DE3624849C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3624849C2 DE3624849C2 DE3624849A DE3624849A DE3624849C2 DE 3624849 C2 DE3624849 C2 DE 3624849C2 DE 3624849 A DE3624849 A DE 3624849A DE 3624849 A DE3624849 A DE 3624849A DE 3624849 C2 DE3624849 C2 DE 3624849C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- frame
- bullet
- resistant
- pane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims abstract description 5
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/106—Frames for bullet-proof windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26387—Performing extra functions
- E06B2003/26389—Holding sealing strips or forming sealing abutments
Landscapes
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster oder eine Tür mit einer
Scheibe am Rahmen in durchschußhemmender Ausführung, wobei der Flügel-
oder Blendrahmen an der Außen- und/oder Innenseite mit durchschußhemmenden
Platten oder Profilschienen aus einer Aluminiumlegierung versehen
sind und der Spalt zwischen dem Blend- und dem Flügelrahmen treppenartig
ausgebildet ist.
Es ist ein Fenster oder eine Tür dieser Art bekannt, bei dem bzw. bei
der die Rahmen mit durchschußhemmenden, geschichteten, durch Bolzen
miteinander verbundenen Platten versehen sind. Der treppenartige Spalt
zwischen dem Blend- und dem Flügelrahmen weist zur Fenster- oder Türebene
senkrecht und parallel verlaufende Begrenzungsflächen auf (DE-GM 79 33 275).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven
Maßnahmen ohne eine Änderung der Gesamtdicke der durchschußhemmenden
Platten oder Profilschienen die Durchschußhemmung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Spalt
in mehreren Bereichen parallel und in den übrigen Bereichen geneigt
zur Fenster- oder Türebene verläuft und daß die Spaltbreite von der
Sichtfläche der durchschußhemmenden Platte zum Rahmen hin abnimmt.
Ein senkrecht auftreffendes Projektil muß im Bereich des treppenartig
ausgebildeten Spaltes mehrere Außenkonturen, die zum Teil unter einem
Winkel verlaufen, durchdringen, wobei jeweils eine Ablenkung des Projektils
erfolgt. Mit jeder Ablenkung vergrößert sich die projizierte
Fläche des Projektils in bezug auf seine Bewegungsrichtung, was andererseits
dazu führt, daß durch die Vergrößerung der Fläche mehr Energie
des Projektils in der durchschußhemmenden Platte oder der Profilschiene
vernichtet werden kann.
Außerhalb des Bereiches des treppenartig ausgebildeten Spaltes zwischen
dem Blend- und dem Flügelrahmen kann die Durchschußhemmung dadurch
intensiviert werden, daß die durchschußhemmenden Platten oder
Profilschienen Innenkammern mit geneigt zur Fenster- oder Türebene
verlaufenden Begrenzungsflächen aufweisen.
Die durchschußhemmenden Platten oder Profilschienen können mehrteilig
ausgebildet sein und Teilflächen der Verbindungsflächen geneigt zur
Fenster- oder Türebene verlaufen.
Die Innenkammern können mit Einschüben aus geschichteten Blechen versehen
werden.
Auch durch diese Maßnahmen wird das Projektil gezwungen seine achsgerichtete
Lage innerhalb der durchschußhemmenden Bauteile zu verändern.
Auch eine Änderung der achsgerichteten Lage in kleinen Schritten bringt
eine wesentliche Verbesserung der Durchschußhemmung.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorteilhafte, beispielsweise Ausführungen sind in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein durchschußhemmendes Fenster, bei
dem der Blendrahmen und der Flügelrahmen aus wärmegedämmten
Verbundprofilen hergestellt sind und die
Fig. 2 bis 5 Abwandlungsformen zu der Konstruktion nach der Fig. 1.
In sämtlichen Ausführungsbeispielen ist die Scheibe 1 durchschußhemmend
ausgebildet. Sie wird von einem Flügelrahmen 2 umschlossen, der
aus wärmegedämmten Verbundprofilen besteht.
Auch der Blendrahmen 3 wird von wärmegedämmten Verbundprofilen gebildet.
Der Blendrahmen 3 und der Flügelrahmen 2 weisen an der Fensterinnenseite
übliche Aluminiumprofile 4 bzw. 5 auf die mit Aufnahmenuten 6, 7 für
Randleisten 8, 9 von Isolierstäben 10, 11, 12, 13 versehen sind. Die außen
liegenden Metallstege 14, 15 werden zur Verbindung der Isolierstäbe 10, 11, 12, 13
mit den Aluminiumprofilen 4 und 5 auf die Randleisten 8, 9 der Isolierstäbe
10, 11, 12, 13 gepreßt.
Auch die Randleisten 16, 17 der Isolierstäbe 10, 11, 12, 13 werden durch Anformen der
Metallstege 18 in den Aufnahmenuten der durchschußhemmend ausgebildeten
Metallprofile 19, 20 festgelegt.
Die durchschußhemmend ausgebildeten Metallprofile 19 und 20 des Blendrahmens
3 und des Flügelrahmens 2 begrenzen einen treppenartig gestalteten
Spalt 21, der mit drei Stufen 22, 23, 24 versehen ist, die parallel zur
Türebene 25 verlaufen.
Die Breite des treppenartigen Spaltes 21 zwischen den einzelnen Stufen 22, 23, 24
ist unterschiedlich. In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 nimmt
die Breite des Spaltes 21 zwischen den einzelnen Stufen 22, 23, 24 von außen nach
innen hin ab. Die unterschiedlichen Spaltbreiten a, b, c und d, die
sich von a bis d verringern, sind in die Fig. 1 eingetragen.
Aus der Fig. 1 ergibt sich ferner, daß die Teile des treppenartig ausgebildeten
Spaltes 21, die zwischen zwei Stufen liegen, unter dem Winkel
α in Richtung auf den Blendrahmen 3 geneigt verlaufen.
Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 unterscheidet sich von dem
nach der Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß die durchschußhemmenden
Metallprofile 26, 27 des Blendrahmens 3 und des Flügelrahmens 2 mit
Innenkammern 28, 29 ausgerüstet sind. Diese Innenkammern 28, 29 weisen mit
einem spitzen Winkel β zur Fensterebene 25 verlaufende Begrenzungsflächen
30 auf. Diese Innenkammern 28, 29 haben in der Darstellung nach der
Fig. 2 relativ große Abmessungen. Sie können auch spaltförmig ausgebildet
und in größerer Anzahlvorgesehen sein.
Auch bei dieser Ausführung wird das in eine derartige Innenkammer 28, 29 eindringende
Projektil beim Auftreffen auf eine schräg verlaufende Begrenzungsfläche
aus der bisherigen Bewegungsrichtung abgelenkt, mit dem
Vorteil, daß die durchschußhemmende Wirkung der Metallprofile 26, 27
erhöht wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 sind die Innenkammern 28, 29 durch
Einschübe 31, 32 ausgefüllt. Diese Einschübe 31, 32 setzen sich aus einzelnen
Blechschichten zusammen, die damit eine Vielzahl von Trennflächen bilden,
die zur Ablenkung eines Geschosses beitragen können.
Die Trennflächen der die Einschübe 31, 32 bildenden Bleche können zu den
Begrenzungsflächen 30 der Innenkammern 28, 29 im rechten Winkel oder parallel
zu den Begrenzungsflächen verlaufen. Die erstgenannte Ausführungsform
ist in der Fig. 3, die zweite Ausführungsform in der Fig. 4 aufgezeigt.
Anstelle der aus Blechen oder Lamellen bestehenden Einschübe 31, 32
können die Innenkammern 28, 29 auch mit Bauteilen ausgefüllt werden, die aus
Aluminium-Speziallegierung oder aus Stahl, Keramik oder Glas bestehen.
Die Fig. 5 zeigt ein durchschußhemmendes Fenster, bei dem die an der
Außenseite vorgesehenen, durchschußhemmenden Profile 33 und 34 des
Blendrahmens 3 und des Flügelrahmens 2 mehrteilig, und zwar im dargestellten
Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet sind. Die Verbindungsfläche
der ein durchschußhemmendes Profil 33, 34 bildenden Teile 35, 36
bzw. 37, 38 verläuft sägezahnartig. Die Teile 35, 36 bzw. 37, 38 werden
mittels Schrauben, durch Kleben oder durch Schweißen verbunden.
Aus der Darstellung nach der Fig. 5 ergibt sich, daß die Sägezahnflächen
Spalte 41, 42 bzw. 39, 40 begrenzen.
In diese Spalte 39, 40, 41, 42 können auch Bleche oder Lamellen eingelegt werden, die
aus einem anderen durchschußhemmenden Material bestehen als die genannten
Profile.
Stranggepreßte oder gewalzte Profile Profilteile weisen an der Oberfläche
eine andere Dichte und Beschaffenheit auf, die zu einer größeren
Härte und Zähigkeit führen. Sind diese Oberflächen im Innern der
Beschußhemmung unter einem Winkel schrägverlaufend angeordnet, so wird
ein auf diese Oberflächenbereiche auftreffendes Projektil zunächst
stärker abgebremst und ferner aus seiner Bewegungsrichtung abgelenkt,
so daß in zweifacher Hinsicht die Druchschußhemmung verbessert wird.
Die in den Ausführungsbeispielen aufgrund von Fensterdarstellungen
beschriebenen Maßnahmen sind auch bei Türen einzusetzen. Die durchschußhemmenden
Bauteile können auch ein- oder mehrteilige Platten
sein, die mit Profilschienen aus Aluminium, einem sonstigen Metall,
aus Holz, aus Kunststoff oder aus Kombinationen dieser Werkstoffe verbunden
und ggf. verkapselt werden.
Claims (9)
1. Fenster oder Tür mit einer Scheibe und Rahmen in durchschußhemmender
Ausführung, wobei der Flügel- und Blendrahmen an der Außen- und/oder
Innenseite mit durchschußhemmenden Platten oder Profilschienen aus einer
Aluminiumlegierung versehen sind und der Spalt zwischen dem Blend- und
dem Flügelrahmen treppenartig ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Spalt in mehreren Bereichen
parallel und in den übrigen Bereichen geneigt zur Fenster- oder Türebene
verläuft und daß die Spaltbreite von der Stirnfläche der durchschußhemmenden
Platten zum Rahmen hin abnimmt.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
durchschußhemmende Platte oder Profilschienen Innenkammern mit geneigt
zur Fenster- oder Türebene verlaufenden Begrenzungsflächen aufweisen.
3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
durchschußhemmenden Platten oder Profilschienen mehrteilig ausgebildet
sind und Teilflächen der Verbindungsflächen geneigt zur Fenster- oder
Türebene verlaufen.
4. Fenster oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die
Innenkammern durchschußhemmende Bauteile aus einer Aluminiumlegierung
oder aus Stahl, Keramik oder Glas eingesetzt sind.
5. Fenster oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Innenkammern Einschübe (31, 32) aus geschichteten Blechen aufweisen.
6. Fenster oder Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ebenen der die Einschübe (31, 32) bildenden Bleche zu den Begrenzungsflächen
(30) der Innenkammern im rechten Winkel oder parallel verlaufen.
7. Fenster oder Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
den Verbindungsflächen der mehrteiligen, durchschußhemmenden
Platten oder Profilschienen mindestens ein Blech aus einem von dem
Material der Platten oder Profilschienen sich unterscheidenden Material
angeordnet ist.
8. Fenster oder Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindungsflächen sägezahnartig ausgebildet sind.
9. Fenster oder Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindungs- oder Trennflächen der mehrteiligen durchschußhemmenden
Platten- oder Profilschienen Spalte (37, 38; 41, 42) begrenzen.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624849 DE3624849A1 (de) | 1986-07-23 | 1986-07-23 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung |
AT87107242T ATE63600T1 (de) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung. |
EP87107242A EP0253983B1 (de) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung |
ES87107242T ES2021632B3 (es) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Ventana,puerta o acristalamiento en construccion protectora de bombardeo |
DE8787107242T DE3770071D1 (de) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung. |
IE147487A IE60216B1 (en) | 1986-07-23 | 1987-06-03 | Window, door or fixed glazing of a bombardment-resistant construction |
US07/063,637 US4879957A (en) | 1986-07-23 | 1987-06-17 | Impact-impeding pane/frame structure |
JP62180203A JPH07109152B2 (ja) | 1986-07-23 | 1987-07-21 | 防弾構造の窓又はドア |
DK382487A DK165514C (da) | 1986-07-23 | 1987-07-22 | Vindue eller doer i skudhaemmende udfoerelse |
CA000542750A CA1318814C (en) | 1986-07-23 | 1987-07-22 | Shot-resistant window, door, or fixed window |
US07/353,459 US4962710A (en) | 1986-07-23 | 1989-05-18 | Impact-impeding pane/frame structure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624849 DE3624849A1 (de) | 1986-07-23 | 1986-07-23 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3624849A1 DE3624849A1 (de) | 1988-01-28 |
DE3624849C2 true DE3624849C2 (de) | 1992-05-14 |
Family
ID=6305769
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863624849 Granted DE3624849A1 (de) | 1986-07-23 | 1986-07-23 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung |
DE8787107242T Expired - Fee Related DE3770071D1 (de) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787107242T Expired - Fee Related DE3770071D1 (de) | 1986-07-23 | 1987-05-19 | Fenster, tuer oder festverglasung in beschusshemmender ausfuehrung. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4879957A (de) |
EP (1) | EP0253983B1 (de) |
JP (1) | JPH07109152B2 (de) |
AT (1) | ATE63600T1 (de) |
CA (1) | CA1318814C (de) |
DE (2) | DE3624849A1 (de) |
DK (1) | DK165514C (de) |
ES (1) | ES2021632B3 (de) |
IE (1) | IE60216B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19730033A1 (de) * | 1997-07-14 | 1999-02-11 | Pax Gmbh | Blend- und/oder Flügelrahmen eines Fensters/einer Tür |
DE10300860A1 (de) * | 2003-01-10 | 2004-07-22 | SCHÜCO International KG | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3602218C1 (de) * | 1986-01-25 | 1992-04-02 | Heinrich Saelzer | Tuer oder Fenster |
IT1215385B (it) * | 1987-03-17 | 1990-02-08 | Aluminia Spa | Serramento blindato antiproiettile integrale in lega di alluminio a doppio scudo. |
IT1275952B1 (it) * | 1995-03-21 | 1997-10-24 | Me Tra Metallurg Trafilati All | Complesso di profilati cooperanti ad interruzione di ponte termico per la realizzazione di serramenti metallici con prestazioni |
JPH09125834A (ja) * | 1995-10-31 | 1997-05-13 | Ykk Architect Prod Kk | サッシのガラス取付構造 |
IL123980A (en) * | 1998-04-07 | 2000-10-31 | Arpal Aluminum Ltd | Blast resistant window framework and elements thereof |
DE19923922C1 (de) | 1999-05-26 | 2001-02-08 | Saelzer Sicherheitstechnik | Sicherheitsfenster oder -tür in beschußhemmender oder einbruchhemmender Ausführung |
IL136707A0 (en) * | 2000-06-12 | 2003-06-24 | Mul T Lock Security Prod Ltd | Apparatus and method for prevention of bullet penetration |
US20080140212A1 (en) * | 2001-05-15 | 2008-06-12 | Robert Metzger | Elongated femoral component |
US7040062B2 (en) * | 2001-06-07 | 2006-05-09 | Arpal Aluminum Ltd. | Dismantable protective window |
DE10212341C1 (de) * | 2002-03-14 | 2003-04-24 | Strunz Heinrich Gmbh | Profilanordnung |
US8069769B2 (en) * | 2005-04-25 | 2011-12-06 | Dynamic Defense Materials, Llc | Portable protection device |
DE102016109037A1 (de) * | 2016-05-17 | 2017-11-23 | SCHÜCO International KG | Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US406122A (en) * | 1889-07-02 | brown | ||
US735588A (en) * | 1902-05-31 | 1903-08-04 | Meilink Mfg Company | Safe. |
US1464213A (en) * | 1919-10-17 | 1923-08-07 | Mosler Safe Co | Safe |
US3636895A (en) * | 1969-09-19 | 1972-01-25 | Aluminum Co Of America | Armor structure |
DE2818745C2 (de) * | 1978-04-28 | 1984-10-25 | W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg | Beschußhemmendes Aluminiumfenster |
DE7803666U1 (de) * | 1978-05-24 | 1978-05-24 | Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld | |
DE2824199A1 (de) * | 1978-06-02 | 1979-12-06 | Gustav Kugel Kg Stahl Und Leic | Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden |
DE2836465C2 (de) * | 1978-08-21 | 1983-05-26 | Heinrich 3550 Marburg Sälzer | Schußsicher verglaster Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür |
DE2855360A1 (de) * | 1978-12-21 | 1980-07-03 | Theodor Krauss | Verbundfenster |
DE7933275U1 (de) * | 1979-11-24 | 1980-03-06 | Saelzer, Heinrich, 3550 Marburg | Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen |
DE2947420C2 (de) * | 1979-11-24 | 1982-10-07 | Heinrich 3550 Marburg Sälzer | Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen |
DE3420883C2 (de) * | 1983-07-28 | 1985-07-18 | Heinrich 3550 Marburg Sälzer | Sprengwirkungshemmende Verglasung |
JPS60141256U (ja) * | 1984-02-29 | 1985-09-19 | 京セラ株式会社 | 熱印刷装置 |
US4598647A (en) * | 1984-03-16 | 1986-07-08 | National Bullet Proof, Inc. | Shrapnel proof door frame |
DE3432021A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Heinrich 3550 Marburg Sälzer | Sicherheitsfenster oder -tuer |
DE3530110A1 (de) * | 1985-08-23 | 1987-02-26 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Beschusshemmende aluminiumfenster, -tueren o. dgl. |
DE8603750U1 (de) * | 1986-02-13 | 1986-04-03 | Sälzer, Heinrich, 3550 Marburg | Tür- oder Fensterrahmen und/oder Blendrahmen |
DE8612216U1 (de) * | 1986-05-03 | 1986-06-26 | Sälzer, Heinrich, 3550 Marburg | Sicherheitsbauteil |
-
1986
- 1986-07-23 DE DE19863624849 patent/DE3624849A1/de active Granted
-
1987
- 1987-05-19 AT AT87107242T patent/ATE63600T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-05-19 EP EP87107242A patent/EP0253983B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-05-19 DE DE8787107242T patent/DE3770071D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-19 ES ES87107242T patent/ES2021632B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-03 IE IE147487A patent/IE60216B1/en not_active IP Right Cessation
- 1987-06-17 US US07/063,637 patent/US4879957A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-21 JP JP62180203A patent/JPH07109152B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-22 CA CA000542750A patent/CA1318814C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-22 DK DK382487A patent/DK165514C/da not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19730033A1 (de) * | 1997-07-14 | 1999-02-11 | Pax Gmbh | Blend- und/oder Flügelrahmen eines Fensters/einer Tür |
DE10300860A1 (de) * | 2003-01-10 | 2004-07-22 | SCHÜCO International KG | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0253983B1 (de) | 1991-05-15 |
IE871474L (en) | 1988-01-23 |
DE3770071D1 (de) | 1991-06-20 |
DK382487A (da) | 1988-01-24 |
ATE63600T1 (de) | 1991-06-15 |
EP0253983A3 (en) | 1988-09-07 |
CA1318814C (en) | 1993-06-08 |
DK165514B (da) | 1992-12-07 |
DK165514C (da) | 1993-04-26 |
EP0253983A2 (de) | 1988-01-27 |
DK382487D0 (da) | 1987-07-22 |
JPH07109152B2 (ja) | 1995-11-22 |
JPS63103186A (ja) | 1988-05-07 |
US4879957A (en) | 1989-11-14 |
IE60216B1 (en) | 1994-06-15 |
ES2021632B3 (es) | 1991-11-16 |
DE3624849A1 (de) | 1988-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3624849C2 (de) | ||
AT391737B (de) | Beschusshemmende fenster- oder tuerkonstruktion | |
DE3602218C1 (de) | Tuer oder Fenster | |
DE19923922C1 (de) | Sicherheitsfenster oder -tür in beschußhemmender oder einbruchhemmender Ausführung | |
EP0754812B1 (de) | Warmfassade | |
DE2525309A1 (de) | Feuerbestaendige tuer | |
DE3504989A1 (de) | Fenster oder tuer bzw. festverglasung mit einer schusssicheren scheibe | |
DE10049581C2 (de) | Panzerrahmen | |
DE19700707C2 (de) | Türblatt | |
DE3506130A1 (de) | Durchschusshemmendes profil fuer fenster und tueren | |
DE8817183U1 (de) | Durchschußhemmendes lamelliertes Holzfenster | |
DE10251431A1 (de) | Haustür | |
DE2818745C2 (de) | Beschußhemmendes Aluminiumfenster | |
DE7816557U1 (de) | Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden | |
DE2845951C2 (de) | Beschußhemmende Metalltür | |
DE3835331A1 (de) | Durchschusshemmendes lamelliertes holzfenster | |
EP0690196B1 (de) | Durchschusssicheres Fenster | |
DE2824199A1 (de) | Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden | |
DE905783C (de) | Verbaundfenster | |
DE29900763U1 (de) | Brandschutzpaneel eingesetzt in ein Rahmenfeld einer Fassade | |
DE19617730C2 (de) | Unter Verwendung von massivem Holz oder holzartigem Werkstoff hergestelltes durchschußhemmendes Fenster | |
DE19506733C2 (de) | Beschußhemmende Anordnung für Fenster oder Türen | |
DE4235468C2 (de) | Beschuß- und einbruchhemmmende Umrahmung | |
DE3327950C2 (de) | Rahmenhohlprofil für Fenster-, Tür- und Trennwandelemente | |
CH648897A5 (en) | Frame profile pair for door and window constructions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |