DE375052C - Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase - Google Patents

Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase

Info

Publication number
DE375052C
DE375052C DEG56078D DEG0056078D DE375052C DE 375052 C DE375052 C DE 375052C DE G56078 D DEG56078 D DE G56078D DE G0056078 D DEG0056078 D DE G0056078D DE 375052 C DE375052 C DE 375052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sports ball
air bubble
inner air
outer cover
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56078D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutkind & Einstein
Original Assignee
Gutkind & Einstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutkind & Einstein filed Critical Gutkind & Einstein
Priority to DEG56078D priority Critical patent/DE375052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375052C publication Critical patent/DE375052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • A63B41/08Ball covers; Closures therefor
    • A63B41/085Closures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 17. DEZEMBER 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
— JVr 375052 -KLASSE 77a GRUPPE 18
(G 56078 IX/77 a)
Gutkind & Einstein in Nürnberg. Sportball mit äußerer Hülle und innerer Luftblase.
Zusatz zum Patent 356573.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1922 ab. Längste Dauer: 20. November 1935.
Das Patent 356573 betrifft einen Sportball ; Verschluß der Hüllenöffnung beim Füllen
mit äußerer Hülle und innerer Luftblase, bei 1 der Blase selbsttätig durch eine fest mit dem
welchem die Luftblase samt dem mit ihr fest \ Ventil verbundene Scheibe erfolgt, verbundenen Ventil durch eine runde Öffnung Dieser Verschluß ist nur dann brauchbar,
der Hülle eingebracht wird und bei dem: 'der j wenn die Verschlußscheibe biegsam und zu-
gleich hinreichend widerstandsfähig, insbesondere gegen Witterungseinnüsse u. dgl., ist. Als besonders geeignet hat sich als Baustoff für die Verschlußscheibe Transparentleder erwiesen. Auf der Verschlußscheibe liegt eine Deckscheibe aus gewöhnlichem Leder o. dgl. mit Durchtrittsöffnung für den Pumpenstutzen, welche ihrerseits durch eine mit Schlitz versehene Gummischeibe verschlossen ist. Der Schlitz läßt den Pumpenstutzen ebenfalls durchtreten, schließt sich nach dessen Entfernung aber wieder vollkommen, so daß ein vollständiger dichter Abschluß der Hüllenöffnung erreicht ist. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Abb. ι einen Achsialschnitt durch den Ball, Abb. 2 eine Aufsicht auf die Hüllenöffnung und Verschlußscheibe,
Abb. 3 eine Unteransicht auf die auf der I \rerschlußscheibe liegende Deckscheibe.
Die Verbindung zwischen dem Ventil, welches in beliebiger Weise gestaltet sein kann, und der Luftblase 6 ist hergestellt durch einen mit Innen- und Außengewinde ver- | sehenen Nippel 7, welcher in das Rohrstück 1 des Ventils geschraubt ist und die Luftblase mit einem äußeren Rand ja gegen den Ventil- ; körper preßt. Zwischen Blase und Nippel ist die Verschlußscheibe 8 eingeschaltet, welche größer ist als die Hüllenöffnung 9 und aus ί Transparentleder besteht. Zwischen Verschlußscheibe und Nippel kann noch eine \ kleine Unterlagscheibe 10 aus Stahl o. dgl. eingeschaltet sein. !
Auf der Verschlußscheibe liegt eine Leder- ! scheibe 11, welche mit ihr am Rand auf eine > kurze Strecke vernäht ist. Die Lederscheibe \ χι besitzt eine runde der Hüllenöffnung9 entsprechende Ausbauchung 11 a, welche innen mit einer elastischen Scheibe 12 aus Gummi j ο. dgl. ausgefüttert ist. In dieser befindet sich ein Schlitz i2a zum Durchtritt des Luftpumpenstutzens 13, während die Deckscheibe 11 zu dem gleichen Zweck eine kleine runde • Öffnung 11* enthält. Der Luftpumpenstutzen 13 ist oben mit Gewinde für die Luftpumpe und in der Mitte mit Gewinde für den Nippel 7 versehen und enthält eine Quer-' bohrung 13°.
Nach Einbringen der Blase mitsamt Ventil und Verschlußscheibe in die äußere Hülle durch deren Öffnung wird der Luftpumpenstutzen 13 durch die öffnung ii& der Leder-, scheibe Ii sowie den Schlitz 12s der Gummi- ; scheibe 12 hindurchgeführt und in den Nip- \ pel 7 geschraubt. Darauf erfolgt das Füllen der Blase durch die Luftpumpe, worauf der Luftpumpenstutzen wieder herausgeschraubt wird.
Beim Aufpumpen der Blase hat sich die Ausbauchung na der ledernen Deckscheibe 11 in die Hüllenöffnung 9 gelegt, so daß diese vollkommen bündig abgeschlossen ist. Gleichzeitig hat sich die Verschlußscheibe 8 aus Transparentleder innen gegen die Hülle gelegt. Das Transparentleder wird durch Feuchtigkeit und ähnliche Einflüsse nicht angegriffen, so daß es stets den sicheren Ver-Schluß der Hüllenöffnung bewirkt, selbst wenn diese durch Verwendung des Sportballes bei nassem Wetter etwas ausgeweitet sein sollte. Der Schlitz I2a der Gummischeibe 12 hat sich nach dem Herausziehen des Luftpumpen-Stutzens 13 geschlossen, und dadurch ist ein Eindringen von Schmutz o. dgl. in das Ventil ausgeschlossen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche;
1. Sportball mit äußerer Hülle und innerer Luftblase nach Patent 356573, •dadurch gekennzeichnet, daß die den Verschluß der Hüllenöffnung (9) bewirkende Scheibe (8) aus Transparentleder besteht.
2. Sportball nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf der Verschlußscheibe (8) liegende Deckscheibe (11), deren Durchlaßöffnung (n&) für den Pumpenstutzen (13) durch eine mit Schlitz (i2°) versehene Gummischeibe (12) verschlossen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEG56078D 1922-03-17 1922-03-17 Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase Expired DE375052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56078D DE375052C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56078D DE375052C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375052C true DE375052C (de) 1923-12-17

Family

ID=7131229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56078D Expired DE375052C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375052C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352014C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Ausfluessen aus der maennlichen Harnroehre
DE375052C (de) Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase
DE1295932B (de) Hohler, eine Fluessigkeit enthaltender Rohrmolch mit Fuellkanal und Rueckschlagventil
DE1261641B (de) Einrichtung zum Dichten der Tuer bzw. des Deckels einer innen mit Fluessigkeit beaufschlagten und eine Fluessigkeitspumpe aufweisenden Haushaltmaschine
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE1157101B (de) Expansionsverschluss fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE375054C (de) Sportball mit aeusserer Huelle und innerer Luftblase
DE516006C (de) Luftventil fuer aufblasbare Hohlkoerper
DE372310C (de) Fussball
DE477870C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE387031C (de) Abdichtung fuer Lager
DE564855C (de) Fuellschlauch fuer aufblasbare Hohlkoerper, insbesondere Ballblasen
AT230696B (de) Absperrvorrichtung
DE665400C (de) Aus Gummi oder gummiertem Stoff bestehende Gasschutzmaske
DE640965C (de) Badehaube
DE557912C (de) Gliedhuelse
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
DE490336C (de) Luftventil fuer Hohlkoerper, insbesondere fuer Fussballblasen
DE375053C (de) Aus einem Gummischlauch mit aufklaffbarem Luftdurchlassschlitz bestehendes Ventil fuer Sportballblasen
DE389904C (de) Sicherheitsregulierschraube fuer nasse Gasmesser
AT135715B (de) Verschluß für aufblasbare Hohlkörper.
DE388298C (de) Ventil mit einer OEffnung in der Ventilstange, durch die ein zur Betaetigung des Ventils dienender Kurbel- oder Exzenterzapfen hindurchgeht
DE417142C (de) Luftventil
AT153269B (de) Ventil für Luftschläuche u. dgl.
DE411656C (de) Muskel-Massiergeraet