DE554956C - Bogentrennvorrichtung - Google Patents

Bogentrennvorrichtung

Info

Publication number
DE554956C
DE554956C DE1930554956D DE554956DD DE554956C DE 554956 C DE554956 C DE 554956C DE 1930554956 D DE1930554956 D DE 1930554956D DE 554956D D DE554956D D DE 554956DD DE 554956 C DE554956 C DE 554956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheet
wheel
curve
sheet separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930554956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linotype and Machinery Ltd
Original Assignee
Linotype and Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype and Machinery Ltd filed Critical Linotype and Machinery Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE554956C publication Critical patent/DE554956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/50Elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Bogentrennvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Trennen der Bogen von einem Stapel, insbesondere zum Zwecke der Vorbereitung der Zuführung des Bogens zur Druckmaschine.
  • Es handelt sich um diejenige Art von Vorrichtungen, bei welchen zum Aufbauschen des Bogens gegen einen auf ihm aufruhenden Druckfuß ein umlaufendes Streichrad mit dem obersten Bogen des Stapels in Eingriff gebracht wird, so daß eine Bauschung an demjenigen Teile des Bogens .entsteht, der zwischen dem Streichrad und dem Fuß liegt und der unmittelbar darauf von einem den Bogen vom Stapel völlig trennenden Saugfinger gefaßt wird. Bei Vorrichtungen dieser Art ist es bereits bekannt, :einen um einen festen Zapfen hin und her schwingenden, entsprechend abgebogenen und mit einer Spitze versehenen Finger vorzusehen, der in den Stapel :eindringt, einen Teil des Stapels gegen das Streichrad anhebt und anpreßt und der während des Aufbauscheins des Bogens dem durch das Streichrad ausgeübten Druck entgegenwirkt. Bei dieser Anordnung läßt sich ein Beschädigen der dem eindringenden und hebenden Finger zunächstliegenden Bogen kaum vermeiden.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Übelstand dadurch, daß das Einführen der Stütze parallel zur Oberfläche des aus übereinandergeschichteten Bogen bestehenden Stapels erfolgt. Durch diese Anordnung wird die Möglichkeit des Beschädigens von Bogen auf das geringstmögliche Maß herabgesetzt.
  • Zweckmäßig wird ein meißelartiges Blatt verwendet, .welches in einer Ebene parallel zu der Oberfläche des Stapels hin und her bewegt werden kann und welches mit seiner flachen Seite nach oben in den Stapel eingeführt wird, vorzugsweise an einer Ecke des letzteren.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise, und zwar ist Fig. i eine Seitenansicht; sie zeigt die Trennvorrichtung in der wirksamen Lage gegenüber der hinteren Kante des Bogenstapels.
  • Fig. 2 ist eine Rückansicht davon und Fig. 3 ein Grundriß.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform wird die Trennvorrichtung von einem Rahmen i getragen, welcher an einer festen, quer zur Maschine verlaufenden Welle 2 :entlang verstellbar ist. Er wird durch die umlaufende Welle 3 bewegt. Auf einer Hülse q., die auf die Welle 3 aufgekeilt ist, sitzen eine Kurve 5 zum Heben und Senken des Streichrades 6 -und eine weitere Kurve 7 zum Heben und Senken des Druckfußes B. Das Streichrad 6 ist an dem äußeren Ende einer Spindel 9 angeordnet, welche meinem Rahmen io gelagert ist. Letzterer kann um die Hülse q. geschwenkt werden und wird durch die Kurve 5 nun die Hülse herum bewegt. Die Gegenbewegung erfolgt durch eine Feder i 9 unter Vermittlung des Hehelarmes 13 und des Lenkers 1¢. Das Streichrad 6 wird durch ein Kegelrad 12 in Umdrehung versetzt, welches auf der Welle 3 aufgekeilt ist und mit einem Kegelrad i i an dem inneren Ende der Spindel 9 kämmt. "Die Kurve 7 bewegt den Druckfuß 8 durch einen Arm 15 und eine Feder 2o, und um den Druckfuß 8 nach rückwärts von dem Stapel fortzuschwingen, wenn er angehoben wird, und zwar in die in Fig. i in gestrichelten Linnen gezeigte Lage, ist die Stange 16, die den Druckfuß trägt, gelenkig mit dem Arm 15 verbunden und mit einem nach oben ragenden, mit einem Schlitz versehenen Rahmen 17 versehen, in dessen Schlitz ein an einem Ansatz des Rahmens i angeordneter Stift i 8,einfaßt. Diese bisher erwähnten Teile sind oder können bekannter Konstruktion sein und wirken auch in bekannter Weise; es braucht deshalb nicht näher auf diese Teile eingegangen zu werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Blatt a1 vorgesehen, welches in an sich bekannter Weise während der Tätigkeit des Streichrades 6 eine Stütze für denjenigen Teil des Stapels bildet, auf welchen sich das Streicbrad 6 niedersenkt. Das Blatt 21 ist geradlinig in einem festen Rahmen 2z geführt, der seinerseits an dem Rahmen i befestigt ist, und wird durch einen Hebelarm z3 hin und her bewegt, welcher auf der Welle z sitzt, und zwar auf der gleichen Buchse mit einem Arm 2q., der durch eine Kurve 25 auf der Hülse 4. bewegt wird. Eine an dem Arm 2q. vorgesehene Rolle wird mit der Kurve 2 5 durch eine Feder 26 in Eingriff gehalten. Die Kurve 25 ist so ausgebildet und gegenüber der Kurve 5 so angeordnet, daß das Blatt 21 in den Stapel 27 eingeschobenwird, gerade bevor sich das Streichrad 6 niedersenkt, und daß es aus dem Stapel 27 wieder herausgezogen wird, nachdem das Streichrad 6 angehoben ist. Unmittelbar vor dem Senken des Streichrades 6 wird der Druckfuß 8 fest auf die Oberfläche des Stapels niedergebracht. Die Drehung des Streichrades nach dem Druckfuß hin bewirkt, daß sich der Bogen aufbauscht, wie in gestrichelten Linien in Fig. z gezeigt, und während die Bogen in dieser Lage gehalten werden, bewegt sich der in der Zeichnung dargestellte Saugfingernieder und erfaßt den obersten Bogen. Der Druckfuß beginnt dann, sich anzuheben, und schwingt rückwärts von dem Stapel fort, worauf der Bogen angehoben und alsdann der Fuß wieder auf die zurückbleibenden Bogen aufgesetzt wird.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Blatt z 1 so dargestellt, daß es parallel zu der Seitenkante des Stapels in diesen eintritt. Man kann jedoch, falls erwünscht, das Blatt auch so anordnen, daß es sich in der Richtung der Halbierungslinie der Winkel an den Ecken der Bogen bewegt, so daß der Stapel dem Eindringen des Blattes einen möglichst geringen Widerstand @entgegensetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bogentrennvorrichtung, bei der zum Aufbauschen des Bogens ein Streichrad mit dem obersten Bogen des Stapels in Eingriff kommt, und bei der unter dem Streichrad eine Stütze in> den Stapel eingeführt wird, die dem durch das Streichrad ausgeübten Druck entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführen der Stütze parallel zur Oberfläche des aus übereinanderlIegenden Bogen bestehenden Stapels erfolgt. z. Bogentrenuvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelträger (21) die Formeines Flachmeißels oder einer vorn zugespitzten flachen Platte besitzt, welche mit der flachen Seite nach oben in den Stapel eingefügt und aus ihm herausgezogen werden kann.
DE1930554956D 1929-11-15 1930-11-13 Bogentrennvorrichtung Expired DE554956C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB554956X 1929-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554956C true DE554956C (de) 1932-07-15

Family

ID=10474092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930554956D Expired DE554956C (de) 1929-11-15 1930-11-13 Bogentrennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518779B2 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE554956C (de) Bogentrennvorrichtung
DE521039C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE648721C (de) Selbsttaetige Anlegevorrichtung fuer Bogen, Briefumschlaege und Karten verschiedener Staerke, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE366370C (de) Greifervorrichtung mit veraenderlicher Geschwindigkeit des Greifers in Richtung des Zylinderumfanges fuer Maschinen mit umlaufendem Druckzylinder
DE654716C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE400476C (de) Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel
DE471089C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Schnellpressen
DE666851C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer den zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und die ebenso breite Andruckrolle
DE517179C (de) Bogenauslegevorrichtung
DE582510C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationsdrucker
DE652428C (de) Vorrichtung zum Versehen von flachen Gegenstaenden, wie Pappe, Karton o. dgl. mit einem UEberzug von Kunstleder, Leder oder aehnlichem
DE281653C (de)
DE434453C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE695390C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren von bedruckten Bogen, insbesondere bei Haltzylinderschnellpressen
DE195131C (de)
DE541925C (de) Vorrichtung zum Steuern der Greifer bei Schnellpressen mit schwingendem Druckzylinder
DE199879C (de)
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE526090C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Rotationsdrucker beim Fehlen eines Bogens
DE265146C (de)
DE685786C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE584971C (de) Tiegeldruckpresse
DE223975C (de)
DE679612C (de) Papierfuehrungsvorrichtung an Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen