DE366370C - Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder - Google Patents

Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder

Info

Publication number
DE366370C
DE366370C DEB98022D DEB0098022D DE366370C DE 366370 C DE366370 C DE 366370C DE B98022 D DEB98022 D DE B98022D DE B0098022 D DEB0098022 D DE B0098022D DE 366370 C DE366370 C DE 366370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
cylinder
sheet
parts
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98022D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTZNER IND AKT GES
Original Assignee
BAUTZNER IND AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTZNER IND AKT GES filed Critical BAUTZNER IND AKT GES
Priority to DEB98022D priority Critical patent/DE366370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366370C publication Critical patent/DE366370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Greifervorrichtung mit Greifern^ die mit veränderlicher Geschwindigkeit in Richtung des Zylinderumfanges !bewegt werden für Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder. Der Erfindung gemäß ist die Steuervorrichtung für den Greifer derart ausgebildet, daß der Greifer nach dem Ergreifen des Bogens nur allmählich, die Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders annimmt. Dies hat den Vorteil, daß im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen dieser Art, bei welchen der von dem Greifer erfaßte Bogen ruckartig mitgenommen würde, eine allmähliche Beschleunigung des Bogens auf die Umifangsgeschwindiglkeit des Zylinders stattfindet, so daß ein Verschieben des Bogens in bezug auf den Greifer nicht stattfind'en kann und infolgedessen die Bogenstelhmg bei jeder Geschwindigkeit der Maschine durchaus vorschriftsmäßig ist. Bei Maschinen mit Greifern, die während des eigentlichen Greif Vorganges mit der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders entgegengesetzt zur Umdrehungsrichtung des Zylinders bewegt werden, kann, um den Erfindungszweck zu erreichen, die Steuervorrichtung für den Greifer derart ausgebildet werden, 'daß die Geschwindigkeit der der Zylinderbewegung 'entgegengesetzt gerichteten Eigenbewegung des Greifers allmählich bis Null vermindert wird. Eine weitere Unsicherheit bezüglich- richtigen Erfassens des Bogens ist bei' Anwendung schwingfbar an dem Zylinder aufgehängter Greiferteile, die durch starr mit dem Maschinengestell verbundene Kunvenbahnen beeinflußt werden, dadurch gegeben·, daß der Greifer bei seiner Bewegung seine Lage in Richtung senkrecht zum Umfang des Zylinders verändert, so daß er nur in einem kurzen Auganblick in Höhe des Anlegetisches sidh t>efindet. Um auch die hierdurch verursachten Ungenauigkeiten zu vermeiden, wird vorteilhaft bei der Ruc'kschwingung der Greiferteile während des Greifvoriganges mit dem Greifer auch der 4-5 Tisch gesenkt. Ein gutes Abheben des Bogens
durch den Greifer kann mit einfachsten Mitteln dadurch gesichert werden, daß zu dem an sich bekannten Abdrücken des Bogens der innere Teil des Greifers selbst benutzt wird. Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. ι zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung1, Abb. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung teilweise im Schnitt und Abb. "3 als Teildarstellung die Ausbildung des Greifers.
Der Zylinder 2 wird durch den Zahnkranz ι in Umdrehung versetzt. Mit dem Maschinengestell sind starr Kurven 3 und 4 verbunden, so daß sie an der Bewegung des Zylinders nicht teilnehmen. Der Greifer besteht aus den beiden Teilens und 6. Der innere Greiferteil 5 besitzt eine über die ganze Breite des Zylinders hinwegreichende Schiene 7, die mittels ihrer Stützen starr mit einer Hohlwelle 8 verbunden ist. Der äußere Greiferteil 6 besteht aus starr mit der Welle 9 verbundenen Fingern. An den Stellen, an welchen die Finger des Greiferteiles 6 angeordnet sind, ist die Hohlwelle 8 mit Schlitzen versehen, damit die Bewegung der Finger bei Drehung der Welle 9 ungehindert vonstatten gehen kann. Der äußere Greiferteil 6 wird durch die Kurve 4 gesteuert, gegen welche die an dem starr mit der Welle 9 verbundenen Hebel 10 gelagerte Rolle 11 aufliegt. Die Steuerung des inneren Greiferteiles 5 dagegen erfolgt mittels der Kurve 3, gegen welche die an dem Hebel 12 gelagerte Rolle 13 aufliegt. Der Hebel 12 ist starr mit der Hohlwelle 8 verbunden. Der Andruck der Rollen 11 und i»3 gegen die Kurven 3 und 4 erfolgt durch in der Zeichnung nicht dargestellte Federn.
In der Abb. 1 stellt die mit α bezeichnete Stellung den Augenblick dar, in welchem der Bogen 14 auf dem Anlegetisch 16 gegen die vordere Anlegemarke 15 gelegt ist und von den Greifern 5, 6 erfaßt wird. Der innere Greiferteil 5 hat sich infolge der Einwirkung der Kurve 3 auf die Rolle 13 so weit gehoben, daß er dicht unter dem Tisch 16 bzw. der vorderen Bogerikante steht. Der äußere Greiferteil 6 hat bereits eine Schließbewegung ausgeführt, infolge der Einwirkung der Kurve 4 auf die Rolle 11. In diesem Augenblick wird also der Bogen erfaßt.
Bei der Weiterbewegung nach Stellung b senkt sich der Tisch 16, und die Greiferteile 5, 6 nehmen allmählich eine größere absolute Geschwindigkeit an, d.h. ihre Bewegung entgegengesetzt der des Trommelumfanges und in bezug auf den Trommelum'fang vermindert sich.
Bei Stellung c hat der Greifer und damit der Bogen die volle Umfangsgeschwindigkeit angenommen). Nunmehr gelangt der Bogen unter den Zylinder 17 und 'erhält den Druck. In der Stellung d der beiden Kurven öffnet sich der Greifer 5, 6; außerdem hebt sich der innere Greiferteil 5 über den Zylinderumfang hinaus, so daß der Bogen 14 vom Zylinderumfang abgehoben wird. In dieser abgehobenen Lage kann er leicht und sicher von den Abstreictbfiiigern 18 erfaßt und dem Bogenableger zugeführt werden.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Greifervorrichtung mit veränderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges für Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (3, 12, 13) des Greifers (5) derart ausgebildet ist, daß der Greifer (5) nach dem Ergreifen des Bogens nur allmählich die Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders (2) annimmt.
2. Greifervorrichtung nach Anspruch 1 mit wahrend des eigentlichen Greifvorganges mit der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders entgegengesetzt zur Umdrehungsrichtung des Zylinders bewegtem Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (3, 12, 13) derart ausgebildet ist, daß nach beendigtem Greifvorgang die Geschwindigkeit der der Zylinderbewegung entgegengesetzt gerichteten Eigenbewegung des Greifers allmählich bis Null vermindert wird.
3. Greifervorrichtung nach Anspruch 1 und 2 mit schwingbar an dem Zylinder aufgehängten Greiferteilen, die durch ■starr mit dem Maschinengestell verbundene Kurvenbahnen beeinflußt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Rückschwingung der Greiferteile während des Greifvorganges gleichzeitig der Tisch gesenkt wird, derart, daß trotz der infolge des Schwingens eintretenden Senkung der inneren Greiferteile der Bogen während das Greifvorganges mit denselben Punkten dieser Greiferteile in Berührung bleibt.
4. Greifervorrichtung nach Anspruch 1 mit Bogenabdrückvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Teil des Greifers zum Abdrucken des Bogens dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB98022D 1921-01-29 1921-01-29 Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder Expired DE366370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98022D DE366370C (de) 1921-01-29 1921-01-29 Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98022D DE366370C (de) 1921-01-29 1921-01-29 Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366370C true DE366370C (de) 1923-01-04

Family

ID=6989310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98022D Expired DE366370C (de) 1921-01-29 1921-01-29 Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366370C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118811B (de) * 1958-01-06 1961-12-07 Schnellressenfab Heidelberg Greifereinrichtung fuer umlaufende Druck- oder UEbertragungszylinder in Druck- oder anderen bogenverarbeitenden Maschinen
DE2834045A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Karl Raes Vorrichtung zur bogenuebergabe aus der ruhelage an einen rotierenden druckzylinder
DE102007061556A1 (de) * 2007-12-18 2009-07-02 Kba-Metronic Ag Transportzylinder, mit beweglicher Greifervorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118811B (de) * 1958-01-06 1961-12-07 Schnellressenfab Heidelberg Greifereinrichtung fuer umlaufende Druck- oder UEbertragungszylinder in Druck- oder anderen bogenverarbeitenden Maschinen
DE2834045A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Karl Raes Vorrichtung zur bogenuebergabe aus der ruhelage an einen rotierenden druckzylinder
DE102007061556A1 (de) * 2007-12-18 2009-07-02 Kba-Metronic Ag Transportzylinder, mit beweglicher Greifervorrichtung
DE102007061556B4 (de) * 2007-12-18 2011-06-09 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Transportzylinder, mit beweglicher Greifervorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bögen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366370C (de) Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder
DE573082C (de) Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln
DE388258C (de) Vorrichtung zum Drehen der Flaschen gegenueber der Etikettiervorrichtung bei Etikettiermaschinen
DE436774C (de) Beschneiden von Dachschieferplatten
DE591998C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausheben von Papierrollen an Druckmaschinen
DE346298C (de) Bogenschneidevorrichtung fuer Druckpressen mit Bogenableger
DE554956C (de) Bogentrennvorrichtung
DE583706C (de) Blechdruckrotationsmaschine
DE654716C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE541925C (de) Vorrichtung zum Steuern der Greifer bei Schnellpressen mit schwingendem Druckzylinder
DE274075C (de)
DE522177C (de) Bogenwende- und Auslegevorrichtung
DE380442C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
AT124320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Deckblattes auf einen Zigarrenwickel.
DE626874C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE1141296B (de) Greifersteuerung an Kettenauslegern von Druckmaschinen
DE545325C (de) Selbsttaetige Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE475171C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckformen auf dem Formzylinder von Rotationsdruckern o. dgl.
DE262050C (de)
DE413235C (de) Maschine zum Druecken gewoelbter Gegenstaende aus Blech
DE728651C (de) Zigarrenwickelvorrichtung
DE144291C (de)
DE660312C (de) Vorrichtung zum Umlegen von Ringbaendern um Zigarren
DE270063C (de)
DE410638C (de) Gummidruckschnellpresse mit heb- und senkbarem Druckzylinder