DE3635802A1 - Surfbrett - Google Patents

Surfbrett

Info

Publication number
DE3635802A1
DE3635802A1 DE19863635802 DE3635802A DE3635802A1 DE 3635802 A1 DE3635802 A1 DE 3635802A1 DE 19863635802 DE19863635802 DE 19863635802 DE 3635802 A DE3635802 A DE 3635802A DE 3635802 A1 DE3635802 A1 DE 3635802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
stringer
surfboard
surfboard according
stringers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863635802
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863635802 priority Critical patent/DE3635802A1/de
Priority to PCT/DE1987/000121 priority patent/WO1987005526A1/de
Priority to EP87902046A priority patent/EP0299958B1/de
Priority to DE8787902046T priority patent/DE3776693D1/de
Priority to US07/273,816 priority patent/US4995843A/en
Priority to JP62502026A priority patent/JPH01502085A/ja
Priority to AU71690/87A priority patent/AU612318B2/en
Priority to AT87902046T priority patent/ATE72549T1/de
Publication of DE3635802A1 publication Critical patent/DE3635802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
    • B63B32/45Fixation means for feet of the board user, e.g. footstraps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Das Hauptpatent . . . (Anmeldung P 36 10 043.9-15) bezieht sich auf ein Surfbrett, dessen Heckbereich in eine in ver­ tikaler Richtung schmale, biegsame Zunge ausläuft, durch mindestens einen oberhalb der Zunge im Abstand von dieser angeordneten, in Surfbrettlängsrichtung zwischen zwei brett­ festen Lagern verlaufenden Stringer in seiner Elastizität be­ einflußt wird und oberhalb der Zunge aus hochelastischem Material besteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu diesem Gegenstand Weiterentwicklungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das (die) vordere(n) Lager in einer Brettfläche mit verti­ kaler Komponente, die sich dort befindet, wo die Zunge beginnt, oder davor sitz(t) (en).
Auf diese Weise wird die Konstruktion vereinfacht. Hinzu kommt folgendes: Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird die gesamte Zunge in ihrer Elastizität beeinflußt.
Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß sich unterhalb des Stringers zungenfeste Sockel befinden, die in geringem Abstand von dem Stringer enden. Dadurch wird verhindert, daß sich die Zunge allzusehr nach unten durch­ biegen kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß sich zwischen der Zunge und dem Stringer Federn befinden, die vorzugsweise hin­ sichtlich ihrer Federcharakteristik verstellbar sind. Diese Federn ermöglichen es, die Biegelinie des Hecks zu beein­ flussen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeich­ nung. Darin zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt durch das Heck eines Surfbrettes gemäß der Linie I-I der Fig. 2 und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Heck.
Die Fig. 1 und 2 zeigen das Heck eines erfindungsgemäßen Surfbrettes. Dieses besteht aus einer Zunge 1, die schmaler ist als das übrige Brett, einem Lagerarm 2, zwei Stringern 3, zwei elastischen Puffern 4, zungenfesten Sockeln 5, Feder­ ringen 6 zwischen den Stringern 3 und der Zunge 1 und Quer­ streben 7 zwischen den Stringern 3. Der Verband, bestehend aus den Stringern 3 und dem Puffer 4, ist jeweils zwischen dem Lagerarm 2 und einem Lagerpunkt 8 eingespannt. Letzterer befindet sich in einer Brettfläche, die vertikal oder schräg verläuft. Die Federringe 6 sind über Schrauben 9 mit dem Stringer verbunden. Diese Schrauben ermöglichen es, den Ab­ stand zwischen den Federringen 6 und den Stringern 3 zu ver­ ändern und auf diese Weise die Federkraft der Ringe 6 zu ver­ stellen. Zwei hintereinander angeordnete, nicht dargestellte Fußschlaufen befinden sich zwischen dem Lagerarm 2 und der benachbarten Querstrebe 7 einerseits und den beiden Querstre­ ben 7 andererseits. Der Raum oberhalb der Zunge 1 ist mit hochelastischem Material ausgefüllt.
Ein Puffer 4 kann hinsichtlich seiner Elastizität einstellbar sein. Er kann andererseits auch fehlen. Dann sollte aller­ dings der Stringer 3 in sich elastisch sein. Auch ist es denk­ bar, daß zwischen dem Stringer 3 und dem Lager 8 bzw. dem Puffer 4 in der Grundstellung des Brettes ein Abstand herrscht, dergestalt, daß in einem Anfangs-Biegebereich der Zunge die Biege- und Torsionskräfte allein von der Zunge aufgebracht wer­ den und Stringer und Anschlagfläche als Biegebegrenzung dienen.

Claims (9)

1. Surfbrett, dessen Heckbereich in eine in vertikaler Rich­ tung schmale, biegsame Zunge ausläuft, durch mindestens einen oberhalb der Zunge im Abstand von dieser angeordneten, in Surfbrettlängsrichtung zwischen zwei brettfesten Lagern ver­ laufenden Stringer in seiner Elastizität beeinflußt wird und oberhalb der Zunge aus hochelastischem Material besteht, nach Patent . . . (Anmeldung P 36 10 043.9-15), dadurch gekenn­ zeichnet, daß das (die) vordere(n) Lager (8) in einer Brettfläche mit vertikaler Komponente, die sich dort befindet, wo die Zunge (1) beginnt, oder davor sitz(t) (en).
2. Surfbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß bei Vorhandensein von zwei Stringern (3) die hinte­ ren Lager durch einen am Finnenkasten (9) befestigten Querarm (2) gebildet wird, an dem außen die beiden Stringer (3) ange­ lenkt sind.
3. Surfbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich unterhalb des Stringers (3) zungen­ feste Sockel (5) befinden, die in geringem Abstand von dem Stringer (3) enden.
4. Surfbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich zwischen der Zunge (1) und dem Stringer (3) Federn (6) befinden, die vorzugsweise hin­ sichtlich ihrer Federcharakteristik verstellbar sind.
5. Surfbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Feder aus einem Federring (6) besteht, der unten an der Zunge (1) und oben an dem Stringer ( 3) vorzugs­ weise mittels einer Schraube (9), mit der der Abstand zwischen Federring (6) und Stringer (3) verändert werden kann, befestigt ist.
6. Surfbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich zwischen zwei Stringern (3) Querstreben (7) und zwischen zwei Querstreben bzw. dem Querarm (2) und einer Querstrebe (7) Fußschlaufen befinden.
7. Surfbrett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere Fußschlaufen hintereinander angeordnet sind.
8. Surfbrett nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen (2, 3, 7) so locker ist, daß die Verbiegung und die Tor­ sion der Zunge (1) durch diese nicht behindert wird.
9. Surfbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen Stringer (3) und Lager (8 bzw. 2) in der Brettstellung bei fehlender äußerer Belastung ein Abstand herrscht, der ab einer gewissen Heckaufbiegung zu Null wird.
DE19863635802 1986-03-21 1986-10-17 Surfbrett Withdrawn DE3635802A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635802 DE3635802A1 (de) 1986-10-17 1986-10-17 Surfbrett
PCT/DE1987/000121 WO1987005526A1 (en) 1986-03-21 1987-03-19 Surf-board
EP87902046A EP0299958B1 (de) 1986-03-21 1987-03-19 Surfbrett
DE8787902046T DE3776693D1 (de) 1986-03-21 1987-03-19 Surfbrett.
US07/273,816 US4995843A (en) 1986-03-21 1987-03-19 Surfboard
JP62502026A JPH01502085A (ja) 1986-03-21 1987-03-19 サーフボード
AU71690/87A AU612318B2 (en) 1986-03-21 1987-03-19 Surf-board
AT87902046T ATE72549T1 (de) 1986-03-21 1987-03-19 Surfbrett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863635802 DE3635802A1 (de) 1986-10-17 1986-10-17 Surfbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3635802A1 true DE3635802A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6312152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863635802 Withdrawn DE3635802A1 (de) 1986-03-21 1986-10-17 Surfbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3635802A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902207A (en) * 1973-07-05 1975-09-02 Robert C Tinkler Surfboard
US3988794A (en) * 1975-06-02 1976-11-02 Tinkler Robert C Surfboard with resilient tail
DE2753031A1 (de) * 1977-11-28 1979-05-31 Marker Hannes Segelbrett
DE2854320A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Hannes Marker Surfbrett fuer segelsurfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902207A (en) * 1973-07-05 1975-09-02 Robert C Tinkler Surfboard
US3988794A (en) * 1975-06-02 1976-11-02 Tinkler Robert C Surfboard with resilient tail
DE2753031A1 (de) * 1977-11-28 1979-05-31 Marker Hannes Segelbrett
DE2854320A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Hannes Marker Surfbrett fuer segelsurfer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Surf 8/85, S. 30,31 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116920A1 (de) Ballschläger
DE112018007572T5 (de) Befestigungsstruktur und Energieumwandlungsvorrichtung, welches die Befestigungsstruktur verwendet
DE8126226U1 (de) Oberschalige waage
DE2828477A1 (de) Konsole fuer einen fahrzeugsitz
DE3635802A1 (de) Surfbrett
EP0299958B1 (de) Surfbrett
AT389643B (de) Ski
DE3330593C2 (de)
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
CH651894A5 (en) Threaded sleeve and dowel with a threaded sleeve
CH484769A (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt
DE1068442B (de)
AT240065B (de) Lasthebelwerk, insbesondere für Waagen
DE8210653U1 (de) Verladewetterschutz
CH674826A5 (de)
DE455597C (de) Messgeraet
AT241739B (de) Zweisäulentisch
DE701590C (de) Traeger fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE1923817C (de) Bett mit einem Stützelemente aufweisenden Stützrahmen für eine Matratze
DE2737824A1 (de) Staubkante zur stroemungstechnischen entstaubung an maehdreschern
AT227736B (de) Gehäuse für Kühltürme
AT165513B (de) Pfannenlager
DE19742007B4 (de) Scharnierhalterung
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
DE1248013B (de) Ventilkoerper fuer Ventilzwischenboeden in Stoffaustauschkolonnen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3610043

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3610043

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal