DE370648C - Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl. - Google Patents

Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.

Info

Publication number
DE370648C
DE370648C DEH82182D DEH0082182D DE370648C DE 370648 C DE370648 C DE 370648C DE H82182 D DEH82182 D DE H82182D DE H0082182 D DEH0082182 D DE H0082182D DE 370648 C DE370648 C DE 370648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spindle
dies
grinding device
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH82182D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH82182D priority Critical patent/DE370648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370648C publication Critical patent/DE370648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/60Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of tools not covered by the preceding subgroups
    • B24B3/602Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of tools not covered by the preceding subgroups of thread cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Schleifvorrichtung für Schneideisen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung der Vorrichtung nach Patent 35282.I und besteht darin, daß der ol:ere Querarm ioi der Maschine, welcher den @'ertikälantrieb für die Arbeitsspindel ; 9 aufnimmt, gemäß der Abb. i und 2 der Zeichnungen als besonderer Körper ausgebildet ist, der auf den Mittelständer 7q. der 1laschine aufgeschraubt wird. Diese Anordnung erleichtert die Bearbeitung der Maschine und ihren Zusammenbau.
  • Das vordere Ende des Querarmes ioi ist senkrecht durchbohrt und enthält eine Büchse ioq. zur Aufnahme verschiedener Arbeitsspindeln. Die Büchse und der Arm sind längsgeschlitzt und mittels Schrauben io5 feststellbar. Auf der Unterseite des Armes toi ist eine Vertikalschraube io2 mit Gegenmutter vorgesehen, welche gegen eine am Vertikalsupport 77 angeordnete Schraube 103 stößt. Erstere dient zur Grob-, und letztere zur Feineinstellung der Supporte bzw. der Werkstücke während der Bearbeitung. Das andere Ende des Querarmes ioi hat eine horizontale Bohrung, die zur Aufnahme eines runden Schaftes io6 dient. Dieser Schaft trägt das vertikale Antriebslager io7 für den Riemenantriel) der Arbeitsspindeln; er ist mit Gewinde und Mutter io8 versehen, in dem Querarm ioi in horizontaler Richtung so verstellbar, daß die Spannung des Riemens io9 beliebig geregelt werden kann. Mittels einer Knebelschraube i i o, welche in eine Längsnut im Rundschaft io6 eingreift, wird der Schaft io6 in der eingestellten Lage gehalten. Der Querarm ioi ist in Längsrichtung zur Bohrung geschlitzt und kann durch Schrauben festgeklemmt werden.
  • Der Antrieb der Maschine ist folgender: Der Hauptantrieb führt von der Transmission mittels des Riemens i i i auf ein Horizontalvorgelege 112, das mit Fest- und Losscheibe sowie Ein- und Ausrücker versehen ist. Dieses Vorgelege 112 ruht auf einem Arm 113, der um einen horizontalen Drehbolzen 11:I beweglich und in einem am Mittelständer 74 befestigten Auslegerbock i 15 gelagert ist. Auf der Vorgelegewelle sitzt eine Antriebstrommel i 16, von der aus der Antrieb mittels des halbgekreuzten Riemens 117 auf die untere Riemenscheibe 118 und die Riemenscheibe iig der Spindel i2o erfolgt. Von hier aus überträgt der Riemen iog die Bewegung auf die Scheibe 121 der Spindel 79.
  • Zur Erzielung verschiedener Geschwindig keiten läßt sich die Vorrichtung leicht so einrichten, daß die große, auf der Spindel 120 sitzende Riemenscheibe iig gegen die kleine Riemenscheibe 121 der Arbeitsspindel 79 durch einfache Verschraubung ausgewechselt wird.
  • Abb. 3 zeigt ein Riemenantriebsschema der Vorrichtung nach Abb. i und 2 für hohe Tc:urenzahl, z. B. für den Antrieb einer Innenschleifspindel von q.0 ooo Touren.
  • Abb. q. stellt ein Riemenantriebsschema dar für niedere Tourenzahl, wie sie z. B. für Bohr- und Fräszwecke geeignet ist.
  • Die Abb. 5, 6 und 7 stellen Ausführungsbeispiele eines im oberen Querarm ioi vorgesehenen Antriebes mittels Elektromotor dar. Der Motor 142 ist hier an Stelle des Vertikallagers 107 nach Abb. i angeordnet; er ist ebenso einstellbar wie dieses. Die Bewegungsübertragung auf die Schnecke 128, 129 des rotierenden Werkstückhalters 6 kann entweder überein Zwischenvorgelege143 (Abb. 5 und 6) oder durch eine Schneckenradübersetzung (Abb.7) erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Schleifvorrichtung für Schneideisen u. dgl. nach Patent 35282q., dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung in einem besonderen, auf dem Mittelständer (7q.) der Maschine aufgeschraubten Querarm (ioi) angebracht ist, der einerseits die Büchse (1o4) zur Aufnahme der Antriebsspindel (79) enthält, anderseits einen Schaft (io6) aufnimmt, der das vertikale Antriebslager (1o7) der Spindel (i-lo) trägt, wobei die Spannung des die Riemenscheiben (iig und 121) der Spindeln (i2o und 79) verbindenden Riemens (iog) durch Längsverschraubung des Schaftes (io6) geregelt werden kann.
DEH82182D Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl. Expired DE370648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82182D DE370648C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH82182D DE370648C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370648C true DE370648C (de) 1923-03-05

Family

ID=7163819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH82182D Expired DE370648C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370648C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476361A (en) * 1946-04-02 1949-07-19 Alonzo K Elliott Universally adjustable work holding means
US2548277A (en) * 1948-06-09 1951-04-10 Gen Motors Corp Cutter grinding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476361A (en) * 1946-04-02 1949-07-19 Alonzo K Elliott Universally adjustable work holding means
US2548277A (en) * 1948-06-09 1951-04-10 Gen Motors Corp Cutter grinding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370648C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.
DE700529C (de) Maschine zum Schleifen der Zapfen gekroepfter Wellen
DE640475C (de) Hobelmaschine fuer Holzleisten u. dgl. mittels exzentrisch gelagerten Werkzeuges
DE879525C (de) Federendenschleifmaschine
DE399591C (de) Hilfsschleifvorrichtung fuer Drehbaenke
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE952484C (de) Spannvorrichtung fuer Stahlhalter von Werkzeugmaschinen
DE1045739B (de) Fuehrung fuer bewegliche Maschinenteile, insbesondere die Schlitten von Werkzeugmaschinen
DE337934C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.
DE368842C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurbelwellenzapfen
AT122432B (de) Schleif- und Poliermaschine.
DE470528C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung der Schleifspindel an Flaechenschleifmaschinen mit auf einer senkrechten Achse den Werktisch durchdringender topfartiger Schleifscheibe
DE443984C (de) Mit einer Bohr- oder aehnlichen Maschine vereinigte Kettenfraesvorrichtung
DE615667C (de) Verfahren zur Bearbeitung der portalartig ueber dem Werkstuecktisch angeordneten kreisbogenfoermigen Fuehrungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Lehrenbohrmaschinen, und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE608654C (de) Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen
DE816046C (de) Maschine zum zentrischen Anbohren von Werkstuecken
DE384437C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung z.B. von Bohr-, Schleif- und Polierarbeiten auf Drehbaenken
DE878271C (de) Vorschubeinrichtung fuer Oberfraesmaschinen zur Holzbearbeitung
DE482310C (de) Holzfraesmaschine
DE937149C (de) Beistellvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen aller Art
DE527846C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen ortsfester Kurbelzapfen
DE323874C (de) Riemenantriebsvorrichtung fuer Rundschleifmaschinen mit umlaufender, mit der zylindrischen Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE445958C (de) Einrichtung zur Bearbeitung des Ziehlochs von Drahtziehbacken
DE885527C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen und der Lagerstellen von Nockenwellen
DE462009C (de) Maschine zur Holzbearbeitung, insbesondere zum Fraesen oder Spunden