DE370380C - Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ArsensalzenInfo
- Publication number
- DE370380C DE370380C DEE27381D DEE0027381D DE370380C DE 370380 C DE370380 C DE 370380C DE E27381 D DEE27381 D DE E27381D DE E0027381 D DEE0027381 D DE E0027381D DE 370380 C DE370380 C DE 370380C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arsenic
- solution
- production
- salts
- sulfur
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical class [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 5
- HJTAZXHBEBIQQX-UHFFFAOYSA-N 1,5-bis(chloromethyl)naphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(CCl)=CC=CC2=C1CCl HJTAZXHBEBIQQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UKUVVAMSXXBMRX-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trithia-1,3-diarsabicyclo[1.1.1]pentane Chemical compound S1[As]2S[As]1S2 UKUVVAMSXXBMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GOLCXWYRSKYTSP-UHFFFAOYSA-N arsenic trioxide Inorganic materials O1[As]2O[As]1O2 GOLCXWYRSKYTSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940052288 arsenic trisulfide Drugs 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001495 arsenic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229940093920 gynecological arsenic compound Drugs 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- -1 sulphoxy arsenite Chemical compound 0.000 description 1
- WBIUNSQUXDDCMH-UHFFFAOYSA-N trihydroxy(sulfanylidene)-$l^{5}-arsane Chemical class O[As](O)(O)=S WBIUNSQUXDDCMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G28/00—Compounds of arsenic
- C01G28/002—Compounds containing arsenic, with or without oxygen or hydrogen, and containing two or more other elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
Description
- Verfahren zuräHerstellung von Arsensalzen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Arsenverbindungen der Formeln R3 As OZ S2, R8 As OSs und R3 As S4 9 Mol. HZ O, wobei R ein Alkalimetall oder Ammonium bedeutet.
- Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu schaffen, welches in großem Maßstabe ausgeführt werden kann und große Mengen ergibt, die rein von Verbindungen des dreiwertigen Arsens sind.
- Es ist z. B. bekannt, As. S3 mit einer alkoholischen Lösung von Nag S5 zur Gewinnung eines Natriumsulfarsenates zu behandeln, oder auch auf As, 0, eine alkalische Polysulfidlösung zwecks Bildung eines Sulfoxyarsenites einwirken zu lassen. Hiervon unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß durch geeignete Mengenverhältnisse der aufeinander reagierenden Stoffe und passende Wahl der Einzelbedingungen des Reaktionsverlaufes Verbindungen erhalten werden, die bisher auf diesem Wege noch nicht dargestellt sind.
- Gemäß der Erfindung werden Salze oben angegebener Zusammensetzung hergestellt durch die Einwirkung von Arsentrioxyd oder @Arsentrisulfid auf eine Lösung eines alkalischen Polysulfids oder ein zur Bildung des Polysulfids führendes Reaktionsgemisch, Wenn man" i Mol. Arsentrioxyd oder Arsentrisulfid auf 3 Mol. alkalisches Monosulfid und 2 Mol. Schwefel einwirken läßt, so werden nur-Verbindungen des fünfwertigen Arsens erhalten.
- Beispiel I.
- 72 Teile kristallisiertes Natriummonosulfid werden mit zwei Dritteln ihres Gewichtes an Wasser und 6,¢ Teilen Schwefel vermischt und die Mischung bis zur Auflösung des Schwefels gekocht. Die Lösung wird nun gekühlt und i9,8 Teile Arsentrioxyd vorsichtig zugefügt. Eine heftige Reaktion findet statt, und die gelbe Färbung der Lösung verschwindet. Die Lösung wird gekocht, bis das Arsentrioxyd vollständig gelöst ist, wonach die Lösung vollständig farblos und klar erscheinen muß. , Diese Lösung enthält molekular gleichwertige Mengen der Verbindungen Na, As 0z SZ und Na. As 0S3, und kann unter normalem Druck eingedampft werden, bis sie etwa 75 Prozent der miteinander verbundenen, wasserfreien Salze enthält und in heißem Zustande die Form einer zähen Flüssigkeit besitzt. Diese kann zur Trockne gebracht werden, ohne daß eine Zersetzung eintritt, indem sie in einem geeigneten Apparat, beispielsweise in einer Vakuumtrockenkugelmühle, für den Export zerkleinert wird, um als Insektenvertilgungsmittel Verwendung zu finden. Beispiel II.
- 72 Teile kristallisches Natriummonosulfid werden mit zwei Dritteln ihres Gewichtes an Wasser und 6,4 Teilen Schwefel vermischt und die Mischung bis zur Auflösung des Schwefels gekocht Die Lösung wird danach abgekühlt und 24,6 Teile Arsentrisulfid vorsichtig zugesetzt. Es entsteht eine heftige Reaktion, und die gelbe Färbung der Lösung verschwindet. Letztere wird dann gekocht, bis das Arsentrisulfid vollständig gelöst ist, ,wonach die Lösung farblos und klar erscheint.
- Es wird auf diese Weise das Salz Na" As S4 erzeugt, das weiße Kristalle mit 9 Mol. Wasser bildet. Ist der Schwefel nicht in dem Natriumsulfid aufgelöst, bevor das Arsentrisulfid zugesetzt wird, so werden thio- oder sulfarsenigsaure Salze hervorgebracht, welche in thioarsenigsaure Salze umgewandelt werden können. Wenn der Schwefel und die Arsentri= sulfide zusammen zugesetzt werden, so ist die Behandlung die gleiche.
- Das N a3 As S4 kann in Wasser gelöst werden, und seine Lösung, die Arsen Ase 03 bis zu o,i5 Prozent enthält, hat sich als wirksam und sicher zur Vertilgung äußerlicher Parasiten erwiesen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen der Formeln R3 As OZ S@, R3 As 0S3 und R3 As S4 + 9 Mol. Hz O, wobei R ein Alkalimetall oder Ammonium bedeutet, gekennzeichnet durch Einwirkenlassen von Ase 0, oder As, S3 auf eine wässerige Z.ösung eines fertig gebildeten Alkalipolysulfids oder des zu seiner Bildung führenden Reaktionsgemisches in den gewünschten Endprodukten entsprechenden Mengenver hältnissen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB370380X | 1921-01-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE370380C true DE370380C (de) | 1923-03-02 |
Family
ID=10393232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE27381D Expired DE370380C (de) | 1921-01-28 | 1921-11-26 | Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE370380C (de) |
-
1921
- 1921-11-26 DE DEE27381D patent/DE370380C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837880C2 (de) | ||
DE2021004C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von festen, wasserhaltigen Alkalisilikaten | |
DE370380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen | |
DE656784C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Esters der 9-Oxyfluorencarbonsaeure-(9) | |
DE568339C (de) | Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin | |
DE286020C (de) | ||
DE519053C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Camphersaeure mit Scopolamin, Hyoscyamin und Atropin | |
DE415320C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinsulfosaeuren | |
DE519449C (de) | Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen | |
DE946982C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat | |
DE479016C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cholinmonoborat | |
DE463879C (de) | Verfahren zur Herstellung von photographischen Silbersalzemulsionen | |
DE545338C (de) | Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches | |
DE614818C (de) | Verfahren zur Herstellung Guanidin bzw. substituierte Guanidine und Orthophosphorsaeure enthaltender Verbindungen | |
DE447352C (de) | Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen | |
DE244778C (de) | ||
DE938249C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid | |
DE585986C (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Aluminiumsalzes der Acetylsalicylsaeure | |
DE818047C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierten neutralen Loesungen des Theophyllins | |
DE410969C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole | |
DE620574C (de) | Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat | |
DE566137C (de) | Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen titanoxydhaltigen Gelen | |
DE403054C (de) | Verfahren zur Darstellung von Wismutkakodylat | |
DE458089C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, komplexer organischer Antimonverbindungen | |
DE817754C (de) | Verfahren zur Isolierung von Piperazin aus dieses enthaltenden Reaktionsgemischen |