DE405217C - Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern

Info

Publication number
DE405217C
DE405217C DEM82223D DEM0082223D DE405217C DE 405217 C DE405217 C DE 405217C DE M82223 D DEM82223 D DE M82223D DE M0082223 D DEM0082223 D DE M0082223D DE 405217 C DE405217 C DE 405217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dead
case
compensate
spindle
gait
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM82223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prometheus Maschf GmbH
Original Assignee
Prometheus Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prometheus Maschf GmbH filed Critical Prometheus Maschf GmbH
Priority to DEM82223D priority Critical patent/DE405217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405217C publication Critical patent/DE405217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschlüssigen Körpern. Die Erfindung bezieht sich auf paarschlüssige Körper. Bekanntlich tritt bei diesen, z. B. I:ei Schraubenpaaren, infolge der Abnutzung toter Gang ein, der häufig beseitigt werden muß. Die Erfindung besteht in einer Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschlüssigen Körpern. Von den bekannten Ausführungsformen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die Spindel geschlitzt ist und durch einen von innen nach außen wirkenden Druck im Durchmesser veränderbar ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Stellvorrichtung zum Vortreiben des die Spindel spreizenden Dornes außerhalb des Gehäuses angeordnet werden kann, das die Spindel und das Gegenelement, z. B. eine Mutter, umgibt. Es ist nicht erforderlich, zwecks Ausgleichs des toten Ganges das Gehäuse auseinanderzunehmen, wie dies z. B. bei geschlitzten Muttern notwendig ist.
  • Die Erfindung ist in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ausführungsform im Längsschnitt. _ Abb. a ist ein Querschnitt nach der Linie I-I der Abb. i.
  • Die Abb. ß, 4. und 5 stellen weitere Ausführungsformen, ebenfalls im Längsschnitt, dar.
  • Die Spindel a greift in den dargestellten Beispielen mit Gewinde in das hier als Mutter dargestellte Gegenelement b. Bei häufiger Drehung der Spindel a tritt bekanntlich Verschleiß ein. Dieser wird mittels nachstehend beschriebener Vorrichtung ausgeglichen: In die ausgebohrte und mit Hohlkegeld versehene Spindel a greift ein Druckbolzen c, der nach Abb. i mit einem Kegel n versehen ist. Die achsialeVersrhiebung des Druckbolzens c kann z. B. dadurch herbeigeführt werden, daß der Druckbolzen c mit Gewinde f versehen ist und mittels eines Kopfes g gedreht wird. Die Spindel a hat Schlitze e. Die geschlitzten Teile der Spindel a werden unter der Einwirkung des Kegels n auseinandergetrieben ; dadurch wird der tote Gang beseitigt. Zur Feststellung des Druckbolzens c dient die Ringmutter h.
  • Der Kegel n (Abb. i) ist bei der Ausführungsform nach Abb. q. durch eine Kugel n1 ersetzt, die ebenfalls durch einen achsial verschiebbaren Druckbolzen c gegen einen Hohlkegel dl' der geschlitzten Spindel a vorgetrieben wird.
  • Bei den Ausführungsformen nach Abb.3 und 5 ist der Druckbolzen cl in der Achsrichtung unverschiebbar angeordnet, dafür sind jedoch die Druckstücke n1 (Druckkegel nach Abb. 3 bzw. Druckkugeln nach Abb. 5) in der Achsrichtung der Spindel a verschiebbar. Durch besondere, hier nicht dargestellte Mittel kann jedes der Druckstücke n1 (Abb. 3 und 5) für sich bewegt werden, die Druckstücke sind dann also unabhängig voneinander einstellbar. Zu diesem Zwecke kann jedes der Druckstücke n1 durch eine besondere Spindel bewegt werden. Auch bei dieser Ausführungsform lassen sich die Stellvorrichtungen derart anordnen, daß sie von außen leicht zugänglich sind. Es entfällt also auch hier das zeitraubende Auseinandernehmen des Gehäuses.
  • Bei unverschiebbar gelagerter Spindel a führt das Gegenelement, im vorliegenden Falle die Mutter b, eine achsiale Bewegung aus. Diese Bewegung kann beispielsweise durch einen Hebel k auf eine im Gehäuse m gelagerte Welle l übertragen werden.
  • Als paarschlüssige Elemente sind nur als Beispiel Schraubenelemente erläutert worden. Die Nachstellvorrichtung kann jedoch auch auf beliebige andere paarschlüssige Elemente Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschlüssigen Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß der umschlossene Körper (a) geschlitzt und durch einen von innen nach außen wirkenden Druck im Durchmesser veränderbar ist. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der umschlossene Körper (a) eine kegelförmige Bohrung (d) hat, in die ein achsial verschiebbarer Kegel (n) hineingetrieben wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichzeitig oder unabhängig voneinander verschiebbare Kegel (n1) zum Spreizen des umschlossenen Körpers (a) vorgesehen sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Kegel ballige Körperoder Kugeln zum Spreizen des ltmschlossenen Körpers (a) dienen.
DEM82223D 1923-08-08 1923-08-08 Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern Expired DE405217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82223D DE405217C (de) 1923-08-08 1923-08-08 Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82223D DE405217C (de) 1923-08-08 1923-08-08 Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405217C true DE405217C (de) 1924-10-31

Family

ID=7319253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM82223D Expired DE405217C (de) 1923-08-08 1923-08-08 Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405217C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690016A (en) * 1950-05-11 1954-09-28 Charles H Seaholm Micrometer and micrometric measuring instrument
DE1014813B (de) * 1952-08-25 1957-08-29 Leitz Ernst Gmbh Einstellvorrichtung
DE1052202B (de) * 1954-08-23 1959-03-05 Philips Nv Schraubentrieb mit zwei parallelen Gewindespindeln fuer feinmechanische Zwecke
DE3421273A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Aus welle und buchse bestehende einheit sowie mit einer derartigen einheit versehene schwenkbare lenkeinheit
DE3610284A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-02 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Antriebsmechanismus mit einer gewindespindel und spindelmutter
DE102016210220A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690016A (en) * 1950-05-11 1954-09-28 Charles H Seaholm Micrometer and micrometric measuring instrument
DE1014813B (de) * 1952-08-25 1957-08-29 Leitz Ernst Gmbh Einstellvorrichtung
DE1052202B (de) * 1954-08-23 1959-03-05 Philips Nv Schraubentrieb mit zwei parallelen Gewindespindeln fuer feinmechanische Zwecke
DE3421273A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Aus welle und buchse bestehende einheit sowie mit einer derartigen einheit versehene schwenkbare lenkeinheit
US4633732A (en) * 1983-06-11 1987-01-06 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Shaft and bush device and tilting steering equipment with the shaft and bush device
DE3610284A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-02 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Antriebsmechanismus mit einer gewindespindel und spindelmutter
US4753122A (en) * 1985-03-30 1988-06-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Screw-nut type mechanism
DE102016210220A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745845C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE405217C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern
DE1602090A1 (de) Walzwerk mit einem zwischen einem Kammwalzgeruest und einem Walzenpaar liegenden Spindelpaar
DE868704C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE361294C (de) Verstellbare Reibahle
DE683250C (de) Zylinderfuellendes Innenschleifwerkzeug mit radial beistellbaren Schleif- und Fuehrungsbacken
AT153147B (de) Werkzeug zur Feinbearbeitung von Schraubennuten Bohrungen.
DE887313C (de) Schleif- und Honwerkzeug
DE733053C (de) Vorrichtung zum Oberflaechendruecken fuer Zylinderlaufbuchsen
DE660786C (de) Verfahren zur Bestimmung eines rohen Werkstuecks nach der Achse eines Kernloches fuer die Bearbeitung der Aussenseite
AT336870B (de) Werkzeugmaschine
CH242891A (de) Feinbohrmaschine.
DE337934C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.
DE910018C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE533183C (de) Spannfutter mit gleichzeitiger Radialbewegung saemtlicher Spannbacken
AT35283B (de) Vorrichtung zum Fräsen von Ventilkegeln.
DE829978C (de) Bohrfutter
DE645466C (de) Motorisch, vorzugsweise elektrisch angetriebener Schraubenzieher
DE956731C (de) Spannfutter mit einzeln und gemeinsam verstellbaren Spannbacken
DE220660C (de)
AT163667B (de) Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz
DE802804C (de) Mehrstempel-Strangpresse
DE852534C (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Rohren
DE450823C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen