DE369093C - Einspurkraftfahrzeug - Google Patents

Einspurkraftfahrzeug

Info

Publication number
DE369093C
DE369093C DEH85881D DEH0085881D DE369093C DE 369093 C DE369093 C DE 369093C DE H85881 D DEH85881 D DE H85881D DE H0085881 D DEH0085881 D DE H0085881D DE 369093 C DE369093 C DE 369093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
single track
track motor
vehicle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH85881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLANTIC AKT GES fur AUTOMOBI
Original Assignee
ATLANTIC AKT GES fur AUTOMOBI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEH85881D priority Critical patent/DE369093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369093C publication Critical patent/DE369093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/02Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with two road wheels in tandem on the longitudinal centre line of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

  • Einspurkraftfahrzeug. Bei Motorzweirädern und sonstigen einspurigen Fahrzeugen wird häufig das Hinterrad nicht starr mit dem Fahrzeugrahmen verbunden, sondern zur Erzielung einer guten Abfederung in einem Radgestell befestigt, welches seinerseits_ gegen den Druck einer Feder um eigens vorgesehene Drehzapfen ausschwingen kann.
  • Ebenso ist vorgeschlagen worden, an zweirädrigen Fahrzeugen seitlich angebrachte Stützräder, die zeitweise zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichtszustandes mit herangezogen werden, auf- und abschwenkbar zu lagern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt nun, insbesondere für Einspurkraftwagen, insofern einen wesentlichen Fortschritt dar, als sie ein Nebeneinanderbestehen der für diesen Fahrzeugtyp erforderlichen beiden Vorrichtungen überflüssig macht. Das Wesentliche der vorgeschlagenen Anordnung besteht demzufolge in einer Vereinigung des hinteren, sonst auf Drehzapfen laufenden Radgestelles mit der Schwenkachse der Seitenräder, und zwar kann zu diesem Zweck beispielsweise das hintere Gabelgestell so ausgebildet werden, daß es entsprechend ausgebaute Teile der die Seitenräder tragenden Schwenkachse als Drehzapfen benutzt.
  • Gleichzeitig wird, falls die Enden der Seitenradwelle als Lager ausgebildet werden, der weitere erhebliche Vorteil erreicht, daß das für das hintere federnd angelenkte Radgestell im Gegensatz zu der im Motorradbau üblichen Weise eine stark verbreiterte Basis geschaffen wird, durch die allein bei federnder Aufhängung eines Rades ein sicheres Spuren der beiden Haupträder und damit ein völlig stabiles Laufen des Fahrzeuges zu erzielen ist.
  • Eine Ausführung des Erfindungsgedankens zeigen die Abb. i und 2.
  • Von. einem Handhebel a zieht sich ein Gestänge b zu einer Welle c, die an Armen d die seitlichen Stützräder e des Fahrzeuges trägt. Dune Seitenradwelle c ist an ihren Enden mit Lagern f für das zum Hinterrad führende Gabelgestell g versehen, das frei federnd um die Achse d ausschwingen kann. Um ein leichteres Pendeln des Radgestelles g um die als Achse benutzte Seitenradwelle e zu ermöglichen, werden zweckmäßig besondere Buchsen h eingebaut, die, wie z. B. auf der Zeichnung dargestellt, so weit durchgeführt werden können, daß sie gleichzeitig auch zur Lagerung der Schwenkachse im Fahrzeugrahmen dienen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Einspurkraftfahrzeug mit einstellbaren seitlichen Stützrädern, dadurch gekennzeichnet, daß -das hintere durch Federn und Gelenke mit dem Fahrzeugrahmen verbundeneRadgestell um eine zum Heben und Senken der seitlichen Stützräder dienende Querwelle schwingbar - angeordnet ist.
DEH85881D 1921-06-29 Einspurkraftfahrzeug Expired DE369093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH85881D DE369093C (de) 1921-06-29 Einspurkraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH85881D DE369093C (de) 1921-06-29 Einspurkraftfahrzeug
DE182470X 1921-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369093C true DE369093C (de) 1923-02-15

Family

ID=25756686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH85881D Expired DE369093C (de) 1921-06-29 Einspurkraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627829C (de) Aufhaengung unabhaengiger Raeder, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE692011C (de) Hinterradfederung fuer Kraftraeder
DE369093C (de) Einspurkraftfahrzeug
DE683886C (de) Aufhaengung der angetriebenen Lenkraeder von Kraftfahrzeugen am Rahmen durch Gelenkvierecke
DE1054855B (de) Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1087465B (de) Radaufhaengung mit Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE918188C (de) Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe
DE905577C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Kippmoments an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE928449C (de) Drehstabgefederte Achse fuer Kraftfahrzeuge
DE622502C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE554063C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE737598C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge und Kraftraeder
DE458416C (de) Federnde Hinterradanordnung am Rahmen von Motor- und Fahrraedern
DE410899C (de) Verbindung der Radachse mit dem Rahmengestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE709250C (de) Federnde Lagerung von Schwinghebeln fuer Kraftfahrzeuge
DE701168C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE388580C (de) Federnde Abstuetzung des Rahmens von Kraftfahrzeugen an den angetriebenen Lenkraedern
DE950983C (de) Einspur-Kraftfahrzeug, insbesondere Motorrad
DE424781C (de) Kraftfahrzeug mit drei Achsen
DE367585C (de) Federung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE559986C (de) Verbindung der Tragblattfedern der Lenkachse von Kraftfahrzeugen mit dem Rahmen
DE620621C (de) Mitnehmerkette fuer Foerdermittel
DE593840C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei hinteren Treibachsen
DE723070C (de) Gelenkige Verbindung zwischen Kraftrad und Beiwagen
DE348248C (de) Lenkradantrieb fuer Kraftfahrzeuge