DE376150C - Unterseeboot - Google Patents

Unterseeboot

Info

Publication number
DE376150C
DE376150C DEF43110D DEF0043110D DE376150C DE 376150 C DE376150 C DE 376150C DE F43110 D DEF43110 D DE F43110D DE F0043110 D DEF0043110 D DE F0043110D DE 376150 C DE376150 C DE 376150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triangle
pressure hull
center
polygon
submarine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF43110D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF43110D priority Critical patent/DE376150C/de
Priority to DEF43292D priority patent/DE376151C/de
Priority to GB3171520A priority patent/GB153596A/en
Priority to FR539797D priority patent/FR539797A/fr
Priority to US467439A priority patent/US1429941A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE376150C publication Critical patent/DE376150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/13Hulls built to withstand hydrostatic pressure when fully submerged, e.g. submarine hulls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Unterseeboot. Es ist bekannt, daß mit zunehmender Größe der Unterseeboote nach zwei Richtungen hin Schwierigkeiten auftreten: einmal wächst der Durchmesser des Druckkörpers in einer `'eise, daß die Wassertiefe, auf der das U-Boot noch fahren und tauchen kann, ziemlich erheblich sein muß ; sodann wächst mit zunehmendem Durchmesser des Druckkörperkreises bei einer gegebenen Tauchtiefe die Dicke der Wandungen des Druckkörpers und die Stärke der ihm eingebauten Spanten und sonstigen Versteifungen, schließlich ist es im Hinblick auf die Stabilität unterblasser sehr erwünscht, den Deplacementsschwerpunkt des Druckkörpers möglichst hoch im Schiff zu haben. Der Tiefgangsreduktion sucht man vielfach durch Anordnung eines elliptischen Druckkörperquerschnittes mit horizontalliegender großer Achsa gerecht zu werden. Das hat aber bekanntlich eine bedeutende Verstärkung des Druckkörpers in seinen Bauteilen zur unangenehmen Folge, auch wird hierdurch hinsichtlich der Höhenlage des Deplacementsschwerpunktes des Druckkörpers nichts gewonnen, er bleibt auf der halben Höhe des senkrechten Durchmessers derEllipse. Mit zunehmender Größe der U-Boote wird man daher mit einer Kreisform oder Ellipsenform des Druckkörpers nur schwer auskommen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Ausnutzung des Vorteils eines kleinen Krümmungsradius des Druckkörpers für die Materialstärken, die Stabilität und den Tiefgang bei Booten beliebiger Größe. Das wird dadurch erreicht, daß man den Druckkörper aus einzelnen Kreisbögen o. dgl. zusammensetzt, die über den Seiten eines Dreiecks oder Vielecks, als den entsprechenden Trägern, aufgesetzt sind. Die beigegebenen Abb. Z bis 5 zeigen solche Ausführungsformen als Beispiel für ein Dreieck. Bei einer solchen Konstruktion besteht jeder Teil des Druckkörpers in seinem Querschnitt aus einem über der zugehörigen Dreieck- oder Vieleckseite geschlagenen Kreis mit kleinem Krümmungsradius. Dabei können die Seiten des Polygons in den Abbildungen eines Dreiecks beliebig gewählt werden, je nach der Größe und den sonstigen Bedingungen, die an das Boot gestellt werden. Man kann nach Abb. z ein gleichschenkliges Dreieck mit schmaler Grundlinie und nach oben liegender Spitze wählen und über den Seiten Halbkreise o. dgl. für die Druckkörperteile schlagen; man kann , auch nach Abb. 2 eine breite Grundlinie annehmen und jetzt die Halbkreise o. dgl. über die Seiten schlagen. Hierbei liegen die Kreismittelpunkte auf den Dreieckseiten. Man kann aber auch, um den Deplacementsschwerpunkt der Höhe nach und dem Tiefgang entsprechend zu beeinflussen, beispielsweise die Mittelpunkte der über die Seiten zu schlagenden Kreise o. dgl. aus dem Dreieck bzw. Polygon heraus nach außen legen, so daß die Dreieck- bzw. Polygonseite eine Sehne im Kreise darstellt (ebb. 3). Man kann ferner den Mittelpunkt des Kreises in das Dreieck bzw. Polygon hineinlegen (ebb. q.), so daß die Dreieck- bzw. Polygonseite gleichfalls eine Sehne, aber im äußeren Halbkreis, darstellt, und schließlich kann man bei ein und demselben Boot beides vereinigen, also beispielsweise beim gezeichneten Ausführungsbeispicl (ebb. 5) die Mittelpunkte der oberen beiden Kreise außerhalb des Dreiecks legen und unten innerhalb des Dreiecks. Durch eine solche Gestaltung würde man beispielsweise bei gegebenem Volumen des Druckkörpers seinen Deplacementsschwerpunkt in die Höhe treiben, seinen Gewichtsschwerpunkt wegen der größeren Materialstärke des unteren Kreises hinabziehen, also der Unterwasserstabilität nutzen und gleichzeitig den Tiefgang verringern und trotzdem für die Konstruktion der Außenhaut des Druckkörpers geringere Wandstärken nötig haben, als sie ein einziger Kreis des Gesamtdruckkörpers erfordert. Bei einer Panzerung des überwasserteils der U-Boote und der Anwendung schwerer, auf Deck stehender Geschütze ist gerade die Höherlagerung des Deplacementsschwerpunktes des Druckkörpers ohne besondere Verstärkung der Außenhaut von Wert, während gleichzeitig die Herabdrückung des Gewichtsschwerpunktes der Druckkörperhülle durch die leichte Konstruktion des Oberteils (kleiner Krümmungsradius) und die etwas größere Wandstärke des Unterteils, falls man zumZweck dürTiefgangsverminderung den Mittelpunkt des Kreisbogens über der Unterseite in das Dreieck oder Polygon legt (größerer Krümmungsradius), auch nur angenehm ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterseeboot, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle des Druckkörpers sich aus einzelnen Kreisbögen über den einzelnen Seiten eines Dreiecks oder Polygons zusammensetzt.
DEF43110D 1918-04-23 1918-04-23 Unterseeboot Expired DE376150C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43110D DE376150C (de) 1918-04-23 1918-04-23 Unterseeboot
DEF43292D DE376151C (de) 1918-04-23 1918-06-12 Unterseeboot
GB3171520A GB153596A (en) 1918-04-23 1920-11-09 Submarine boat
FR539797D FR539797A (fr) 1918-04-23 1921-03-23 Sous-marin
US467439A US1429941A (en) 1918-04-23 1921-05-06 Submarine boat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43110D DE376150C (de) 1918-04-23 1918-04-23 Unterseeboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376150C true DE376150C (de) 1923-05-24

Family

ID=7099404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43110D Expired DE376150C (de) 1918-04-23 1918-04-23 Unterseeboot

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE376150C (de)
GB (1) GB153596A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236367B (de) * 1960-10-05 1967-03-09 Rene Leroux Schiff zum Transport verfluessigter Gase bei tiefen Temperaturen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083669A (en) * 1959-10-19 1963-04-02 Phillips Petroleum Co Marine vessels for volatile liquids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236367B (de) * 1960-10-05 1967-03-09 Rene Leroux Schiff zum Transport verfluessigter Gase bei tiefen Temperaturen

Also Published As

Publication number Publication date
GB153596A (en) 1921-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335815C3 (de) Schiffskörper für Schnellboote
DE376150C (de) Unterseeboot
DE675751C (de) Bootskoerper fuer Flugboote
DE3120752A1 (de) Wasserfahrzeug mit einem schiffskoerper in form untertasse
EP0149855B1 (de) Rumpf für ein Wasserfahrzeug
DE616750C (de) Boot mit Wassertragflaechen
DE2240842A1 (de) Querstrahlsteuer fuer wasserfahrzeuge
DE917051C (de) Schiffskoerper aus Stahlbeton
DE1092794B (de) Unter Wasser schwimmender, steuerbarer Koerper mit Eigenantrieb
AT55868B (de) Wasserfahrzeug.
DE736015C (de) Hohlkoerperfoermiges Balanceruder fuer Schiffe
DE375137C (de) Segelboot
AT265898B (de) Schiffsform für schnellfahrende Schiffe
DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk
DE695920C (de) Flugzeug mit mehreren Schwimmkoerpern
DE545311C (de) Hinterschiffsform
AT47554B (de) Untersee- oder Tauchboot.
AT28075B (de) Treibvorrichtung für Wasser- und Luftfahrzeuge u. dgl.
DE848759C (de) Schiffskoerperform
DE2749362C3 (de) Bootsrumpf mit einem an jeder Seite unterhalb der Wasserlinie angeordneten Verdrängungs-Kimmkiel
DE2448255B2 (de) Stockloser anker
CH135632A (de) Schiff.
DE343214C (de) Schwimmkoerper fuer Schwimmkraene und andere flachgehende Wasserfahrzeuge
DE696078C (de) Einschwenkbare Stuetzschwimmer an den Tragfluegeln von Flugbooten
AT135239B (de) Gleitschiff.