AT137247B - Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb. - Google Patents

Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb.

Info

Publication number
AT137247B
AT137247B AT137247DA AT137247B AT 137247 B AT137247 B AT 137247B AT 137247D A AT137247D A AT 137247DA AT 137247 B AT137247 B AT 137247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator gas
carburetor
air
gas
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kromag A G Fuer Werkzeug Und M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kromag A G Fuer Werkzeug Und M filed Critical Kromag A G Fuer Werkzeug Und M
Application granted granted Critical
Publication of AT137247B publication Critical patent/AT137247B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb. 
 EMI1.1 
 Gaszuleitung ein Vergaser für flüssige Brennstoffe (z. B. Benzin) angeschlossen wurde. Dabei wurde ein Vergaser   gebräuchlicher   Bauart verwendet, dessen Eintrittsseite gegen die Aussenluft offen war und in dessen Austrittsstutzen eine Drosselklappe eingeschaltet war ; vor der Einmündung des Austrittsstutzens des Vergasers in die Gaszuleitung war in dieser gleichfalls eine Drosselklappe eingeschaltet, und man konnte daher je nach Einstellung der beiden Drosselklappen das   Mischungsverhältnis   des Generator-   gas-Luft-Gemisehes   und des   Benzindampf-Luft-Gemisches   dem jeweiligen Bedarf entsprechend einstellen. 



  Nebstbei war die Luftzuführung zu dem Generatorgas selbst durch eine Regelungsvorrichtung, die vor der in der Gaszuleitung angeordneten Drosselklappe angeordnet war, auch noch besonders einstellbar. 



  Da die beiden Drosselklappen so ausgebildet waren, dass sie abwechselnd die Gasleitung und die Benzindampfzuführung zu dieser gänzlich sperren konnten, so war auch die Möglichkeit gegeben, den Motor entweder nur mit einem Generatorgas-Luft-Gemisch oder nur mit einem Benzindampf-Luft-Gemiseh zu betreiben. Da nicht nur die Generatorgasleitung, sondern auch der Vergaser mit der Aussenluft in Verbindung stand, so wurde der zum Motor führenden Gasleitung, wenn das Generatorgas mit Benzindampf angereichert werden sollte, an zwei Stellen Luft zugeführt, wodurch die Einstellung des jeweils   erforderlichen Treibstoffgemisches nicht leicht   zu erreichen ist. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird nun die Eintrittsseite des Vergasers ebenso wie seine Austrittsseite mit der zum Motor führenden Generatorgasleitung verbunden und das Drossel-und Absperrorgan in die Gaszuleitung im Strömungssinn vor der Stelle angeordnet, wo die Luft in die Generatorgasleitung einströmt. Welche Vorteile damit erreicht werden, soll an Hand des in der Zeichnung dar- 
 EMI1.2 
 
In das vom Gasgenerator kommende Rohr a ist in   gebräuchlicher   Weise eine Regelungsvorrichtung b für die anzusaugende Aussenluft eingeschaltet ; hinter dieser Regelungsvorrichtung b befindet sich in der Gaszuleitung ein Filter e, und von diesem geht das Rohr   d   aus, das zu dem Saugrohr e des Motors f führt.

   Die Eintrittsseite des Vergasers g für einen flüssigen Brennstoff, der durch das Röhrchen h zugeführt wird, ist durch ein Rohr i an das Rohr d angeschlossen, und die Austrittseite des Vergasers g ist durch einen Rohrstutzen k gleichfalls mit dem Rohr d verbunden, so dass also der Vergaser   g   zu dem Rohr   d   in Nebenschlussanordnung liegt. In dem Rohr a ist vor der   Regelungsvorrichtung b   eine Drosselklappe   l   und an der Austrittseite des Vergasers g eine Drosselklappe m angeordnet. Die Drosselklappe   I   wird durch einen Fusshebel n und die Drosselklappe m durch einen Fusshebel o betätigt. Die Regelungsvorrichtung b wird in gebräuchlicher Weise durch einen Handhebel p betätigt, der an dem Lenkrad q gelagert ist. 



   Ist die Drosselklappe m geschlossen und die Drosselklappe   I   geöffnet, so saugt der Motor auf dem 
 EMI1.3 
 weniger Luft zugemischt wird. Wird nun die Drosselklappe m mehr oder weniger geöffnet, so äussert sich die Saugwirkung des Motors auch auf den   Nebenschlussweg i, g, k,   und es wird dem Generatorgas-LuftGemisch auch Benzin od. dgl. zugeführt. Dabei wird aber der Vergaser g nicht durch direkt eingesaugte Aussenluft betrieben, sondern durch das Generatorgas-Luft-Gemisch, das, nachdem es das Filter c passiert hat, zum Teil durch das Rohr d und zum Teil durch das Rohr   i   strömt.

   Das mit Benzindämpfen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 angereicherte Generatorgas-Luft-Gemisch vereinigt sich dann vor dem Eintritt in das Saugrohr e mit dem Generatorgas-Luft-Gemisch, das dem Saugrohr e durch das Rohr   cl   zugeführt wird. 



   Diese Einrichtung hat nun folgende Vorteile :
Da der Vergaser dem Gemisch nicht weitere Luft zuführt, wie dies bei der eingangs erwähnten Einrichtung der Fall ist, bei der getrachtet werden muss, den Luftzutritt zum Vergaser möglichst klein zu halten, kann man hier verhältnismässig grosse Gasmengen, die aus Generatorgas und Luft bestehen, durch den Vergaser hindurchströmen lassen und kann infolgedessen grössere Energiemengen zur Zerstäubung des Benzins heranziehen. Überdies kommt das Generatorgas-Luft-Gemisch mit einer viel höheren Temperatur als die sonst vom Vergaser eingesaugte Luft zur Brennstoffdüse, und auch hiedurch wird die Verdampfung des flüssigen Brennstoffes und die   Gleichmässigkeit   seiner Zumischung zu dem Generatorgas-Luft-Gemisch gefördert. 



   Weiters wird die Handhabung bei der Einstellung der jeweils erforderlichen Gas-Dampf-Mischung erleichtert, weil man es nur mit einer Luftzuführung zu tun hat. Soll zum Betrieb nur Benzin verwendet werden, so wird die Klappe   I   geschlossen und die durch die   Regelungsvorrichtung   b eingesaugte Luft kommt, durch das Filter   c   gereinigt, zum Vergaser g. Ein Teil der angesaugten Luft strömt allerdings auch durch das Rohr d direkt dem Saugrohr e zu ; man kann aber durch entsprechende Einstellung der Regelungsvorrichtung b und der Klappe m jeweils das richtige   Mischungsverhältnis   einstellen.

   Es wäre aber auch möglich, in das Rohr d nach der Abzweigung des Rohres i eine weitere Drosselklappe einzubauen, um noch weitere Änderungen des   Brennstoff-Luft-Gemisehes   hervorbringen zu können. In der Regel ist aber ein solches Drosselorgan nicht erforderlich, und man kann dann mit den   drei Betätigungs-   organen n, o, p für alle vorkommenden Fälle das Auslangen finden. 



   Schliesslich bedeutet es auch einen Vorteil, dass nur ein Filter   c   vorhanden zu sein braucht, da hiedurch nicht nur das dem Motor zuströmende Generatorgas, sondern auch das zum Betrieb des Vergasers erforderliche Gas gereinigt wird. 



   In baulicher Beziehung kann die Einrichtung im Rahmen des geschilderten Prinzips in mannigfacher Weise gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel geändert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung an Motoranlagen mit   Generatorgasbetrieb,   bei der in die zum Motor   führenden   Gaszuleitung ein Vergaser für flüssige Brennstoffe (z. B. Benzin) angeschlossen ist, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass die Eintrittsseite des Vergasers ebenso wie seine ein Absperr-und Drosselorgan enthaltende Austrittsseite mit der Gaszuleitung verbunden ist, so dass der Vergaser in einem Nebenschluss des Gaszuleitungsrohres liegt.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Generatorgaszuleitung vor der in ihr eingeschalteten Regelungsvorriehtung (b) für den Luftzutritt ein Drossel-und Absperrorgan für die Gaszuführung angeordnet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Generatorgaszuleitung zwischen der Regelungsvorriehtung (b) für den Lufteintritt und der Abzweigstelle zu dem Vergaser (g) ein Filter (e) angeordnet ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Vergaser parallel geschalteten Stück des Gaszuführungsrohres ein Drossel-oder Absperrorgan angeordnet ist. EMI2.1
AT137247D 1933-06-19 1933-06-19 Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb. AT137247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137247T 1933-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137247B true AT137247B (de) 1934-04-25

Family

ID=3639617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137247D AT137247B (de) 1933-06-19 1933-06-19 Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137247B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767208C (de) * 1937-02-05 1952-05-15 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Erleichtern des Anfachens des Gasgenerators von mit Generatorgas betriebenen Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767208C (de) * 1937-02-05 1952-05-15 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Erleichtern des Anfachens des Gasgenerators von mit Generatorgas betriebenen Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413492A1 (de) Geraet zur entnahme von gasproben
AT137247B (de) Einrichtung an Motoranlagen mit Generatorgasbetrieb.
DE840479C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Motorenabgasen zum Kraftstoff-Luftgemisch
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
AT131465B (de) Spritzvergaser.
DE443143C (de) Spritzvergaser
DE388693C (de) Brennstoffsauger
DE710081C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines aus einem fluessigen oder aus einem gasfoermigen Brennstoff und Luft bestehenden Kraftgasgemisches fuer Brennkraftmaschinen
DE443465C (de) Fuer Lokomotiven bestimmte Kohlenstaubfeuerungsanlage
DE385156C (de) Verteilungsanlage fuer ein Gemisch aus Luft und pulverisierter Kohle zum Heizen von OEfen, Kesseln usw
DE379833C (de) Ausschalt- und Umschalthahn fuer den Speisewasservorwaermer von Lokomotiven u. dgl.
DE396593C (de) Spritzvergaser mit verdeckt liegender Brennstoffduese
AT156964B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
DE162288C (de)
AT84545B (de) Vergaser für Flugmotoren.
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
AT103666B (de) Vergaser.
DE366060C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit schiefwinklig in den Mischraum einmuendenden symmetrischen Brennstoffzuleitungen
AT134559B (de) Spritzvergaser.
AT8289B (de) Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit flüssigem Brennstoff.
DE505973C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE505234C (de) Vorrichtung zum Anlassen eines Gaserzeugers mittels einer Brennkraftmaschine
AT123724B (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung.
DE592167C (de) Vergaservorrichtung
AT229535B (de) Rücklaufwasser-Beimischvorrichtung für einen Zentralheizungskessel