DE918188C - Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe - Google Patents

Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe

Info

Publication number
DE918188C
DE918188C DEB10608D DEB0010608D DE918188C DE 918188 C DE918188 C DE 918188C DE B10608 D DEB10608 D DE B10608D DE B0010608 D DEB0010608 D DE B0010608D DE 918188 C DE918188 C DE 918188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
steering
motorcycle
disguised
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10608D
Other languages
English (en)
Inventor
Giulio Rufa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB10608D priority Critical patent/DE918188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918188C publication Critical patent/DE918188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/005Steering pivot axis arranged within the wheel, e.g. for a hub center steering arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/04Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
    • B62K11/06Frames characterised by the engine being between front and rear wheels the frame being of single-beam type
    • B62K11/08Frames characterised by the engine being between front and rear wheels the frame being of single-beam type the beam being fabricated from sheet metal, e.g. forming fuel tank walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/04Helical springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe zum Schutz des Fahrers gegen Schmutz und Öl und besteht darin, daß das Fahrzeug aus einzelnen, beispielsweise aus sechs montagefertigen Baugruppen zusammengesetzt ist, um derartige Fahrzeuge einfach, wirtschaftlich und billig herstellen zu können.
  • Das Kraftrad gemäß der Erfindung besteht aus: i. dem Motor, insbesondere mit selbsttätig schaltbarein Getriebe, 2. dem vorderen Lenkungsrahmen mit Zubehör, 3. der abgefederten Hinterradschwinge, 4. den beiden Fahrzeu.,rädern (die Baugruppen i bis 4 bilden zusammen den Rahmen des Fahrzeuges), 5. der abnehmbaren Verkleidung in gepreßter Ausführung mit eingebauter elektrischer Anlage, eingebautem Brennstoftbehälter und eingebauten Kontroll- bzw. Meßgeräten, 6. den Steuerorganen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht des Kraftrades gemäß der Erfindung, Fig. 2 die abgenommene Verkleidung, Fig. 3 die Zusammenstellung der Baugruppen i bis 4 vor dem Zusammenbau, Fig. 4 Teile der Lenkeinrichtung.
  • Das Fahrzeug besteht aus sechs montagefertig zusammengesetzten Baugruppen: i. aus dem Motor i mit einem Getriebe 2 mit beispielsweise selbsttätiger Schaltung. Der Motor i sitzt einerseits am vorderenLenkungsrahmen 3 und andererseits an der federnden Hinterradaufhängung 4. Auf dem Motoruntersatz sind außer dem Schmierölbehälter auch die Lichtstrommaschine 5 und die Akkumulatoren untergebracht; 2. aus dem aus gezogenem oder gepreßtem Stahl hergestellten vorderen Lenktingsrahmen 3, der die Form eines Hufeisens hat, in dessen offenem Bog-en der Lenkarm 6 aufgenommen wird. Das mittlere Teil des Lenkungsrahmens trägt die Auflager 7 für die Befestigung des Motors i, während an seinen Enden die Lenkungsteile sitzen. Der eigentliche Lenker besteht dabei aus zwei Teilen in Form der in einer Ebene liegenden Verbindung von zwei Rohrstücken 8, 9 je am Ende eines flachen Kastens io, in dessen Innerem sich das Schmierfett befindet. jedes Teil ist mittels eines durch das erste Rohrstück gehenden Drehbolzens ii gelenkig am Endauge des Lenkungsrahmens 3 angeschlossen, während ein anderer, durch das zweite Rohrstück 9 gehender Drehbolzen 12 oben ein rechtwinklig angeordnetes Loch hat, durch welches die Achse 13 der Vorderradnabe 14 geht. Diese verbindet und vervollständigt beim Zusammenbau die Lenkung. Der zweite Drehbolzen 12 ist unter Federspannung längs verschiebbar und ermöglicht die Vorderradfederung; 3. aus der Hinterradschwinge, die aus zwei kräftigen, aus Stahl gepreßten Armen 15 besteht, welche fest untereinander verbunden sind. Sie ist am Motor drehbar gelagert und gegen ein rahmenfestes Teil elastisch abgestützt; 4. aus den Rädern, von denen das Vorderrad 16 normal ausgeführt, wogegen das hintere 17 mit einem Kegelradantrieb oder Kettentrieb versehen, viel kleiner und aus Aluminium od. dgl. gegossen oder gepreßt sein kann; 5. aus der Verkleidung 18, die den vorderen Scheinwerfer ig, das Schlußlicht:2o, die Auflage für den Sattel 2-1, den Werkzeugkasten sowie das Instrumentenbrett:2:2 trägt und aus zwei oder drei zusammengeschweißten Preßteilen gebildet wird. Der Brennstoffbehälter ist mit Gummibändern an der Verkleidung 18 befestigt. Dabei ist die elektrische Ausrüstung leicht zugänglich. Die Verkleidung bildet einen einzigen Körper und ist am Rahmen mit den Bolzen 23 befestigt; 6. aus der Lenksäule, die aus einer schnell abnehrnbaren senkrechten SPindel:24 besteht, an der unten der Lenkschenkel 6 und oben die Lenkstange 25 mit den Bedienungshebeln 26 sitzt.
  • Die gesamte federnde Aufhängung der Maschine geschieht mittels Ringen aus Gummi; aus demselben Werkstoff besteht auch die bequeme, große Sattelauflage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug aus einzelnen zusammenbaufähigen Baugruppen besteht, wie aus dem Motor (i), insbesondere mit selbstschaltbarem Getriebe (:2), dem vorderen Lenkungsrahmen (3) mit Zubehör, der Hinterradschwinge (4), den beiden Laufrädern, der abnehrnbaren Verkleidung (18) in gepreßter Ausführung mit elektrischer Anlage, Brennstoffbehälter und Kontroll- bzw. Meßgeräten (22), den Steuerorganen (24,25,6), wobei vorn am Motor- und Getriebeblock (1,:2) der Lenkungsrahmen (3) mit den das Vorderrad führenden Lenkungsgliedern (8, 9, io, ii) angeordnet ist, während hinten die abgefederte Hinterradschwinge (4) zur Aufhängung des Hinterrades drehbar gelagert ist und das Fahrzeug im wesentlichen durch eine abnehnibare Verkleidung (18) abgedeckt ist, die verschiedene Zubehörteile, wie den vorderen Scheinwerfer (ig), das Schlußlicht (2o), die Kontroll- bzw. Meßgeräte (2,2) und die Auflagerung für den Sattel (21) aufnimmt und gleichzeitig die obere Führung für die Lenkspindel (24) bildet.
DEB10608D 1944-10-18 1944-10-18 Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe Expired DE918188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10608D DE918188C (de) 1944-10-18 1944-10-18 Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB10608D DE918188C (de) 1944-10-18 1944-10-18 Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918188C true DE918188C (de) 1954-09-20

Family

ID=6956816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10608D Expired DE918188C (de) 1944-10-18 1944-10-18 Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918188C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418141A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Cortanze Andre Motocycle ou vehicule analogue a deux roues
FR2445264A2 (fr) * 1978-12-29 1980-07-25 Cortanze Andre Motocycle ou vehicule analogue a deux roues
US4265329A (en) * 1978-02-24 1981-05-05 Cortanze Andre Frameless motorcycle
US4618020A (en) * 1979-06-06 1986-10-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle
FR2596352A1 (fr) * 1986-04-01 1987-10-02 Elf France Structure de support pour un ensemble moteur
DE3824875A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-09 Honda Motor Co Ltd Sturzhelm-aufnahmevorrichtung fuer motorraeder
US4813511A (en) * 1985-06-25 1989-03-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418141A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Cortanze Andre Motocycle ou vehicule analogue a deux roues
US4265329A (en) * 1978-02-24 1981-05-05 Cortanze Andre Frameless motorcycle
FR2445264A2 (fr) * 1978-12-29 1980-07-25 Cortanze Andre Motocycle ou vehicule analogue a deux roues
US4618020A (en) * 1979-06-06 1986-10-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle
US4813511A (en) * 1985-06-25 1989-03-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle
FR2596352A1 (fr) * 1986-04-01 1987-10-02 Elf France Structure de support pour un ensemble moteur
US4805717A (en) * 1986-04-01 1989-02-21 Elf France Bracket construction for a motor cycle assembly
DE3824875A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-09 Honda Motor Co Ltd Sturzhelm-aufnahmevorrichtung fuer motorraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748061A1 (de) Fahrzeugrahmen fuer zweiraedrige motorfahrzeuge
DE2820882A1 (de) Motorisiertes fahrzeug
DE918188C (de) Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe
DE964907C (de) Als Geraetetraeger und Zugmaschine fuer den Anbau landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen dienendes Dreirad-Motorfahrzeug
DE4124926A1 (de) Dreirad
DE1580530A1 (de) Personenkraftwagen
DE392621C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE893016C (de) Geteiltes Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE621246C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug
DE802914C (de) Fahrzeug-Hilfsantrieb
DE379800C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE637227C (de) Gabelartig ausgebildetes Fahrgestell fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge
DE112020006768B4 (de) Fahrzeug vom sattelaufsitz-typ
DE679162C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad
DE744333C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit abgefederten Laufraedern, insbesondere fuer Gehbehinderte
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE242238C (de)
DE545461C (de) Vorderradantrieb fuer durch Motore angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Ein- bis Dreispurkraftfahrzeuge
DE711267C (de) Antriebsvorgelege fuer Gleiskettenfahrzeuge o. dgl.
DE582225C (de) Hoeheneinstellvorrichtung der Raeder von Kraftfahrzeugen mit wechselweisem Antrieb der Fahrzeugraeder und Gleisketten
DE506510C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE535422C (de) Motorradfahrgestell aus gepressten Blechstreben
DE404151C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben