DE368553C - Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen - Google Patents

Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen

Info

Publication number
DE368553C
DE368553C DEE28120D DEE0028120D DE368553C DE 368553 C DE368553 C DE 368553C DE E28120 D DEE28120 D DE E28120D DE E0028120 D DEE0028120 D DE E0028120D DE 368553 C DE368553 C DE 368553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction tube
centrifugal pumps
closure
tube closure
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE28120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisele & Soehne Maschinenfabri
Original Assignee
Eisele & Soehne Maschinenfabri
Publication date
Priority to DEE28120D priority Critical patent/DE368553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368553C publication Critical patent/DE368553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Saugrohrverschluß für Kreiselpumpen. Die bisher bekannten Saugrohrverschlüsse für Kreiselpumpen haben den Nachteil, daß sie sehr schwerfällig gebaut sind und hauptsächlich, da der Verschlußdeckel sich nach dem Saugkorb innen öffnet, d. h. in Richtung des Saugstromes, eine Verstopfung insbesondere bei unreinen Flüssigkeiten (Einziehen von Stroh und ähnlichem) sehr leicht ermöglicht, somit ein Reinigen des Korbes bzw. Deckels erschwert. Diese Nachteile hat die vorliegende Erfindung nicht.
  • Der Verschluß besteht aus, dem Verschlußflansch a mit dem Dichtungsring ä und dem Auflagebügel c, dem Deckel d mit den Führungsstangen e und Führungsschellen f, der Zugstange g mit Nachstellmutter h und dem am Rohrflansch oder auch am Rohr drehbar angebrachten Exzenterhebel i mit Anschlag k und der Zugstangenöse 1.
  • Abb. i zeigt den Exzenterhebel in voller Ansicht, Abb. 2 in Seitenansicht, beide in Mittelstellung. Die Stellung Abb. i und a stimmt also mit der 'Stellung des Verschlußdeckels Abb. 3 und q. nicht überein, vielmehr iuüßte der Deckel bereits den halben Weg zurückgelegt haben. Beim Verdrehen des Hebels nach links bis zum Anschlag wird ein völliges Anpressen des Deckels an dem Flansch, was aus Abb. 3 zu ersehen ist, ermöglicht. Der Mittelpunkt der Öse l muß, um dann in seiner Stellung zu bleiben, bereits etwas über dem Mittelpunkt.des Exzenterhebeldrehpunktes stehen. Abb. 5 läßt den Schnitt A-B von Abb. _ und Abb. 6 den Schnitt C -D von Abb. q. erkennen.
  • Der Dichtungsring kann anstatt am Verschlußflansch auch am Deckel entsprechend angebracht sein. Der Deckel selbst kann zur Führung auch kegelförmig statt kugelförmig geformt sein, aber er muß in beiden Fällen zwischen den Muttern der Führungsstangen, damit nicht ungleichmäßig auf den Flansch gedrückt wird bzw. sich zu diesem Zwecke selbst einrichtet, etwas Spielraum haben. Der Bügel c dient zur Auflage des Rohres auf den Boden und bildet mit den Führungsstangen zugleich den Schutzkorb. Die Mutter h ist zum Nachstellen bei evtl. Abnützung des Verschlusses bzw. Dichtungsringes angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Saugrohrverschluß für Kreiselpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß durch Anpressen eines parallel in Richtung der Mittellinie des Verschlußflansches bzw. Rohrendes geführten Deckels erfolgt.
DEE28120D Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen Expired DE368553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28120D DE368553C (de) Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28120D DE368553C (de) Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368553C true DE368553C (de) 1923-02-06

Family

ID=7073136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28120D Expired DE368553C (de) Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368553C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326609A1 (de) Entlueftungsventil fuer einen druckbehaelter eines dampfschaelers
DE368553C (de) Saugrohrverschluss fuer Kreiselpumpen
DE2642213A1 (de) Vacuumdicht schliessender flaschenpfropfen
DE472934C (de) Doppelwandiger Melkbecher
AT145990B (de) Filtriervorrichtung.
AT45091B (de) Vorrichtung zur Entstaubung von Krempeln während des Ausstoßens mittels Saugluft.
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
CH254715A (de) Wendrohr für Jaucheverteilungsanlagen.
DE653822C (de) Packdrahttrommel mit einer Vorrichtung fuer den Abzug des Drahtes
DE529519C (de) Selbstschlusstube
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
DE818740C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen
DE464384C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden nach dem Streckspinnverfahren
DE442148C (de) Spritzrohr zur Bekaempfung von Schaedlingen auf Pflanzen
DE935817C (de) Vorrichtung zum Ausserbetriebsetzen von Viehtraenkebecken
DE586824C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide nach dem Streckspinnverfahren mit zwei bewegten chemisch verschiedenen Faellfluessigkeiten
DE202694C (de)
DE444162C (de) Einrichtung zur Befestigung des unteren Endes eines Filterschlauchs am Schlauchboden
DE610656C (de) Gesteinsbohrstaubabsauger mit einer den Unterdruck erzeugenden Wasserduese
AT129901B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE507247C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge bei Ventilen fuer Viehtraenkbecken
DE432533C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeit aus Glasballons, Faessern u. dgl. mittels Druckluft
DE448299C (de) Absaeurerinne zur Herstellung von kuenstlichen Faeden
DE442327C (de) Luftreinigungs- und Kuehlvorrichtung
DE706915C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Seitendruckes bei Maehmaschinen