AT8289B - Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff. - Google Patents

Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff.

Info

Publication number
AT8289B
AT8289B AT8289DA AT8289B AT 8289 B AT8289 B AT 8289B AT 8289D A AT8289D A AT 8289DA AT 8289 B AT8289 B AT 8289B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control device
valve
liquid fuel
explosion engines
fuel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Maemecke
Original Assignee
Julius Maemecke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Maemecke filed Critical Julius Maemecke
Application granted granted Critical
Publication of AT8289B publication Critical patent/AT8289B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   JULIUSMAEMECKEINBERLIN. 



    Regelungsvorrichtung   für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff. 
 EMI1.1 
 flüssigkeitsspiegel in der ins das   Einstromrohr   mündenden Einspritzdüse beständig auf der gewünschten Höhe hält. 



   Es handelt sich nun darum, bei einer derartigen Einrichtung eine möglichst einfache 
 EMI1.2 
 Brennstoffzuflusses zu ermöglichen. Es geschieht dies   dadurch, dass   der Raum über dem Schwimmer durch ein mit   Absperrventil versehenes Rohr mit   dem Einströmcanal in Ver- 
 EMI1.3 
 Explosionsmaschine mit dem sich daran anschliessenden   Einströmcanal   und der Brennstoffregelung. 



   Die zum Betriebe benutzte Brennflüssigkeit (Benzin, Spiritus, Petroleum, Benzol, Solaröl u. s. w.) gelangt aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Behälter durch 
 EMI1.4 
 aus frischer Luft besteht. 



   Um nun dem Zweck der vorliegenden Anmeldung entsprechend bei dieser Einrichtung 
 EMI1.5 
 strömcanal. In diese Rohrleitung ist   nun ein von der Steuerung bothiitigtes Absch ! uss-   ventil k eingebaut. Solange dieses geschlossen ist, verhält sich die Einrichtung genau wie die bisher bekanuten, öffnet man jedoch das Ventil k, so wirkt der beim   Saughub   im 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 öffnetem Ventil k unterbrochen sein muss, da sonst wieder der Unterdruck nicht durch das Rohr i hindurch zur Wirkung kommen könnte. 



   Dieser Bedingung wird dadurch genügt, dass in die Stange l des Absperrvontiles k eine Nuth m eingefräst ist, welche bei geschlossenem Ventil den Raum oberhalb des Ventiles mit der freien Luft in Verbindung setzt. Sobald das Rohr i geöffnet, bezw. das Ventil k angehoben ist, wird, wie aus der Zeichnung   ohnewciteres   zu ersehen, diese Verbindung unterbrochen. 



   Fernerhin hat die erwähnte Nuth m auch noch den Zweck, ein unbeabsichtigtes Einwirken des Unterdrucks im Einströmcanal auf die Oberseite der Brennflüssigkeit bei etwaiger Undichtigkeit des Ventiles k zu verhindern, indem in diesem Falle einfach frische Luft durch die Nuth m hindurch angesaugt wird, ohne dass der Unterdruck imstande wäre, das Ansaugen des Brennstoffes zu verhindern. 



   Das Ventil k wird   zweckmässig   von der Steuerung aus bothätigt und hat diese Einrichtung den Vortheil, dass hiezu ein ganz minimaler Kraftaufwand nöthig ist. Es kann 
 EMI2.2 
   PATENT-ANSPRÜCHE:   1. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff, dessen 
 EMI2.3 
 oberhalb des Schwimmers abgeschlossen ist und durch ein mit Absperrventil versehenes Rohr mit dem in die freie Luft mündenden Einströmcanal in Verbindung steht, derart, 
 EMI2.4 


AT8289D 1901-01-23 1901-01-23 Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff. AT8289B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8289T 1901-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8289B true AT8289B (de) 1902-07-10

Family

ID=3500708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8289D AT8289B (de) 1901-01-23 1901-01-23 Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8289B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8289B (de) Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff.
DE639264C (de) Einrichtung zum Messen und Mischen zweier verschiedener Fluessigkeiten
AT45222B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.
AT115940B (de) Windkesselregler für bedienungslose Wasserkraftanlagen.
DE15423C (de) Neuerungen an Kondensationsvorrichtungen für Lokomotiven
AT62271B (de) Sicherheitsvorrichtung für mit Preßflüssigkeit gesteuerte Kraftmaschinen.
DE963483C (de) Schmieroelfilter mit einem UEberstroemventil
DE790C (de) Selbstthätig wirkende Kesselspeisepumpe für Speisewasser, welches durch abgehende Dämpfe erhitzt ist
DE868700C (de) Absperrvorrichtung fuer Kraftstoffbehaelter-Ausflussleitungen bei getrennter Treibstoff- und OElzufuhr
DE263172C (de)
AT137247B (de) Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb.
DE669581C (de) Einrichtung zur Abstellung der Brennstoffzufuhr zu einem Vergaser
DE1014280B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer das in einem Sammelbehaelter angeordnete Auslassventil eines Wasser- und Schmutzabscheiders
AT84086B (de) Einrichtung zum Abzapfen von feuergefährlichen Flüssigkeiten u. dgl. aus Lagerbehältern in Teilmengen.
DE465096C (de) OElabsperrventil fuer Windkesselregler bedienungsloser Wasserkraftanlagen
DE444497C (de) Abdampfinjektor
DE423802C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kondensatvorwaermer
AT134911B (de) Stopfbüchsenloser Auslaufhahn.
AT128685B (de) Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffpumpen.
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
DE858502C (de) Schaltgeraet fuer Guelle-Kolbenpumpen
AT86214B (de) Einrichtung zur Entleerung zweier oder mehrerer Gasbehälter nacheinander in eine gemeinsame Verbrauchsleitung.
DE403867C (de) Mehrteiliger Druckausgleichkolbenschieber, insbesondere fuer Lokomotiven
DE818494C (de) Selbsttaetiger Fluessigkeitsableiter
AT131465B (de) Spritzvergaser.