DE679162C - Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad - Google Patents

Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad

Info

Publication number
DE679162C
DE679162C DEH152211D DEH0152211D DE679162C DE 679162 C DE679162 C DE 679162C DE H152211 D DEH152211 D DE H152211D DE H0152211 D DEH0152211 D DE H0152211D DE 679162 C DE679162 C DE 679162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
steering
vehicle according
wheeled motor
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH152211D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl F W Borgward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEH152211D priority Critical patent/DE679162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679162C publication Critical patent/DE679162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
    • B62D61/08Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel

Description

Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad, das zugleich mit Motor und Getriebe um einen, am Fahrzeugrahmen starren Lenkzapfen drehbar ist, sind bekannt. Dabei ist es auch bekannt, den das Treibrad mit dem Getriebe verbindenden Lenkarm als Kettenkasten auszubilden. Ferner ist schon eine Bauart vorgeschlagen, bei der das Treibrad gegenüber dem mit ihm gemeinsam schwenkbaren Motor und Getriebe abgefedert ist. Dabei ist das Treibrad mit einem Lenkarm um den Antriebszapfen des Getriebes schwenkbar. Diese Bauart besitzt den Nachteil, daß Stöße auf das Vor-
j 5 derrad von der Antriebswelle aufgenommen werden müssen und daß eine genügende Erschütterungsfreiheit von Motor und Getriebe schlecht zu erzielen ist.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile.
Sie besteht darin, daß das Getriebe mit dem Treibrad und dessen Lenkern ungefähr parallel zum Lenkzapfen für sich beweglich gelagert und abgefedert sind, während der Motor starr an der drehbaren Lenkzapfenbülse sitzt.
In weiterer Ausführung der Erfindung ist Getriebe und Treibrad an Lenkern der Lenkhülse schwenkbar angebracht. Durch diese Ausführung wird bei Stößen auf das Treibrad ein weiches Zurückweichen bzw. Hochschieben des Treibrades erzielt. Der Drehzapfen des Treibrades wird nicht, wie bisher, auf Abscherung beansprucht, daher findet keinerlei Stoßübertragung auf das Fahrzeug statt. Motor und der Fahrzeugrahmen sind erschütterungsfrei gegenüber dem Treibrad gelagert. Auch das Getriebe ist druckfrei gelagert.
Weitere Erfindungsmerkmale bestehen in der besonderen Ausbildung der Lagerung des Treibrades und des Getriebes sowie in der Ausbildung der Lenker.
Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, ' und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht des Vorderantriebs des dreirädrigen Kraftfahrzeugs,
Abb. 2 einen Schnitt durch die Lenkhülse, Abb. 3 einen Grundriß- zur Abb. i, teilweise im Schnitt, —■
ίο Abb. 4 eine andere Ausführungsform der Lagerung des Treibrades in Seitenansicht,
Abb. 5 eine Vorderansicht zur Abb. 4 in aufrechter Stellung mit einer anderen Lagerung des Getriebes,
Abb. 6 und 7 einen Schnitt und Grundriß der Lenker.
Das Vorderrad.« ist an einer, zugleich den Motor b und das Getriebe c tragenden Lenkhülse e angebracht, die um den starr mit dem Fahrzeugrahmen d verbundenen Lenkzapfen/ schwenkbar gelagert ist. Das Getriebe c mit dem Kettenkasten«· und dem Treibrad,« ist jedoch ungefähr parallel zum Lenkzapfen/ für sich beweglich an der Lenkhülse«? gelagert und abgefedert, während der Motor starr an der drehbaren Lenkzapfenhülse <? sitzt. Zu diesem Zwecke ist Getriebe c und Treibrad α nebst Kettenkasten g an Lenkern h, die als Gelenkvierecke ausgebildet sind, schwenkbar gehalten, indem die Hebel A um Bolzen t der Lenkhülse e drehbar sind. Die Lenker It sind einerseits also an der drehbaren Hülse e, andererseits am Getriebe C mittels Bolzen k drehbar befestigt. Der das Vorderrad,« tragende Lenkarmg, der in bekannter Weise als Kettenkasten ausgeführt ist, ist unmittelbar am Getriebegehäuse befestigt, wobei Lenkarm und Getriebekasten aus einem einzigen Stück hergestellt sein können. Die Ausführung kann aber auch so getroffen sein, daß der Lenkarm g bzw. der an sich bekannte Kettenkasten unmittelbar an den Lenkern k der Gelenkvierecke befestigt ist, während das Getriebe zwischen den Lenkern liegt und mit dem Lenkarm g verbunden ist.
Diese Ausführungsform ist in Abb. 4 und 5 gezeigt. Hierbei ist der Lenkarm g für das Treibradi« an den Bolzend der ein Gelenk viereck bildenden Lenker h angebracht. Das Getriebe c liegt zwischen den Lenkern und ist mit dem Lenkarm g verbunden. In Abb. 4 ist dabei gezeigt, daß Getriebekasten und Lenkarm aus einem Stück bestehen, während in Abb. 5 gezeigt ist, daß der Getriebekasten c mittels Befestigungsschrauben L an dem oberen Teil des Lenkarmes g befestigt ist.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 besitzt das Getriebe / einen Ansatz m, ■ der als Anlage für die Feder η dient. Oberhalb der Lenker ist ein starrer Anschlagarmo an der Lenkhülse vorgesehen, gegen den die Feder Anlage findet. Die Nabe ρ des Änschlagarmes kann dabei, wie in Abb. 2 gezeigt, kappenförmig ausgebildet sein und über die Lenkzapfenhülse fassen. Der Anschlagarm 0 kann ferner zugleich als Träger des Kühlers px oder anderer Zubehörteile für den Motor, wie Anlasser, Batterie o. dgl., dienen.
Der Kettenkasten/- für die Übertragungskette <7 vom Motor & zum Getrieben ist beiderseits drehbar um die Antriebsachse von Motor und Getriebe gelagert und mit so viel Spiel angeordnet, daß die geringen Unterschiede in den Bewegungen ausgeglichen sind.
Je zwei nebeneinanderliegende Lenkhebel h können aus einem einzigen Stück bestehen, wie in Abb. 6 und 7 gezeigt, und durch ein oder mehrere Stege s abgesteift sein. \In Abb. 6 und 7 ist gezeigt, daß je zwei Lenker It als einstückiges, gabelförmiges Arbeitsstück mit Versteifungssteg s ausgeführt sind.
In Abb. 5 ist noch veranschaulicht, daß neben dem besonderen Lenkarm g ein für sich gelagerter, sowohl um den Zapfen des Getriebes als auch um den Drehbolzen des Treibrades α drehbarer Kettenkasten g1 vorgesehen sein kann.

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    i. Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad, das gemeinsam mit dem Antriebsaggregat um einen am Fahrzeugrahmen starren Lenkzapfen drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (c) mit dem Treibrad (a) und dessen Lenkarm (g) ungefähr parallel zum Lenkzapfen (/) für sich beweglich gelagert und abgefedert ist, während der Motor (Jb) starr an der drehbaren Lenkzapfenhülse (e) sitzt.
  2. 2. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Getriebe (c) und Treibrad (a) an Lenkern (Ji) der Lenkhülse (e) schwenkbar sind; .
  3. 3. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (Ji) einerseits an der drehbaren Lenkhülse (e) andererseits am Getriebekasten (c) drehbar befestigt sind. no
  4. 4. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gegebenenfalls in bekannter Weise als Kettenkasten ausgeführte Lenklagerarm (If1) des Vorderrades am Getriebegehäuse (c) befestigt ist.
  5. 5. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkarm (g) des Vorderrades, der gegebenenfalls in bekannter Weise als Kettenkasten ausgeführt ist, an den Gelenkvierecke bildenden Lenkern (h) befestigt
    ist, während das Getriebe (c) zwischen den Lenkern (A) mit dem Lenkarm (g) verbunden ist.
  6. 6. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkarm (g) und Getriebekasten (c) aus einem Stück ausgeführt sind.
  7. 7. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebekasten (c) bzw. Lenkarm (g·) mit einem Ansatz (m) versehen ist, der als Anlage für die Feder (n) dient.
  8. 8. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenkasten (r) für die Übertragungskette (q) vom Motor (b) zum Getriebe (c) beiderseits drehbar um die Antriebsachsen vom Motor (b) und Getriebe (c) gelagert ist.
  9. 9. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Lenker (A) ein starrer Anschlagarm (0) an der Lenkhülse vorgesehen ist, gegen den die Feder (ti) Anlage findet.
  10. 10. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Anschlagarmes (0) kappenförmig über die Lenkhülse (e) faßt.
  11. IK Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagarm (0) zugleich als Träger des Kühlers (p) oder anderer Zubehörteile dient.
  12. 12. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Lenker (A) aus einem einzigen Stück bestehen und gegeneinander durch ein oder mehrere Stege (s) abgesteift sind.
  13. 13. Dreiradkraftfahrzeug nach Anspruch ι bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Lenker (A) als einstückiges gabelförmiges Arbeitsstück ausgeführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH152211D 1937-07-08 1937-07-08 Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad Expired DE679162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152211D DE679162C (de) 1937-07-08 1937-07-08 Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH152211D DE679162C (de) 1937-07-08 1937-07-08 Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679162C true DE679162C (de) 1939-07-29

Family

ID=7181358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH152211D Expired DE679162C (de) 1937-07-08 1937-07-08 Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679162C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011293B (de) * 1952-09-05 1957-06-27 Robert C Groll Motorroller auf drei Raedern
DE1112697B (de) * 1954-11-20 1961-08-10 Emile Bobard Aufhaengung eines Antriebs- und Lenkrades eines Fahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011293B (de) * 1952-09-05 1957-06-27 Robert C Groll Motorroller auf drei Raedern
DE1112697B (de) * 1954-11-20 1961-08-10 Emile Bobard Aufhaengung eines Antriebs- und Lenkrades eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014215936A1 (de) Elektrofahrzeug
DE1931118U (de) Mehrraedriges fahrzeug.
DE679162C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit angetriebenem, lenkbarem Vorderrad
DE598957C (de) Anordnung der Drehmomentstuetzen fuer zwei benachbarte Treibachsen
DE102012010358A1 (de) Fahrrad mit Arm- und oder Beinantrieb und oder mit elektrischem Antriebsmotor.
DE4124926A1 (de) Dreirad
DE918188C (de) Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe
DE102016005678B4 (de) Schwenkbare Stützräder zum wahlweisen Abstützen eines einspurigen Fahrzeugs
EP1580112A1 (de) Fahrrad mit einem Lenker und einer zusätzlichen armkraftbetätigten Antriebsvorrichtung
DE742784C (de) Hinterachsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE622502C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE744333C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit abgefederten Laufraedern, insbesondere fuer Gehbehinderte
DE802914C (de) Fahrzeug-Hilfsantrieb
DE621246C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug
DE202012000776U1 (de) Mehrrädriges Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE467769C (de) Fahrrad mit Hand- und Fussantrieb
DE304173C (de)
DE683137C (de) Rahmen fuer Kraftraeder
DE102014004626A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE386667C (de) Rahmen fuer Motorraeder
DE460606C (de) Selbstfahrer mit einer von der Antriebsvorrichtung fuer die Raeder bewegten Tierfigur
DE202008015949U1 (de) In einen Kasten zusammenklappbares Elektrofahrrad
DE1748493U (de) Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder.
DE547953C (de) Kraftwagen mit acht angetriebenen Raedern