den Seitenkanal u mit dem Sammelraum für das Condensationswasser im Gehäuse k, und
dessen obere Fläche mit der Abflufstülle ζ in Verbindung. Der Kolben hat daher bei höherem als Atmosphärendruck im Apparat das Bestreben, den Schwimmer ί anzuheben und dadurch den Auftrieb desselben zu unterstützen.
Die Wirkungsweise ist folgende: Im Ruhezustand hält der Schwimmer s die Ausflufsöffnung ο geschlossen. Tritt jedoch Dampf in den Apparat, welcher condensirt, und hat das Condensationswasser eine bestimmte Höhe erreicht, so wird von demselben der Schwimmer s gehoben und das Condensationswasser fliefst so lange durch ο und ζ ab, bis der Schwimmer so weit gesunken ist, dafs er die Ausflufsöffnung ο wieder verschliefst. Es kann auf diese Weise kein Dampf, sondern nur Wasser, und zwar ohne Geräusch, austreten. Durch die Einrichtung des Verschraubungsstückes / mit dem Kolben m wird der Schwimmer s von der Wirkung des etwaigen höheren Dampfdruckes im Apparat entlastet.
Die Blasrohrthätigkeit wird bei dieser Locomotive durch die Wirkung eines auf dem Führerstande aufgestellten, von besonderer Dampfmaschine g betriebenen Ventilators h ersetzt, durch welchen die bei h 1 angesaugte, zum Anfachen des Feuers nothwendige Luft unter den Rost befördert wird. Für die Betriebsmaschine g wird der erforderliche Dampf durch ein Ventil ο dem Kessel direct entnommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An selbstthätigen Condensationswasserableitern für Locomotiven der Kolben m in Verbindung mit dem Kanal u, zum Zweck, den als Ventil dienenden Schwimmer 5 zu entlasten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT15423D Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven Active DE15423C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15423C true DE15423C (de)

Family

ID=292459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT15423D Active DE15423C (de) Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE15423C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE15423C (de) Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven
DE790C (de) Selbstthätig wirkende Kesselspeisepumpe für Speisewasser, welches durch abgehende Dämpfe erhitzt ist
DE65727C (de) Doppeldampfpfeife
DE44561C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser
DE271738C (de)
DE3815C (de) Selbstthätiges Entlüftungsventil für Wasserleitungen
DE38250C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 36535 patentirten Dampfmotor mit geschlossener Feuerung
AT8289B (de) Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff.
DE133894C (de)
DE179485C (de)
DE358241C (de) Sicherheitssteuerung fuer Gaserzeuger, in denen Wasserdampf zersetzt wird
DE11386C (de) Automatischer Speiseregulator für Dampfkessel
DE269631C (de)
DE200878C (de)
DE674949C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kleinkraftdampfanlagen
DE300856C (de)
DE48323C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Entfernung der Luft aus den Scheitelpunkten einer Heber- oder Saugleitung
DE238025C (de)
DE263172C (de)
DE423802C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kondensatvorwaermer
DE47219C (de) Apparat zur Herstellung von Trinkwasser auf Seeschiffen
DE146770C (de)
DE389449C (de) Vorrichtung zur Belueftung des Druckwindkessels an Kolbenpumpen
DE212779C (de)
DE200877C (de)