DE3802168A1 - Antibakterielles, zahnbelag und zahnstein verhinderndes mundpflegemittel - Google Patents
Antibakterielles, zahnbelag und zahnstein verhinderndes mundpflegemittelInfo
- Publication number
- DE3802168A1 DE3802168A1 DE3802168A DE3802168A DE3802168A1 DE 3802168 A1 DE3802168 A1 DE 3802168A1 DE 3802168 A DE3802168 A DE 3802168A DE 3802168 A DE3802168 A DE 3802168A DE 3802168 A1 DE3802168 A1 DE 3802168A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oral care
- care product
- product according
- weight
- tartar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/24—Phosphorous; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/347—Phenols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/42—Amides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8164—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
- B05B11/0039—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
- B05B11/0044—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
- B05B11/00446—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means the means being located at the bottom of the container or of an enclosure surrounding the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1052—Actuation means
- B05B11/1053—Actuation means combined with means, other than pressure, for automatically opening a valve during actuation; combined with means for automatically removing closures or covers from the discharge nozzle during actuation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/80—Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
- A61K2800/87—Application Devices; Containers; Packaging
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein antibakterielles,
Zahnbelag und Zahnstein verhinderndes Mundpflegemittel und
insbesondere ein Mundpflegemittel, welches ein Polyphosphat
als Zahnstein verhinderndes Mittel und ein verträgliches
antibakterielles Mittel enthält, welches wirksam Zahnbelag
verhindert.
Aus den US-PS 46 27 977, 45 15 772 und 43 23 551 sind
Mundpflegemittel bekannt, die verschiedene Polyphosphatverbindungen
enthalten. In der US-PS 46 27 977 wird ein
dehydratisiertes lineares Polyphosphatsalz in Verbindung mit
einer Fluoridionen liefernden Quelle und einem synthetischen,
linearen polymeren Polycarboxylat beschrieben, das
die Bildung von Zahnstein verhindert.
Nach den US-PS 45 15 772 und 43 23 551 werden wasserlösliche
Dialkalimetallpyrophosphate alleine oder mit
Tetraalkalimetallpyrophosphaten gemischt verwendet.
Mundpflegemittel, die die Zahnsteinbildung auf dentalen
Oberflächen verhindern, sind höchst wünschenswert, da
Zahnstein einer der auslösenden Faktoren für Zahnleiden ist.
Somit fördert seine Reduzierung die Mundhygiene.
Zahnbelag ist ein Vorläufer des Zahnsteins. Dennoch kann
Zahnbelag anders als Zahnstein auf irgendeinem Teil der
Zahnoberfläche gebildet werden, besonders an der Grenze zum
Zahnfleisch. Es wird daher in Verbindung mit dem
Auftreten der Gingivitis gebracht und ist zudem unansehnlich.
Demgemäß wäre es sehr wünschenswert, antimikrobielle Mittel
einzusetzen, die bekanntermaßen Zahnbelag in Zahnstein verhindernde
Mittel enthaltenden Mundpflegemitteln verhindern.
Dieses ist aus der US-PS 40 22 880 bekannt, wobei eine
Zinkionen liefernde Verbindung als ein Zahnstein verhinderndes
Mittel mit einem antibakteriellen Mittel gemischt
wird, welches wirksam das Wachstum der Zahnbelagbakterien
verzögert. Eine große Anzahl antibakterieller Mittel werden
beschrieben, wobei die Zinkverbindungen kationisches
Material, wie z. B. Guanide und quartäre Ammoniumverbindungen,
genauso wie nicht-kationische Verbindungen, wie z. B.
halogenierte Salicylanilide und halogenierte Hydroxydiphenylether,
einschließen.
Bisher sind die kationischen antibakteriellen Verbindungen,
wie z. B. Chlorhexidin, Benzthoniumchlorid und Cetylpyridiniumchlorid
am intensivsten als antibakteriellen Zahnbelag
verhindernde Mittel untersucht worden. Ungeachtet ihrer
Verwendung in Verbindung mit Zahnstein verhindernden
Zinkverbindungen sind sie dennoch nicht wirksam, wenn sie
mit anionischen Materialien, wie z. B. einer Zahnstein
verhindernden Polyphosphatverbindung, verwendet werden.
Diese Unwirksamkeit wird als erstaunlich angesehen, da
Polyphosphate chelatierende Mittel sind und der Chelateffekt,
wie vor kurzem bekannt wurde, die Wirksamkeit von
kationischen antibakteriellen Mitteln erhöht (vergleiche
hierzu: Disinfection, Sterilization and Preservation, 2.
Aufl., Black, 1977, Seite 915, und Inhibition and Destruction
of the Microbial Cell, Hugo, 1971, Seite 215). Quartäre
Ammoniumverbindung liegt in dem Pyrophosphat enthaltendem
Mundwasser zur Zahnbelagsverhinderung gemäß US-PS 43 23 551
vor, und Zahnbelag verhinderndes Bis-Guanidmittel wird in dem
Pyrophosphatmundpflegemittel zur Zahnsteinverhinderung gemäß
US-PS 45 15 772 vorgeschlagen.
Im Hinblick auf die erstaunliche Unverträglichkeit von
kationischen antibakteriellen Mitteln mit vorhandenen
Polyphosphaten als Zahnstein verhindernden Mitteln, war es
unerwartet, daß andere antibakterielle Mittel wirksam sein
würden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zahnstein- und
Zahnbelag verhinderndes Mundpflegemittel mit Wirkung gegen
Gingivitis vorzuschlagen, welches auf einem Zahnstein
verhindernden Polyphosphatmittel und einem damit verträglichen
antibakteriellen Mittel gegen Zahnbelag basiert.
Diese Aufgabe wird überraschenderweise durch ein Mundpflegemittel
gelöst, welches in einem oral verträglichen Medium
eine wirksame Menge Zahnstein verhinderndes Material,
welches zumindest ein dehydratisiertes lineares Polyphosphatsalz
als wesentliches Mittel zur Verhinderung von
Zahnstein und eine wirksame Menge eines im wesentlichen
wasserunlöslichen nicht-kationischen antibakteriellen
Mittels zur Verhinderung von Zahnbelag, ausgewählt aus der
Gruppe aus halogenierten Diphenylethern, phenolischen
Verbindungen, Benzoesäureestern und halogenierten Carbaniliden,
enthält.
Es ist ein Vorzug dieser Erfindung, daß bestimmte antibakterielle
Mittel in Zahnstein verhindernden Mundpflegemitteln
wirksam die Bildung von Zahnstein verhindern. Es ist ein
weiterer Vorteil dieser Erfindung, daß ein Mundpflegemittel
zur Verfügung gestellt wird, welches wirksam die Bildung von
Zahnbelag und Zahnstein verringert. Es ist ein weiterer
Vorteil dieser Erfindung, daß ein Zahnbelag und Zahnstein
verhinderndes Mundpflegemittel zur Verfügung gestellt wird,
welches wirksam das Auftreten der Gingivitis verringert.
Typische Beispiele für antibakterielle Mittel, die unter
Berücksichtigung der Wirksamkeit zur Verhinderung von
Zahnbelag, der Sicherheit und der Formulierung besonders
erwünscht sind, sind:
Halogenierte Diphenylether wie 2′,4,4′-
Trichlor-2-hydroxy-diphenylether (Triclosan), 2,2′-Dihydroxy-
5,5′-dibromdiphenylether, Phenol und seine Homologen,
wie z. B. Phenol, 2-Methylphenol, 3-Methylphenol, 4-Methylphenol,
4-Ethylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 2,5-Dimethylphenol,
3,4-Dimethylphenol, 2,6-Dimethylphenol, 4-n-Propylphenol,
4-n-Butylphenol, 4-n-Amylphenol, 4-tert-Amylphenol,
4-n-Hexylphenol und 4-n-Heptylphenol, Mono- und Polyalkyl
und aromatische Halogenphenole, wie z. B. Methyl-p-chlorphenol,
Ethyl-p-chlorphenol, n-Propyl-p-chlorphenol,
n-Butyl-p-chlorphenol, n-Amyl-p-chlorphenol, sec-Amyl-p-
Chlorphenol, n-Hexyl-p-chlorphenol, Cyclohexyl-p-chlorphenol,
n-Heptyl-p-chlorphenol, n-Octyl-p-chlorphenol,
o-Chlorphenol, Methyl-o-chlorphenol, Ethyl-o-chlorphenol,
n-Propyl-o-chlorphenol, n-Butyl-o-chlorphenol, n-Amyl-o-
chlorphenol, tert-Amyl-o-chlorphenol, n-Hexyl-o-chlorphenol,
n-Heptyl-o-chlorphenol- p-Chlorphenol, o-Benzyl-p-chlorphenol,
o-Benzyl-m-methyl-p-chlorphenol, o-Benzyl-m,m-dimethyl-
p-chlorphenol, o-Phenylethyl-p-chlorphenol,
o-Phenylethyl-m-methyl-p-chlorphenol, 3-Methyl-p-chlorphenol,
3,5-Dimethyl-p-chlorphenol, 6-Ethyl-3-methyl-p-
chlorphenol, 6-n-Propyl-3-methyl-p-chlorphenol, 6-Isopropyl-
3-methyl-p-chlorphenol, 2-Ethyl-3,5-dimethyl-p-chlorphenol,
6-sec-Butyl-3-methyl-p-chlorphenol, 2-Isopropyl-
3,5-dimethyl-p-chlorphenol, 6-Diethylmethyl-3-methyl-p-chlorphenol,
6-Isopropyl-2-ethyl-3-methyl-p-chlorphenol,
2-sec-Amyl-3,5-dimethyl-p-chlorphenol, 2-Diethylmethyl-3,5-
dimethyl-p-chlorphenol, 6-sec-Octyl-3-methyl-p-chlorphenol,
p-Bromphenol, Methyl-p-bromphenol, Ethyl-p-bromphenol,
n-Propyl-p-bromphenol, n-Butyl-p-bromphenol, n-Amyl-p-bromphenol,
sec-Amyl-p-bromphenol, n-Hexyl-p-bromphenol,
Cyclohexyl-p-bromphenol, o-Bromphenol, tert-Amyl-o-bromphenol,
n-Hexyl-o-bromphenol, n-Propyl-m,m-dimethyl-o-bromphenol,
2-Phenylphenol, 4-Chlor-2-methylphenol, 4-Chlor-3-
methylphenol, 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,4-Dichlor-3,5-
dimethylphenol, 3,4,5,6-Tetrabrom-2-methylphenol, 5-Methyl-
2-pentylphenol, 4-Isopropyl-3-methylphenol und 5-Chlor-2-
hydroxydiphenylmethan, Resorcin und seine Derivate, wie z. B.
Resorcin, Methylresorcin, Ethylresorcin, n-Propylresorcin,
n-Butylresorcin, n-Amylresorcin, n-Hexylresorcin, n-Heptylresorcin,
n-Octylresorcin, n-Nonylresorcin, Phenylresorcin,
Benzylresorcin, Phenylethylresorcin, Phenylpropylresorcin,
p-Chlorbenzylresorcin, 5-Chlor-2,4-dihydroxydiphenylmethan,
4′-Chlor-2,4-dihydroxydiphenylmethan, 5-Brom-2,4-dihydroxydiphenylmethan
und 4′-Brom-2,4-dihydroxydiphenylmethan,
bisphenolische Verbindungen, wie z. B. 2,2′-Methylen-bis-
(4-chlorphenol), 2,2′-Methylen-bis-(3,4,6-trichlorphenol),
2,2′-Methylen-bis-(4-chlor-6-bromphenol), Bis-(2-hydroxy-3,5-
dichlorphenyl)sulfid und Bis-(2-hydroxy-5-chlorbenzyl)sulfid,
halogenierte Salicylanilide, wie z. B. 4′,5-Dibromsalicylanilid,
3,4′,5-Trichlorsalicylanilid, 3,4′,5-Tribromsalicylanilid,
2,3,3′,5-Tetrachlorsalicylanilid, 3,3′,5-Trichlorsalicylanilid,
3,5-Dibrom-3′-trifluormethylsalicylanilid,
5-n-Octanoyl-3′-trifluormethylsalicylanilid,
3,5-Dibrom-4′-trifluormethylsalicylanilid und 3,5-Dibrom-3′-
trifluormethylsalicylanilid (Fluorophen), Benzoesäureester,
wie z. B. p-Hydroxybenzoesäure, Methyl-p-hydroxybenzoesäure,
Ethyl-p-hydroxybenzoesäure, Propyl-p-hydroxybenzoesäure und
Butyl-p-hydroxybenzoesäure und halogenierte Carbanilide, wie
z. B. 3,4,4′-Trichlorcarbanilid, 3-Trifluormethyl-4,4′-dichlorcarbanilid
und 3,3′,4-Trichlorcarbanilid.
Das antibakterielle Mittel liegt in dem Mundpflegemittel in
einer wirksamen Menge zur Verhinderung von Zahnbelag vor,
typischerweise etwa 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,03
bis 1 Gew.-%. Das antibakterielle Mittel ist im wesentlichen
wasserunlöslich, womit gemeint ist, daß seine Löslichkeit in
Wasser bei 25°C kleiner als etwa 1 Gew.-% ist und sogar
kleiner als etwa 0,1 Gew.-% sein kann. Wenn anionisierbare
Gruppen vorhanden sind, wird die Löslichkeit bei einem pH
bestimmt, bei dem keine Ionisierung auftritt.
Der bevorzugte halogenierte Diphenylester ist Triclosan. Die
bevorzugten phenolischen Verbindungen sind Hexylresorcin,
2,2′-Methylen-bis-(4-chlor-6-bromphenol) und Fluorophen.
Insbesondere ist Triclosan als antibakterielle Verbindung
zur Verhinderung von Zahnbelag bevorzugt. Triclosan ist
gemäß zuvor erwähnter US-PS 40 22 880 als antibakterielles
Mittel in Verbindung mit einem Mittel zur Verhinderung von
Zahnstein bekannt, welches Zinkionen liefert. Es ist gemäß
EP-A-0 161 898 ebenfalls als Mittel zur Verhinderung von
Zahnbelag in einem Zahnputzmittel, welches so formuliert
ist, daß es eine lamellare Flüssigkristalltensidphase mit
einem lamellaren Abstand von weniger als 6,0 mm enthält und
gegebenenfalls ein Zinksalz enthalten kann und gemäß EP-A-
161 899 in einem zinkcitrattrihydrathaltigen Zahnputzmittel
bekannt.
Die erfindungsgemäß als Mittel zur Verhinderung von
Zahnstein wirkenden dehydratisierten linearen Polyphosphatsalze
sind gut bekannt; sie werden im allgemeinen in Form
ihrer vollständig oder teilweise neutralisierten wasserlöslichen
Alkalimetall (z. B. Kalium und vorzugsweise
Natrium) oder Ammoniumsalze oder irgendeiner Mischung davon
verwendet. Repräsentative Beispiele schließen Natriumhexamethaphosphat,
Natriumtripolyphosphat, zweisäuriges
Dinatrium-, einsäuriges Trinatrium- und Tetranatriumpyrophosphate
und ähnliche ein. Lineare Polyphosphate entsprechen
der Formel (NaPO₃) n , wobei n von etwa 2 bis etwa
125 ist. Sie werden in dem erfindungsgemäßen Mundpflegemittel
im allgemeinen in ungefähren Mengen von 0,1 bis 7
Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 7 Gew.-%, verwendet. Die
Polyphosphate weisen glasartigen Charakter auf, wenn n in
(NaPO₃) n zumindest 3 ist.
Besonders bevorzugte Mittel zur Verhinderung von Zahnstein
sind Tetraalkalimetallpyrophosphate einschließlich
Mischungen davon, wie z. B. Tetranatriumpyrophospat,
Tetrakaliumpyrophosphat und Mischungen davon. Ganz besonders
bevorzugt ist ein Mittel zur Verhinderung von Zahnstein,
welches etwa 4,3 bis etwa 7 Gew.-% des Mundpflegemittels
enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von Tetrakaliumpyrophosphat
zu Tetranatriumpyrophosphat von etwa 4,3 : 2,7 bis
6 : 1 beträgt.
Um die Wirksamkeit des Mundpflegemittels zur Verhinderung
von Zahnstein zu verbessern, sind vorzugsweise Inhibitoren
gegen die enzymatische Hydrolyse der Polyphosphate
vorhanden. Derartige Mittel sind eine Fluoridionenquelle in
einer Menge, die ausreicht, 25 bis 5000 ppm Fluoridionen zu
liefern, und 0 bis 3 Gew.-% eines synthetischen anionischen
polymeren Polycarboxylats mit einem Molekulargewicht von
etwa 1000 bis etwa 1 000 000, vorzugsweise etwa 30 000 bis
etwa 500 000.
Die Fluoridionenquellen oder Fluor liefernden Komponenten,
welche als Enzyminhibitorenkomponente für saure Phosphatase
und Pyrophosphatase dienen, sind in der Fachwelt als
Antikariesmittel gut bekannt. Diese Verbindungen können
mäßig oder vollständig wasserlöslich sein. Sie sind durch
ihre Fähigkeit gekennzeichnet, Fluoridionen in Wasser
freizusetzen und keine ungewünschten Reaktionen mit anderen
Verbindungen des Mundpflegemittels einzugehen. Zu diesen
Materialien gehören anorganische Fluoridsalze, wie z. B.
lösliche Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, z. B.
Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Ammoniumfluorid, Calciumfluorid,
Kupferfluorid, wie z. B. Kupfer(I)-fluorid,
Zinkfluorid, Bariumfluorid, Natriumfluorosilikat, Ammoniumfluorosilikat,
Natriumfluorozirkonat, Natriummonofluorophosphat,
Aluminiummono- und -difluorophosphat und
fluoriertes Natriumcalciumpyrophosphat. Alkalimetall- und
Zinnfluoride, wie z. B. Natrium- und Zinn(II)-fluorid
Natriummonofluorophosphat (MFP) und Mischungen davon, sind
bevorzugt.
Die Menge der Fluor liefernden Verbindung ist in einem
gewissen Ausmaß vom Typ der Verbindung abhängig, ihrer
Löslichkeit und der Art der Mundpflegemittelzubereitung,
wobei es eine nichttoxische Menge sein muß, im allgemeinen
etwa 0,005 bis etwa 3 Gew.-% in der Zubereitung. In einer
Zahnputzmittelzubereitung, z. B. Zahngel, Zahnpaste
(einschließlich Creme), Zahnpulver oder Zahntablette wird
eine Menge dieser Verbindungen als zufriedenstellend
angesehen, die bis zu etwa 5000 ppm Fluoridionen bezogen
auf das Gewicht der Zubereitung freisetzt. Irgendeine
geeignete minimale Menge derartiger Verbindungen kann
verwendet werden, wobei es bevorzugt ist, genügend
Verbindung zu verwenden, um etwa 300 bis 2000 ppm,
insbesondere etwa 800 bis etwa 1500 ppm Fluoridionen,
freizusetzen.
Im Falle der Alkalimetallfluoride ist diese Komponente
typischerweise in einer Menge von bis zu etwa 2 Gew.-%
bezogen auf das Gewicht der Zubereitung und vorzugsweise im
Bereich von etwa 0,05 bis 1 Gew.-% vorhanden. Im Falle des
Natriummonofluorphosphats kann die Verbindung in einer Menge
von etwa 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere etwa 0,76 Gew.-%,
vorliegen.
In Mundpflegemittelzubereitungen, wie z. B. Pastillen und
Kaugummi, liegt die Fluor liefernde Verbindung typischerweise
in einer Menge vor, die ausreicht, bis zu etwa 500
ppm, vorzugsweise etwa 25 bis 300 ppm Fluoridionen, bezogen
auf Gewichtsteile, zu liefern. Im allgemeinen sind etwa
0,005 bis etwa 1 Gew.-% dieser Verbindung vorhanden.
Das synthetische anionische polymere Polycarboxylat ist ein
Inhibitor des alkalischen Phosphataseenzyms. Synthetische
anionische polymere Polycarboxylate und ihre Komplexe mit
verschiedenen kationischen Desinfektionsmitteln, mit Zink
und Magnesium sind per se als Mittel zur Verhinderung von
Zahnstein vor kurzem beschrieben worden, z. B. in US-PS
34 29 963, US-PS 41 52 420, US-PS 39 56 480, US-PS 41 38 477
und US-PS 41 83 914. Lediglich in der zuvor erwähnten
US-PS 46 27 977 wird die Verwendung derartiger Polycarboxylate
allein zur Verhinderung der durch Speichel bewirkten
Hydrolyse der Zahnstein verhindernden Pyrophosphatmittel und
in sehr viel kleinerem Umfang in Kombination mit einer
Verbindung offenbart, welche eine Quelle für Fluoridionen
liefert. Die aus den zuvor erwähnten Patenten bekannten
synthetischen anionischen polymeren Polycarboxylate sind in
den Mundpflegemitteln und Verfahren der vorliegenden
Erfindung wirksam.
Die gegebenenfalls wenn auch vorzugsweise verwendeten
synthetischen anionischen polymeren Polycarboxylate sind wie
oben angegeben gut bekannt; sie werden häufig in Form ihrer
freien Säuren oder vorzugsweise als teilweise oder
insbesondere vollständig neutralisierte wasserlösliche
Alkalimetall-, z. B. Kalium- und vorzugsweise Natrium- oder
Ammoniumsalze, verwendet. Bevorzugt sind 1 : 4- bis 4 : 1-
Copolymere von Maleinsäureanhydrid oder -säure mit anderen
polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren,
vorzugsweise Methylvinylether (Maleinsäureanhydrid) mit
einem Molekulargewicht (M.W.) von etwa 30 000 bis etwa
1 000 000. Diese Copolymere sind zum Beispiel als Gantrez
AN 139 (M.W. 500 000), A.N. 119 (M.W. 250 000) und
vorzugsweise S-97 pharmazeutische Qualität (M.W. 70 000) der
GAF Corporation erhältlich. Die Bezeichnung "synthetisch"
dient dazu, bekannte Verdickungs- oder Geliermittel
auszuschließen, welche Carboxymethylcellulose und andere
Derivate der Cellulose und natürliche Gummis enthalten.
Andere wirksame polymere Polycarboxylate schließen die in
der obenerwähnten US-PS 39 56 480 offenbarten ein, wie z. B.
das 1 : 1-Copolymere von Maleinsäureanhydrid mit Ethylacrylat,
Hydroxyethylmethacrylat, N-Vinyl-2-pyrollidon oder Ethylen,
wobei das letztere Copolymer zum Beispiel als Monsanto EMA
Nr. 1103, M.W. 10 000, und EMA Grade 61 erhältlich ist, und
1 : 1-Copolymere von Acrylsäure mit Methyl- oder Hydroxyethylmethacrylat,
Methyl- oder Ethylacrylat, Isobutylvinylether
oder N-Vinyl-2-pyrrolidon.
Zusätzliche wirksame polymere Polycarboxylate, die in den
oben in bezug genommenen US-PS 41 38 477 und 41 83 914
offenbart sind, schließen Copolymere von Maleinsäureanhydrid
mit Styrol, Isobuten oder Ethylvinylether, Polyacryl-,
Polyitacon- und Polymaleinsäure und als Uniroyal ND-2
erhältliche Sulfoacryloligomere mit einem Molekulargewicht
von nur 1000 ein.
Im allgemeinen sind polymerisierte olefinisch oder
ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren geeignet, welche eine
aktivierte Kohlenstoff-Kohlenstoff olefinische Doppelbindung
und zumindest eine Carboxylgruppe enthalten, d. h. eine
Säure, welche eine olefinische Doppelbindung enthält, die
wegen ihres Vorliegens entweder in der alpha-beta-Position
bezogen auf eine Carboxylgruppe oder als Teil einer
terminalen Methylengruppe im Monomermolekül leicht
polymerisiert werden kann. Beispiele für derartige Säuren
sind Acryl-, Methacryl-, Ethacryl-, alpha-Chloracryl-,
Croton-, beta-Acryloxypropion-, Sorbin-, alpha-Chlorsorbin-,
Zimt-, beta-Styrylacryl-, Mucon-, Itacon-, Citracon-,
Mesacon-, Glutacon-, Aconit-, alpha-Phenylacryl-, 2-Benzylacryl-,
2-Cyclohexylacryl-, Angelika-, Umbell-, Fumar-,
Maleinsäure und -anhydride. Andere mit derartigen carboxylischen
Monomeren copolymerisierbare olefinische Monomere
schließen Vinylacetat, Vinylchlorid, Dimethylmaleat und
ähnliche ein. Die Copolymere enthalten genügend Carboxylsalzgruppen
für die Wasserlöslichkeit.
Ebenfalls verwendbar sind die sogenannten Carboxyvinylpolymere,
welche als Zahnpastakomponenten in US-PS 39 80 767,
US-PS 39 35 306, US-PS 39 19 409, US-PS 39 11 904 und US-PS
37 11 604 offenbart sind. Sie sind zum Beispiel unter den
Warenzeichen Carbopol 934, 940 und 941 von B. F. Goodrich im
Handel erhältlich; diese Produkte bestehen im wesentlichen
aus einem kolloidal wasserlöslichen Polymer von Polyacrylsäure,
welches mit etwa 0,75 bis etwa 2% Polyallylsucrose
oder Polyallylpentaerythrit als Vernetzungsmittel vernetzt
ist.
Die synthetische anionische polymere Polycarboxylatkomponente
ist vorwiegend ein Kohlenwasserstoff mit
wahlweise halogen- und sauerstoffhaltigen Substituenten und
Verknüpfungen, wie sie zum Beispiel in Estern, Ethern und
OH-Gruppen vorliegen; und sie wird, wenn vorhanden, im
allgemeinen in ungefähren Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%,
vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 2
Gew.-%, in den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln verwendet.
Mengen aus den oberen Teilen dieser Bereiche werden
insbesondere in Mundpflegemitteln verwendet, welche
typischerweise ein Zahnscheuermittel enthalten und in
Verbindung mit dem Bürsten der Zähne, zum Beispiel bei
Zahnpasten, Cremes, Zahngelen, -pulvern und -tabletten
benutzt werden. Überschüssige Mengen außerhalb dieser
Bereiche können für Verdickungs- oder Gelierzwecke
eingesetzt werden.
Wie oben ausgeführt wurde gefunden, daß diese polymeren
Polycarboxylate wirksame Inhibitoren des alkalischen
Phosphataseenzyms sind. Da dieses Enzym eine kleine
Aktivität für die Hydrolyse von Pyrophosphaten bei einem
pH von etwa 7,0 oder niedriger aufweist, kann die polymere
Carboxylatkomponente sofern gewünscht bei Mundpflegemittelzubereitungen
weggelassen werden, die formuliert sind, um
bei einem derartigen pH von 7,0 oder niedriger zu wirken.
Eine derartige Weglassung kann dennoch die vielseitige
Verwendbarkeit und die Wirksamkeit zur Verhinderung von
Zahnstein der erfindungsgemäßen Mundpflegemittel im breiten
pH-Bereich von etwa 4,5 bis etwa 10 reduzieren.
In Mundpflegemittelzubereitungen, wie zum Beispiel
Mundwässern, Pastillen und Kaugummi kann die Fluor liefernde
Verbindung typischerweise in einer Menge vorliegen, die
ausreicht, bis zu etwa 500 ppm, vorzugsweise etwa 25 bis
etwa 300 ppm Fluoridionen, bezogen auf das Gewicht,
freizusetzen. Im allgemeinen sind etwa 0,005 bis 1 Gew.-%
dieser Verbindung vorhanden.
In bestimmten besonders bevorzugten Ausbildungen der
Erfindung kann das Mundpflegemittel im wesentlichen
flüssigen Charakter haben, wie zum Beispiel als Mundwasser
oder -spülung. In einer derartigen Zubereitung ist das
Medium typischerweise eine Wasser-Alkohol-Mischung, welche
vorzugsweise ein Feuchtungsmittel beinhaltet, wie es unten
beschrieben ist. Im allgemeinen liegt das Gewichtsverhältnis
von Wasser zu Alkohol im Bereich von etwa 1 : 1 bis etwa 20 : 1,
vorzugsweise etwa 3 : 1 bis etwa 10 : 1 und besonders bevorzugt
etwa 4 : 1 bis etwa 6 : 1. Die Gesamtmenge an Wasser-Alkohol-
Mischung bei dieser Art der Zubereitung ist typischerweise
im Bereich von etwa 70 bis etwa 99,9 Gew.-% der Zubereitung.
Der Alkohol ist meist Ethanol oder Isopropanol, wobei
Ethanol bevorzugt ist.
Der pH-Wert derartiger Flüssigkeiten und anderer Zubereitungen
der erfindungsgemäßen Mundpflegemittel ist im
allgemeinen im Bereich von etwa 4,5 bis etwa 9 und
typischerweise von etwa 5,5 bis 8. Vorzugsweise ist der
pH-Wert im Bereich von etwa 6 bis 8,0. Es ist bemerkenswert,
daß die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel bei einem pH
unter 5 ohne wesentliche Decalcinierung oder andere
Zerstörung des Zahnschmelzes eingesetzt werden können. Der
pH-Wert kann mit Säure z. B. Zitronensäure oder Benzoesäure
oder mit einer Base wie Natriumhydroxid kontrolliert oder
mit Natriumzitrat, Benzoat, Carbonat oder Bicarbonat,
Dinatriumhydrogenphosphat oder Natriumdihydrogenphosphat
gepuffert werden.
In bestimmten anderen Ausbildungsformen dieser Erfindung
können die Mundpflegemittel im wesentlichen fest oder pastös
sein, wie zum Beispiel als Zahnpulver, Zahntablette oder
Zahnputzmittel, d. h. Zahnpasta, Zahncreme oder -gel. Das
Medium derartiger fester oder pastöser Mundpflegemittelzubereitungen
enhält im allgmeinen dental akzeptables
Poliermaterial. Beispiele für Poliermaterialien sind
wasserunlösliches Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat,
Tricalciumphosphat, dihydratisiertes Calciumphosphat,
wasserfreies Dicalciumphosphat, Calciumpyrophosphat,
Magnesiumorthophosphat, Trimagnesiumphosphat, Calciumcarbonat,
Aluminiumsilikat, Zirkoniumsilikat, Siliciumdioxid,
Bentonit und Mischungen davon. Andere geeignete
Poliermaterialien schließen die teilchenförmigen wärmehärtbaren
Harze gemäß US-PS 30 70 510, wie z. B. Melamin-,
phenolische und Harnstoff-Formaldehyde und quervernetzte
Polyepoxide und Polyester ein. Bevorzugte Poliermaterialien
umfassen kristallines Siliciumdioxid, welches eine
Teilchengröße von bis zu etwa 5 Mikrometern, eine mittlere
Teilchengröße von bis zu etwa 1,1 Mikrometer und eine
Oberfläche von bis zu etwa 50 000 cm²/g aufweist, Silicagel
oder kolloidales Siliciumdioxid und komplexe amorphe
Alkalimetallalumosilikate.
Wenn klare Gele verwendet werden, ist ein Poliermittel aus
kolloidalem Siliciumdioxid, wie zum Beispiel die unter dem
Warenzeichen SYLOID als Syloid 72 und Syloid 74 oder unter
dem Warenzeichen SANTOCEL als Santocel 100 gehandelten
Alkalimetallalumosilikat-Komplexe, besonders nützlich, da
diese Refraktionsindices nahe den Refraktionsindices der
Geliermittel-Flüssigkeit (einschließlich Wasser und/oder
Feuchtungsmittel-Systeme) aufweisen, die hauptsächlich in
Zahnputzmittel verwendet werden.
Viele der sogenannten "wasserunlöslichen" Poliermaterialien
weisen anionischen Charakter auf und enthalten ebenfalls
kleine Mengen lösliches Material.
Unlösliches Natriummetaphosphat kann auf geeignete Weise,
wie sie in Thorpe′s Dictionary of Applied Chemistry, Band 9,
4. Aufl., Seiten 510 bis 511, beschrieben ist, gebildet
werden. Die als Maddrellsches und Kurrolsches Salz
bekannten Formen des unlöslichen Natriummetaphosphats sind
weitere Beispiele für geeignete Materialien. Diese
Metaphosphatsalze zeigen nur eine geringfügige Löslichkeit
in Wasser und werden folglich im allgemeinen als unlösliche
Metaphosphate (IMP) angegeben. Sie enthalten in kleiner
Menge lösliches Phosphatmaterial als Verunreinigung, im
allgemeinen wenige Prozent, wie zum Beispiel bis zu 4 Gew.-%.
Die Menge des löslichen Phosphatmaterials, von der
angenommen wird, daß sie im Falle des unlöslichen Metaphosphats
ein lösliches Natriumtrimetaphosphat enthält, kann
gegebenenfalls durch Waschen mit Wasser reduziert oder
entfernt werden. Das unlösliche Alkalimetallmetaphosphat
wird typischerweise in Pulverform mit einer Teilchengröße
verwendet, wobei nicht mehr als 1% des Materials größer als
37 Mikrometer ist.
Das Poliermittel liegt in den festen oder pastösen
Zusammensetzungen im allgemeinen in etwa 10 bis etwa 99
Gew.-% vor. Vorzugsweise liegt es in Zahnpasta in Mengen im
Bereich von etwa 10 bis etwa 75 Gew.-% und in Zahnpulver von
etwa 70 bis etwa 99 Gew.-% vor.
In einer Zahnpasta kann das flüssige Medium Wasser und
Feuchtungsmittel typischerweise in einer Menge im Bereich
von etwa 10 bis etwa 80 Gew.-% der Zubereitung enthalten.
Glycerin, Propylenglykol, Sorbit, Polypropylenglykol
und/oder Polyethylenglykol (z. B. 400 bis 600) sind Beispiele
für geeignete Feuchtungsmittel/Träger. Ebenfalls sind
flüssige Mischungen aus Wasser, Glycerin und Sorbit
vorteilhaft. In klaren Gelen, wo der Refraktionsindex von
Bedeutung ist, werden vorzugsweise etwa 3 bis 30 Gew.-%
Wasser, 0 bis etwa 70 Gew.-% Glycerin und etwa 20 bis 80
Gew.-% Sorbit verwendet.
Zahnpasten, -cremes und -gele enthalten meist ein natürliches
oder synthetisches Verdickungs- oder Geliermittel in
Anteilen von etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa
0,5 bis etwa 5 Gew.-%. Ein geeignetes Verdickungsmittel ist
synthetischer Hectorit, ein kolloidaler synthetischer
Magnesiumalkalimetallsilikatkomplex-Ton, der zum Beispiel
als Laponite (z. B. CP, SP 2002, D) durch Laporte Industries
Limited vertrieben wird. Die Analyse von Laponite D zeigt
ungefähr 58,00 Gew.-% SiO₂, 25,40 Gew.-% MgO, 3,05 Gew.-% Na₂O,
0,98 Gew.-% Li₂O und etwas Wasser und Spurenmetalle. Es weist
eine spezfische Dichte von 2,53 und eine scheinbare
Schüttdichte von 1,0 (g/ml bei 8% Feuchtigkeit) auf.
Andere geeignete Verdickungsmittel schließen Irisches Moos,
Trangantgummi, Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxyethylpropylcellulose,
Hydrobutylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose,
Hydroxyethylcellulose (z. B. erhältlich als
Natrosol), Natriumcarboxymethylcellulose und kolloidales
Siliciumdioxid, wie z. B. feingemahlenes Syloid (z. B. 244).
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittelzubereitungen können
in herkömmlichen geeignet beschrifteten Verpackungen
verkauft oder anderweitig verteilt werden.
Organische oberflächenaktive Mittel werden in den erfindungsgemäßen
Mundpflegemitteln verwendet, um erhöhte
prophylaktische Wirkung zu erreichen, zur sorgfältigen und
vollständigen Verteilung des Zahnstein verhindernden Mittels
innerhalb der Mundhöhle beizutragen und die erfindungsgemäßen
Mundpflegemittel kosmetisch angenehmer zu machen. Das
organische oberflächenaktive Material ist bevorzugt von
anionischer, nicht-ionischer oder ampholytischer Natur, und
es ist bevorzugt, als oberflächenaktives Mittel ein
Reinigungsmittel zu verwenden, welches der Zusammensetzung
Reinigungs- und Schaumwirkung verleiht. Geeignete Beispiele
für anionische Tenside sind wasserlösliche Salze der höheren
Fettsäure-monoglyceridmonosulfate, wie z. B. das Natriumsalz
des monosulfatierten Monoglycerids der hydrierten Kokosnußölfettsäuren,
höhere Alkylsulfate, wie z. B. Natriumlaurylsulfat,
Alkylarylsulfonate, wie z. B. Natriumdodecylbenzolsulfonat,
höhere Alkylsulfoacetate, höhere Fettsäureester
des 1,2-Dihydroxypropansulfonats und die im wesentlichen
gesättigten höheren aliphatischen Acylamide der niederen
aliphatischen Aminocarbonsäureverbindungen, wie . B. solche,
die 12 bis 16 Kohlenstoffatome in der Fettsäure, Alkyl- oder
Acylreste und ähnliches aufweisen. Beispiele für die zuletzt
erwähnten Amide sind N-Lauroylsarcosin, und die Natrium-,
Kalium- und Ethanolaminsalze des N-Lauroyl-, N-Myristoyl-
oder N-Palmitoylsarcosins, welche im wesentlichen frei von
Seife oder ähnlichen höheren Fettsäurematerialien sein
sollten. Die Verwendung dieser Sarcosinatverbindungen in den
erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln ist besonders vorteilhaft,
da diese Materialien eine verlängerte und ausgeprägte
Wirkung bei der Inhibierung der Säurebildung in der
Mundhöhle aufgrund von Kohlenhydratzerfall aufweisen und
zusätzlich eine Verminderung der Löslichkeit des Zahnschmelzes
in sauren Lösungen bewirken. Beispiele für wasserlösliche
nicht-ionische Tenside sind Kondensationsprodukte von
Ethylenoxid mit verschiedenen reaktiven wasserstoffhaltigen
Verbindungen, welche lange hydrophobe Ketten (z. B.
aliphatische Ketten von etwa 12 bis 20 Kohlenstoffatomen)
aufweisen, wobei die Kondensationsprodukte ("Ethoxamere")
hydrophile Polyoxyethyleneinheiten enthalten, wie zum
Beispiel Kondensationsprodukte von Poly(ethylenoxid) mit
Fettsäuren, Fettalkoholen, Fettamiden, Polyalkoholen (z. B.
Sorbitanmonostearat) und Polypropylenoxid (z. B. Pluronicmaterialien).
Bevorzugt werden 0,05 bis 5 Gew.-% und
insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% der zuvor erwähnten oberflächenaktiven
Materialien in den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln
verwendet.
Verschiedene andere Materialien können in die erfindungsgemäßen
Mundpflegemittel eingearbeitet werden, wie zum
Beispiel weißmachende Mittel, Konservierungsmittel,
Silikone, Chlorophyllverbindungen und/oder ammoniertes
Material, wie zum Beispiel Harnstoff, Diammoniumphosphat und
Mischungen davon. Sofern diese Hilfsstoffe vorhanden sind,
werden sie in die Zubereitungen in Mengen eingearbeitet, die
nicht zu einer wesentlichen nachteiligen Beeinflussung der
gewünschten Eigenschaften und Charakteristika führt.
Wesentliche Mengen an Zink, Magnesium und anderen Metallsalzen
und Materialien, die im allgemeinen löslich sind und
die wirksamen Komponenten der erfindungsgemäßen Mundpflegemittel
komplexieren würden, sind zu vermeiden.
Jeder geeignete Aroma- oder Süßstoff kann ebenfalls
verwendet werden. Beispiele für geeignete Aromabestandteile
sind Aromaöle, wie zum Beispiel grüne Minze-, Pefferminz-,
Wintergrün-, Sassafras-, Nelke-, Salbei-, Eucalyptus-,
Majoran-, Zimt-, Zitrone- und Orangenöl und Methylsalicylat.
Geeignete Süßstoffe schließen Sucrose, Lactose, Maltose,
Sorbit, Xylit, Natriumcyclamat, Perrillartin, AMP (Methylester
des Aspartylphenylalanins), Saccharin und ähnliche
ein. Geeigneterweise können Aroma- und Süßstoffe zusammen
etwa 0,1 bis 5 Gew.-% der Zubereitung ausmachen.
Es ist bevorzugte Praxis, daß die erfindungsgemäßen
Mundpflegemittel, zum Beispiel als Mundwasser oder
Zahnputzmittel regelmäßig, zum Beispiel jeden Tag oder jeden
zweiten oder dritten Tag oder vorzugsweise ein- bis dreimal
täglich, bei einem pH von etwa 4,5 bis etwa 9, im allgemeinen
etwa 5,5 bis etwa 8, vorzugsweise etwa 6 bis 8 Wochen
oder mehr bis zu einem Leben lang auf dem Zahnschmelz
aufgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können in Pastillen
oder in Kaugummi oder in andere Produkte, zum Beispiel durch
Einrühren in eine warme Gummibasis oder Überziehen der
äußeren Oberfläche einer Gummibase, illustrierend für diese
können Jelutone, Kautschuklatex, Vinylitharze etc. erwähnt
werden, vorzugsweise zusammen mit herkömmlichen Plastifizierern
oder Weichmachern, Zucker oder anderen Süßstoffen
oder Kohlehydraten, wie zum Beispiel Glucose, Sorbit und
ähnliche, eingearbeitet werden.
Im folgenden werden die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel
näher erläutert, wobei sich alle Mengenangaben auf das
Gewicht beziehen.
Die unten beschriebenen Aufschlämmungen und Lösungen wurden
hergestellt, um die Wirksamkeit in Form der minimalen
inhibitorischen Konzentration (MIC) der verschiedenen
antibakteriellen Mittel gegenüber einer Vielzahl von oralen
bakteriellen Organismen zu bestimmen, die in die Bildung von
Zahnbelag verwickelt sind und zur Gingivits an dentalen
Oberflächen führen. Weicher Zahnbelag enthält etwa
1,7×10¹¹ Organismen/g Nettogewicht. Den antibakteriellen
Mitteln werden anionische Materialien, insbesondere
anionische oberflächenaktive Mittel, welche im allgemeinen
häufig in Mundpflegemitteln und Polyphosphatmitteln zur
Verhinderung von Zahnstein verwendet werden, zugemischt.
Die minimale inhibitorische Konzentration (MIC) der
antibakteriellen Mittel wurde verwendet, um die Wirksamkeit
des Mittels in vitro zu bestimmen. MIC ist definiert als die
minimale Konzentration in Mikrogramm/ml des antibakteriellen
Mittels bei dem das Wachstum der Bakterien durch das Mittel
vollständig verhindert wird. Um so kleiner der MIC-Wert ist,
um so größer ist die Wirksamkeit des antibakteriellen Mittels
bei der Verhinderung des Wachstums der Bakterien. Der in
vitro bestimmte MIC-Wert steht mit der Wirksamkeit der
Zahnputzmittel in vivo in Beziehung, da Zurückhaltung und
Freisetzung des antibakteriellen Mittels in die Mundhöhle
nach dem Zähneputzen im Bereich von Mikrogramm/ml ist.
In den Tabellen und den folgenden Beispielen ist das Mittel
Triclosan (2,4,4′-Trichlor-2′-hydroxydiphenylether) als
"TCHE" angegeben; das antibakterielle quartäre Ammoniummittel
Benzthoniumchlorid ist als "BTC" angegeben; das
Biguanidchlorhexidindigluconat ist als "CH" angegeben;
Natriumlaurylsulfat ist als "SLS" angegeben; das Copolymere
aus Maleinsäureanhydrid und Methylvinylether, welches von
der GAF Corporation als "Gantrez S-97" erhältlich ist, ist
als "Gantrez" angegeben; Tetranatriumpyrophosphat ist als
"Pyrophosphat" angegeben; und Natriumfluorid ist als "NaF"
angegeben.
Die Resultate zeigen an, daß TCHE (1) in Gegenwart von
anionischem Tensid vier Zahnbelagorganismen inhibierte,
nämliche Bacteroides gingivalis, Bacteroides intermedius,
Actionbacillus actinomycetemcomitans und Strep. mutans bei
2,5 µg/ml, 25 µg/ml, 5,0 µg/ml bzw. 25,0 µg/ml. Ein
ähnlicher antibakterieller Effekt trat in der Gegenwart von
Gantrez/Pyrosphosphat/Fluorid (2) auf. SLS als solches (3)
und in einer Kombination von SLS/Gantrez/Pyrophosphat/Fluorid
(4) war unwirksam.
Es ist bemerkenswert, daß beim klinischen Test von
kationischen antibakteriellen Mitteln am Menschen 0,075% in
Wasser gelöstes BTC wirksam die Zahnbelagsbildung verminderte,
während 0,075% BTC und 1% Pyrophosphat in Wasser
gelöst dieses nicht bewirkt. Ähnlich bewirken 0,01% CH in
Wasser gelöst eine Reduzierung der Zahnbelagbildung, während
0,01% CH und 1% Natrium-N-lauroylsarcosinat in Wasser gelöst
dieses nicht bewirkt.
Die Adsorption an und die Freisetzung von Zahnmineralien
wurde zur Bestimmung der Wirksamkeit der Verhinderung von
Zahnbelag/Zahnstein durch Adsorption von antibakteriellen
Mitteln an schleimüberzogenem Zahnmineral Hydroxylapatit in
der Gegenwart und in der Abwesenheit von Pyrophosphat
(lösliches Tetranatriumpyrophosphat)/Gantrez/NaF abgeschätzt.
200 mg Hydroxylapatit (HA) wurde mit menschlichem Speichel 2
Stunden lang behandelt. Der überschüssige Speichel wurde mit
einem Puffer abgewaschen und der speichelüberzogene HA für
Adsorptionsstudien verwendet. Verschiedene Konzentrationen
von TCHE in SLS oder in SLS/Pyrophosphat/Gantrez/NaF wurden
mit dem überzogenen HA gemischt und drei Stunden lang im
Inkubator bei 37°C unter kontinuierlicher Bewegung
entwickelt. Am Ende der Inkubationsperiode wurden die
Mischungen zentrifugiert, HA abgetrennt und die Menge des
adsorbierten TCHE durch Bestimmung von TCHE im Überstand mit
Hilfe eines Gilford-Spectrophotometers bei 283 nm bestimmt.
Die adsorbierten Mengen wurden durch Berechnung der
Differenz zwischen der zugefügten Menge und der im Überstand
nach der Inkubation mit beschichtetem HA zurückgebliebenen
Menge bestimmt. Die untenstehende Tabelle 2 faßt diese Daten
zusammen.
Komponenten und Konzentrationen%TCHE adsorbiert an
beschichtetem HA
Komponenten und Konzentrationen%TCHE adsorbiert an
beschichtetem HA
0,005% TCHE in 1% SLS80%
0,01% TCHE in 1% SLS85%
0,015% TCHE in 1% SLS85%
0,02% TCHE in 1% SLS88%
0,005% TCHE in 1% SLS; 0,5% Gantrez; 2% Pyrophosphat/0,24% NaF80%
0,01% TCHE desgl.85%
0,015% TCHE desgl.86%
0,02% TCHE desgl.87%
Die Daten zeigen, daß die Zugabe von Pyrophosphat/Gantrez/
NaF die Adsorption von TCHE an mit Speichel beschichtete
Zahnmineralien nicht beeinträchtigt.
Das in Beispiel 3A beschriebene Zahnputzmittel wurde mit der
gleichen Zusammensetzung verglichen, die kein TCHE und 0,5
Teilen zugefügtes Wasser enthielt. Wäßrige Extrakte von
jedem Zahnputzmittel wurden wie folgt hergestellt: 50 ml
destilliertes Wasser wurden zu 1,0 g von jedem Zahnputzmittel
hinzugegeben, einige Stunden lang mit einem Rührstab
gut durchgemischt und zentrifugiert. Danach wurde der
Überstand als wäßriger Extrakt aufgefangen. Die antibakterielle
Aktivität der Zahnputzmittelextrakte wurde an
Bacteroides gingivalis bestimmt. Die Resultate sind unten
zussammengefaßt.
Behandlung mitInhibierung des Wachstums von Bacteroides Gingivalis (%)
Behandlung mitInhibierung des Wachstums von Bacteroides Gingivalis (%)
Extrakt aus Zahnputzmittel
mit TCHE (1 : 500)100,0
Extrakt aus Zahnputzmittel
ohne TCHE (1 : 500) 0,0
TCHE (5,0 µg/ml)100,0
Diese Resultate zeigen, daß das antibakterielle Mittel zur
Verhinderung von Zahnbelag TCHE in einer Zahnputzmittelzusammensetzung
verträglich ist, welche anionisches Tensid
und Zahnstein verhindernde Pyrophosphatbestandteile mit den
Enzyminhibitoren Gantrez und NaF enthält. Vergleichbare
Effekte treten auf, wenn Hexylresorcin, 2,2′-Methylen-bis-
(4-chlor-6-bromphenol) oder Fluorophen TCHE ersetzen.
MundspülungTeile
Tetranatriumpyrophosphat 2,00
Gantrez S-97 0,25
Glycerin 10,00
Natriumfluorid 0,05
Pluronic F108 (Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockcopolymer) 2,00
TCHE 0,10
Aromastoff 0,40
Wasser auf100,00
Pastillen
75 bis 80% Zucker
1 bis 20% Maissirup
0,1 bis 1,0% Aromastoff
2% Tetranatriumpyrophosphat
0,25% Gantrez S-97
0,01% bis 0,05% NaF
0,01 bis 0,1% TCHE
1 bis 5% Magnesiumstearat-Gleitmittel
0,01 bis 0,2% Wasser
1 bis 20% Maissirup
0,1 bis 1,0% Aromastoff
2% Tetranatriumpyrophosphat
0,25% Gantrez S-97
0,01% bis 0,05% NaF
0,01 bis 0,1% TCHE
1 bis 5% Magnesiumstearat-Gleitmittel
0,01 bis 0,2% Wasser
KaugummiTeile
Gummibasis 25,00
Sorbit (70%) 17,00
TCHE 0,50 bis 0,10
Tetranatriumpyrophosphat 2,0
Gantrez S-97 0,25
NaF 0,05
Glycerin 0,50
kristallines Sorbit 53,00
Aromastoff und Wasser auf100,00
Claims (30)
1. Mundpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es in
einem oral akzeptablen Medium eine wirksame Menge
Zahnstein verhinderndes Material enthält, welches
zumindest ein dehydratisiertes lineares Polyphosphatsalz
als wesentliches Mittel zur Verhinderung von
Zahnstein und eine wirksame Menge zur Verhinderung von
Zahnbelag eines im wesentlichen wasserunlöslichen
nicht-kationischen antibakteriellen Mittels ausgewählt
aus der Gruppe aus halogenierten Diphenylethern,
phenolischen Verbindungen, Benzoesäureestern und
halogenierten Carbaniliden enthält.
2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein dehydratisiertes lineares
Polyphosphatsalz in einer Menge von etwa 0,1 bis 7
Gew.-% und das im wesentlichen wasserunlösliche,
nicht-kationische antibakterielle Mittel in einer Menge
von etwa 0,01 bis 5 Gew.-% vorhanden sind.
3. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das antibakterielle Mittel ein halogenierter
Diphenylether ist.
4. Mundpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der halogenierte Diphenylether 2,4,4′-Trichlor-
2-hydroxydiphenylether ist.
5. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das antibakterielle Mittel eine phenolische
Verbindung ist.
6. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung Phenol oder ein
Homologes davon ist.
7. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung ein Mono- oder
Polyalkylhalogenphenol oder ein aromatisches Halogenphenol
ist.
8. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung Resorcin oder ein
Derivat davon ist.
9. Mundpflegemittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung Hexylresorcin ist.
10. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung eine bis-phenolische
Verbindung ist.
11. Mundpflegemittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die bis-phenolische Verbindung 2,2′-Methylen-
bis(4-chlor-6-bromphenol) ist.
12. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die phenolische Verbindung ein halogeniertes
Salicylanilid ist.
13. Mundpflegemittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das halogenierte Salicylanilid 3,5-Dibrom-3′-
trifluormethylsalicylanilid ist.
14. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das antibakterielle Mittel ein Benzoesäureester
ist.
15. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das antibakterielle Mittel ein halogeniertes
Carbanilid ist.
16. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polyphosphatsalz aus der Gruppe aus
wasserlöslichen Alkalimetallpyrophosphaten, Tripolyphosphaten
und Hexametaphosphaten ausgewählt ist.
17. Mundpflegemittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polyphosphatsalz zumindest ein wasserlösliches
Tetraalkalimetallpyrophosphat ist.
18. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das antibakterielle Mittel in etwa 0,03 bis 1
Gew.-% vorliegt und 2,4,4′-Trichlor-2′-hydroxydiphenylether
ist und das Polyphosphatsalz in etwa 4,3 bis 7
Gew.-% vorliegt und eine Mischung aus Tetrakaliumpyrophosphat
und Tetranatriumpyrophosphat in einem
Gewichtsverhältnis von etwas 4,3 : 2,7 bis etwa 6 : 1 ist.
19. Mundpflegemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Inhibierung der Hydrolyse von P-O-P-Bindungen
der Polyphosphatsalze durch Phosphataseenzyme im
Speichel zu Orthophosphaten, eine Menge einer
Fluoridionenquelle, die ausreicht, 25 bis 2000 ppm
Fluoridionen zu liefern, und 0,05 bis 3 Gew.-% eines
wasserlöslichen Alkalimetall- oder Ammoniumsalzes eines
synthetischen anionischen linearen polymeren Polycarboxylates
mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis
etwa 1 000 000 vorhanden sind.
20. Mundpflegemittel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fluoridionenquelle Natriumfluorid ist und
in einer Menge vorliegt, die ausreicht, um 300 bis
2000 ppm Fluoridionen zu liefern, und das Polycarboxylatsalz
etwa 0,1 bis 2 Gew.-% eines wasserlöslichen
Alkalimetall- oder Ammoniumsalzes eines Copolymers von
Vinylmethylether und Maleinsäure oder -anhydrid mit
einem Molekulargewicht von etwa 30 000 bis etwa 500 000
ist.
21. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel ein dental akzeptables
wasserunlösliches Poliermittel enthält und das
Mundpflegemittel ein Zahnpulver, eine Zahntablette,
eine Zahnpasta oder ein Zahnputzmittel ist.
22. Mundpflegemittel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel etwa 10 bis 80 Gew.-%
einer flüssigen Phase, welche aus Wasser und Anfeuchtungsmittel
besteht, etwa 0,1 bis 10 Gew.-% eines
Geliermittels und etwa 10 bis 75 Gew.-% Poliermittel
enthält und das Mundpflegemittel eine Zahnpasta oder
Zahngel ist.
23. Mundpflegemittel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß das Poliermaterial ein Siliciumdioxid-Poliermaterial
ist.
24. Mundpflegemittel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel etwa 70 bis 99 Gew.-%
Poliermaterial enthält und das Mundpflegemittel ein
Zahnpulver ist.
25. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel etwa 70 bis 99,9 Gew.-%
einer Mischung aus Wasser und Alkohol in einem
Gewichtsverhältnis von etwa 1 : 1 bis etwa 20 : 1 enthält
und das Mundpflegemittel eine Mundspülung ist.
26. Mundpflegemittel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß der Alkohol Ethanol ist.
27. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel eine Pastille ist.
28. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mundpflegemittel ein Kaugummi ist.
29. Verfahren zur Verhinderung von Zahnbelag und Zahnstein,
dadurch gekennzeichnet, daß es das Auftragen von
Zahnbelag und Zahnstein verhindernde Mengen eines
Mundpflegemittels auf die Zähne umfaßt, welches in
einem oral akzeptablen Medium eine wirksame Menge eines
Zahnstein verhindernden Materials, welches zumindest
ein dehydratiertes lineares Polyphosphatsalz als
wesentliches Mittel zur Verhinderung von Zahnstein und
eine wirksame Menge zur Verhinderung von Zahnbelag
eines im wesentlichen wasserunlöslichen nicht-kationischen
antibakteriellen Mittels ausgewählt aus der
Gruppe aus halogenierten Diphenylethern, phenolischen
Verbindungen, Benzoesäureestern und halogenierten
Carbaniliden enthält, und das auf die Zähne aufgetragene
Mundpflegemittel wirksam Zahnbelag und Zahnstein
verhindert.
30. Verfahren zur Verhinderung von Zahnbelag und Zahnstein
nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das
Mundpflegemittel eine Menge einer Fluoridionenquelle,
die ausreicht, um 25 bis 2000 ppm Fluoridionen zu
liefern, und 0,05 bis 3 Gew.-% eines wasserlöslichen
Alkalimetall- oder Ammoniumsalzes eines synthetischen
anionischen linearen polymeren Polycarboxylats mit
einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 1 000 000
enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US890187A | 1987-01-30 | 1987-01-30 | |
US008901 | 1987-01-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3802168A1 true DE3802168A1 (de) | 1988-08-11 |
DE3802168B4 DE3802168B4 (de) | 2007-09-13 |
Family
ID=21734350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3802168A Expired - Lifetime DE3802168B4 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-26 | Antibakterielles, Zahnbelag und Zahnstein verhinderndes Mundpflegemittel |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5037635A (de) |
JP (1) | JP2528492B2 (de) |
AR (1) | AR243371A1 (de) |
AT (1) | AT395109B (de) |
AU (5) | AU631056B2 (de) |
BE (1) | BE1001110A5 (de) |
BR (1) | BR8800360A (de) |
CA (1) | CA1327942C (de) |
DE (1) | DE3802168B4 (de) |
DK (1) | DK174455B1 (de) |
ES (1) | ES2010740A6 (de) |
FI (1) | FI97329C (de) |
FR (6) | FR2610195B1 (de) |
GB (4) | GB2200551B (de) |
GR (1) | GR1000112B (de) |
HK (1) | HK89194A (de) |
IN (1) | IN168400B (de) |
IT (1) | IT1219830B (de) |
MX (1) | MX163856B (de) |
MY (1) | MY103169A (de) |
NL (1) | NL195088C (de) |
NO (1) | NO174572C (de) |
NZ (1) | NZ223125A (de) |
PE (1) | PE12991A1 (de) |
PH (1) | PH24874A (de) |
PT (1) | PT86661B (de) |
SE (1) | SE503827C2 (de) |
ZA (1) | ZA88130B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4894220A (en) * | 1987-01-30 | 1990-01-16 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5037635A (en) * | 1987-01-30 | 1991-08-06 | Colate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5178851A (en) * | 1987-01-30 | 1993-01-12 | Colgate-Palmolive Company | Antiplaque antibacterial oral composition |
US5180578A (en) * | 1987-01-30 | 1993-01-19 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque anticalculus oral composition |
AT397765B (de) * | 1988-12-29 | 1994-06-27 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
AT398034B (de) * | 1988-12-29 | 1994-08-25 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
AT400000B (de) * | 1989-08-25 | 1995-08-25 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
US20090324515A1 (en) * | 2006-12-01 | 2009-12-31 | Barra Jerome | Antimicrobial flavouring composition |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8615534D0 (en) * | 1986-06-25 | 1986-07-30 | Beecham Group Plc | Composition |
US5531982A (en) | 1987-01-30 | 1996-07-02 | Colgate Palmolive Company | Antimicrobial oral composition |
US5294431A (en) * | 1987-01-30 | 1994-03-15 | Colgate-Palmolive Co. | Antibacterial antiplaque oral composition mouthwash or liquid dentifrice |
US5288480A (en) * | 1987-01-30 | 1994-02-22 | Colgate-Palmolive Co. | Antiplaque antibacterial oral composition |
US5312618A (en) * | 1988-12-29 | 1994-05-17 | Colgate-Palmolive Co. | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5256401A (en) * | 1987-01-30 | 1993-10-26 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque mouthwash composition |
US5453265A (en) * | 1987-01-30 | 1995-09-26 | Colgate Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5344641A (en) * | 1987-01-30 | 1994-09-06 | Colgate-Palmolive Co. | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5334375A (en) * | 1988-12-29 | 1994-08-02 | Colgate Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5424059A (en) * | 1988-12-29 | 1995-06-13 | Colgate Palmolive Company | Antibacterial antiplaque dentifrice |
ES2023296A6 (es) * | 1988-12-29 | 1992-01-01 | Colgate Palmolive Co | Composicion oral antibacteriana y anti-placa. |
GR1001522B (el) * | 1988-12-29 | 1994-02-28 | Colgate Palmolive Co | Συσκευασμένες στοματικές συν?έσεις κατά της πλάκας. |
US5260062A (en) * | 1988-12-29 | 1993-11-09 | Colgate-Palmolive Company | Anti-plaque and anti-tartar dentifrices in plastic pump dispensers |
US5234688A (en) * | 1988-12-29 | 1993-08-10 | Colgate-Palmolive Company | Anti-plaque dentifrice packaged in resilient squeezable form maintaining dispensing container |
US4923684A (en) * | 1989-05-08 | 1990-05-08 | Beecham, Inc. | Tripolyphosphate-containing anti-calculus toothpaste |
GB9007074D0 (en) * | 1990-03-29 | 1990-05-30 | Beecham Inc | Novel compositions |
PT93969A (pt) * | 1989-05-08 | 1991-01-08 | Beecham Inc. | Processo para a preparacao de uma composicao para a higiene oral contendo um sal tripolifosfato |
US4985236A (en) * | 1989-05-08 | 1991-01-15 | Beecham Inc. | Tripolyphosphate-containing anti-calculus toothpaste |
US5000943A (en) * | 1989-05-30 | 1991-03-19 | Nabisco Brands, Inc. | Canine biscuits containing an inorganic pyrophosphate |
US5000973A (en) * | 1989-05-30 | 1991-03-19 | Nabisco Brands, Inc. | Nutritionally-balanced canine biscuits containing an inorganic pyrophosphate |
US5047231A (en) | 1989-05-30 | 1991-09-10 | Nabisco Brands, Inc. | Raw hide containing an inorganic pyrophosphate |
US5094870A (en) * | 1989-05-30 | 1992-03-10 | Nabisco Brands, Inc. | Canine biscuits containing an inorganic pyrophosphate |
US5000940A (en) * | 1989-05-30 | 1991-03-19 | Nabisco Brands, Inc. | Devices, compositions and the like having or containing an inorganic pyrophosphate |
US5015485A (en) * | 1989-05-30 | 1991-05-14 | Nabisco Brands, Inc. | Dog biscuits having a coating containing an inorganic pyrophosphate |
US5011679A (en) | 1989-05-30 | 1991-04-30 | Nabisco Brands, Inc. | Raw hide having a coating containing an inorganic pyrophosphate |
US5256396A (en) * | 1990-01-24 | 1993-10-26 | Colgate-Palmolive Company | Topical composition |
AU9179791A (en) * | 1990-12-19 | 1992-07-22 | Procter & Gamble Company, The | Oral compositions effective against plaque and gingivitis |
WO1992010991A1 (en) * | 1990-12-19 | 1992-07-09 | The Procter & Gamble Company | Methods for making oral compositions |
US5356615A (en) * | 1991-01-30 | 1994-10-18 | Colgate Palmolive Company | Antiplaque oral compositions |
WO1993002658A1 (en) * | 1991-08-06 | 1993-02-18 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions effective against plaque and gingivitis |
US5240697A (en) * | 1991-10-17 | 1993-08-31 | Colgate-Palmolive Company | Desensitizing anti-tartar dentifrice |
JP2979446B2 (ja) * | 1991-11-06 | 1999-11-15 | ライオン株式会社 | 口腔用組成物 |
US5252313A (en) * | 1991-12-20 | 1993-10-12 | Colgate-Palmolive Company | Visually clear gel dentifrice |
US5290541A (en) * | 1992-06-18 | 1994-03-01 | The Procter & Gamble Company | Methods for making oral compositions |
NZ247712A (en) * | 1992-06-19 | 1995-04-27 | Colgate Palmolive Co | Oral composition comprising an anti-bacterial compound, a water-insoluble biodegradable polymer, and an organic solvent |
CN1054504C (zh) * | 1993-03-15 | 2000-07-19 | 科尔加特·帕尔莫利弗公司 | 洁牙剂 |
US5290542A (en) * | 1993-04-08 | 1994-03-01 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions for treating plaque and gingivitis |
US5474761A (en) * | 1993-04-08 | 1995-12-12 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions for treating plaque and gingivitis |
EP0737059A1 (de) * | 1993-12-29 | 1996-10-16 | The Procter & Gamble Company | Zahnreinigungsmittel enthaltend thymol zur verhinderung von zahnstein |
US5505933A (en) * | 1994-06-27 | 1996-04-09 | Colgate Palmolive Company | Desensitizing anti-tartar dentifrice |
US5599527A (en) * | 1994-11-14 | 1997-02-04 | Colgate-Palmolive Company | Dentifrice compositions having improved anticalculus properties |
US5582816A (en) * | 1995-06-01 | 1996-12-10 | Colgate Palmolive Company | Preparation of a visually clear gel dentifrice |
AU730963B2 (en) * | 1996-02-08 | 2001-03-22 | Warner-Lambert Company | Anticalculus dentifrice containing highly soluble pyrophosphate |
DE19740453A1 (de) | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Henkel Kgaa | Zahnreinigungsmittel |
US6280707B1 (en) | 1998-12-15 | 2001-08-28 | Dentsply International Inc. | Oral prophalaxis paste |
HUP0104457A3 (en) * | 1998-11-30 | 2006-02-28 | Procter & Gamble | Method of reducing staining of stannous in dentifrice compositions |
GB0007762D0 (en) * | 2000-03-30 | 2000-05-17 | Smithkline Beckman Corp | Composition |
US6682722B2 (en) | 2001-09-19 | 2004-01-27 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions providing enhanced overall cleaning |
US7972632B2 (en) | 2003-02-28 | 2011-07-05 | Unigen Pharmaceuticals, Inc. | Identification of Free-B-Ring flavonoids as potent COX-2 inhibitors |
AU2003228777C1 (en) | 2002-04-30 | 2009-08-13 | Unigen, Inc. | Formulation of a mixture of free-B-ring flavonoids and flavans as a therapeutic agent |
US8034387B2 (en) | 2002-04-30 | 2011-10-11 | Unigen, Inc. | Formulation of a mixture of free-B-ring flavonoids and flavans for use in the prevention and treatment of cognitive decline and age-related memory impairments |
BRPI0409179A (pt) * | 2003-04-04 | 2006-05-02 | Unigen Pharmaceuticals Inc | formulação de inibidores duplos de ciclooxigenase (cox) e lipoxigenase (lox) para cuidados com a pele de mamìferos |
KR101017507B1 (ko) | 2004-03-09 | 2011-02-25 | 주식회사 엘지생활건강 | 구강청정 제품 |
US8263143B2 (en) | 2005-08-22 | 2012-09-11 | Kraft Foods Global Brands Llc | Degradable chewing gum |
US8268371B2 (en) * | 2005-08-22 | 2012-09-18 | Kraft Foods Global Brands Llc | Degradable chewing gum |
US8287928B2 (en) | 2005-08-22 | 2012-10-16 | Kraft Foods Global Brands Llc | Degradable chewing gum |
US8282971B2 (en) | 2005-08-22 | 2012-10-09 | Kraft Foods Global Brands Llc | Degradable chewing gum |
US20070140990A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-06-21 | Nataly Fetissova | Oral Compositions Comprising Propolis |
US20070254067A1 (en) | 2006-05-01 | 2007-11-01 | The Procter & Gamble Company | Consumer customizable oral care products |
US20080274065A1 (en) * | 2006-05-09 | 2008-11-06 | Richard Scott Robinson | Oral Care Regimen |
WO2007134003A2 (en) * | 2006-05-09 | 2007-11-22 | Colgate-Palmolive Company | Oral care regimen |
RU2010116347A (ru) * | 2007-09-27 | 2011-11-10 | Геркулес Инкорпорейтед (Us) | Псевдоожиженная суспензия водорастворимого и/или способного набухать в воде полимера и ее (тпс) смесь для применения в средствах ухода за зубами и бытовой химии |
GB0724278D0 (en) * | 2007-12-13 | 2008-01-30 | Syntopix Ltd | uses for antimicrobial agents |
US20090202452A1 (en) * | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Colgate-Palmolive Company | Oral care regimen |
RU2489138C2 (ru) | 2009-04-01 | 2013-08-10 | Колгейт-Палмолив Компани | Десенсибилизирующее средство ухода за зубами, демонстрирующее поглощение антибактериального агента дентином |
EP2598108B1 (de) * | 2010-07-29 | 2017-07-26 | Colgate-Palmolive Company | Phosphatfreie mundpflegezusammensetzungen auf der basis eines antibakterikums aus der magnolie |
US10751260B2 (en) | 2013-10-22 | 2020-08-25 | Jag Mayer Pty Ltd | Dispenser |
IT201800005426A1 (it) * | 2018-05-16 | 2019-11-16 | Prodotto di confetteria contenente polifosfati | |
CN109480049A (zh) * | 2018-12-27 | 2019-03-19 | 白昀易 | 口香糖及其制备方法 |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1943467A (en) * | 1932-02-08 | 1934-01-16 | Rudolph S Bley | Pharmaceutical preparation |
US3629477A (en) * | 1966-08-08 | 1971-12-21 | Geigy Chem Corp | Halogenated diphenyether-containing compositions and control of pests therewith |
CH506292A (de) * | 1968-03-25 | 1971-04-30 | Muehlemann Hans R Dr Prof | Mundpflegemittel |
US4022880A (en) * | 1973-09-26 | 1977-05-10 | Lever Brothers Company | Anticalculus composition |
JPS52108029A (en) * | 1976-03-04 | 1977-09-10 | Carter Wallace | Tooth preventing composition |
DE2752852B2 (de) * | 1977-11-26 | 1980-09-04 | Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen | Zahnreinigungsmittel |
GB2084870B (en) * | 1980-10-10 | 1985-05-09 | Muhlemann R Hans | Oral compositions containing pyrimidine amine compounds and zinc salts |
PH22221A (en) * | 1982-06-22 | 1988-06-28 | Procter & Gamble | Oral compositions |
GB8401965D0 (en) * | 1984-01-25 | 1984-02-29 | Beecham Group Plc | Composition |
GB8411731D0 (en) * | 1984-05-09 | 1984-06-13 | Unilever Plc | Oral compositions |
GB8411841D0 (en) * | 1984-05-09 | 1984-06-13 | Unilever Plc | Oral compositions |
US4701319A (en) * | 1984-09-14 | 1987-10-20 | The Procter & Gamble Company | Toothpaste compositions |
US4661341A (en) * | 1984-10-30 | 1987-04-28 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions |
JPS61130213A (ja) * | 1984-11-30 | 1986-06-18 | Sunstar Inc | Ph緩衝能を有する歯磨組成物 |
US4895727A (en) * | 1985-05-03 | 1990-01-23 | Chemex Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical vehicles for exhancing penetration and retention in the skin |
US4627977A (en) * | 1985-09-13 | 1986-12-09 | Colgate-Palmolive Company | Anticalculus oral composition |
US4806340A (en) * | 1985-09-13 | 1989-02-21 | Colgate-Palmolive Company | Anticalculus oral composition |
DE3532860C1 (de) * | 1985-09-14 | 1987-03-12 | Blendax Werke Schneider Co | Mittel zur oralen Hygiene |
GB8526093D0 (en) * | 1985-10-22 | 1985-11-27 | Beecham Group Plc | Composition |
PT84397B (en) * | 1986-03-05 | 1989-03-14 | Monsanto Co | Process for preparing anticalculus dentifrices containing pyrophosphate and tripolyphosphate |
DE3607480A1 (de) * | 1986-03-07 | 1987-09-10 | Blendax Werke Schneider Co | Zahnpasta |
GB8615534D0 (en) * | 1986-06-25 | 1986-07-30 | Beecham Group Plc | Composition |
GB8629640D0 (en) * | 1986-12-11 | 1987-01-21 | Beecham Group Plc | Composition & method |
US4894220A (en) * | 1987-01-30 | 1990-01-16 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
IN168400B (de) * | 1987-01-30 | 1991-03-23 | Colgate Palmolive Co | |
JPH0629174B2 (ja) * | 1987-02-12 | 1994-04-20 | ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ | 疼痛敏感な歯を除痛するための歯みがき組成物 |
-
1987
- 1987-12-30 IN IN1148/DEL/87A patent/IN168400B/en unknown
-
1988
- 1988-01-06 MY MYPI88000007A patent/MY103169A/en unknown
- 1988-01-07 NZ NZ223125A patent/NZ223125A/en unknown
- 1988-01-08 ZA ZA88130A patent/ZA88130B/xx unknown
- 1988-01-26 DK DK198800371A patent/DK174455B1/da not_active IP Right Cessation
- 1988-01-26 DE DE3802168A patent/DE3802168B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 GB GB8801773A patent/GB2200551B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-28 NL NL8800206A patent/NL195088C/nl not_active IP Right Cessation
- 1988-01-29 ES ES8800251A patent/ES2010740A6/es not_active Expired
- 1988-01-29 PT PT86661A patent/PT86661B/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-01-29 FI FI880425A patent/FI97329C/fi active IP Right Grant
- 1988-01-29 PH PH36431A patent/PH24874A/en unknown
- 1988-01-29 NO NO880410A patent/NO174572C/no unknown
- 1988-01-29 BE BE8800107A patent/BE1001110A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-01-29 FR FR888801070A patent/FR2610195B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-29 AT AT0018688A patent/AT395109B/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-29 CA CA000557661A patent/CA1327942C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-29 IT IT47582/88A patent/IT1219830B/it active
- 1988-01-29 BR BR8800360A patent/BR8800360A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-01-29 MX MX10260A patent/MX163856B/es unknown
- 1988-01-30 JP JP63021145A patent/JP2528492B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-01 GR GR880100046A patent/GR1000112B/el not_active IP Right Cessation
- 1988-02-01 SE SE8800299A patent/SE503827C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1988-02-01 AR AR88309988A patent/AR243371A1/es active
-
1989
- 1989-11-13 US US07/436,155 patent/US5037635A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-20 PE PE1989163121A patent/PE12991A1/es unknown
-
1990
- 1990-02-01 FR FR909001188A patent/FR2640134B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-04 GB GB9007574A patent/GB2230188B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-04 GB GB9007573A patent/GB2230187B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-04 GB GB9007575A patent/GB2230189B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-03 FR FR909005591A patent/FR2647011B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-03 FR FR909005587A patent/FR2647013B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-03 FR FR909005588A patent/FR2647010B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-04-09 AU AU74237/91A patent/AU631056B2/en not_active Expired
- 1991-04-09 AU AU74238/91A patent/AU7423891A/en not_active Abandoned
- 1991-04-09 AU AU74239/91A patent/AU629743B2/en not_active Expired
- 1991-04-09 AU AU74236/91A patent/AU630028B2/en not_active Expired
- 1991-04-09 AU AU74235/91A patent/AU629742B2/en not_active Ceased
- 1991-11-29 FR FR9114843A patent/FR2669532B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-08-25 HK HK89194A patent/HK89194A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4894220A (en) * | 1987-01-30 | 1990-01-16 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5037635A (en) * | 1987-01-30 | 1991-08-06 | Colate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque oral composition |
US5178851A (en) * | 1987-01-30 | 1993-01-12 | Colgate-Palmolive Company | Antiplaque antibacterial oral composition |
US5180578A (en) * | 1987-01-30 | 1993-01-19 | Colgate-Palmolive Company | Antibacterial antiplaque anticalculus oral composition |
AT397765B (de) * | 1988-12-29 | 1994-06-27 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
AT398034B (de) * | 1988-12-29 | 1994-08-25 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
DE3942643B4 (de) * | 1988-12-29 | 2008-03-27 | Colgate-Palmolive Co. | Mundpflegemittel |
AT400000B (de) * | 1989-08-25 | 1995-08-25 | Colgate Palmolive Co | Mundpflegemittel |
DE3942644B4 (de) * | 1989-08-25 | 2007-09-06 | Colgate-Palmolive Co. | Antibakteriell zahnbelagverhinderndes und zahnsteinverhinderndes Mundpflegemittel |
US20090324515A1 (en) * | 2006-12-01 | 2009-12-31 | Barra Jerome | Antimicrobial flavouring composition |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT395109B (de) | Mundpflegemittel | |
US5043154A (en) | Antibacterial, antiplaque, anticalculus oral composition | |
US5037637A (en) | Antibacterial antiplaque, anticalculus oral composition | |
DE68909974T2 (de) | Orales Präparat gegen Zahnstein. | |
AT406015B (de) | Mundpflegemittel | |
AT406016B (de) | Zahnpflegemittel | |
US5080887A (en) | Antibacterial antiplaque, anticalculus oral composition | |
DE69625122T2 (de) | Orale antibakterielle Zusammensetzung zum Aufbringen auf Zahnimplantatoberflächen | |
DE69117034T2 (de) | Orale Zahnsteinverhindernde Zusammensetzung | |
US5296214A (en) | Anticalculus composition | |
DE3942644B4 (de) | Antibakteriell zahnbelagverhinderndes und zahnsteinverhinderndes Mundpflegemittel | |
EP0420630A2 (de) | Orale Präparate gegen Zahnbeläge | |
DE69328903T2 (de) | Gegen zahnbelag, gingivitis und karies wirkende orale zusammensetzung | |
EP0696449A2 (de) | Antimikrobielle orale Zusammensetzung | |
DE69415515T2 (de) | Orale präparate zur behandlung von plaque und gingivitis, die einen nicht-kationischen antibakteriellen wirkstoff und ein bikarbonatsalz enthalten | |
US5681548A (en) | Oral formulations | |
DE3606753A1 (de) | Mundpflegemittel als mundwasser, zahnpasta, gel, creme oder pulver | |
US6692725B2 (en) | Composition for oral care | |
DE69523513T2 (de) | Verwendung von oralen Zusammensetzungen zur Verringerung der Plaquebildung an Zähnen | |
NZ238146A (en) | Dentifrice composition including an alkali metal or ammonium phosphate salt and a water insoluble non cationic antibacterial agent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition |