DE655368C - Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper - Google Patents

Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper

Info

Publication number
DE655368C
DE655368C DEC51444D DEC0051444D DE655368C DE 655368 C DE655368 C DE 655368C DE C51444 D DEC51444 D DE C51444D DE C0051444 D DEC0051444 D DE C0051444D DE 655368 C DE655368 C DE 655368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rubber
rubber tube
ring
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC51444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Publication date
Priority to DEC51444D priority Critical patent/DE655368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655368C publication Critical patent/DE655368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/20Check valves specially designed for inflatable bodies, e.g. tyres
    • F16K15/202Check valves specially designed for inflatable bodies, e.g. tyres and with flexible valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Es sind bereits Ventile für aufblasbare Hohlkörper bekannt, die völlig aus Gummi bestehen und ein in das Innere des Hohlkörpers hineinragendes Gummiröhrchen besitzen,, dessen Belüftungskanäle durch einen auf dem Gummiröhrchen sitzenden Gummiring abgedichtet werden. Diese Ventile haben den Nachteil, daß sie nicht ausreichend abdichten können, weil die insbesondere bei Sportballblasen auftretenden starken Stöße eine derartige Abdichtung unwirksam machen. Die weiterhin gebräuchlichen gleichartigen Ventile mit einem Ansatz an dem Gummiröhrchen lassen keine bessere Abdichtung zu, weil der pilzartige Ansatz lediglich zum Tra-. gen des auf dem Gummiröhrchen sitzenden Ringes herangezogen werden kann.
Die Erfindung besteht bei einem Ventil für aufblasbare Hohlkörper, insbesondere Fußballblasen u.dgl., mit einem in das Innere des Hohlkörpers hineinragenden Gummiröhrchen α und einem dessen Belüftungskanäle b abdichtenden Gummiring e nun darin, daß die Wandstärke des Gummiringes e so stark bemessen, ist, daß der sich auf die Endfläche dieses Ringes stützende Rand ^i des an dem den Gummiring e tragenden Gummirohr a sitzenden Kopfes c noch in eine lippenventilartig nach, seinem Außenumfang hin sich verjüngende zusätzliche Dichtung auslaufen kann. Eine doppelte Abdichtung ist für derartige Ventile aber unerläßlich, weil trotz der starken. Beanspruchung der Luftdruck innerhalb der Blase nicht nachlassen darf und vielmehr während der Spieldauer immer gleichbleiben muß. Diese Vorteile werden durch ein A^entil gemäß der Erfindung erreicht, und es ist damit endlich diejenige Vollendung erzielt, die bislang bei solchen Sportballbliasen als unlösliche Aufgabe bezeichnet %vurde.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Ein Gummiröhrchen a ist mit beispielsweise zwei Kanälen b versehen, um die von oben einströmende Luft in das Innere der Blase zu leiten. Das Gummiröhrchen ist an dem unteren Ende durch einen Flansch d verschlossen, der über den Rohrdurchmesser noch so weit vorsteht und dünnwandig ausläuft, daß ein lippenventilartiger Abschluß für einen auf dem Gummirohr unter Spannung aufsitzenden und somit die Kanäle b verdeckenden Gummiring e erfolgt. Der Gummiringe verdeckt das Ventilrohr bis zur Blascnwandung und ist in seiner Wandstärke so gehalten, daß der Flansch d vollkommen überdeckt ist. Das Gummiröhrchen ragt über die Ansatzscheibe/ zum Einvulkanisieren in die Blasenwandung zweckmäßig noch etwas hinaus und ist mit einer Scheibe g zum besseren Aufsetzen der Pumpe und zum besseren Halt an der Lasche der Fußballhülle versehen. Die unter Druck einströmende Luft wird durch die Kanäle des Gummiröhrchens zwischen Ober- und Ringwandung durchgepreßt und tritt zwischen der Hinterkante des Ringes e und dem Abschlußansatze d des Gummiröhrchens in das Blaseninnere ein. Durch den Innendruck der Blase wird einmal der bereits unter Spannung auf dem Gummiröhrchen α aufsitzende Gummiringe festgedrückt und-die Öffnungen/; abgedichtet, ferner der dünn bei d auslaufende Ansatz c fest auf den Ring e gedrückt, so daß eine doppelte Abdichtung erfolgt. Das Entlüften erfolgt in der Weise, daß ein starrer Stift oder Rohr in das Gummiröhrchen α eingesetzt und dieses durch Eindrücken gelängt wird, so daß infolge des verkleinerten Durchmessers die Luft zwischen Gummiring und Gummiröhrchen i:i das Ventil einströmen und bis zur völligen Entleerung entweichen kann. Diesen Vorgang kann man beschleunigen, wenn man so weit drückt, daß die Löcher nach unten hin frei werden. Der auf dem Gummiröhrchen unter Spannung aufsitzende Gummiring kann zu diesem Zweck an seinem oberen Ende an der Hohlkörperwandung durch Vulkanisation o. dgl. befestigt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: go
    Ventil für aufblasbare Hohlkörper, insbesondere Fußballblasen, mit einem in das Innere des Hohlkörpers hineinragenden Gummiröhrchen und einem dessen Belüftungskanäle abdichtenden Gummiringe, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Gummiringes ie) so stark bemessen, ist, daß der sich auf die Endfläche dieses Ringes stützende Rand (d) des an dem den Gummiring (e) tragenden Gummirohr (λ) sitzenden Kopfes (c) noch in eine lippenventilartig nach seinem Außenumfang hin sich verjüngende zusätzliche Dichtung auslaufen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC51444D Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper Expired DE655368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC51444D DE655368C (de) Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC51444D DE655368C (de) Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655368C true DE655368C (de) 1938-01-14

Family

ID=7027397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC51444D Expired DE655368C (de) Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655368C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459217A (en) * 1966-03-21 1969-08-05 Houdaille Industries Inc Garter check valve
FR2131276A5 (de) * 1970-12-03 1972-11-10 Scovill Manufacturing Co
WO1997049632A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-31 Mangar International Limited Expandable lifting devices and valve assemblies for such lifting devices

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459217A (en) * 1966-03-21 1969-08-05 Houdaille Industries Inc Garter check valve
FR2131276A5 (de) * 1970-12-03 1972-11-10 Scovill Manufacturing Co
WO1997049632A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-31 Mangar International Limited Expandable lifting devices and valve assemblies for such lifting devices
US6199827B1 (en) 1996-06-21 2001-03-13 Mangar International Limited Expandable lifting devices and valve assemblies for such lifting devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655368C (de) Ventil fuer aufblasbare Hohlkoerper
DE1892468U (de) Hauptzylinder fuer fluessigkeitsdruck-steueranlagen, insbesondere fuer fusshebelbetaetigte fahrzeugbremsen.
DE576304C (de) Kolben zur Kraftuebertragung, insbesondere fuer den Hauptdruckzylinder einer hydraulischen Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE1154982B (de) Rueckschlagventil
DE701050C (de) Fluessigkeitsbremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem kleinen (Hochdruck-) und itsraum
DE719919C (de) Absperrhahn
DE619327C (de) Luftdurchlassventil an Fluessigkeitsbehaeltern
AT335808B (de) Ruckflussverhinderer
DE736490C (de) Spuelventil
CH197060A (de) Ventilanordnung an Pumpen.
DE387190C (de) Selbstdichtendes Ventil fuer Ballblasen
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE375053C (de) Aus einem Gummischlauch mit aufklaffbarem Luftdurchlassschlitz bestehendes Ventil fuer Sportballblasen
DE7608115U1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE515734C (de) Hydraulischer Widder
AT166584B (de) Absperrventil
DE387259C (de) Pumpenkolben
DE679310C (de) Ventil fuer Selbsttraenkebecken
AT96019B (de) Selbsttätig sich schließendes Ventil.
DE1950520U (de) Schlauchkupplung zwischen zugwagen und anhaenger zum kuppeln der teile der druckluftbremsleitung.
AT252749B (de) Gerät zum Aussprühen von Flüssigkeiten
DE703377C (de) Handbremspumpe, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1059302B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE739200C (de) Ventilanordnung zwischen Hauptdruckzylinder und Vorratsbehaelter von hydraulischen Anlagen, insbesondere von hydraulischen Bremsen an Kraftfahrzeugen