DE3787500T2 - Isolierharz-Zusammensetzung und Halbleitervorrichtung unter deren Verwendung. - Google Patents
Isolierharz-Zusammensetzung und Halbleitervorrichtung unter deren Verwendung.Info
- Publication number
- DE3787500T2 DE3787500T2 DE87305975T DE3787500T DE3787500T2 DE 3787500 T2 DE3787500 T2 DE 3787500T2 DE 87305975 T DE87305975 T DE 87305975T DE 3787500 T DE3787500 T DE 3787500T DE 3787500 T2 DE3787500 T2 DE 3787500T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor device
- dianhydride
- group
- aromatic
- tetracarboxylic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 36
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 40
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 40
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 33
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims description 26
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 21
- -1 diaminosiloxanes Chemical class 0.000 claims description 21
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 20
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 18
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 18
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 15
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 claims description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 11
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 5
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 5
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 5-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)=O)=C1 VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 4-Aminophenyl ether Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Thiodianiline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1SC1=CC=C(N)C=C1 ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZHBXLZQQVCDGPA-UHFFFAOYSA-N 5-[(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)sulfonyl]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(S(=O)(=O)C=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 ZHBXLZQQVCDGPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N benzidine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C=C1 HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 claims description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 2
- OBKARQMATMRWQZ-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2,5,6-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C21 OBKARQMATMRWQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,5-diamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1N KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,3,6,7-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C=C2C=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC2=C1 DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GOGZBMRXLADNEV-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,6-diamine Chemical compound C1=C(N)C=CC2=CC(N)=CC=C21 GOGZBMRXLADNEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YTVNOVQHSGMMOV-UHFFFAOYSA-N naphthalenetetracarboxylic dianhydride Chemical compound C1=CC(C(=O)OC2=O)=C3C2=CC=C2C(=O)OC(=O)C1=C32 YTVNOVQHSGMMOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CLYVDMAATCIVBF-UHFFFAOYSA-N pigment red 224 Chemical compound C=12C3=CC=C(C(OC4=O)=O)C2=C4C=CC=1C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C4=CC=C3C1=C42 CLYVDMAATCIVBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JRDBISOHUUQXHE-UHFFFAOYSA-N pyridine-2,3,5,6-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)N=C1C(O)=O JRDBISOHUUQXHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 2
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 23
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 description 22
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 17
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 7
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 6
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001259 photo etching Methods 0.000 description 4
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 4
- VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-dichlorophosphoryloxybenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1OP(Cl)(Cl)=O VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 3
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 3
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- HSJPMRKMPBAUAU-UHFFFAOYSA-N cerium(3+);trinitrate Chemical compound [Ce+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O HSJPMRKMPBAUAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N ethyl trimethyl methane Natural products CCC(C)(C)C HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001947 vapour-phase growth Methods 0.000 description 2
- MFBACVQTUPYYJG-UHFFFAOYSA-N 1-n,4-n-dioctadecylbenzene-1,4-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC1=CC=C(NCCCCCCCCCCCCCCCCCC)C=C1 MFBACVQTUPYYJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical group NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPXCORHXFPYJEH-UHFFFAOYSA-N 3-[[3-aminopropyl(dimethyl)silyl]oxy-dimethylsilyl]propan-1-amine Chemical compound NCCC[Si](C)(C)O[Si](C)(C)CCCN GPXCORHXFPYJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006757 chemical reactions by type Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 1
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000992 sputter etching Methods 0.000 description 1
- 125000006158 tetracarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02112—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
- H01L21/02118—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer carbon based polymeric organic or inorganic material, e.g. polyimides, poly cyclobutene or PVC
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1057—Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
- C08G73/106—Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing silicon
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/30—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/312—Organic layers, e.g. photoresist
- H01L21/3121—Layers comprising organo-silicon compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/0226—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
- H01L21/02282—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung, die eine isolierende Harzzusammensetzung enthält. Insbesondere bezieht sie sich auf eine Halbleitervorrichtung mit einer für eine hohe Integration geeigneten mehrstufigen Zwischenschaltung.
- Die EP-A-0 209 114 bildet in bezug auf die vorliegende Erfindung kraft Artikel 54(3) und (4) EPÜ in bezug auf die benannten Vertragsstaaten BE, DE, FR und GB einen Teil des Standes der Technik. Diese Anmeldung des Standes der Technik offenbart amphiphile Polyimidvorläufer, die modifiziert sind, um Langmuir-Blodgett-Filme zu bilden. Es werden insbesondere Verfahren zur Herstellung von Polymeren mit hohem Molekulargewicht offenbart, in denen Pyromellitdianhydrid und Stearylalkohol umgesetzt werden, um Distearylpyromellitat zu ergeben. Das Distearylpyromellitat wird mit Thionylchlorid umgesetzt, um ein Derivat zu ergeben, das mit p-Phenylendiamin umgesetzt wird. Das N,N'-Distearyl-p-phenylendiamin kann an die Stelle von p-Phenylendiamin treten.
- Die EP-A-0 071 749 offenbart neue Polyimide zur Verwendung als Klebstoffe für Email. Insbesondere wird 4,4'-Bis-[(3- aminophenyl)hydroxymethyl]diphenylether mit dem Methyldiester der 3,3,4,4'-Benzophenontetracarbonsäure polymerisiert. Eine Klebstoffzubereitung wird durch Polymerisation des Ethers mit der Säure hergestellt. Die Säure wird aus dem entsprechenden Tetracarbonsäuredianhydrid und Methanol hergestellt.
- Bei der Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einer mehrstufigen Zwischenschaltung, die hauptsächlich aus einer zweistufigen Zwischenschaltung aufgebaut ist, wurde bisher eine erste Zwischenschaltungsschicht auf dem Grundelement des Halbleiters erzeugt, gefolgt von der Bildung eines isolierenden Films darauf mit anschließender Erzeugung eines Durchgangsloches an einem vorherbestimmten Teil des isolierenden Films gemäß einem bekannten Heißätzverfahren, um einen Teil der ersten Stufe der Zwischenschaltungsschicht freizulegen, anschließend wurde ein Metallfilm erzeugt, der dazu dient, eine zweite Stufe der Zwischenschaltungsschicht nach einer Vakuumabscheidung oder einem Spritzverfahren zu bilden und weiter wurde dieser Film einer Heißätzung unterworfen, um die zweite Stufe der Zwischenschaltungsschicht zu erzeugen. Zu der Zeit wurde am häufigsten ein Metallfilm als Zwischenschaltungsschichten verwendet, der hauptsächlich aus Aluminium bestand, und als isolierendes Filmmaterial wurde ein anorganischer isolierender Film, der hauptsächlich aus einem SiO&sub2;- Film bestand, oder ein isolierender Film aus organischem Harz von Polyimidgruppenharzen eingesetzt.
- Da die Zwischenschaltungsschicht hauptsächlich aus Aluminium aufgebaut ist, ist es notwendig, die Temperatur zu begrenzen, bei der der isolierende Film auf der Zwischenschaltungsschicht bis 450ºC oder darunter erzeugt wird, um ein Schmelzen des Aluminiums und Durchlaufen des geschmolzenen Aluminiums in die Verbindungsstelle des Halbleiters zu verhindern. Der anorganische isolierende Film, z. B. aus SiO&sub2; oder Siliciumcarbid, sollte somit bei einer relativ niedrigen Temperatur, wie etwa 400ºC, erzeugt werden, nach einem Wachstumsverfahren in der chemischen Gasphase oder einem Hochfrequenzspritzverfahren. Solche Verfahren hatten jedoch die folgenden Nachteile. Gemäß dem Wachstumsverfahren in der chemischen Gasphase ist der gebildete SiO&sub2;-Film dafür verantwortlich, daß Brüche entstehen. So kann ein Film mit einer Dicke von höchstens nur 1 um oder weniger erzeugt werden. Desweiteren besitzt nach dem Spritzverfahren der sich ergebende anorganische isolierende Film eine niedrige Bildungsgeschwindigkeit.
- Desweiteren hatte der anorganische isolierende Film die folgenden Nachteile. Da der Film sorgfältig erzeugt wird, wobei die Vorsprünge und Vertiefungen (Stufenunterschiede) der unteren Zwischenschaltungsschicht, wie sie ist, reproduziert werden, besitzt er eine verschlechterte Fähigkeit, die Stufen zu beschichten und die obere Zwischenschaltungsschicht ist dafür verantwortlich, daß eine Abschaltung auf der Querseite der Stufe erfolgt, so daß es an Zuverlässigkeit mangelt.
- Um solche Nachteile des anorganischen isolierenden Films zu überwinden, führte man ein Verfahren durch, bei dem ein organischer Harzfilm aus einem polyimidgruppenhaltigen Harz, einschließlich Polyimid, mit einem Fließvermögen und überlegener Fähigkeit, die Stufen zu bedecken, als ein isolierender Film auf einer Zwischenschaltungsschicht erzeugt wird, um die Vorsprünge und Vertiefungen auf der unteren Zwischenschaltungsschicht einzuebnen und dadurch das Problem der Stufendifferenz zu lösen.
- Als Substanzen für ein solches Polyimid (ein gehärtetes Produkt aus einem Säurepolyamidpolymer, das durch Reaktion eines aromatischen Diamins mit einem aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrid erhalten wurde) oder ein Harz mit-einer Polymidgruppe (z. B. ein gehärtetes Produkt aus einem Säurepolyamidpolymer, das durch Reaktion eines aromatischen Diamins, einem aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrid und einem aromatischen Diaminocarbonamid erhalten wurde) wurden z. B. PIQ-Lack (registriertes Warenzeichen eines Produkts, das von Hitachi Chemical Company, Ltd.), eingesetzt. Dieser PIQ-Lack wird im Rotationsverfahren auf eine untere Zwischenschaltungsschicht aufgebracht, worauf die Verdampfung der Lösungsmittelkomponente erfolgt und anschließend die Erhitzung des sich ergebenden Materials auf 200º bis 400ºC, um einen gehärteten PIQ-Film zu bilden. Dieser Lack wird gewöhnlich auf einen Harzgehalt von 10 bis 20 Gew.-% und eine Viskosität von 0,5 bis 5 Pa·s (5 bis 50 Poises) eingestellt.
- Wenn, wie in Fig. 1 gezeigt, die Dicke einer Zwischenschaltungsschicht 3, die auf einem Halbleitergrundelement 1 gebildet wurde, als ta bezeichnet wird und die Dicke eines stufenbedeckenden Teils, das nach der Bildung eines Isolierfilms 4 aus organischem Harz zurückbleibt, mit tb bezeichnet wird, wird der Wert (1 - tb/ta) als stufenbedeckende Leistung oder Einebnungsfähigkeit definiert. Die Einebnungsfähigkeit liegt im Falle der Verwendung von Polyimid oder eines Polyimidgruppen haltigen Harzes im Bereich von 0,15 bis 0,4.
- Wenn man einen Isolierfilm aus einem organischen Harz bildet und danach ein Durchgangsloch an einem vorherbestimmten Teil des Isolierfilms aus Harz bildet, um die untere Zwischenschaltungsschicht und die obere Zwischenschaltungsschicht zu verbinden, wird ein Naßätzverfahren angewandt unter Verwendung einer basischen Ätzlösung, die Hydrazin enthält. Da das Naßätzverfahren eine isotrope Ätzung ist, die mit der gleichen Geschwindigkeit sowohl in die Längsrichtung als auch in die Querrichtung fortschreitet, gibt es gegenwärtig praktisch kein Problem bei Polyimid oder Harzen, die eine Polyimidgruppe aufweisen, mit einer Einebnungsfähigkeit von 0,15 bis 0,4. Es besteht jedoch noch ein Unterschied in der Filmdicke zwischen der auf dem ebenen Teil und der auf dem stufenbedeckenden Teil, und weiterhin bei dem Naßätzverfahren, wo die geeignete Ätzzeit auf dem ebenen Teil bzw. auf dem stufenbedeckenden Teil verschieden ist.
- Das heißt, daß die Filmdicke auf dem stufenbedeckenden Teil geringer ist als die auf dem ebenen Teil, so daß, sobald die Ätzung auf dem ebenen Teil einen geeigneten Zustand erreicht hat, auf dem stufenbedeckenden Teil eine Überätzung auftritt. Die Ätzgenauigkeit wird somit schlechter und deshalb hat, wenn das Polyimid oder das Polyimidgruppen enthaltende Harz als isolierendes Filmmaterial eingesetzt wird, ein Durchgangsloch eine praktische Grenze bei 5 um².
- Andererseits wird eine Zwischenschaltung der Vorrichtung Jahr für Jahr feiner, was von einer Tendenz höherer Integration der Halbleitervorrichtungen begleitet wird. Dementsprechend wurde ein Naßätzverfahren zu einem Trockenätzverfahren verändert, wie z. B. das Ionenätzverfahren vom Plasma- oder Reaktionstyp, oder dergleichen, das eine feine Ätzung möglich werden läßt, um eine Musterauftragung auf der Zwischenschaltungsschicht zu bewirken und den Harzisolierfilm zu öffnen. Um eine Ätzung für ein feines Durchgangsloch von 2 um oder weniger entsprechend diesem Trockenätzverfahren auszuführen, ist es notwendig, ein Photoresist zu belichten, um eine hohe Auflösung zu ergeben. Vorzugsweise wird die Stufe soweit wie möglich eingeebnet, was durch die Beschichtung einer unteren Zwischenschaltungsschicht mit einem isolierenden Film aus organischem Harz bewirkt wird. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, die Dicke des sich ergebenden Films aus konventionellen Polyimidharzen oder Harzen mit Polyimidgruppen in demselben Ausmaß aufrechtzuerhalten, den Harzgehalt zu erhöhen, um die Fähigkeit, die Stufen zu bedecken, zu steigern und die Viskosität (oder das Molekulargewicht) zu reduzieren.
- Konventionelle Polyimidharze oder Harze mit Polyimidgruppen des Säurepolyamidpolymertyps besitzen eine Grenze für die Steigerung des Harzgehalts und für die Reduzierung der Viskosität. Daher ist, wenn konventionelle Polyimidharze oder Harze mit Polyimidgruppen auf der Zwischenschaltungsschicht gebildet werden, gefolgt von einer Ätzung des isolierenden Films aus Harz gemäß der Trockenätzung, die sich ergebende Ätzpräzision minderwertig. Es ist somit schwierig, eine Halbleitervorrichtung zu erhalten, die eine höherintegrierte mehrstufige Zwischenschaltungsstruktur besitzt.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine Halbleitervorrichtung unter Verwendung einer Zusammensetzung aus einem isolierenden Harz, womit der oben genannte Nachteil des Standes der Technik überwunden wird, und die eine überlegene Fähigkeit, die Stufen der Zwischenschaltungsschicht zu bedecken und eine überlegene Präzisionsätzleistung beim trockenen Ätzverfahren aufweist, zur Verfügung zu stellen.
- Die Erfinder fanden, daß, wenn man ein gehärtetes Produkt aus einem Säurepolyamidesteroligomer als isolierendes Filmmaterial einsetzt für eine Halbleitervorrichtung mit einer mehrstufigen Zwischenschaltungsstruktur, der stufenbedeckende Teil der unteren Zwischenschaltungsschicht eingeebnet wird, wodurch nicht die Gefahr des Nachteils einer Abschaltung an der seitlichen Oberfläche der Stufe zwischen der oberen Zwischenschaltungsschicht und der unteren Zwischenschaltungsschicht besteht, und eine Ätzung für das Durchgangsloch des feinen isolierenden Films möglich wird. Somit ist es möglich, eine Halbleitervorrichtung mit einer mehrstufigen Zwischenschaltungsstruktur zu erhalten, mit einer feinen Zwischenschaltung und einem feinen Durchgangsloch, das für eine hohe Integration geeignet ist und eine hohe Zuverlässigkeit besitzt.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung, die mit einer isolierenden Schicht versehen ist, die aus einem organischen Harz 15 und Zwischenschaltungsschichten 14, 18 auf einem Halbleitergrundelement 11 besteht, wobei das organische Harz 15 ein gehärtetes Produkt aus einem Säurepolyamidesteroligomer ist, das durch Reaktion von wenigstens einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe aromatische Diamine und Diaminosiloxane, mit einem aromatischen Tetracarbonsäureester erhalten wurde, der durch Reaktion von einem aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrid mit wenigstens einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe Alkohol- und Alkoholderivate, erhalten wurde, wobei das Oligomer einen Harzgehalt von 40 bis 60 Gew.-% und eine Viskosität von 0,05 bis 5 Pa·s bei 25ºC aufweist.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigt
- Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht der Halbleitervorrichtung zur Erläuterung der Einebnungsfähigkeit und die
- Fig. 2 bis 6 zeigen schematische Querschnittsansichten, die die Herstellungsschritte einer Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung darstellen, wo auf einer ersten Zwischenschaltungsschicht 14 ein isolierender Film 15 und eine zweite Zwischenschaltungsschicht 18 erzeugt werden.
- Das in vorliegender Erfindung als isolierendes Filmmaterial auf einer Zwischenschaltungsschicht eingesetzte Säurepolyamidesteroligomer erhält man durch Reaktion eines aromatischen Tetracarbonsäureesters, der durch Reaktion eines aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrids mit wenigstens einer Verbindung erhalten wurde, die ausgewählt ist aus Alkoholen und Alkoholderivaten, falls nötig, in Gegenwart eines Lösungsmittels, mit wenigstens einer Verbindung, die ausgewählt wurde aus aromatischen Diaminen und Diaminosiloxanen, vorzugsweise in einer fast äquimolaren Menge zu dem aromatischen Tetracarbonsäureester. Beispiele für Lösungsmittel, die man zu dieser Zeit verwendete, sind Etherglykollösungsmittel, wie Butyl-Cellosolve®, N-Methyl-2-pyrrolidon, N,N- Diethylformamid oder Dimethylsulfoxid. Man setzt sie allein oder in einer Mischung von zwei oder mehreren davon ein.
- Das aromatische Tetracarbonsäuredianhydrid wird durch die Formel ausgedrückt:
- wobei R&sub1; ein vierwertiges aromatisches Kohlenwasserstoffradikal darstellt. Beispiele hierfür sind
- 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, Pyromellitsäuredianhydrid,
- 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid,
- 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid,
- 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid,
- 2,3,5,6-Pyridintetracarbonsäuredianhydrid,
- 1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid,
- 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid,
- 4,4'-Sulfonyldiphthalsäuredianhydrid. Man verwendet sie allein oder in einer Mischung von zwei oder mehreren davon.
- Beispiele von Alkoholen oder Alkoholderivaten zur Veresterung des aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrids sind einwertige Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropylalkohol oder Butanol; Polyole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin oder Trimethylpropan; als Alkoholderivate, Ethylenglykolmonoethylether oder Diethylenglykolmonoethylether.
- Die in vorliegender Erfindung eingesetzten aromatischen Diamine werden durch die Formel
- H&sub2;N - R&sub2; - NH&sub2;
- ausgedrückt, worin R&sub2; ein zweiwertiges aromatisches Kohlenwasserstoffradikal darstellt. Beispiele hierfür sind 4,4'-Diaminodiphenylether, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid, Benzidin, Metaphenylendiamin, Paraphenylendiamin, 1,5- Naphthalindiamin oder 2,6-Naphthalindiamin. Sie werden allein oder in einer Mischung von zwei oder mehreren davon eingesetzt.
- Die in vorliegender Erfindung eingesetzten Diaminosiloxane werden durch die Formel
- ausgedrückt, worin R&sub3; ein zweiwertiges Kohlenwasserstoffradikal mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt. R&sub4;, R&sub5;, R&sub6; und R&sub7; stellen jeweils ein einwertiges Kohlenwasserstoffradikal mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen dar und können gleich oder verschieden sein. n stellt eine ganze Zahl von 1 bis 10 dar. Die durch die folgenden Formeln ausgedrückten Verbindungen werden z. B. vorzugsweise eingesetzt und sie werden allein oder in einer Mischung von zwei oder mehreren davon eingesetzt:
- Die aromatischen Diamine und Diaminosiloxane können in Kombination eingesetzt werden.
- Die Veresterung der aromatischen Tetracarbonsäuredianhydride in vorliegender Erfindung wird unter Einsatz eines Alkohols und/oder eines Alkoholderivats in einer äquimolaren Menge oder größeren Menge relativ zu den aromatischen Tetracarbonsäuredianhydriden durchgeführt.
- Die Reaktionstemperatur variiert in Abhängigkeit von dem Lösungsmittel, den eingesetzten Alkoholen und Alkoholderivaten und unterliegt keiner besonderen Beschränkung, wenn jedoch z. B. 3,3',4,4'- Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid mit Ethanol in N- Methyl-2-pyrrolidon zur Veresterung umgesetzt wird, sind Temperaturen von 80º bis 150º bevorzugt. Um die Konzentration nach der Veresterung einzustellen, kann ferner überschüssiger Alkohol oder Alkoholderivat entfernt werden, in diesem Fall ist es jedoch bevorzugt, den Alkohol oder das Alkoholderivat auf den Siedepunkt oder darüber zu erhitzen.
- Was die Reaktion des aromatischen Tetracarbonsäureesters mit dem aromatischen Diamin und/oder dem Diaminosiloxan betrifft, um die Hitzebeständigkeit des sich ergebenden gehärteten Produkt möglichst hoch zu machen, läßt man vorzugsweise die aromatische Tetracarbonsäure mit dem aromatischen Diamin und/oder dem Aminosiloxan in nahezu äquimolaren Mengen reagieren. Was die Reaktion des aromatischen Tetracarbonsäureesters mit dem aromatischen Diamin und/oder dem Diaminosiloxan betrifft, wenn die Reaktionstemperatur zu hoch ist, wird ferner das sich ergebende Säurepolyamidesteroligomer in ein Imid umgewandelt, so daß seine Löslichkeit sich erniedrigt und es abgeschieden wird. Deshalb bevorzugt man die Reaktion bei einer Reaktionstemperatur bis zu maximal 90ºC durchzuführen.
- Wann man den so hergestellten Säurepolyamidester bei einer Temperatur von 200ºC bis 400ºC, vorzugsweise von 250º bis 350ºC, hitzebehandelt, erhält man ein Polyimidharz mit einer überlegenen Wärmebeständigkeit.
- Da die Konzentration des Harzgehalts in dem Säurepolyamidesteroligomer in einem Bereich von 40 bis 60 Gew. -% variieren kann und ebenso dessen Viskosität in einem Bereich von 0,05 bis 5 Pa·s (0,5 bis 50 Poise), ist es möglich, einen Harzgehalt und eine Viskosität, die geeignet sind, zu bestimmen, entsprechend der Dicke der unteren Zwischenschaltungsschicht. Das Molekulargewicht des Oligomers liegt im Bereich von 500 bis 20.000, vorzugsweise von 1000 bis 10.000.
- Das obige Säurepolyamidesteroligomer kann auf eine Zwischenschaltungsschicht mit einer Spinnmaschine aufgebracht werden, gefolgt von einer Trocknung des sich ergebenden Materials bei einer Temperatur von 100º bis 200ºC, vorzugsweise von 120º bis 180º, vorzugsweise 1 bis 2 Stunden lang und daran anschließendes Härten des sich ergebenden Materials bei einer Temperatur von 300º bis 400ºC, vorzugsweise von 320º bis 380ºC, vorzugsweise 1 bis 2 Stunden lang, wodurch ein isolierender Film aus organischem Harz erzeugt wird.
- Als nächstes soll die Herstellung der Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung genauer beschrieben werden durch eine Ausführungsform, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt.
- Die Fig. 2 bis 6 zeigen schematische Querschnittsansichten, die die Herstellungsschritte einer Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung darstellen, wo auf einer ersten Zwischenschaltungsschicht 14 ein isolierender Film 15 und eine zweite Zwischenschaltungsschicht 18 erzeugt wird.
- Bei der Herstellung der Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung, wie sie in Fig. 2 gezeigt wird, erzeugt man z. B. zuerst einen Siliciumdioxidfilm 12 auf der Oberfläche eines Halbleitergrundelements 11, die aus einem Kollektorbereich C, einem Basisbereich B und einem Emitterbereich E besteht, gemäß einem chemischen Gasphasenwachstumsverfahren. Als nächstes wird ein bestimmter Teil, der einen Teil darstellt, der den Leitungsanschluß verbindet, durch ein Photoätzverfahren entfernt und ein Durchgangsloch (Fenster) 13 wird in dem Siliciumdioxidfilm 12 erzeugt, um die jeweiligen Teile des Emitterbereichs E und des Basisbereichs B freizulegen. Desweiteren wird eine Aluminiumschicht auf dem Durchgangsloch 13 nach dem Vakuumabscheidungsverfahren oder dem Sprühverfahren erzeugt, und eine erste Zwischenschaltungsschicht 14 wird durch ein Photoätzverfahren gebildet. Diese Zwischenschaltungsschicht besaß eine Dicke von 1 um und eine Breite von 2 bis 5 um.
- Als nächstes wurde ein isolierender Film 15 mit einem Säurepolyamidesteroligomer erzeugt, der aus einem gehärteten Produkt des Oligomers bestand. Das oben eingesetzte Säurepolyamidesteroligomer wurde durch Zugabe von 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid (161,1 g) und Pyromellitsäuredianhydrid (109,1 g) zu N,N- Diethylformamid (700 g) hergestellt unter Erhitzen der Mischung bis zu 80ºC, um diese aufzulösen, Zugabe von Ethanol (80 g), Reagierenlassen der Mischung bei 120ºC 3 Stunden lang, Entfernung des überschüssigen Alkohols, Abkühlen der sich ergebenden Lösung auf 80ºC, Zugabe von 4,4'-Diaminodiphenylether (190 g) und 1,3- Bis(aminopropyl)tetramethyldisiloxan (12,4 g) zu der Lösung und Reagierenlassen der Mischung bei 80ºC 3 Stunden lang. Die sich ergebende Lösung des Säurepolyamidesteroligomers wurde bei 200ºC 2 Stunden lang hitzebehandelt, um eine Oligomerlösung herzustellen mit einem Harzgehalt von 40 Gew.-% und einer Viskosität von 0,2 Pa·s (2 Poises) bei 25ºC.
- Die so hergestellte Oligomerlösung wurde 30 Sekunden lang mit Hilfe einer Spinnmaschine aufgebracht, so daß sich eine Dicke von 3000 um ergab und sie wurde dann einer Wärmehärtungsbehandlung bei 100ºC 1 Stunde lang unterworfen, weiter bei 200ºC 1 Stunde lang und weiter bei 350ºC 1 Stunde, um einen Film eines gehärteten Produkts des obigen Oligomers 15 zu bilden, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Dicke des sich ergebenden Harzfilms betrug 2,0 um an dem ebenen Teil auf dem Siliciumdioxidfilm 12 ohne die Zwischenschaltungsschicht 14, die Dicke des auf der Zwischenschaltungsschicht 14 erzeugten Harzfilms betrug 1 um und die Einebnungsfähigkeit lag im Bereich von 0,85 bis 0,90. Das zeigt an, daß obige Einebnungsfähigkeit viel mehr verbessert wurde, verglichen mit dem Fall, wo der Harzfilm unter Verwendung eines konventionellen Polyimidharzes oder von Harzen mit Polyimidgruppen hergestellt wurden, wo die Einebnungsfähigkeit 0,15 bis 0,4 betrug und die durch das Durchgangsloch 13 und die erste Zwischenschaltungsschicht 14 erzeugten Erhöhungen und Vertiefungen eingeebnet wurden, um nahezu die Stufendifferenz aufzulösen.
- Als nächstes wurde, wie in Fig. 4 gezeigt ist, Chrom auf dem Film des gehärteten Produkts 15 vakuumabgeschieden, um einen Vakuum-abgeschiedenen Chromfilm 16 zu erzeugen, gefolgt von der Entfernung eines vorherbestimmten Teils des Vakuum-abgeschiedenen Chromfilms 16, d. h. eines Teils, das elektrisch mit der ersten Zwischenschaltungsschicht 14 gemäß dem Photoätzverfahren zu verbinden war, durch die Verwendung eines Novolak-photosensitiven Harzes, um eine Ätzmaske für die Bildung eines Durchgangslochs von 2 bis 5 um² zu bilden. Danach erfolgte die Entfernung des Vakuumabgeschiedenen Chromfilms 16 mit Hilfe von Sauerstoffgas unter Druckbedingungen von 6,66 h Pa (5 mm Torr), einer Leistung von 100 W und einer Sauerstoffgasflußmenge von 10 SCCM durch den Einsatz einer Apparatur zur reaktiven Ionenätzung (CSE 2120, der Handelsname für das Gerät, das von Japan vacuum Technique Co., Ltd. hergestellt wird), Entfernung des freigelegten Films aus gehärtetem Produkt 15 durch eine selektive anisotrope Atzung, um ein Durchgangsloch (Fenster) 17 zu erzeugen, wo der vorherbestimmte Teil der ersten Zwischenschaltungsschicht 14 freigelegt wurde, und daran anschließend Entfernung des übrigen Vakuum-abgeschiedenen Chromfilms 16 mit Hilfe von z. B. einer Chromätzlösung, die aus einer wäßrigen Lösung von Cernitrat, Ammonium, etc. bestand, ohne den Schichtfilm des gehärteten Produkts, den Siliciumdioxidfilm und die Aluminiumzwischenschaltungsschicht anzugreifen, wie in Fig. 5 gezeigt. Das so erhaltene Durchgangsloch (Fenster) 17 des gehärteten Produktfilms 15 hatte einen spitz zulaufenden Winkel von 65 bis 70º und wies auch Dimensionen des Durchgangslochs von 2 um² auf bei dem Teil der Ätzmaske von 2 um² und 5 um. Somit wurde das Durchgangsloch mit einer sehr guten Präzision gebildet, ganz in Übereinstimmung mit den gewünschten Dimensionen der Ätzmaske, ohne von den Dimensionen des Durchgangslochs abhängig zu sein.
- Wie oben beschrieben, hat der Film des gehärteten Produkts, der aus dem Säurepolyamidesteroligomer erhalten wurde, eine weit bessere Einebnungsfähigkeit und, wie in Fig. 6 gezeigt, wenn ein Durchgangsloch in dem Harzfilm 15 zur elektrischen Verbindung der ersten Zwischenschaltungsschicht 14 mit der zweiten Zwischenschaltungsschicht 18 erzeugt wird, ist es möglich, den Vakuum-abgeschiedenen Chromfilm 16 für die Ätzmaske sehr einheitlich und planar zu bilden. Als Ergebnis kann ein Photoresist des Novolakharzes auf dem Vakuumabgeschiedenen Chromfilm einheitlich und planar erzeugt werden und das Freilegen erfolgt einheitlich. Deshalb ist es möglich, ein feines Muster zu erzeugen in einem Zustand, bei dem man die Auflösung des Photoresists nützt, so daß es möglich ist, eine Durchgangslochätzmaske von feinen 2 um² des Harzfilms mit einer guten Präzision zu erzeugen. Desweiteren ist es möglich, eine Durchgangslochätzung von 2 um oder weniger auszuführen, wenn ein Photoresist mit einer hohen Auflösung verwendet wird.
- Als nächstes wird, wie in Fig. 6 gezeigt, eine zweite Zwischenschaltungsschicht 18 erzeugt nach der Aluminiumvakuumabscheidung oder Sprühung und Photoätzung, gefolgt von der Bildung eines Films aus einem gehärteten Produkt auf der zweiten Zwischenschaltungsschicht 18 unter Verwendung eines Säurepolyamidesteroligomers und daran anschließende Bildung eines Durchgangslochs auf dem Harzfilm durch das Durchgangslochätzverfahren. Indem diese Schritte wiederholt werden, erhält man eine Halbleitervorrichtung mit einer mehrstufigen Zwischenschaltungsstruktur gemäß vorliegender Erfindung. Indem man den Harzgehalt, die Viskosität und die Dicken der Zwischenschaltungsschicht auswählt, ist es möglich, Harzfilme zu bilden mit einer guten Einebnungsfähigkeit.
- Die Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung verwendet das oben genannte Säurepolyamidesteroligomer als isolierendes Filmmaterial auf der Zwischenschaltungsschicht und besitzt eine mehrstufige Zwischenschaltungsstruktur mit einer überlegenen Stufenbeschichtung (Einebnungsfähigkeit) relativ zu der Zwischenschaltungsschicht und ebenso eine überlegene Fähigkeit feine Durchgangslöcher zu ätzen gemäß dem trockenen Ätzverfahren, mit einer feinen Zwischenschaltung und feinen Durchgangslöchern, wobei die Vorrichtung für hochintegrierte Ionen geeignet ist und eine hohe Zuverlässigkeit aufweist.
- Die Halbleitervorrichtung vorliegender Erfindung eignet sich als eine Halbleitervorrichtung z. B. für einen hybridintegrierten Schaltkreis, monolithischen integrierten Schaltkreis und einen hochintegrierten Schaltkreis.
Claims (11)
1. Mit einer isolierenden Schicht ausgestattete
Halbleitervorrichtung, die aus einem organischen Harz
(15) und Zwischenschaltungsschichten (14, 18) auf einem
Halbleitergrundelement (11) besteht, wobei das
organische Harz (15) ein gehärtetes Produkt aus einem
Säurepolyamidesteroligomer ist, das durch Reaktion von
wenigstens einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe
aromatische Diamine und Diaminosiloxane, mit einem
aromatischen Tetracarbonsäureester erhalten wurde, der
durch Reaktion eines aromatischen
Tetracarbonsäuredianhydrids mit wenigstens einer
Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe Alkohole und
Alkoholderivate, erhalten wurde, und wobei das Oligomer
einen Harzgehalt von 40 bis 60 Gew.% und eine
Viskosität von 0,05 bis 5 Pa·s bei 25ºC aufweist.
2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
aromatische Tetracarbonsäuredianhydrid eine Verbindung
ist, die durch die Formel
ausgedrückt wird, worin R&sub1; eine vierwertige aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe darstellt.
3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei das
aromatische Tetracarbonsäuredianhydrid, das durch die
Formel ausgedrückt wird, wenigstens eine Verbindung
darstellt, die aus der Gruppe 3,3',4,4'-
Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid,
Pyromellitsäuredianhydrid,
3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid,
1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid,
2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,5,6-
Pyridintetracarbonsäuredianhydrid,
1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid,
3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid und
4,4'-Sulfony1diphthalsäuredianhydrid ausgewählt ist.
4. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei die Alkohole und Alkoholderivate wenigstens eine
Verbindung sind, die aus der Gruppe einwertiger
Alkohole, die durch Methanol, Ethanol, Propanol,
Isopropylalkohol und Butanol repräsentiert werden,
Polyole, die durch Ethylenglykol, Propylenglykol,
Glycerin und Trimethylolpropan repräsentiert werden,
Ethyleng1ykolmonoethylether und
Diethylenglykolmonoethylether ausgewählt sind.
5. Halbleitervorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die aromatischen Diamine Verbindungen
sind, die durch die Formel H&sub2;N-R&sub2;-NH&sub2; ausgedrückt
werden, worin R&sub2; eine zweiwertige aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe darstellt.
6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die
aromatischen Diamine, die durch die Formel ausgedrückt
werden, wenigstens eine Verbindung sind, die aus der
Gruppe 4,4'-Diaminodiphenylether,
4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-
Diaminodiphenylsulfid, Benzidin, Metaphenylendiamin,
Paraphenylendiamin, 1,5-Naphthalindiamin und 2,6-
Naphthalindiamin ausgewählt ist.
7. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
wobei die Diaminosiloxane Verbindungen sind, die
durch die Formel
dargestellt werden, worin R&sub3; eine zweiwertige
Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen
darstellt, R&sub4;, R&sub5;, R&sub6; und R&sub7; jeweils eine einwertige
Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen
darstellt, die gleich oder verschieden sein können, und
n eine ganze Zahl von 1 bis 10 darstellt.
8. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die
Diaminosiloxane, die durch die Formel ausgedrückt
werden, wenigstens eine Verbindung sind, die aus der
Gruppe
ausgewählt sind.
9. Halbleitervorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Veresterung des aromatischen
Tetracarbonsäuredianhydrids unter Verwendung wenigstens
einer Verbindung durchgeführt wird, die aus der Gruppe
Alkohole und Alkoholderivate ausgewählt ist, in einer
äquimolaren Menge oder mehr, bezogen auf das
aromatische Tetracarbonsäuredianhydrid, bei einer
Temperatur von 80º bis 150ºC, wobei sich der
aromatische Tetracarbonsäureester bildet.
10. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
wobei die Reaktion von wenigstens einer Verbindung der
aromatischen Diamine und Diaminosiloxane mit dem
aromatischen Tetracarbonsäureester in annähernd
äquimolaren Mengen bei einer Temperatur von 90ºC oder
weniger durchgeführt wird.
11. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Säurepolyamidesteroligomer bei einer Temperatur von
200ºC bis 400ºC hitzebehandelt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61158554A JPH0727966B2 (ja) | 1986-07-04 | 1986-07-04 | 半導体装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3787500D1 DE3787500D1 (de) | 1993-10-28 |
DE3787500T2 true DE3787500T2 (de) | 1994-02-24 |
Family
ID=15674242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87305975T Expired - Lifetime DE3787500T2 (de) | 1986-07-04 | 1987-07-06 | Isolierharz-Zusammensetzung und Halbleitervorrichtung unter deren Verwendung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5132386A (de) |
EP (1) | EP0251828B1 (de) |
JP (1) | JPH0727966B2 (de) |
KR (1) | KR900005120B1 (de) |
DE (1) | DE3787500T2 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4692205A (en) * | 1986-01-31 | 1987-09-08 | International Business Machines Corporation | Silicon-containing polyimides as oxygen etch stop and dual dielectric coatings |
US5268193A (en) * | 1988-06-28 | 1993-12-07 | Amoco Corporation | Low dielectric constant, low moisture uptake polyimides and copolyimides for interlevel dielectrics and substrate coatings |
US5094919A (en) * | 1988-06-30 | 1992-03-10 | Nippon Steel Chemical Co., Ltd. | Polyimide copolymers and process for preparing the same |
US5120573A (en) * | 1988-09-28 | 1992-06-09 | Hitachi, Ltd. | Process for producing metal/polyimide composite article |
JPH07102646B2 (ja) * | 1988-09-30 | 1995-11-08 | 株式会社日立製作所 | 金属とポリイミドの複合成形体 |
EP0377080B1 (de) * | 1988-12-21 | 1995-12-06 | W.L. Gore & Associates GmbH | Elektrischer Leiter, der mit einem Polymer isoliert ist |
FR2650828B1 (fr) * | 1989-08-08 | 1991-10-31 | Etu Mat Organ Technol Ava Cent | Compositions de precurseurs de polyimides et leurs applications |
US5252703A (en) * | 1990-06-01 | 1993-10-12 | Ube Industries, Ltd. | Polyimidosiloxane resin and composition thereof and method of applying same |
US5310862A (en) * | 1991-08-20 | 1994-05-10 | Toray Industries, Inc. | Photosensitive polyimide precursor compositions and process for preparing same |
US6294799B1 (en) * | 1995-11-27 | 2001-09-25 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device and method of fabricating same |
US5940732A (en) * | 1995-11-27 | 1999-08-17 | Semiconductor Energy Laboratory Co., | Method of fabricating semiconductor device |
FR2751962B1 (fr) * | 1996-08-02 | 1998-09-11 | Rhone Poulenc Fibres | Procede de purification de lactames |
US8716548B2 (en) | 2002-02-20 | 2014-05-06 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy change |
US20030158532A1 (en) | 2002-02-20 | 2003-08-21 | Magee Luke R. | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy intuitive change |
JP2009111333A (ja) * | 2007-10-12 | 2009-05-21 | Panasonic Corp | 半導体装置 |
JP2014159551A (ja) * | 2013-01-28 | 2014-09-04 | Jnc Corp | 熱硬化性組成物、硬化膜および電子部品 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3338859A (en) * | 1966-06-30 | 1967-08-29 | Dow Corning | Silicone polyimides |
US3492270A (en) * | 1969-01-21 | 1970-01-27 | Du Pont | Crosslinked polyamide-acid and polyimide polymers |
US3740305A (en) * | 1971-10-01 | 1973-06-19 | Gen Electric | Composite materials bonded with siloxane containing polyimides |
US4030948A (en) * | 1975-07-21 | 1977-06-21 | Abe Berger | Polyimide containing silicones as protective coating on semiconductor device |
US4051163A (en) * | 1975-07-21 | 1977-09-27 | Abe Berger | Polyimide containing silicones |
JPS53107285A (en) * | 1977-03-02 | 1978-09-19 | Hitachi Ltd | Production of wiring structural body |
US4299750A (en) * | 1979-05-03 | 1981-11-10 | Gulf Oil Corporation | Novel partially acetylene end-capped polyimide oligomers |
JPS56118421A (en) * | 1980-02-25 | 1981-09-17 | Nitto Electric Ind Co Ltd | Heat-shrinkable polyimide film and production thereof |
US4332708A (en) * | 1980-02-27 | 1982-06-01 | General Electric Company | Polycarboxylic acid/ester-diamine aqueous coating composition |
US4405770A (en) * | 1981-08-12 | 1983-09-20 | National Starch And Chemical Corporation | Novel polyimides, and polyamic acid and ester intermediates thereof |
US4485140A (en) * | 1983-09-21 | 1984-11-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Melt-fusible polyimides |
US4467000A (en) * | 1983-03-29 | 1984-08-21 | International Business Machines Corporation | Process for coating a substrate with polyimide |
US4520075A (en) * | 1983-09-02 | 1985-05-28 | Nitto Electric Industrial Co., Ltd. | Siloxane-modified polyimide precursor and polyimide |
US4535099A (en) * | 1984-04-03 | 1985-08-13 | Imi-Tech Corporation | Polyimide foam from mixture of silicon containing diamine and different aromatic diamine |
US4524171A (en) * | 1984-08-20 | 1985-06-18 | Gulf Oil Corporation | Preparation of an aromatic polyimide acid by solution polymerization using propylene glycol methyl ether |
US4535115A (en) * | 1984-08-20 | 1985-08-13 | Gulf Oil Corporation | Method of preparation of polyimide acids |
US4562100A (en) * | 1984-09-14 | 1985-12-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyimide coating compositions from diesterified anhydride and aromatic diamine |
US4689391A (en) * | 1984-12-21 | 1987-08-25 | General Electric Company | Process for making polyetherimides |
JPS62143929A (ja) * | 1985-07-16 | 1987-06-27 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | ポリイミド前駆体薄膜 |
JPH0768347B2 (ja) * | 1985-09-25 | 1995-07-26 | 株式会社日立製作所 | 有機ケイ素末端ポリイミド前駆体とポリイミドの製造方法 |
-
1986
- 1986-07-04 JP JP61158554A patent/JPH0727966B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-07-04 KR KR1019870007149A patent/KR900005120B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-07-06 DE DE87305975T patent/DE3787500T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-06 EP EP87305975A patent/EP0251828B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-05-02 US US07/348,151 patent/US5132386A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0727966B2 (ja) | 1995-03-29 |
JPS6314452A (ja) | 1988-01-21 |
US5132386A (en) | 1992-07-21 |
EP0251828B1 (de) | 1993-09-22 |
DE3787500D1 (de) | 1993-10-28 |
KR900005120B1 (ko) | 1990-07-19 |
EP0251828A1 (de) | 1988-01-07 |
KR880002254A (ko) | 1988-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787500T2 (de) | Isolierharz-Zusammensetzung und Halbleitervorrichtung unter deren Verwendung. | |
DE69120464T2 (de) | Opischer Wellenleiter aus Polyimid | |
DE3587041T2 (de) | Verfahren zur herstellung von isolatorschichten aus silylierten polysilsesquioxanen auf elektronischen gedruckten schaltung. | |
DE69118119T2 (de) | Verstärkung der Polyimidadhäsion an reaktiven Metallen | |
DE68917952T2 (de) | Herstellung von Silicon enthaltendem Polyimid-Prepolymer und davon erhaltene gehärtete Polyimide. | |
DE69506132T2 (de) | Bildung von polyimid- und polyimidsiloxanbeschichtungen durch siebdrucken | |
DE3686792T2 (de) | Amphiphiler polyimid-vorlaeufer und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE3486131T2 (de) | Harzmaterial mit geringer thermischer Ausdehnung für Verdrahtungsisolationsfolie. | |
DE3856099T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wenig dielektrischen Polyimiden | |
DE69305318T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Siliziumoxid-Filmes | |
DE69225418T2 (de) | Mehrlagen-Leiterplattenstruktur und Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Konstruktionen | |
DE69830398T2 (de) | Verfahren zum herstellen nanoporöser dielektrischer schichten bei hohem ph | |
DE69419329T2 (de) | Filmbildende Lösung, daraus erhaltener poröser Film und mit diesem porösen Film beschichtetes Material | |
DE69807770T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zum Bilden von elektrisch isolierenden Dünnschichten | |
DE602004000964T2 (de) | Siloxanharz und daraus hergestellter Zwischenisolationsfilm | |
DE3126361C2 (de) | Schutzschicht für Halbleiterelemente | |
DE60311635T2 (de) | Zusamensetzung zur Herstellung von porösen dielektrischen Filmen | |
DE69822918T2 (de) | Elektronisches Teil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2739847C2 (de) | Verfahren zum selektiven Ätzen einer Schicht aus einem gehärteten Polyimideinheiten enthaltenden hochpolymeren Stoff | |
DE4017279C2 (de) | Polyimidharz-Masse und ihre Verwendung zur Herstellung von Schutzüberzügen | |
DE60115057T2 (de) | Gehärtete fluorenyl polyimide | |
DE3639380A1 (de) | Monomolekularer film oder aus monomolekularen schichten aufgebauter film und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3888666T2 (de) | Polyimid-Harz und Isolationsschicht für elektrische oder elektronische Geräte. | |
DE69709156T2 (de) | Stabile lösungen bestehend aus silsesquioxanen oder silikonharze und einen lösungsmittel auf basis von silikon | |
DE69803950T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zum Bilden von elektrisch isolierenden Dünnschichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |