DE3700744A1 - Lueftungsvorrichtung fuer dachraeume - Google Patents

Lueftungsvorrichtung fuer dachraeume

Info

Publication number
DE3700744A1
DE3700744A1 DE19873700744 DE3700744A DE3700744A1 DE 3700744 A1 DE3700744 A1 DE 3700744A1 DE 19873700744 DE19873700744 DE 19873700744 DE 3700744 A DE3700744 A DE 3700744A DE 3700744 A1 DE3700744 A1 DE 3700744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
wall
ridge
ventilation
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873700744
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Peter Anthony Willian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willan R R & J Ltd
Original Assignee
Willan R R & J Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10591376&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3700744(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Willan R R & J Ltd filed Critical Willan R R & J Ltd
Publication of DE3700744A1 publication Critical patent/DE3700744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/304Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
    • E04D2001/305Ridge or hip tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/307Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for passages in the roof surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lüftungsvorrichtung, insbeson­ dere für Dachräume, nach dem Oberbegriff des Patentanspru­ ches 1.
Lüftungsvorrichtungen im First von Gebäudedächern zum Lüf­ ten des Dachraumes, eines Kaminschachtes, einer Abwasser­ leitung oder dgl. sind bekannt. Bekannte Vorrichtungen die­ ser Art sind als Firststein aus Beton oder ähnlichem Werk­ stoff und mit einem Rohr ausgebildet, das den Firststein durchsetzt und von einer Kappe abgedeckt ist, die größer als der Rohrquerschnitt dimensioniert ist. Die Kappe dient zum Schutz gegen Regen, Schnee und dgl., und der Luftkanal liegt unter dem Kappenrand. Rohr und Kappe bestehen übli­ cherweise aus Kunststoff. Ein Nachteil dieser Vorrichtungen besteht darin, daß die Kappe den Firststein überragt und daher die Firstlinie unterbrochen wird. Außerdem sind diese Lüftungsvorrichtungen bei starkem Wind störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lüftungsvor­ richtung so auszubilden, daß sie eine störungsfreie Entlüf­ tung gewährleistet, ohne die Firstlinie auffällig zu unter­ brechen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen, der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung darge­ stellt sind. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Lüftungsvor­ richtung, mit teilweise durchbrochener Außen­ wand,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines trichterför­ migen Hohlkörpers mit angeschlossener Entlüf­ tungsleitung zur Verwendung an der Lüftungs­ vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 die Lüftungsvorrichtung im Querschnitt,
Fig. 4 einen Teil-Längsschnitt der Lüftungsvorrichtung in vergrößerter Darstellung.
Die dargestellte Lüftungsvorrichtung 10 entspricht in ihrer Form einem langgestreckten Dachstein, im Ausführungsbei­ spiel einem Firststein, mit gewölbtem Querschnitt (Fig. 3). Diese Lüftungsvorrichtung ist doppelwandig aufgebaut mit einer Innenwand 11 und einer Außenwand 12, die einen Innen­ raum 13 bilden. Die Wände 11 und 12 sind relativ dünn, und der Innenraum 13 ist relativ schmal, so daß die doppelwan­ dige Konstruktion im wesentlichen genauso dick ist wie ein üblicher Beton-Firststein; die Wände 11 und 12 können aber aus jedem geeigneten Werkstoff bestehen, z.B. aus Kunst­ stoff hergestellt sein. Die Außenwand 12 hat quer liegende Rippen 18 und gleicht äußerlich einem üblichen Beton-First­ stein, so daß die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung auf einem Gebäudedach von den angrenzenden üblichen Firststei­ nen nicht oder kaum zu unterscheiden ist. An jedem Ende der Lüftungsvorrichtung 10 ist ein Anschlußstück 14 in Form eines Nut-Feder-Verbindungsteiles vorgesehen, das in Ein­ baulage einen angrenzenden üblichen Firststein untergreift (nicht dargestellt). Ferner befindet sich an jedem Ende der Lüftungsvorrichtung 10 ein "Schmetterlings"-Ankerdraht 15, der in die zementartige Bindemasse eingebettet wird, mit der die angrenzenden üblichen Firststeine entlang dem Dach­ first des Gebäudes befestigt werden. Die Lüftungsvorrich­ tung 10 wird auf diese Weise am Dachfirst befestigt. Eine Dichtleiste 16 auf dem Bund jedes Nut-Feder-Teiles 14 bil­ det eine wetterfeste Dichtung zwischen der Lüftungsvorrich­ tung 10 und den angrenzenden Firststeinen. Die Dichtleisten 16 können aus jedem geeigneten Werkstoff, z.B. Schaumkunst­ stoff oder Gummi bestehen.
Die Innenwand 11 und die Außenwand 12 sind an jedem Ende 14 der Lüftungsvorrichtung 10 aneinander befestigt, z.B. mit Nieten 17. Die Längsränder der Innenwand und der Außenwand 11 bzw. 12 haben jedoch Abstand voneinander, so daß Spalt­ öffnungen 19 gebildet sind, die den Innenraum 13 mit der Außenluft verbinden. Die Innenwand 11 hat eine entlang ih­ rer Längsmittellinie verlaufende Öffnung 20, deren Rand von einem nach unten gerichteten Flansch 21 umgeben ist. An den Flansch 21 ist ein Hohlkörper angeschlossen, der als rela­ tiv kurzes, abgeflachtes Rohr 22 (Fig. 1) oder als Trichter 23 (Fig. 2) ausgebildet sein kann. Bei Verwendung des Roh­ res 22 ist die Lüftungsvorrichtung 10 zum Lüften des Dach­ raumes des betreffenden Gebäudes geeignet. Ist der Trichter 23 an der Lüftungsvorrichtung 10 befestigt, so kann an ihn eine biegsame oder flexible Lüftungsleitung 24 angeschlos­ sen werden, die am anderen Ende an einer Flanschöffnung eines Abwasserrohres, eines Kaminschachtes oder dgl. zu be­ festigen ist. Luft oder Dampf können aufwärts durch das Rohr 22 oder die Lüftungsleitung 24 und den Trichter 23, die Öffnung 20 sowie anschließend durch den Innenraum 13 und die Öffnungen 19 zur Atmosphäre strömen, wie in Fig. 3 durch Pfeile angegeben ist. Dagegen können Regen, Schnee und dgl. nicht in entgegengesetzter Richtung nach innen gelangen, da der Innenraum 13 in dieser Richtung einen nach oben verlaufenden Kanal zwischen der längsseitigen Öffnung 19 der Lüftungsvorrichtung 10 und der Öffnung 20 bildet, die entlang der Längsmittellinie der Innenwand 11 verläuft. Die Lüftungsvorrichtung ist außerdem mit einem inneren Rah­ men 25 versehen, der an der Innenwand 11 an den Enden 14 der Lüftungsvorrichtung befestigt ist. Der Rahmen 25 hat eine Öffnung 26 mit größeren Abmessungen als die Öffnung 20 in der Innenwand 11, und die Öffnungen 20 und 26 sind von einem Maschenfilter 27 aus Gaze oder dgl. abgedeckt. Da­ durch wird verhindert, daß Insekten, Blätter oder dgl. von außen in den Dachraum oder die Lüftungsleitung 24 gelangen.

Claims (18)

1. Lüftungsvorrichtung, insbesondere für Dachräume, welche die Form eines langgestreckten Firststeines hat und in einer Reihe mit üblichen Firststeinen entlang einem First anzuordnen ist, und die einen gewölbten Quer­ schnitt aufweist und doppelwandig mit einem Innenraum zwischen Innenwand und Außenwand ausgebildet ist sowie einen Hohlkörper aufweist, der von der Innenwand in der Nähe ihrer Mitte nach unten verläuft, wobei der Innen­ raum an wenigstens einem seiner Längsränder mit der Außenluft und innen mit dem Innenraum des Hohlkörpers in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Lüftungs­ vorrichtung (10) je ein Anschlußstück (14) vorgesehen ist, das in Einbaulage der Vorrichtung einen angrenzen­ den Firststein untergreift, wobei die Außenwand (12) der Vorrichtung mit einer oberen Fläche des angrenzen­ den Firststeins im wesentlichen in einer Ebene liegt.
2. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (11 und 12) der Vorrichtung aus Kunststoff bestehen.
3. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (12) quer liegende Rippen (18) aufweist, die vorzugsweise als Ausbuchtungen der Außenwand (12) ausgebildet sind.
4. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (14) eine Nut und einen Bund aufweist.
5. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bund des Anschluß­ stückes (14) eine Dichtleiste (16) angeordnet ist.
6. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (16) aus Schaumkunststoff besteht.
7. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (16) aus Gummi besteht.
8. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Lüftungs­ vorrichtung (10) je ein Ankerdraht (15) angeordnet ist.
9. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (11) und die Außenwand (12) an den Enden der Lüftungsvorrichtung (10) aneinander befestigt sind.
10. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung Nieten (17) vorgesehen sind.
11. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder der Innen­ wand (11) und der Außenwand (12) Abstand voneinander haben, derart, daß eine Öffnung (19) gebildet ist, die den Innenraum (13) mit der Außenluft verbindet.
12. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (22; 23) an einem nach unten gerichteten Flansch (21) befestigt ist, der eine zentrale Öffnung (20) der Innenwand (11) umgibt.
13. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper ein flaches Rohr (22) ist.
14. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper ein Trichter (23) ist, an den eine biegsame oder flexible Leitung (24) angeschlossen ist.
15. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand (11) end­ seitig eine vorzugsweise als Rahmen ausgebildete Halte­ rung (25) befestigt ist, die eine Öffnung (26) auf­ weist, welche größer dimensioniert ist als die Öffnung (20) in der Innenwand (11).
16. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (20 und 26) in der Innenwand (11) und der Halterung (25) von einem luftdurchlässigen Schutzteil, insbesondere einem Filter (27) aus Gaze oder dgl. abgedeckt sind.
17. Verwendung einer Dachfirst-Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, an einem Dach, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Firststeine anein­ andergereiht entlang dem Dachfirst derart angeordnet sind, daß jedes Anschlußstück (14) der Lüftungsvorrich­ tung (10) einen angrenzenden Firststein untergreift und die Oberfläche der Außenwand (12) der Lüftungsvorrich­ tung (10) mit einer oberen Fläche der angrenzenden Firststeine im wesentlichen in einer Ebene liegt.
18. Verwendung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsvorrichtung (10) und die Firststeine in eine zementartige Masse eingebettet sind.
DE19873700744 1986-01-15 1987-01-13 Lueftungsvorrichtung fuer dachraeume Withdrawn DE3700744A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8600854A GB2183819B (en) 1986-01-15 1986-01-15 Ventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3700744A1 true DE3700744A1 (de) 1987-07-16

Family

ID=10591376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700744 Withdrawn DE3700744A1 (de) 1986-01-15 1987-01-13 Lueftungsvorrichtung fuer dachraeume

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3700744A1 (de)
GB (1) GB2183819B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440834A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Alfons Knoche Lüftungsanordnung für eine Sanitär-Falleitung
FR2683571A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Goubaud Michel Sortie de toiture integree a un element de couverture, en particulier pour ventilation mecanique controlee.
FR2683570A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Goubaud Michel Sortie de toiture pour ventilation, en particulier pour ventilation mecanique controlee.
DE9309669U1 (de) * 1993-06-30 1994-11-10 Doerken Ewald Ag Lüfterelement zur Unterdachentlüftung
DE4438140A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Oskar Fleck Wasserableitendes Übergangsstück
WO2011036170A1 (de) * 2009-09-26 2011-03-31 Monier Roofing Components Gmbh Dachdurchgangspfanne

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8618187D0 (en) * 1986-07-25 1986-09-03 Glidevale Building Prod Roof ridge ventilator
DE3837369A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Alfons Knoche Lueftungsanordnung fuer ein gebaeude
NL1020564C2 (nl) * 2002-05-08 2003-11-11 Interactive Bouwprodukten B V Nokpan met ge´ntegreerde rookgasafvoer en verbrandingsluchttoevoer.
WO2005042870A1 (en) * 2003-11-03 2005-05-12 Roodt Andre Leon The capping of roofs
FR2863636B1 (fr) * 2003-12-10 2006-02-24 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De Lair Cerga Sortie de ventilation en faitage
GB2413177A (en) * 2004-04-14 2005-10-19 Studor Sa Odour absorbing ventilation device for waste
GB2423814B (en) * 2005-02-10 2010-07-28 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De Lair Cerga Roof ridge ventilation outlet
ATE555261T1 (de) * 2005-08-20 2012-05-15 Harry T O'hagin Hybrid-metall-kunststoff-dachentlüftung
DE102005060477A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-28 Ing. Kurt Schade Gmbh & Co. Abluftführung eines Gebäudes
US20070243820A1 (en) 2006-04-18 2007-10-18 O'hagin Carolina Automatic roof ventilation system
WO2009140422A1 (en) 2008-05-13 2009-11-19 Daniels Gregory S Ember-resistant and flame-resistant roof ventilation system
US8782967B2 (en) 2010-09-27 2014-07-22 Gregory S. Daniels Above sheathing ventilation system
USD748239S1 (en) 2014-03-06 2016-01-26 Gregory S. Daniels Roof vent assembly
USD755944S1 (en) 2014-03-06 2016-05-10 Gregory S. Daniels Roof vent assembly
AU2014385207B2 (en) 2014-03-06 2019-11-28 Gregory S. Daniels Roof vent with an integrated fan
USD930810S1 (en) 2015-11-19 2021-09-14 Gregory S. Daniels Roof vent
USD891604S1 (en) 2015-11-19 2020-07-28 Gregory S. Daniels Roof vent assembly
US11326793B2 (en) 2018-12-21 2022-05-10 Gregory S. Daniels Roof vent and roof ventilation system
CN108643479A (zh) * 2018-07-11 2018-10-12 山东三箭建设工程股份有限公司 防止屋面防水起鼓的装置及其通过风道处和附在女儿墙处的施工方法
USD963834S1 (en) 2020-10-27 2022-09-13 Gregory S. Daniels Roof vent with a circular integrated fan
USD964546S1 (en) 2020-10-27 2022-09-20 Gregory S. Daniels Roof vent with a circular integrated fan

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992190U (de) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Vorrichtung zur Entlüftung von unter den Dachern von Gebäuden befindlichen Räumen
DE2540325A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Gerhaher Max Vorrichtung zur befestigung von first- oder gratsteinen
FR2469514A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Verdun Pierre Dispositif de faitage permettant la ventilation de toitures
DE3343568A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Helmut 4447 Hopsten Jasper Abdeckelement fuer daecher, waende od.dgl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642672A (en) * 1945-12-17 1950-09-06 Percival George Allsop An improved natural ventilator
GB1151191A (en) * 1965-05-19 1969-05-07 Colt Ventilation & Heating Ltd Improvements in or relating to Ventilators
US3625134A (en) * 1970-01-02 1971-12-07 Home Comfort Products Co Roof ridge ventilator
GB1603095A (en) * 1978-05-24 1981-11-18 Marley Tile Co Ltd Roof-ridge capping
US4325290A (en) * 1980-10-06 1982-04-20 Air Vent, Inc. Filtered roof ridge ventilator
GB2123050B (en) * 1982-06-25 1986-01-29 Marley Roof Tile Roof ridge capping system
US4554862A (en) * 1984-06-21 1985-11-26 Air Vent Inc. Roof ridge ventilator for retarding microbe growth in shingle roofs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992190U (de) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Vorrichtung zur Entlüftung von unter den Dachern von Gebäuden befindlichen Räumen
DE2540325A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Gerhaher Max Vorrichtung zur befestigung von first- oder gratsteinen
FR2469514A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Verdun Pierre Dispositif de faitage permettant la ventilation de toitures
DE3343568A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Helmut 4447 Hopsten Jasper Abdeckelement fuer daecher, waende od.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440834A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Alfons Knoche Lüftungsanordnung für eine Sanitär-Falleitung
FR2683571A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Goubaud Michel Sortie de toiture integree a un element de couverture, en particulier pour ventilation mecanique controlee.
FR2683570A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Goubaud Michel Sortie de toiture pour ventilation, en particulier pour ventilation mecanique controlee.
DE9309669U1 (de) * 1993-06-30 1994-11-10 Doerken Ewald Ag Lüfterelement zur Unterdachentlüftung
DE4438140A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Oskar Fleck Wasserableitendes Übergangsstück
WO2011036170A1 (de) * 2009-09-26 2011-03-31 Monier Roofing Components Gmbh Dachdurchgangspfanne

Also Published As

Publication number Publication date
GB8600854D0 (en) 1986-02-19
GB2183819A (en) 1987-06-10
GB2183819B (en) 1989-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700744A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer dachraeume
DE2361275A1 (de) Eindeckung fuer schraegliegende dachflaechenfenster
EP0695839B1 (de) Längsverfalzte Dacheindeckungsplatte zur Entlüftung eines darunterliegenden Dachraumes
DE2128035A1 (de) Dachziegelgaube
DE2110093C3 (de) Fertigdach für explosionsgefährdete Gebäude
EP0911459A1 (de) First- oder Gratbelüftungselement
DE2814707C3 (de) Lüftungsöffnungen aufweisender Firstziegel -
DE102005054308A1 (de) Bandförmiges Lüftungselement mit einem flexiblen Streifen
DE2659788A1 (de) Dachraumluefter
DE3914877C2 (de)
DE60316512T2 (de) Windbeständiger Dachziegel
DE60224709T2 (de) Element zur bereitstellung eines dichtungsübergangs in verbindung mit gebäudeteilen
DE3313875A1 (de) Hohles first- oder gratabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
EP0732462A1 (de) Dichtungs-Lüfter für Dächer, inbesondere mit Anti-Begrünungs-Effekt
DE2356512C3 (de) Vorrichtung zum Halten und Abdecken des äußeren Längsrandes von am Ortgang eines Daches verlegten Dachziegeln o.dgl
DE4421941A1 (de) Dachlatte mit Lüftungs- und Abflußkanälen
DE202009017359U1 (de) Überdachung mit übereinander hinwegschiebbaren Dachplattenteilen und Führungsschiene mit Bürstendichtung für Dachplattenteile
DE3106278C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Dächer
DE3247854A1 (de) Vorrichtung zum entlueften von ueberdachten raeumen, wie stallungen, wirtschaftsraeumen od. dgl.
DE1509101A1 (de) Ziegel
AT336233B (de) Dacheindeckungsplatte mit entluftungseinrichtung
DE2261722A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit belueftungsvorrichtungen
WO2003038208A1 (de) Lüftungsstreifen für dächer
EP1001106B1 (de) Firstabdeckung eines unterlüfteten Dachs
DE1850178U (de) Firstanschluss-lueftungsziegel.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., R

8139 Disposal/non-payment of the annual fee