DE2824199A1 - Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden - Google Patents

Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden

Info

Publication number
DE2824199A1
DE2824199A1 DE19782824199 DE2824199A DE2824199A1 DE 2824199 A1 DE2824199 A1 DE 2824199A1 DE 19782824199 DE19782824199 DE 19782824199 DE 2824199 A DE2824199 A DE 2824199A DE 2824199 A1 DE2824199 A1 DE 2824199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
bullet
bulletproof
profiles
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782824199
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KUGEL KG STAHL und LEIC
Original Assignee
GUSTAV KUGEL KG STAHL und LEIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KUGEL KG STAHL und LEIC filed Critical GUSTAV KUGEL KG STAHL und LEIC
Priority to DE19782824199 priority Critical patent/DE2824199A1/de
Publication of DE2824199A1 publication Critical patent/DE2824199A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/002Security barriers for bank teller windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas
  • mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden und Trennenden Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Fenstern, TUren und Trennwänden.
  • Die Verbindung von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Fenstern, Türen und Trennwänden erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß das Glas und die Verbundplatten in besondere Profilanordnungen eingesetzt werden, welche jeweils zwei Längskanten des Glases und der Verbundplatten miteinander verbinden.
  • Bekanntlich ist bei einem Angriff mit Handfeuerwaffen diese Verbindungsstelle die empfindlichste, denn die Verbundplatten selbst und das schußsichere Glas, auch Panzerglas genannt, halten den Projektilen von Handfeuerwaffen im allgemeinen stand. Durch gezielte Schüsse auf die Verbundstellen kann es jedoch vorkommen, daß diese von den Geschossen durchschlagen werden, so daß die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zur Verbindung von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten der oben genannten Art zu schaffen, welche ein äußerstes Maß an Sicherheit gegen Durchschüsse von Geschossen aus Handfeuerwaffen gewährleistet.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Einrichtung zur Verbindung von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Fenstern, Türen und Trennwänden, bestehend aus einer Profilanordnung zur Aufnahme der Längskanten des Glases und der Verbundplatten vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Profilanordnung aus einem an der äußeren Schußaufprallseite der Fenster, Türen und Trennwände vorgesehenen, geschlossenen hohlen Metallprofil, vorzugsweise mit rechteckigem Querschnitt, besteht und im Innern des genannten Hohlprofils geschoßhemmende und/oder -abweisende Einrichtungen vorgesehen sind, wobei an der Innenseite in das Hohlprofil Schrauben mit einer metallischen Klemmleiste eingeschraubt sind.
  • Die geschoßabweisendeioder -ablenkenden Einrichtungen können beispielsweise aus einer im Innern des Hohlprofils vorgesehenen, mit der spitzen Kante nach außen gerichteten Winkelschiene oder schräggestellten Metallplatten bestehen.
  • Als besonders vorteilhaft für geschoßhemmende Einrichtungen haben sich Beton- oder Sandfullungen erwiesen.
  • Versuche haben gezeigt, daß mit normalen Handfeuerwaffen ein Durchschuß der Einrichtung gemäß der Erfindung nicht mehr möglich ist, so daß eine ausreichende Sicherheit gewährleistet wird.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Einrichtung gemäß der Erfindung können zusätzlich an den Innenseiten des metallischen Hohlprofils und der Metallschienen thermische Trennschichten vorgesehen sein.
  • Bei der Verbindung von schwenkbaren Fenstern oder Türen kann jeweils längs einer Drehkante je eine Profilanordnung der oben genannten Art am schußsicheren Glas und an der schußsicheren Verbundplatte vorgesehen sein, wobei die Verbindung durch anliegende L-förmige Profile mit zwischengesetzten Dichtungen erfolgt.
  • Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel von einigen bevorzugten Ausführungsformen die Einrichtung gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
  • In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Verbindungseinrichtung mit eingesetztem schußsicheren Glas und schußsicherer Verbundplatte.
  • Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung im Schnitt, in welcher eine aus schußsicherem Glas bestehende Tür oder ein Fenster beweglich mit einer schußsicheren Verbundplatte verbunden ist.
  • Fig. 3 zeigt im Schnitt eine abgewandelte Ausführungsform der Einrichtung von Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine schußsichere Verbundplatte bezeichnet, die von außen nach innen aus einem Aluminiumdeckprofil 2, einem Polyurethanschaum 3, einer beschußfesten Schicht 4 aus einem geeigneten Metall, einer thermischen Trennschicht 5 und einer inneren Deckplatte 6 besteht.
  • Diese Verbundplatte 1 wird durch eine Einrichtung gemäß der Erfindung mit dem schußsicheren Glas 7 verbunden. Diese Einrichtung weist ein rechteckförmiges Hohlprofil 8 auf, in welches von hinten Schrauben 9 derart eingeschraubt sind, daß eine Metalleiste 10 gegen die Verbundplatte und das Sicherheitsglas gedrückt wird.
  • Im Innern des Hohlprofils 8 ist ein metallisches Winkelstück 11 angeordnet, dessen spitze Kante 12 nach außen gegen die Geschoßrichtung des Pfeiles 14 zeigt.
  • An den Innenseiten des Hohlprofils 8 und der Metalleiste 10 sind noch thermische Trennschichten 13 angebracht.
  • Wenn ein Geschoß in Richtung des Pfeiles auf das Hohlprofil 8 auftrifft und dieses an der Außenseite gegebenenfalls durchschlägt, wird es von dem Winkelstück 11 abgelenkt, so daß es die Verbindung nicht mehr durchschlagen kann. Selbstverständlich bestehen das Profil 8 und das Winkelstück 11 und die Metalleiste 10 aus einem geeigneten schußfesten Metall.
  • In Fig. 2 ist eine abgewandelte und kombinierte Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Hierbei ist die Verbindung zwischen einer Panzerglastür oder einem Panzerglasfenster 7 mit der schußsicheren Verbundplatte dargestellt.
  • An der Verbundplatte 1 ist, wie im Ausführungsbeispiel von Fig. 1, das Hohlprofil 8 mit der Schraube 9 und der Metalleiste 10 verbunden.
  • Im Hohlprofil 8 ist eine schräge beschußsichere Platte 15 angeordnet, die als Ablenkeinrichtung für ein aufprallendes Geschoß dienen soll.
  • An der Unterseite des Hohlprofilkörpers 8 ist ein L-förmiges Profil 16 angeordnet, das mit einer durchgehenden Leiste 17 verbunden ist, an welcher eine Abdichtung 18 angebracht ist.
  • In gleicher Weise ist an der Glasscheibe 7 ein weiteres Hohlprofil 8' mittels der Schrauben 9' und der Metalleiste 10' befestigt. An dieser Anordnung ist ein weiteres L-förmiges Profil 16' befestigt, das an einer durchgehenden Leiste 17' anliegt, an welcher eine Abdichtung 18' angebracht ist. In geschlossenem Zustand des Fensters oder der Tür liegen die beiden Anschläge der L-förmigen Profile 16 und 16' an den Dichtungen 18' bzw. 18 an.
  • Um die Profile 8 und 16 bzw. 8' und 16' sind Deckprofile 19, beispielsweise aus Aluminium, angebracht.
  • Auch bei der dargestellten Anordnung ist der innere Bereich, bestehend aus den Profilen 16, 16', den Leisten 17, 17' sowie den Abdichtungen 18, 18' so ausgebildet, daß ein Durchschuß in frontaler Richtung des Pfeiles 14 oder in schräger Richtung durch diesen Bereich nicht möglich ist.
  • Außerdem können die beiden Profile 8 und 8' beide mit winkelförmigen Metallprofilen 11 oder mit schrägen Platten 15 ausgerüstet sein, um eine Ablenkung des Geschosses zu bewirken.
  • Ebenso ist es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 möglich, anstelle der Winkelschiene 11 eine schräg gestellte Ableitplatte 15 in das Profil 8 einzubringen.
  • In Fig. 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform von Fig. 2 dargestellt, bei der bezüglich der Befestigung der verschiedenen Profile der gleiche Aufbau wie in Fig. 2 ausgeführt ist. Der Unterschied bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform gegenüber der Ausführungsform von Fig. 2 besteht darin, daß in den Hohiprofilen 8 und 8' als geschoßhemmende Einrichtung eine Sandfullung 20 oder eine Betonfullung 21 eingebracht sein kann. Selbstverständlich können in beiden Profilen 8 und 8' Sandfüllungen 20 oder Betonfullungen 21 eingebracht sein. Auch bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform kann ebenso wie in den AusfUhrungsformen von Fig. 1 und 2 ein Deckprofil 19 vorgesehen sein, welches die wesentlichen Teile der Profile abdeckt.
  • Es ist selbstverständlich möglich, die Maßnahmen der Ausfuhrungsform von Fig. 2 mit den Maßnahmen der Ausführungsform von Fig. 3 zu kombinieren, in der Weise, daß zusätzlich zu den geschoßableitenden Mitteln geschoßhemmende Mittel in den Profilhohlröumen vorgesehen sind.
  • Die Profile 8, 8', die Metalleisten 10, 10', die Profile 16, 16',die Platten 15 und die Winkel 11 können vorzugsweise aus einer schußfesten Metallegierung bestehen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche S Einrichtung zur Verbindung von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden, bestehend aus einer Profilanordnung zur Aufnahme der Längskanten des Glases und der Verbundplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilanordnung aus einem an der äußeren Schußaufprallseite der Fenster, Türen und Trennwände vorgesehen, geschlossenen hohlen Metallprofil (8, 8'), vorzugsweise mit rechteckigem Querschnitt, besteht und im Innern des genannten Hohlprofils geschoßhemmende und/oder -abweisende Einrichtungen vorgesehen sind, wobei an der Innenseite in das Hohlprofil (8, 8') Schrauben (9) mit einer metallischen Klemmleiste (10) eingeschraubt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschoßablenkende Einrichtung aus einem mit der spitzen Kante (12) nach außen gerichteten Winkelstück (11) besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschoßablenkende Einrichtung aus einer im Innern des Profils (8, 8') schräg gestellten Platte (15) besteht.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geschoßhemmende Einrichtung aus einer Betonfullung (21) bzw. Sandfüllung (20) besteht, die im Innern des Hohlprofils (8, 8') angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Hohlprofils (8, 8') und/oder der Metalleiste (10) eine thermische Trennschicht (13) vorgesehen ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten des Hohlprofils (8, 8') und der Metalleiste (10) Abdeckprofile (19) vorgesehen sind.
  7. 7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei schwenkbaren Fenstern oder Türen je ein Hohlprofil (8)durch Schrauben (9) und eine Metalleiste (10) mit der schußfesten Verbundplatte und je ein Profil(8') mit Schrauben (9') und eine Metalleiste (10') mit dem schußfesten Glas verbunden ist, wobei die beiden Profile (8, 8') spiegelbildlich angeordnete, sich gegenüberstehende L-förmige Profile (16) aufweisen, die mit ihren Schenkeln an Dichtungen (18) anliegen, die an durchgehenden Leisten (17) befestigt sind.
  8. 8. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (8, 8'),die Metalleisten (10, 10'), die Profile (16, 16'), die Platten (15) und die Winkel (11) aus einer schußfesten Metallegierung bestehen.
DE19782824199 1978-06-02 1978-06-02 Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden Withdrawn DE2824199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824199 DE2824199A1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824199 DE2824199A1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824199A1 true DE2824199A1 (de) 1979-12-06

Family

ID=6040847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824199 Withdrawn DE2824199A1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2824199A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116819A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-29 Josef Gartner & Co. Panzerungsvorrichtung zur Durchschusssicherung von Falttoren
EP0136003A2 (de) * 1983-09-01 1985-04-03 Kenneth Harold Acketts Sicherungstrennwand
EP0253983A2 (de) * 1986-07-23 1988-01-27 SCHÜCO International GmbH & Co. Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung
EP0283549A2 (de) * 1987-03-17 1988-09-28 ALUMINIA S.p.A. Aus einer Aluminiumlegierung hergestelltes Verschlusselement, wie Tür, Fenster, Vitrine oder dergleichen mit schusssicherer doppelter Panzerung
AT391737B (de) * 1986-01-30 1990-11-26 Wicona Bausysteme Beschusshemmende fenster- oder tuerkonstruktion

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116819A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-29 Josef Gartner & Co. Panzerungsvorrichtung zur Durchschusssicherung von Falttoren
EP0136003A2 (de) * 1983-09-01 1985-04-03 Kenneth Harold Acketts Sicherungstrennwand
EP0136003A3 (en) * 1983-09-01 1986-07-16 Kenneth Harold Acketts Screening
AT391737B (de) * 1986-01-30 1990-11-26 Wicona Bausysteme Beschusshemmende fenster- oder tuerkonstruktion
EP0253983A2 (de) * 1986-07-23 1988-01-27 SCHÜCO International GmbH & Co. Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung
EP0253983A3 (en) * 1986-07-23 1988-09-07 Schueco Int Gmbh & Co Window, door or fixed glazing of bulletproof type
EP0283549A2 (de) * 1987-03-17 1988-09-28 ALUMINIA S.p.A. Aus einer Aluminiumlegierung hergestelltes Verschlusselement, wie Tür, Fenster, Vitrine oder dergleichen mit schusssicherer doppelter Panzerung
EP0283549A3 (en) * 1987-03-17 1989-04-26 Aluminia S.P.A. Integral armour-clad, bullet-proof, double-shield closure means such as a door, window, shop-window and the like, of aluminium alloy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1051592B1 (de) Sicherheitsglasaufbau für sicherheitskraftfahrzeuge
DE3639781C1 (en) Armoured passenger vehicle
EP0253983B1 (de) Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung
DE3602218C1 (de) Tuer oder Fenster
DE2824199A1 (de) Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden
DE7816557U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden
DE19548338A1 (de) Panzerscheibenaufbau für ein Sicherheitskraftfahrzeug
EP2857626A1 (de) Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
DE2061569A1 (en) Bullet proof cpd transparent sheet - comprising impact resisting plastic and foil re-inforced safety glass sheets
DE4335336A1 (de) Panzerglasscheibe, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102005060604B3 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug mit einer Schutzeinrichtung für einen Türspalt
DE10049581C2 (de) Panzerrahmen
EP2226603A2 (de) Schutzeinrichtung zum Schutz eines Objektes gegen projektilbildende Minen
EP0116819B1 (de) Panzerungsvorrichtung zur Durchschusssicherung von Falttoren
EP0578085A1 (de) Gepanzerte Kraftfahrzeugtür
DE2906975A1 (de) Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
EP0212325B1 (de) Beschusshemmende Aluminiumfenster, -türen oder dergleichen
DE2819658A1 (de) Rahmen fuer eine beschusshemmende glasscheibe
CH635052A5 (en) Multiple glazing system which is resistant to the exertion of force
DE3712592A1 (de) Tuer
EP2372047B1 (de) Explosions- und beschusshemmende Bauwerksstruktur sowie Verfahren zur Herstellung einer selben
DE2818745B1 (de) Beschusshemmendes Aluminiumfenster
DE19932114C1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug
CH648897A5 (en) Frame profile pair for door and window constructions
DE8013054U1 (de) Panzerungsvorrichtung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee