DE3638430A1 - Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's - Google Patents

Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's

Info

Publication number
DE3638430A1
DE3638430A1 DE19863638430 DE3638430A DE3638430A1 DE 3638430 A1 DE3638430 A1 DE 3638430A1 DE 19863638430 DE19863638430 DE 19863638430 DE 3638430 A DE3638430 A DE 3638430A DE 3638430 A1 DE3638430 A1 DE 3638430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
test
components
head
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863638430
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinrich Willberg
Ekkehard Ueberreiter
Franz Schoettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multitest Elektronische Systeme GmbH
Original Assignee
Multitest Elektronische Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multitest Elektronische Systeme GmbH filed Critical Multitest Elektronische Systeme GmbH
Priority to DE19863638430 priority Critical patent/DE3638430A1/de
Priority to EP87116152A priority patent/EP0268881A1/de
Priority to US07/118,957 priority patent/US4908126A/en
Publication of DE3638430A1 publication Critical patent/DE3638430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/344Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Testen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere IC′s mit mindestens einem einen Magazinkanal aufweisenden Eingangsmagazin für die zu testenden Bauelemente, mit einem eine Fassung mit Anschlußkontakten aufweisenden Testkopf für die nacheinander einzeln zu testenden Bauelemente, mit einem sich in einem kastenförmigen Gehäuse befindenden Testcomputer, welcher dem Testkopf Testsignale für die Bauelemente zuführt, mit einem Ausgangsmagazin, welches mindestens einen Magazinkanal für die als gut befundenden Bauelemente und mindestens einen Magazinkanal für die als fehlerhaft oder schlecht befundenen Bauelemente aufweist, und mit mindestens einer verstellbaren Halterung, für das kastenförmige Gehäuse des Testcomputers. Eine derartige Vorrichtung ist in der DE-OS 33 40 183 beschrieben. Eine Halterung für den Testcomputer in Form eines Manipulators ist in den älteren deutschen Patentanmeldungen P 36 15 941.7 und P 36 15 942.5 sowie in der EP-OS 01 02 217 beschrieben.
Die bisher bekannte Testvorrichtung zeichnet sich durch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit aus. Ihr schräg gestelltes Eingangsmagazin weist eine Vielzahl von Magazinkanälen auf und ist quer zu den Magazinkanälen verfahrbar, um einen ausgewählten Magazinkanal in Entladeposition bringen zu können. Dieser führt die in ihm enthaltenen Bauelemente einer feststehenden Vereinzelungsvorrichtung zu, die aus einem Bandförderer mit Lichtschranke besteht. Die vereinzelten Bauelemente fallen dann in einen Testkanal bis zu einem Testkopf. Dieser weist fingerartige Feder­ glieder auf, die mit dem Testcomputer verbunden sind. Nach dem Testvorgang fällt jedes getestete Bauelement in ein sog. Sortiershuttle, welches quer zu den Magazin­ kanälen des feststehenden Ausgangsmagazins verfahrbar ist und das Bauelement entsprechend dem Testergebnis in einen der Magazinkanäle entlädt. Auch hier sind die Magazinkanäle wieder schräg angeordnet. Das Befüllen der Magazinkanäle des Eingangsmagazins und das Entleeren der gefüllten Magazinkanäle des Ausgangsmagazins erfolgt dadurch, daß man auf die Eingänge der Magazinkanäle des Eingangsmagazins bzw. auf die Ausgänge der Magazin­ kanäle des Ausgangsmagazins Magazinstangen für die Zeit des Befüllens bzw. Entladens aufsteckt. Die Testvor­ richtung befindet sich in einem separaten Gehäuse und ist ein eigenständiges Gerät. Der Testcomputer befindet sich ebenfalls in einem separaten kastenförmigen Gehäuse. Da er einerseits sehr schwer und das kastenförmige Gehäuse unhandlich ist und andererseits die Verbindung zwischen Testcomputer und Testkopf der Testvorrichtung durch an beiden Geräten befindliche entsprechende Stecker bzw. Steckkontakte hergestellt werden muß, die im empfind­ lich gegen mechanische Beschädigung sind, wird das Gehäuse des Testcomputers in einen Manipulator eingespannt. Der Manipulator ist mit einem Gewichtsausgleichssystem versehen und erlaubt das Gehäuse des Testcomputers in mehreren Freiheitsgraden zu bewegen, so daß die Steckkontakte der beiden Geräte sicher und ohne Beschädi­ gung in Eingriff gebracht werden können.
Da die bekannte Testvorrichtung im Sinne einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und mit dem Ziel entwickelt wurde, die als fehlerhaft befundenen Bauelemente möglichst fein zu klassifizieren, liegt es auf der Hand, daß dieses Gerät einen entsprechend großen technischen Aufwand benötigt und dementsprechend teuer ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Testen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere von IC′s zu schaffen, die mit einem wesent­ lichen geringeren technischen Aufwand auskommt und dementsprechend billiger herstellbar ist, wobei in Kauf genommen wird, daß die Arbeitsgeschwindigkeit geringer ist und die Sortierung weniger feinklassifiziert erfolgt.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Eingangsmagazin, der Testkopf und das Ausgangsmagazin an dem Gehäuse des Testcomputers oder der Halterung befestigt sind, und daß ein bewegliches Ubertragungselement vorgesehen ist, mittels welchem die Bauelemente von dem Eingangsmagazin zum Testkopf und vom Testkopf zum Ausgangsmagazin transportierbar sind.
Es wird also darauf verzichtet, die Testvorrichtung in einem separaten Gehäuse unterzubringen. Die Vorrich­ tungsteile werden vielmehr ggf. lösbar an dem Gehäuse des Testcomputers oder an der Halterung für das Gehäuse befestigt.
Da, wie oben ausgeführt, der Manipulator es erlaubt, das Testcomputer-Gehäuse in jeder beliebigen Lage zu positionieren, kann dieses gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auch so positioniert werden, daß das Eingangsmagazin und das Ausgangsmagazin schräg oder senkrecht liegen, derart, daß die Bauelemente in den Magazinkanälen durch Schwerkraft vorwärtsrutschen. Der zur Handhabung des schweren Testcomputers also ohnehin vorhandene Manipulator kann hier auch dazu ausgenutzt werden, der erfindungsgemäßen Testvorrichtung eine Lage zu geben, die zusätzliche Transport- oder Verschiebeelemente für die Bauelemente erspart, welche notwendig wären, wenn die Magazinkanäle in horizontaler Richtung ausgerichtet wären. Der Manipulator erlaubt sogar, die Schräge genau zu wählen, so daß die Bauelemente einerseits zwar rutschen, andererseits aber nur mit mäßiger Geschwindigkeit aufeinander treffen und auf diese Weise Beschädigungen vermieden werden.
Eine Möglichkeit zur Realisierung des grundsätzlichen Erfindungsgedankens kann darin bestehen, daß an dem Gehäuse des Testcomputers oder der Halterung für das Gehäuse eine den Ausgang des Eingangsmagazins, den Testkopf und den Eingang des Ausgangsmagazins übergreifende Traverse mit einer Schlittenführung befestigt ist, daß an der Schlittenführung ein Schlitten verfahrbar angeordnet ist, daß der Schlitten einen gegen die Magazine und den Testkopf bzw. von diesen weg verschiebbaren Saugkopf für die zu transportierenden Bauelemente trägt und daß ein Verfahrantrieb für den Schlitten, ein Ver­ schiebeantrieb für den Saugkopf sowie eine Pneumatik­ steuerung für den Saugkopf vorgesehen sind.
Am Ausgang des Ausgangsmagazins kann für jeden Magazinkanal eine separate Ablegeöffnung für die getesteten Bauelemente vorgesehene sein, wobei der Verfahrantrieb, der Verschiebe­ antrieb und die Pneumatiksteuerung von dem Computer bzw. in Abhängigkeit von dem Testergebnis gesteuert werden.
Um zu gewährleisten, daß ein vom Saugkopf ergriffenes Bauelement in jedem Fall präzise in die Fassung des Testkopfes oder die vorgesehene Ablegeöffnung des Ausgangs­ magazins eingelegt wird, kann der Saugkopf einen seitlichen auslenkbaren nach unten gerichteten Saugnippel aufweisen, der seitliche Toleranzbewegungen des Bauelementes zuläßt. Daneben können die Fassung des Testkopfes und die Ablege­ öffnungen für die Bauelemente am Ausgangsmagazin konisch ausgebildet sein.
Um zu gewährleisten, daß ein vom Saugkopf ergriffenes Bauelement sicher aber behutsam in die Fassung des Testkopfes bzw. die vorgesehene Ablegeöffnung des Ausgangs­ magazines eingeführt wird, kann gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung der Saugkopf mit mindestens einem Anschlagelement versehen sein, das zum Aufsetzen auf einem entsprechenden Gegenanschlag neben der Entnahme­ öffnung des Eingangsmagazins, der Fassung des Testkopfes und der bzw. den Ablegeöffnungen des Ausgangsmagazins bestimmt ist, und daß der Saugnippel entgegen dem Wider­ stand einer Rückstellkraft an dem Saugkopf und entgegen der vorwärts gerichteten Verschiebebewegung des Saugkopfes verstellbar ist.
Das Eingangsmagazin kann mindestens zwei Magazinkanäle aufweisen und derart verschiebbar angeordnet sein, daß die Entnahmeöffnung jeweils eines Magazinkanales in einer festgelegten Entnahmeposition ist. Auf diese Weise kann jeweils ein Magazinkanal befüllt und der andere entleert werden. Eine andere Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Magazinkanäle in den Magazinen von in die Magazine einsteckbare Magazin­ stangen gebildet ist. Dies ist besonders vorteilhaft, weil die Bauelemente ohnehin normalerweise in Magazinstan­ gen transportiert werden.
Zur Halterung von Magazinstangen unterschiedlicher Breite und Höhe können vestell- und arretierbare bzw. federnde Halterungs- bzw. Klemmelemente vorgesehen sein.
Die Entnahmeöffnung am Ende jedes Magazinkanals des Eingangsmagazins kann von seiten- bzw. höhenverstellbaren Begrenzungselementen gebildet sein, welche so eingestellt werden, daß die Entnahmeöffnung an die Länge und Breite der zu entnehmenden Bauelemente angepaßt ist.
Wie bereits erwähnt, kann die verstellbare Halterung für das kastenförmige Gehäuse des Testcomputers ein Manipulator sein. Dies ist aber nicht zwingend. Es ist ebenso möglich, daß die Halterung lediglich so ausgebildet ist, daß sie ein Abstellen des Manipulators vorzugsweise in schräger Ausrichtung auf einem Tisch oder dgl. ermöglicht.
Schließlich kann eine letzte Weiterbildung der Erfindung darin bestehen, daß das kastenförmige Gehäuse des Test­ computers von Trägerwangen eingefaßt und in diesen befestigt ist, daß die Trägerwangen in der verstellbaren Halterung sitzen bzw. zu dieser gehören, daß an gegenüber­ liegenden Seiten der Trägerwangen über das kastenförmige Gehäuse überstehende Trägerelemente befestigt sind, daß an den Trägerelementen das kastenförmige Gehäuse übergreifende Trägerschienen zur Halterung der Magazine befestigt sind, und daß an den Trägerelementen ferner die Traverse der Schlittenführung befestigt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Testcomputer-Ge­ häuses, das von einem nur zum Teil sichtbaren Manipulator gehalten ist und der darauf befindlichen Testvorrichtung;
Fig. 2 eine Ansicht II aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht III aus Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht IV des Eingangsmagazins in Fig. 1;
Fig. 5 eine Ansicht von oben auf das Eingangsmagazin;
Fig. 6 eine Seitenansicht VI des Ausgangsmagazins in Fig. 1;
Fig. 7 eine Ansicht von oben auf das Ausgangsmagazin;
Fig. 8 einen Schnitt durch einen auswechselbaren Einsatz für den Saugkopf.
In Fig. 1 ist das den Testcomputer enthaltene Gehäuse 1 in Trägerwangen 2 a, 2 b eingespannt, die ihrerseits fest mit zwei Platten verbunden sind, von denen nur die Platte 3 a sichtbar ist. Die Platte 3 a liegt an einer weiteren Platte 4 a an und ist mit dieser durch eine Schwenkachse 5 a verbunden. Die weitere Platte 4 ist mit einem halbkreisförmigem Schlitz 6 a versehen, durch den eine Schraube 7 a ragt, die in die erstgenannte Platte 3 a eingreift. Die Platte 4 a trägt ferner zwei Lagerbuchsen 8 a und 9 a, mit denen sie auf einer Stange 10 a sitzt. Das Testcomputer-Gehäuse kann um die Achse 5 a geschwenkt und in einer bestimmten Schrägstellung mit der Schraube 7 a festgestellt werden. Die Teile 3 a bis 10 a sind auf der anderen Seite (s. Fig. 2) symmetrisch vorhanden, und dort mit der gleichen Zahl aber mit "b" gekennzeichnet. Die genannten Teile gehören zusammen mit den Trägerwangen zu einem Manipulator.
An den Trägerwangen 2 a, 2 b sind Trägerelemente 11 a, 11 b befestigt, die das kastenförmige Gehäuse 1 des Testcomputers überragen. Zwischen den Trägerelementen 11 a, 11 b erstrecken sich Trägerschienen 12, 13 sowie eine Traverse 14 mit einer Schlittenführung 15.
Auf den Trägerschienen sind ein Eingangsmagazin 16 und ein Ausgangsmagazin 17 befestigt. Ferner sind an den Trägerschienen 12, 13 Halterungen 18, 19 für einen Testkopf 20 befestigt.
An der Schlittenführung 15 ist ein Schlitten 21 horizontal verschiebbar angeordnet. Der Antrieb erfolgt mit einem Schrittmotor 22 über einen hier nicht erkennbaren Zahn­ riementrieb. Der Antriebsmotor 22 sitzt auf der Traverse 14.
Der Schlitten 21 trägt einen Saugkopf 23, der mittels eines pneumatischen Hubzylinders 24 an Führungsschienen 25 anhebbar bzw. absenkbar ist. Die pneumatischen Zu­ führungsleitungen für den Hubzylinder 24 und den Saugkopf 23 sowie die Unterdruckquelle und die entsprechende Steuerung sind nicht dargestellt, da es sich hierbei um übliche Teile handelt.
Das Eingangsmagazin 16 weist zwei übliche Magazinstangen 26 auf, von denen in Fig. 1 nur eine dargestellt ist. Die in den Magazinstangen 26 enthaltenen Bauelemente rutschen infolge der schrägen Anordnung nach rechts zu einer Entnahmeöffnung 27. Wie später noch genauer beschrieben wird, ist das Eingangsmagazin 16 quer zu den Magazinstangen verschiebbar, derart, daß immer eine von beiden Magazinstangen in die Entladeposition gebracht werden kann, während die andere gegen eine volle Magazinstange ausgewechselt wird.
In das Ausgangsmagazin 17 sind mindestens zwei Magazin­ stangen 26 eingelegt, von denen in Fig. 1 nur eine dargestellt ist. Für jede der auswechselbaren Magazin­ stangen 26 ist eine Ablegeöffnung 28 vorgesehen. Durch die schräge Anordnung rutschen die in der Ablegeöffnung 28 abgelegten Bauelemente in die betreffende Magazinstange 26.
Das Testen und Sortieren mit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung geht folgendermaßen vorsich: Der Schlitten 21 fährt mit hochgezogenem Saugkopf 23 über die einzige Entnahmeöffnung 27 des Eingangsmagazins 16. Dort angekom­ men, wird der Saugkopf 23 abesenkt und ergreift das in der Entnahmeöffnung 27 bereitliegende Bauelement. Der Saugkopf mit dem angesaugten Bauelement wird dann angehoben. Dann wird der Schlitten in eine Position verfahren, in der sich der Saugkopf der Fassung 29 des Testkopfes 20 befindet. Der Saugkopf 23 wird nun mit dem daran befestigten Bauelement abgesenkt, derart, daß die Anschlußkontakte des Bauelementes mit den Kontakten der Fassung 29 in Kontakt gebracht werden. Der Testcomputer führt dem Bauelement nunmehr Testsignale zu und wertet die Reaktion aus. Unter Auswertung des Testergebnisses wird der Saugkopf mit dem daran befindlichen Bauelement wieder angehoben und der Schlitten wird zum Ausgangsmagazin 17 hin verfahren. Er hält über einer der Ablegeöffnungen 28 des Ausgangsmagazins. Dort wird der Saugkopf 23 mit dem daran befestigten Bauelement abgesenkt. Wenn sich das Bauelement in der Ablageöffnung 28 befindet, wird von Saugen auf Blasen umgeschaltet, so daß sich das Bauelement sicher vom Saugkopf 23 löst. Dieser wird dann wieder angehoben und der Schlitten wird in die Ausgangsposition zurückgefahren. Das abgelegte Bauelement rutscht in die entsprechende Magazinstange 26.
Die in Fig. 2 gezeigte Seitenansicht läßt Teile erkennen, die in Fig. 1 verdeckt sind. Soweit diese Teile paarweise mit auf der anderen Seite befindlichen Teilen vorgesehen sind, sind sie neben der gleichen Bezugsziffer mit "b" gekennzeichnet worden. Erkennbar ist zusätzlich das Zahnrad 30 des Antriebsmotors 22 für den Schlitten 21. Ferner ist gut erkennbar, wie die gesamte Vorrichtung geneigt ist.
Die Frontansicht nach Fig. 3 zeigt neben dem Zahnrad 30 des Antriebsmotors 22 noch den mit dem Zahnrad kämmenden Zahnriemen 31, welcher mit dem Schlitten 21 verbunden ist. Ferner ist erkennbar, daß der Saugkopf 23 ein auswechselbares Teil aufweist, das genauer in Fig. 8 dargestellt ist. Dieses auswechselbare Teil umfaßt zwei Anschlagelemente 34, 35 die mit entsprechenden Gegenanschlägen 36, 37 neben der Fassung 29 des Testkopfes 20 korrespondieren. Ähnliche Gegenanschläge sind auch neben der Entnahmeöffnung des Eingangsmagazins 16 und den Ablegeöffnungen des Ausgangsmagazins 17 vorgesehen. Erkennbar ist ferner ein in die Fassung 29 des Testkopfes 20 eingesetztes Bauelement 33.
In den Fig. 4 und 5 ist das Eingangsmagazin größer dargestellt. Die Seitenansicht in Fig. 4 zeigt das Eingangsmagazin mit eingelegten Magazinstangen 26. In Fig. 5 sind keine Magazinstangen eingelegt.
Das Eingangsmagazin besteht aus einem auf die Schienen 12, 13 aufgesetzten Grundgestell 34 mit U-Profil. Das Grundgestell 34 wird von einer Stange 35 durchgriffen, die sich zwischen Seitenwänden 36, 37 erstreckt. Auf den Seitenwänden 36, 37 sind Trägerplatten 38, 39 aufge­ setzt. Auf letzteren sitzen verstellbare Begrenzungselemen­ te 40 für die einzulegenden Magazinstangen 26. Die Stange 35 ist an einem Ende mit einem Knauf 41 versehen, welcher zum Anfassen mit der Hand den Punkt durchdrücken. Gegen den Knauf 41 kann der von den Teilen 36 bis 39 gebildete Aufsatz gegenüber dem Grundgestell 34 seitlich verschoben werden (Fig. 5 nach oben). Mit dem Grundgestell ist ein Magnetkörper 42 verbunden, der mit magnetischen Gegenstücken 43, 44 an den beiden Seitenwänden 36, 37 zusammenwirkt. In dem in Fig. 5 dargestellten Fall haftet der Magnetkörper 42 an dem Gegenstück 43, wodurch ein unbeabsichtigtes Verschieben des von den Teilen 36 bis 39 gebildeten Magazinaufsatzes verhindert wird. Gleiches gilt, wenn sich der Aufsatz in der anderen Stellung befindet.
Auf dem Grundgestell 34 befindet sich ferner eine Entnahme­ basisplatte 45. Auf dieser sind zwei verstellbare Be­ grenzungselemente 46, 47 angeordnet, die durch Zwischen­ legen eines Bauelementes 33 auf den vorgeschriebenen Abstand eingestellt werden. Über dem von den beiden seitlichen Begrenzungselementen 46, 47 gebildeten Einlauf­ kanal befindet sich ein oberen Begrenzungselement 48, das in einer Halterung 49 parallel zum Einlaufkanal und außerdem in der Höhe über dem Einlaufkanal verstellbar ist, wie dies durch die Doppelpfeile in Fig. 4 angedeutet ist. Ferner befindet sich in dem Einlaufkanal ein Anschlag 50. Durch entsprechendes Einstellen des Abstandes des oberen Begrenzungselementes 48 von dem Anschlag 50 kann die Länge der Entnahmeöffnung an die zu entnehmenden Bauelemente angepaßt werden. Durch Einstellung der Höhe des Begrenzungselementes 48 kann eine Einstellung an die Höhe der Bauelemente erfolgen. In der Entnahme­ öffnung ist ebenfalls ein Bauelement 33 gezeigt. Die Bauelemente laufen also von der mit dem Einlaufkanal fluchtenden Magazinstange infolge ihrer Schwerkraft schräg abwärts in den Einlaufkanal bis zur Entnahmeöffnung. An der Halterung 49 ist ferner ein oberes Begrenzungsteil 51 für das vordere Ende der zu entladenden Magazinstange 26 befestigt, das, wie durch den Doppelpfeil angedeutet ist, höhenvestellbar ist.
Das in den Fig. 6 und 7 gezeigte Ausgangsmagazin weist drei Trägerschienen 52, 53, 54, die auf den Querschienen 12, 13 befestigt sind. An den Trägerschienen 52, 53, 54 sind Verlängerungsschienen 55, 56, 57 befestigt. Auf die Trägerschienen 55, 56, 57 ist eine durchgehende Platte 58 aufgesetzt. Auf die Verlängerungen 55, 56, 57 sind einmal zwei Teilplatten 59 a, 59 b und zum anderen zwei Teilplatten 60 a und 60 b aufgesetzt.
Auf der durchgehenden Platte 58 sind vier seitliche Begrenzungselemente 61 angeordnet, die zwei Ablegekanäle begrenzen. Die seitlichen Begrenzungselemente 61 sind, wie durch die Doppelpfeile angedeutet ist, seitlich verschiebbar und damit an die Breite der Bauelemente 33 anpaßbar. In die Ablegekanäle tragen weitere Be­ grenzungselemente 62, die in Längsrichtung verschiebbar sind. Sie stützen sich an Platten 63 ab, die auf der Querplatte 58 angeordnet sind. Über dem Ablegekanal sind Begrenzungselemente 64 angeordnet, die an einer Halterung 65 höhenverstellbar befestigt sind. Dies ist durch den Doppelpfeil in Fig. 6 angedeutet. Die Halterung 65 sitzt auf der Platte 58.
Auf den beiden Teilplatten 59 a, 59 b sitzen wiederum seitliche Begrenzungselemente 66 für die Magazinstangen 26. Diese Begrenzungselemente 66 sind seitlich verschiebbar und können damit an die Breite der Magazinstangen 26 angepaßt werden. Ferner weist jede der beiden Teilplatten 59 a, 59 b einen Klemmkörper 67 auf, der an einem Querstück 68 sitzt, welches mit Schrauben 69 auf den Platten 59 a, 59 b vertikal verschiebbar befestigt ist, wie dies durch den Doppelpfeil in Fig. 6 angedeutet ist. An der Unterseite des Klemmkörpers 67 befindet sich eine Blattfeder 70, welche auf das Einlaßende der Magazinstange 26 drückt und diese damit festhält. Ein Fühler 71 eines Mikroschalters liegt an der Blattfeder 70 an. Der Mikro­ schalter spricht an, wenn die Blattfeder 70 nicht durch eine Magazinstange nach oben gedrückt wird. In diesem Fall wird der Testbetrieb unterbrochen, um zu vermeiden, daß in die Ablegeöffnungen eingelegte Bauelemente beim Abwärtsrutschen nicht in eine Magazinstange treffen. Auf den Teilplatten 60 a, 60 b sitzen wiederum seitlich verschiebbare Begrenzungselemente 72, zwischen die die Magazinstangen 26 eingelegt werden können.
Der in Fig. 8 gezeigte Einsatz für den Saugkopf besteht aus einem Einschubkörper 73, an dem ein abgesetztes hohlzylindrisches Aufnahmeteil 74 befestigt ist. In dem hohzylindrischen Aufnahmeteil 74 befindet sich ein Stempel 75 mit dem Saugnippel 36 der über eine pneumatische Anschlußleitung 77 mit einer Unterdruck-/Über­ druckquelle verbindbar ist. Der Stempel 75 hat einen nach oben ragenden Zapfen 78, auf dem Druckwendelfeder 79 sitzt, welche sich an dem Einschubkörper 73 abstützt.
Am unteren Ende des abgesetzten hohlzylindrischen Aufnahme­ körpers 74 sitzt ein Führungsteil 80 mit einer Bohrung 81, durch die sich der Saugnippel 36 mit Spiel erstreckt. Dieses Spiel erlaubt, daß der Saugnippel 36 seitlich verschiebbar ist und damit Toleranzen beim Einführen des Bauelementes 33 in die Fassung des Testkopfes bzw. in die Ablegeöffnung ausgleichen kann.
An dem hohlzylindrischen Aufnahmekörper 74 befinden sich die bereits in Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebenen Anschlagelemente 34, 35.
Hinzuzufügen ist noch, daß die in den Zeichnungen nicht sichtbare Einlegeöffnung in der Fassung 29 des Testkopfes 20 sowie die Ablegeöffnungen 28 (s. Fig. 1) des Ausgangs­ magazin nach unten konisch verlaufen, so daß auch hier eine Führung des vom Saugnippel 36 gehaltenen Bauelementes 33 mit Toleranzausgleich möglich ist.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Testen und Sortieren von elektronischen Bauelemente, insbesondere IC′s, mit einem mindestens einen Magazinkanal aufweisenden Eingangsmagazin für die zu testenden Bauelemente, mit einem eine Fassung mit Anschlußkontakten aufweisenden Testkopf für die nacheinander einzeln zu testenden Bauelemente, mit einem sich in einem kastenförmigen Gehäuse befinden­ den Testcomputer, welcher dem Testkopf Testsignale für die Bauelemente zuführt, mit einem Ausgangsmagazin, welches mindestens einen Magazinkanal für die als gut befundenen Bauelemente und mindestens einen Magazinkanal für die als fehlerhaft oder schlecht befundenen Bauelemente aufweist, und mit einer verstell­ baren Halterung für das kastenförmige Gehäuse des Testcomputers, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangsmagazin (16), der Testkopf (20) und das Ausgangsmagazin (17) an dem Gehäuse (1) des Testcomputers oder der Halterung (2 a, 2 b) bis 10 a, 10 b) befestigt sind, und daß ein bewegliches Übertragungselement (23) vorgesehen ist, mittels welchem die Bauelemente (33) von dem Eingangsmagazin (16) zum Testkopf (20) und vom Testkopf (20) zum Ausgangsmagazin (17) transportierbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) des Testcomputers in der verstell­ baren Halterung (2 a, 2 b bis 10 a, 10 b) so positioniert ist, daß das Eingangsmagazin (16) und das Ausgangsmaga­ zin (17) schräg oder senkrecht liegen, derart, daß die Bauelemente (33) in den Magazinkanälen (26) durch Schwerkraft vorwärts rutschen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) des Testcomputers oder der Halterung (2 a, 2 b bis 10 a, 10 b) für das Gehäuse (1) eine den Ausgang (27) des Eingangsmagazins (16), den Testkopf (20) und den Eingang (28) des Ausgangsma­ gazins (17) übergreifende Traverse (14) mit einer Schlittenführung (15) befestigt ist, daß an der Schlittenführung (15) ein Schlitten (21) verfahrbar angeordnet ist, daß der Schlitten (21) einen gegen die Magazine (16, 17) und dem Testkopf (20) bzw. von diesen weg verschiebbaren Saugkopf (23) für die zu transportierenden Bauelemente (33) trägt, und daß ein Verfahrantrieb (22) für den Schlitten (21), ein Verschiebeantrieb (24) für den Saugkopf (23) sowie eine Pneumatiksteuerung für den Saugkopf (23) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ausgangsmagazin (17) für jeden Magazinkanal (26) eine separate Ablegeöffnung (28) für die getesteten Bauelemente (33) vorgesehen ist, und daß der Verfahran­ trieb (22), derVerschiebeantrieb (24) und die Pneumatik­ steuerung von dem Computer bzw. in Abhängigkeit von dem Testergebnis gesteuert sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkopf (23) einen seitlich auslenkbaren nach unten gerichteten Saugnippel (36) aufweist, und daß die Fassung (29) des Testkopfes (20) sowie eine oder mehrere am Ausgangsmagazin (17) vorgesehene Ablegeöffnungen (28) für die Bauelemente (33) konisch ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkopf (23) mit mindestens einem Anschlagele­ ment (34, 35) versehen ist, das zum Aufsetzen auf einem entsprechenden Gegenanschlag (36, 37) neben der Entnahmeöffnung (27) des Eingangsmagazins (16), der Fassung (29) des Testkopfes (20) und der bzw. den Ablegeöffnungen (28) des Ausgangsmagazins (17) bestimmt ist, und daß der Saugnippel (36) entgegen dem Widerstand einer Rückstellkraft (79) an dem Saugkopf (23) und entgegen der nach unten gerichteten Verschiebebewegung des Saugkopfes (23) verstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangsmagazin (16) mindestens zwei Magazinka­ näle (26) aufweist und derart verschiebbar angeordnet ist, daß die Entnahmeöffnung (27) jeweils eines Magazinkanals in einer festgelegten Entnahmeposition ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinkanäle in den Magazinen (16, 17) von in die Magazine einsteckbaren Magazinstangen (26) gebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung von Magazinstangen (26) unter­ schiedlicher Breite und Höhe verstell- und arretierbare bzw. federnde Halterungs- bzw. Klemmelemente (40, 66, 72, 51, 70) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnung (27) am Ende jedes Magazinka­ nals (26) des Eingangsmagazins (16) von seiten- bzw. höhenverstellbaren Begrenzungselementen (46, 47, 48) gebildet sind, welche so eingestellt werden, daß die Entnahmeöffnung (27) an die Länge und Breite der zu entnehmenden Bauelemente (33) angepaßt ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Halterung (2 a, 2 b bis 10 a, 10 b) für das kastenförmige Gehäuse des Testcomputers (1) ein Manipulator ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das kastenförmige Gehäuse (1) des Testcomputers von Trägerwangen (2 a, 2 b) eingefaßt und in diesen befestigt ist, daß die Trägerwangen (2 a, 2 b) in der verstellbaren Halterung (2 a, 2 b bis 10 a, 10 b) sitzen bzw. zu dieser gehören, daß an den Trägerwangen (2 a, 2 b) über das kastenförmige Gehäuse (1) überstehende Trägerelemente (11 a, 11 b) befestigt sind, daß an den Trägerelementen (11 a, 11 b) das kastenförmige Gehäuse (1) übergreifende Träger­ schienen (12, 13) zur Halterung der Magazine (16, 17) befestigt sind, und daß an den Trägerelementen (11 a, 11 b) ferner die Traverse (14) der Schlittenfüh­ rung (15) befestigt ist.
DE19863638430 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's Withdrawn DE3638430A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638430 DE3638430A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's
EP87116152A EP0268881A1 (de) 1986-11-11 1987-11-03 Vorrichtung zum Testen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere IC's
US07/118,957 US4908126A (en) 1986-11-11 1987-11-10 Apparatus for testing and sorting electronic components, in particular IC's

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638430 DE3638430A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638430A1 true DE3638430A1 (de) 1988-05-19

Family

ID=6313654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638430 Withdrawn DE3638430A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4908126A (de)
EP (1) EP0268881A1 (de)
DE (1) DE3638430A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4993588A (en) * 1988-06-16 1991-02-19 Multitest, Elektronische Systeme Gmbh Apparatus for separating objects of the same kind, in particular electronic components such as integrated circuits
DE19653780A1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Mci Computer Gmbh Verfahren zum Sortieren von IC-Bauelementen
CN105268651A (zh) * 2015-09-21 2016-01-27 杭州长川科技股份有限公司 集成电路分选机测试装置
CN106334680A (zh) * 2015-07-07 2017-01-18 泰克元有限公司 测试分选机用推动器装配体及匹配板

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912589A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-25 Ekkehard Ueberreiter Einrichtung zum testen von elektronischen bauelementen mit einer ladestation, einer teststation und eine entladestation fuer die bauelemente
US4997552A (en) * 1989-08-03 1991-03-05 Motorola, Inc. Linear sorting machine and method
US5168218A (en) * 1990-06-01 1992-12-01 Rich Donald S Tray-to-tray circuit package handler
US5184068A (en) * 1990-09-24 1993-02-02 Symtek Systems, Inc. Electronic device test handler
KR930702085A (ko) * 1990-09-24 1993-09-08 레이몬드 지. 트위그 전자장치 테스트 처리기
JP2547022Y2 (ja) * 1990-10-12 1997-09-03 株式会社アドバンテスト Ic試験装置
US5307011A (en) * 1991-12-04 1994-04-26 Advantest Corporation Loader and unloader for test handler
US5568058A (en) * 1994-05-20 1996-10-22 Emerson Electric Co. Automatic motor tester
JP3245507B2 (ja) * 1994-09-27 2002-01-15 株式会社新川 試料検査装置における試料搬送方法及び試料搬送装置
KR100269948B1 (ko) * 1998-08-07 2000-10-16 윤종용 반도체 번-인 공정의 반도체 디바이스 추출/삽입 및자동분류장치
KR100310706B1 (ko) * 1999-10-15 2001-10-18 윤종용 솔더볼 어탯치 시스템 및 그에 따른 솔더볼 어탯치 방법
US6396258B1 (en) * 2000-06-26 2002-05-28 Advanced Micro Devices, Inc. Sliding tray holder for ease in handling IC packages during testing of the IC packages
US7202693B1 (en) * 2006-03-01 2007-04-10 Intel Corporation Combined pick, place, and press apparatus
JP5183220B2 (ja) * 2008-01-18 2013-04-17 株式会社ヒューモラボラトリー 部品分類装置および前記装置を用いた電子部品特性検査分類装置
CN103785618A (zh) * 2012-11-01 2014-05-14 凯吉凯精密电子技术开发(苏州)有限公司 电路板用自动抓取检测设备及检测方法
TWI546240B (zh) * 2014-10-02 2016-08-21 All Ring Tech Co Ltd Electronic component sorting device
CN106216265B (zh) * 2016-07-27 2018-08-07 杭州德创电子有限公司 一种拆旧表检测设备及其检测方法
CN106179991B (zh) * 2016-08-27 2018-12-11 江苏宏宝锻造股份有限公司 一种可实现物料自动检测收集整理装置
CN107159590A (zh) * 2017-05-23 2017-09-15 四川大学 一种云母片自动分选装置
CN107583874B (zh) * 2017-08-25 2020-01-31 苏州浪潮智能科技有限公司 一种大批量硬盘可靠性性能筛选测试装置
CN111792351B (zh) * 2020-07-24 2021-04-09 深圳碧林技术有限公司 一种无线模块自动化测试设备
KR102515453B1 (ko) * 2020-10-13 2023-03-29 주식회사 피티엠 전기차용 테스트 대상물 단자접속장치

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225882C (de) *
SU513538A1 (ru) * 1974-07-16 1976-05-05 Евгений Николаевич Панков Устройство дл контрол электрических параметров плоских модулей
US4124132A (en) * 1977-05-18 1978-11-07 Sola Basic Industries, Inc. Magazine apparatus for semiconductor processing device
JPS56168566A (en) * 1980-05-30 1981-12-24 Toshiba Corp Ic autohandler
JPS5722570A (en) * 1980-07-02 1982-02-05 Fujitsu Ltd Automatic handling tool for parts
JPS57199965A (en) * 1981-06-02 1982-12-08 Kyoei Sangyo Kk Automatic inspecting machine for printed wiring board
JPS5896258A (ja) * 1981-12-03 1983-06-08 Fujitsu Ltd 電子部品テスタ用オ−トハンドラにおける部品ケ−スドツキング機構
US4478352A (en) * 1982-05-19 1984-10-23 Micro Component Technology, Inc. Integrated circuit component handler singulation apparatus
EP0102217B1 (de) * 1982-08-25 1988-06-01 InTest Corporation Positionierer für elektronische Testköpfe von Testsystemen
US4527942A (en) * 1982-08-25 1985-07-09 Intest Corporation Electronic test head positioner for test systems
DE3340183A1 (de) * 1983-11-07 1985-05-15 Ekkehard Ing.(Grad.) 8011 Zorneding Ueberreiter Vorrichtung zum weiterleiten von bauteilen, insbesondere von integrierten chips, von einem eingangsmagazin zu einem ausgangsmagazin
US4593820A (en) * 1984-03-28 1986-06-10 International Business Machines Corporation Robotic, in-transit, device tester/sorter
JPS6186665A (ja) * 1984-10-05 1986-05-02 Minatoerekutoronikusu Kk Icハンドラ
JPS61134684A (ja) * 1984-12-05 1986-06-21 Sanko Denshi Kogyo Kk Icテスタ
JPH0619408B2 (ja) * 1985-01-11 1994-03-16 日立電子エンジニアリング株式会社 Icハンドラの分類装置
JPS61228362A (ja) * 1985-04-03 1986-10-11 Fujitsu Ltd Ic自動試験装置
JPS61246675A (ja) * 1985-04-25 1986-11-01 Toshiba Seiki Kk 電子部品の測定装置
DE3615942A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Ekkehard Ueberreiter Vorrichtung zum kraftarmen handhaben und moeglichst genauem positionieren eines schweren elektronischen testgeraetes, insbesondere eines testcomputers
DE3615941A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Willberg Hans Heinrich Geraet zum pruefen von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4993588A (en) * 1988-06-16 1991-02-19 Multitest, Elektronische Systeme Gmbh Apparatus for separating objects of the same kind, in particular electronic components such as integrated circuits
DE19653780A1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Mci Computer Gmbh Verfahren zum Sortieren von IC-Bauelementen
DE19653780C2 (de) * 1996-12-21 1999-04-01 Mci Computer Gmbh Verfahren zum Sortieren von IC-Bauelementen
US6202858B1 (en) 1996-12-21 2001-03-20 Mci Computer Gmbh Method for sorting IC-components
CN106334680A (zh) * 2015-07-07 2017-01-18 泰克元有限公司 测试分选机用推动器装配体及匹配板
CN106334680B (zh) * 2015-07-07 2018-10-12 泰克元有限公司 测试分选机用推动器装配体及匹配板
CN105268651A (zh) * 2015-09-21 2016-01-27 杭州长川科技股份有限公司 集成电路分选机测试装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4908126A (en) 1990-03-13
EP0268881A1 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638430A1 (de) Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's
EP0222344A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen
DE2207914C3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen elektrischer Bauteile
EP0204291B1 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
EP0344793B1 (de) Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen, insbesondere SMD-Bauelementen auf Leiterplatten
DE19602297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von gedruckten Schaltungs-Platinen aus einem Stapel
DE2852954A1 (de) Vorrichtung zum palettisieren von gegenstaenden und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP3893270A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entnehmen eines gerahmten wafers aus einer waferablage
DE3935930A1 (de) Bestueckungsgeraet
EP0108082A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen und ablegen von flächenhaften teilen, insbesondere textilteilen
EP0253015A1 (de) Transportsystem für eine Prüfeinrichtung für elektronische Bauelemente
EP0402490B1 (de) Messspitzen-Manipulator für Wafermessgeräte
EP0442149B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Adapters für ein Leiterplattenprüfgerät
DE3915368A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von platten, kacheln, fliesen o. dgl.
EP0478903B1 (de) Wechselkassettenvorrichtung für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE3715671A1 (de) Einrichtung zum pruefen und sortieren von elektronischen bauelementen insbesondere chips mit integrierten schaltungen (ic's)
DE3021357C2 (de) Elastisches Verbindungsglied zwischen einem Arm und einer Magnethaltevorrichtung eines Handhabungsgerätes
AT389858B (de) Stapelvorrichtung fuer plattenfoermige stapelkoerper, insbesondere titerplatten
DE3531120C2 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
DE4313816B4 (de) Vorrichtung für die Handhabung von zu prüfenden elektronischen Leiterplatten, insbesondere in Fertigungslinien
EP0822739A2 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE3605932A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauelementen in gedruckte schaltungsplatinen
DE3539968A1 (de) Vorrichtung zum pruefen und sortieren von elektronischen bauelementen
DE2607124B2 (de) Münzsortiervorrichtung
EP0240709B1 (de) Speichervorrichtung für eine Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee