AT107623B - Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen. - Google Patents

Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen.

Info

Publication number
AT107623B
AT107623B AT107623DA AT107623B AT 107623 B AT107623 B AT 107623B AT 107623D A AT107623D A AT 107623DA AT 107623 B AT107623 B AT 107623B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vineyard
sprayers
mouthpiece
atomizer
channels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Reis
Original Assignee
Matthias Reis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Reis filed Critical Matthias Reis
Application granted granted Critical
Publication of AT107623B publication Critical patent/AT107623B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zerstäubermundstück,   insbesondere für Weinbergspritzen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Zerstäubungsmundstück, insbesondere für   Weinbergspritzen,   durch welches ein voller, rascher   deckender   und Arbeit sparender Spitzkegel, im Gegensatz zu den 
 EMI1.1 
 und zweckmässig drei auf dem   Mantel liegenden, schraubenförmig gewundenen   Kanälen g versehen. 



  In dem Boden a befindet sich die Auslassöffnung h für den Strahl, deren Durchmesser sich zu dem des   Kanales f etwa 1#5:1 verhält.   Da der Gesamtquerschnitt sämtlicher   Kanäle f, g   indessen grösser ist, als der der Öffnung    & ,   so erfährt der durch diese Kanäle geführte und in Wirbelung gebrachte Strom beim Austritt eine scharfe Hemmung, durch welche der Strahl vollkegelförmig auseinandergefaltet wird, dessen einzelne Teilchen zudem eine zentrifugale Wirbelbewegung ausführen. Der Einsatzkörper d ist noch mit einem Handgriff i versehen, durch den er bequem in die Hülse eingesetzt und herausgeholt werden kann. 



   Die Kegelspitze c dient dazu,   Fremdkörper,   welche den   mittleren Kanal/verstopfen konnten,   abzulenken ; die dann allerdings in einen der Mantelkanäle g eindringen können, was aber weniger störend empfunden wird, da die Einrichtung so lange wirksam bleibt, als etwa nur noch ein Seitenkanal und der mittlere offen bleiben. Ausserdem ist die Reinigung der vollständig offen liegenden   Mantelkanäle   leichter zu bewirken, als des geschlossenen Mittelkanales. 



   Das   Mundstück wird   in bekannter Weise auf den Schlauch oder ein Rohr   aufgesehraubt, wodurch   in einfachster'Weise auch gleichzeitig der   Einsatzkörper d festgeklemmt   wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.     Mundstück,   insbesondere für Weinbergspritzen, mit Verteiler-Einsatzkörper, der seitlich offene,   schraubenförmig     gewundene Randkanäle aufweist, dadurch   gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper noch einen gerade durchgehenden Mittelkanal enthält, durch den die   zur Ausfüllung   des Spritzkegels bestimmte Flüssigkeitsmenge strömt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper mit einer dem Flüssigkeitsstrom entgegengerichteten Kegelspitze versehen ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT107623D 1926-11-08 1926-11-08 Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen. AT107623B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107623T 1926-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107623B true AT107623B (de) 1927-10-25

Family

ID=3624521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107623D AT107623B (de) 1926-11-08 1926-11-08 Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107623B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107623B (de) Zerstäubermundstück, insbesondere für Weinbergspritzen.
DE873170C (de) Duese zum Bespruehen von Flaechen und Raumteilen
DE488243C (de) Pressluftzerstaeubungsapparat
DE448008C (de) Mundstueck, insbesondere fuer Weinbergspritzen
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
CH201450A (de) Luftschaumerzeuger.
DE668770C (de) Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche
DE869190C (de) Filtriervorrichtung mit Druckluftzufuehrung, insbesondere fuer Wasser
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE511373C (de) Schweiss- und Schneidbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE441113C (de) Vorrichtung zum Mischen von ueberhitztem Dampf mit Sattdampf zur Regelung der Heissdampftemperatur mit kreisender Bewegung des ueberhitzten Dampfes
DE465369C (de) Spritzvergaser
AT20914B (de) Reinigungsvorrichtung für Bierleitungsrohre u. dgl.
DE628534C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Einleiten von fluessigem Chlor in stroemende Absorptionsfluessigkeiten, insbesondere alkalische Laugen
AT143122B (de) Flüssigkeitszerstäuber, insbesondere für Toilettegeräte.
DE529519C (de) Selbstschlusstube
DE370003C (de) Trichter mit selbsttaetig beim Abheben des Trichters sich schliessendem-Ventil
DE847831C (de) Ventil zur Feinregelung von Fluessigkeitsmengen
DE634199C (de) Vorrichtung zum Absaugen des Schlammes vom Boden des Dampfkessels
DE536937C (de) Ausflussregler
DE507247C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge bei Ventilen fuer Viehtraenkbecken
DE482459C (de) Zerstaeubungsbrenner fuer fluessigen Brennstoff
DE542461C (de) Feldberegnungsanlage