DE3805822A1 - Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen - Google Patents

Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen

Info

Publication number
DE3805822A1
DE3805822A1 DE3805822A DE3805822A DE3805822A1 DE 3805822 A1 DE3805822 A1 DE 3805822A1 DE 3805822 A DE3805822 A DE 3805822A DE 3805822 A DE3805822 A DE 3805822A DE 3805822 A1 DE3805822 A1 DE 3805822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide shaft
arrangement according
leaf spring
cassette
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3805822A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE3805822A priority Critical patent/DE3805822A1/de
Priority to DE8989200408T priority patent/DE58904377D1/de
Priority to EP89200408A priority patent/EP0330276B1/de
Priority to US07/314,015 priority patent/US4982943A/en
Priority to JP1040467A priority patent/JPH01261128A/ja
Publication of DE3805822A1 publication Critical patent/DE3805822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/12Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum An­ pressen eines auf einer Andruckplatte in einer Kassette liegenden Papierblattstapels gegen endseitig angebrachte Vereinzelungsrollen für den Einzelblattabzug, z.B. bei einem Drucker, mit einer am Kassettenanfang gelagerten Führungswelle, auf der die unter Federdruck stehende An­ druckplatte einseitig schwenkbar, mit einstellbarer An­ preßkraft gelagert ist.
Eine derartige Anordnung ist z.B. durch die DE-OS 34 27 514 bekannt geworden. Bei der bekannten An­ ordnung ist die die Anpreßkraft erzeugende Druckfeder auf einem besonderen Schlitten angebracht, der seinerseits auf einer auf der Führungswelle gelagerten Trägerplatte ge­ lagert ist. Die Verstellung der Anpreßkraft erfolgt durch verschiedene Raststellungen der Feder innerhalb des Schlittens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art im Hinblick auf die Verstell­ barkeit der Anpreßkraft zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird gemäß zur Erfindung dadurch gelöst, daß das eine Ende einer Blattfeder drehfest mit der drehbar gelagerten Führungswelle gekoppelt ist, während das andere Ende der Blattfeder direkt an der Andruckplatte anliegt, und daß die Führungswelle in verschiedenen Drehstellungen verrast­ bar angeordnet ist. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine besondere Trägerplatte zur Halterung der Blatt­ feder überflüssig. Die Blattfeder ist mit einfachen Mitteln an der ohnehin vorhandenen Führungswelle für die Andruckplatte angebracht. Die Verstellbarkeit der Anpreß­ kraft erfolgt gemäß der Erfindung auf einfache Weise durch Drehen der rastbar angeordneten Führungswelle.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das eine Ende der Blattfeder in einem formschlüssig mit der Führ­ ungswelle verbundenen Formteil gelagert. Dies ermöglicht eine einfache Montage der Blattfeder mit der drehbaren Führungswelle. Eine einfache, drehfeste Kopplung zwischen der Blattfeder einerseits und der Führungswelle anderer­ seits erfolgt in weiterer Ausgestaltung der Erfindung da­ durch, daß die Führungswelle abgeflacht ist, d.h. einen D-förmigen Querschnitt besitzt, und daß die Innenbohrung des Formteiles diesem Querschnittsprofil der Führungswelle angepaßt ist. Damit erfolgt auf einfache Weise eine form­ schlüssige Kopplung zwischen Führungswelle und Formteil und damit zwischen dem mit dem Formteil verbundenen Ende der Blattfeder. Ferner kann das Formteil in Längsrichtung der Führungswelle gleitend verschoben werden. In zweck­ mäßiger Ausgestaltung besitzt das Formteil zwei seitliche Stege mit der Form der Führungswelle angepaßten D-Förmigen Öffnungen und Befestigungsmittel zur Halterung des einen Endes der Blattfeder. Die Halterung erfolgt zweckmäßig dadurch, daß zwischen den Stegen eine Auflage mit seit­ lichen Nuten und mindestens einem Rastnocken vorgesehen ist, wobei das von den Nuten aufgenommene Blattfederende mindestens eine Rastöffnung zum Eingriff des Rastnockens aufweist. Damit ist einerseits ein sicherer Formschluß und andererseits eine sichere Halterung des Endes der Blatt­ feder auf dem Formteil gewährleistet. Die mit ihrem einen Ende in dem Formteil gehaltene Blattfeder gleitet mit ihrem freien Ende an der Unterseite der Andruckplatte, so daß bei Drehung der Führungswelle eine sichere Kraftüber­ tragung auf die Andruckplatte ohne Gefahr einer Ver­ klemmung gewährleistet ist. Die bogenförmige Gestalt gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ge­ währleistet jederzeit einen ausreichenden Anpreßdruck.
Die Betätigung der Führungswelle erfolgt auf einfache Weise vorzugsweise über einen im seitlichen Bereich der Kassette angeordneten, mit der Führungswelle drehfest ver­ bundenen Hebel. Dabei ist dieser Hebel vorzugsweise im ab­ geschwenkten Zustand in einer ersten Stellung an der Kassette verrastbar. Der Hebel dient dazu, die Andruck­ platten abzuschwenken, um das Einlegen des Papieres zu ermöglichen. Beim Anschwenkvorgang des Papieres gegen die Vereinzelungsrollen mittels des Hebels bestimmt seine Endstellung die Größe des Anpreßdruckes. Dazu ist der Hebel vorzugsweise im angeschwenkten Zustand in mehreren Stellungen verrastbar, wobei der Hebel in ein Drehteil einrastet, das seinerseits in mehreren Positionen an der Kassette fixierbar angeordnet ist.
Vorzugsweise weist eine Kassette zwei auf der gleichen Führungswelle drehbar gelagerte Andruckplatten auf, die bei Betätigung der Führungswelle gleichzeitig und im gleichem Sinne betätigbar sind. Diese Andruckplatten können so angeordnet sein, daß entweder beide in Längs­ richtung der Führungswelle verschiebbar oder unverschieb­ bar gelagert sind oder daß nur eine der beiden Andruck­ platten längsverschiebbar ist, während die andere z.B. an einer Seitenkante der Kassette unverschiebbar angeordnet ist. Damit kann auf einfache Weise unterschiedlichen Papiergrößen Rechnung getragen werden.
Durch die erfindungsgemäße einfache Anordnung zur Ver­ stellung der Andruckkräfte zwischen Papier und Vereinzel­ ungsrollen ist es möglich, verschiedene Papiersorten und Papiergewichte auf zuverlässige Weise zu verarbeiten. Bei einer Kassette mit zwei Andruckplatten zur Verarbeitung verschiedener Papiergrößen können die Andruckkräfte mit einem einzigen Hebel mit Wirkung auf beide Andruckplatten verändert werden, wobei die Andruckplatten in Richtung der Führungswelle verschiebbar oder feststellbar angeordnet sein können.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 4 ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung dargestellt und in der Zeichnungs­ beschreibung mit weiteren Vorteilen beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Aufsicht einer Kassette mit zwei Andruckplatten gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt schematisch eine Seitenansicht gemäß Fig. 1, zum Teil im Schnitt, wobei die unwesentlichen Teile fort­ gelassen sind.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit und
Fig. 4 zeigt ein weitere Einzelteil der erfindungsgemäßen Anordnung in drei Ansichten.
Fig. 1 zeigt eine Kassette 10 mit Seitenwandungen 11 zur Aufnahme eines Papierstapels 12. Am Ende der Kassette 10 sind Vereinzelungsrollen 13 angeordnet, die Teil einer Einrichtung für den Einzelblattabzug sind. Die Verein­ zelungsrollen 13 werden durch einen nicht dargestellten Antrieb angetrieben. Am Anfang der Kassette 10 befindet sich eine in den Seitenwandungen 11 drehbar gelagerte Führungswelle 14, auf der zwei Andruckplatten 15, 16 dreh­ bar gelagert angeordnet sind. Die Führungswelle 14 besitzt eine Abflachung 17 und trägt zwei Formteile 18, 19 zur Aufnahme von zwei Blattfedern 20, 21, mit ihren Enden 20 a, 21 a. Die Innenbohrungen der Formteile (Führungs­ teile 18, 19) sitzen formschlüssig auf der abgeflachten Führungswelle 14. Die freien Enden 20 b, 21 b liegen frei an der Unterseite der Andruckplatten 15, 16.
Die Betätigung der Führungswelle 14 erfolgt durch einen seitlich angebrachten Hebel 22, der mit der Führungs­ welle 14 fest verbunden und von außen verstellbar ist. Der Hebel 22 wird dazu benutzt, die Andruckplatten 15, 16 abzuschwenken, um das Einlegen des Papiers 12 zu er­ möglichen. Beim Anschwenkvorgang des Papiers 12 mittels des Hebels 22 bestimmt die Endstellung die Größe des An­ drucks. Um ein einfaches Bedienen zu ermöglichen, rastet der Hebel 22 in einem zusätzlichen Drehteil 23 ein, welches z.B. in drei Positionen 23 a, 23 b, 23 c an der Kassette fixiert werden kann. Dadurch erreicht man eine Trennung zwischen Papiereinlegen und Andruckkraftein­ stellung.
Fig. 2 zeigt die Andruckplatte 16 in zwei verschiedenen Stellungen, und zwar bei 24 in abgeschwenkter und bei 25 in angeschwenkter Stellung des Hebels 22. In der ange­ schwenkten Stellung 25 ist der Hebel 22 in dem Drehteil 23 in der Position 23 a verrastet. Mit 23 b, 23 c sind weitere Stellungen des Drehteils 23 angedeutet, die somit auch der eingerastete Hebl 22 einnehmen kann. Damit ist die An­ druckkraft verstärkt. Somit kann auf einfache und wirkungsvolle Art der Anpreßdruck auf den auf der Andrück­ platte 16 liegenden Papierstapel 12 verändert werden, so daß ein zuverlässiger Einzelblattabzug durch die Ver­ einzelungsrollen 13 gewährleistet ist.
Fig. 3 zeigt eine Teilansicht in Richtung A gemäß Fig. 1. Der Hebel 22 rastet mit einem Vorsprung 22 a entweder in eine Rastöffnung 10 a der Kassette (Position 24) oder - nach Drehung - in Rastöffnungen 23′ des Drehteils 23 ein (Positionen 25/23 a, 23 b, 23 c). Das Drehteil 23 ist auf der Führungswelle 14 drehbar gelagert und besitzt einen Rast­ nocken 23′′ zum Eingriff in Rastöffnungen 10 b der Kassette 10.
Fig. 4 zeigt in drei verschiedenen Ansichten, z.T. im Schnitt, ein aus Kunststoff bestehendes Führungsteil 19 mit seitlichen Stegen 26, deren D-förmige Öffnungen 27 dem Querschnittsprofil der Führungswelle 14 angepaßt sind. Mit 28 ist eine Auflage für das Ende 21 a einer Blattfeder 21 bezeichnet, die durch seitliche Klemmnuten 29 gehalten ist. Mit 30 ist ein Zapfen bezeichnet, der in eine ent­ sprechende Rastöffnung der Blattfeder 21 eingreift, womit eine zuverlässige Halterung der Blattfeder 21 in dem Führ­ ungsteil 19 gewährleistet ist.

Claims (13)

1. Anordnung zum Anpressen eines auf einer Andruckplatte in einer Kassette liegenden Papierblattstapels gegen end­ seitig angebrachte Vereinzelungsrollen zum Einzelblattab­ zug, z.B. für einen Drucker, mit einer am Kassettenanfang gelagerten Führungswelle, auf der die unter Federdruck stehende Andruckplatte einseitig schwenkbar, mit ein­ stellbarer Anpreßkraft gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (20 a, 21 a) einer Blattfeder (20, 21) drehfest mit der drehbar gelagerten Führungswelle (14) gekoppelt ist, während das andere Ende (20 b, 21 b) der Blattfeder (20, 21) federnd an der An­ druckplatte (15, 16) anliegt, und daß die Führungs­ welle (14) in verschiedenen Dreh­ stellungen (25/23 a, 23 b, 23 c) rastbar angeordnet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (20 a, 21 a) der Blattfeder (20, 21) an einem Formteil (18, 19) befestigt ist, das formschlüssig mit der Führungswelle (14) ver­ bunden ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswelle (14) eine Abflachung (17) besitzt und daß die Innenbohrung des Form­ teils (18, 19) dem Profil der Führungswelle (14) angepaßt ist.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (18, 19) end­ seitig angeordnete Stege (26) mit der Form der Führungs­ welle angepaßten D-förmigen Öffnungen (27) und Befestigungsmittel zur Halterung des einen Endes (20 a, 21 a) der Blattfeder (20, 21) aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stegen (26) eine Auflage (28) mit seitlichen Nuten (29) und mindestens einem Rastnocken (30) vorgesehen ist und daß die von den Nuten (29) aufgenommene Blattfeder mindestens eine Rast­ öffnung zum Eingriff des Rastnockens (30) aufweist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Formteil (18, 19) gehaltene Blattfeder (20, 21) mit ihrem freien Ende (20 b, 21 b) gleitend an der Unterseite der Andruck­ platte (15, 16) anliegt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (20, 21) im Aus­ gangszustand eine bogenförmige Gestalt aufweist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswelle (14) dreh­ fest mit einem im seitlichen Bereich der Kassette (10) an­ geordneten Hebel (22) verbunden ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) im abge­ schwenkten Zustand in einer ersten Stellung (24) an der Kassette (10) verrastbar ist (22 a, 10 a).
10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) im ange­ schwenkten Zustand (25) in mehreren Stellungen verrastbar ist, wobei der Hebel (22) in ein Drehteil (23) einrastet, das seinerseits in mehreren Positionen (23 a, 23 b, 23 c) an der Kassette (10) fixierbar angeordnet ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (10) zwei auf der gleichen Führungswelle (14) drehbar gelagerte Andruck­ platten (15, 16) aufweist, die bei Betätigung der Führungs­ welle (14) gleichzeitg und im gleichen Sinne betätigbar sind.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch kennzeichnet, daß mindestens eine derAndruck­ platten (15, 16) auf der Führungswelle (14) längsver­ schieblich angeordnet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Andruck­ platten (15, 16) auf der Führungswelle (14) in Längs­ richtung feststellbar angeordnet ist.
DE3805822A 1988-02-25 1988-02-25 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen Withdrawn DE3805822A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805822A DE3805822A1 (de) 1988-02-25 1988-02-25 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen
DE8989200408T DE58904377D1 (de) 1988-02-25 1989-02-20 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen.
EP89200408A EP0330276B1 (de) 1988-02-25 1989-02-20 Anordnung zum Anpressen eines Papierstapels gegen Vereinzelungsrollen
US07/314,015 US4982943A (en) 1988-02-25 1989-02-22 Arrangement for pressing a paper stack against separating rollers
JP1040467A JPH01261128A (ja) 1988-02-25 1989-02-22 紙シート積重ね体を分離ローラに対して加圧するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805822A DE3805822A1 (de) 1988-02-25 1988-02-25 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805822A1 true DE3805822A1 (de) 1989-09-07

Family

ID=6348086

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805822A Withdrawn DE3805822A1 (de) 1988-02-25 1988-02-25 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen
DE8989200408T Expired - Fee Related DE58904377D1 (de) 1988-02-25 1989-02-20 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989200408T Expired - Fee Related DE58904377D1 (de) 1988-02-25 1989-02-20 Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4982943A (de)
EP (1) EP0330276B1 (de)
JP (1) JPH01261128A (de)
DE (2) DE3805822A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006413A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Lakufol Kunststoffe Gmbh & Co Stretchfolie
DE10209428A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Florian Betz Vorrichtung zum Transport von einzelnen losen Blättern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5005820A (en) * 1989-06-23 1991-04-09 International Business Machines Corporation Paper tray with leaf spring
DE69104773T2 (de) * 1990-05-21 1995-03-02 Ishikawajima Harima Heavy Ind Hitzeschutzelement.
EP0503573B1 (de) * 1991-03-11 1996-02-07 Canon Kabushiki Kaisha Apparat zum Zuführen von Blättern
US6149147A (en) * 1997-10-08 2000-11-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Paper pickup device in paper feeding cassette
TW541252B (en) * 2000-12-01 2003-07-11 Benq Corp Automatic paper feeder capable of performing normal pick up operation for paper sheets with different thickness
US20070063423A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Kirby Alfred D Media bed

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742862B2 (de) * 1974-05-18 1982-09-10
US4089402A (en) * 1976-07-01 1978-05-16 Hy Grip Products Co. Sheet feeding mechanism for an automatic typewriter
US4219192A (en) * 1978-01-03 1980-08-26 Pitney Bowes Inc. Sheet loading and storing assembly
JPS5540156A (en) * 1978-09-13 1980-03-21 Ricoh Co Ltd Trouble eliminating device in paper feeding equipment
JPS55106940A (en) * 1979-02-02 1980-08-16 Olympus Optical Co Ltd Paper feed cassette
JPS56145041A (en) * 1980-04-14 1981-11-11 Ricoh Co Ltd Adjustment device of paper-feeding pressure to feed roller for paper accumulated in cassette
JPS574835A (en) * 1980-06-05 1982-01-11 Ricoh Co Ltd Paper containing device
DE3427514A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung an einem einzelblattabzug fuer drucker und dergleichen
JPS6216948A (ja) * 1985-07-15 1987-01-26 Ricoh Co Ltd 給紙装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006413A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Lakufol Kunststoffe Gmbh & Co Stretchfolie
DE10209428A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Florian Betz Vorrichtung zum Transport von einzelnen losen Blättern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0330276B1 (de) 1993-05-19
EP0330276A2 (de) 1989-08-30
EP0330276A3 (en) 1990-12-27
US4982943A (en) 1991-01-08
DE58904377D1 (de) 1993-06-24
JPH01261128A (ja) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905600C2 (de) Verfahren zum Schneiden von Papier sowie Papierschneidemaschine
DE3546747C2 (de)
EP0399322B1 (de) Heftapparat
DE3805822A1 (de) Anordnung zum anpressen eines papierstapels gegen vereinzelungsrollen
DE3118711C2 (de)
DE2824151C3 (de) Gerät zum Verbinden zweier sich überlappender Bandteile
DE3634033C2 (de)
DE3219741C1 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE3115270C2 (de) Druckplatten-Haltevorrichtung
DE2419571C3 (de) Vorrichtung zur Niederhaltung des Randbereiches von Blattmaterial auf einem Transportband
CH629449A5 (en) Apparatus for transporting recording carriers in sheet form
EP0027859B1 (de) Ablagehilfe für Papierabschneideeinrichtungen
EP0164051B1 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges
DE2818145C2 (de) Klemmhalterung an einem Schwingschleifer mit Arbeitsplatte
DE74325C (de) Deckelverschlufs für Ziegel- und Brikettpressen
AT322247B (de) Vorrichtung zur ausgabe von zeitungen
DE156787C (de)
DE4030095C2 (de)
DE2917809A1 (de) Beutelverschliessvorrichtung mit einer kodiereinrichtung
DE3206185C2 (de)
DE1915686C3 (de) Seitenziehmarke, insbesondere an Druckmaschinen
DE418375C (de) Notenblattwender
DE1382969U (de)
DE3100544A1 (de) "vorrichtung zum fertigen von gewickelten rollen aus metallplatten"
DE8211283U1 (de) Druck- und schreibgeraet mit einer schreibwalze sowie leitvorrichtungen fuer das papier

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee