AT163667B - Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz - Google Patents

Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz

Info

Publication number
AT163667B
AT163667B AT163667DA AT163667B AT 163667 B AT163667 B AT 163667B AT 163667D A AT163667D A AT 163667DA AT 163667 B AT163667 B AT 163667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cone
pin
change device
quick change
morse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Plansee Metallwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee Metallwerk filed Critical Plansee Metallwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT163667B publication Critical patent/AT163667B/de

Links

Landscapes

  • Gripping On Spindles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz 
Bekanntlich werden Morsekonen, die der Befestigung von Bohrern u. dgl. Werkzeugen in Werkzeugmaschinen dienen, mittels Keilen ausgestossen oder es ist im Endkonus eine Stiftschraube vorgesehen, die angezogen werden muss, um den eingesetzten Konus auszutreiben. Sofern die Morsekonen ineinandergesetzt zur Befestigung von Bohrern od. dgl. in die Pinole eines Reitstockes einer Drehbank dienen, wird der letzte Konus durch einen Stift ausgetrieben, der in Achsrichtung der Pinole vorgeschoben werden kann. 



   Gemäss der Erfindung soll die Handhabung eines solchen Morsekonensatzes wesentlich erleichtert werden. Dies geschieht dadurch, dass jeder Konus mit einem mittels einer Buchse in Achsrichtung federnd eingesetzten Stift versehen ist. Wird der Stift eines Konus in Achsrichtung vorgeschoben, so wird zunächst der Stift des eingesetzten Konus seinerseits vorgeschoben und sodann der eingesetzte Konus selbst ausgetrieben. Je nachdem, ob der Stift bis in seine Endlage vorgeschoben wird oder nicht, wird lediglich der vorderste Konus ausgetrieben oder der vorderste Konus und der eingesetzte Konus entfernt. 



   Im Nachfolgenden wird die Vorrichtung gemäss der Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. 



   Das Werkzeug, in diesem Fall ein Bohrer 1 mit konischem Schaft, ist in den Konus 2 eingesetzt. Dieser befindet sich wiederum in einem Konus 3, der seinerseits in einen Konus 4 eingesetzt ist. Der aus den Konen 2-4 bestehende Satz ist in die konische Pinole 5 eingesetzt, die im Reitstock 6 der Drehbank geführt ist. In jedem Konus ist eine Buchse 7 eingeschraubt, in welcher ein 
Stift 8 axial beweglich ist. Durch eine Spiralfeder 9 wird der Stift in seiner Ruhelage festgehalten. Um die Feder einsetzen zu können, ist eine Buchse 10 vorgesehen, die mit einem Sprengring 11 gesichert ist. 



   Wird die in der Pinole 5 vorgesehene, in der Zeichnung nicht dargestellte Spitze axial gegen den Stift des grössten Konus 4 vorgeschoben, so wirkt dieser Stift auf den Stift des nächstfolgenden Konus und dieser wiederum auf den voraufgehenden Stift. Auf diese Weise wird zunächst das Werkzeug 1 aus seinem Konus 2 entfernt. 



  Wird die Pinolenspitze noch weiter eingefahren, so legt sich die breite Auflagefläche des mittleren Stiftes auf die Endfläche der Buchse 7 des Konus 2 auf und treibt diesen aus usw. bis sämtliche Konen entfernt sind. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Axialbewegung der Pinolenspitze auszusetzen, wenn beispielsweise nur das Werkzeug 1 entfernt ist oder das Werkzeug und der erste Konus 2. Mit anderen Worten, es ist bei Anwendung der Vorrichtung gemäss der Erfindung nicht erforderlich, den gesamten Konensatz zu entfernen, wenn beispielsweise nur das Werkzeug ausgewechselt werden soll. Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass hiedurch eine wesentliche Arbeitsund Zeitersparnis eintritt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz, gekennzeichnet durch einen mittels einer Buchse in Achsrichtung federnden eingesetzten Stift in jeden Konus, der vorgeschoben zunächst den Stift des nächstfolgenden eingesetzten Konus verschiebt und sodann diesen eingesetzten Konus selbst austreibt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163667D 1946-02-25 1946-02-25 Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz AT163667B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163667T 1946-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163667B true AT163667B (de) 1949-07-25

Family

ID=3652515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163667D AT163667B (de) 1946-02-25 1946-02-25 Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163667B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745845C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
AT163667B (de) Schnellwechselvorrichtung für Morsekonensatz
DE356021C (de) Werkzeughalter fuer Bohrer und aehnliche Werkzeuge
DE907233C (de) Werkstueckaufnahme fuer Werkzeugmaschinen
DE405217C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des toten Ganges bei paarschluessigen Koerpern
DE680232C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Zusammenklammern von aufeinandergeschichteten Metallteilen
DE916015C (de) UEberlastungsklauenkupplung
DE820667C (de) Bohrfutter
DE1477777A1 (de) Spannfutter
DE102015102978A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE1241380B (de) Werkzeug zum Einschrauben von Kopfschrauben, insbesondere von selbstbohrenden Blechtreibschrauben
AT166266B (de) Bohrfutter
DE889718C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Zapfen an genau rund geschliffenen zylindrischen Werkstuecken
DE666421C (de) Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge
DE2311432A1 (de) Innenspannvorrichtung
DE824287C (de) Spannfutter mit Spannpatrone zum Einspannen von Bohrern u. dgl.
EP4035811A1 (de) Spannmittel und reduzierring hierfür
DE910018C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen
DE102014205423B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von flächigen Materialien
DE450823C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE846193C (de) Auf eine Drehbank aufsetzbare Teilvorrichtung
DE871102C (de) Spannfutter fuer Werkzeuge, beispielsweise fuer Gewindebohrer
AT164850B (de) Mitnehmervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke
AT116015B (de) Einspannfutter.
AT214230B (de)