DE3619326C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3619326C2
DE3619326C2 DE3619326A DE3619326A DE3619326C2 DE 3619326 C2 DE3619326 C2 DE 3619326C2 DE 3619326 A DE3619326 A DE 3619326A DE 3619326 A DE3619326 A DE 3619326A DE 3619326 C2 DE3619326 C2 DE 3619326C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump unit
housing
unit according
motor
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3619326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3619326A1 (de
Inventor
Josef 7918 Illertissen De Kraenzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6302598&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3619326(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863619326 priority Critical patent/DE3619326A1/de
Priority to DE8702511U priority patent/DE8702511U1/de
Priority to EP87108105A priority patent/EP0249153B2/de
Priority to DE8787108105T priority patent/DE3775829D1/de
Priority to AT87108105T priority patent/ATE71433T1/de
Priority to US07/060,011 priority patent/US4810169A/en
Publication of DE3619326A1 publication Critical patent/DE3619326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3619326C2 publication Critical patent/DE3619326C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • B08B3/028Spray guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • B05B9/0426Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material with a pump attached to the spray gun or discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0276Hose reels specific for high pressure cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit mit einem Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 2.
Bei Reinigungsvorgängen, etwa von Kraftwagen und Maschinen, finden elektromotorisch betriebene Hochdruckpumpen immer größere Anwendung. Bei derartigen Hochdruckpumpen werden verschiedene Elemente benötigt, wie ein elektrisches Kabel, eine Schlauchrolle, eine Waschpistole und entsprechende Sprühlanzen. Das mit dem Schaltkasten des Elektromotors der Hochdruckpumpe verbundene Kabel wird im allgemeinen bei dem Transport entweder mit der Hand zusammengelegt und gehalten oder mittels einer Klammer od. dgl. befestigt. Die übrigen Teile besitzen im allgemeinen keine Verbindung zu der Pumpeneinheit, so daß sie oft vergessen werden oder verlorengehen.
Aus der DE-OS 29 51 369 ist eine gattungsgemäße Pumpeneinheit mit einem Gehäuse bekannt, bei der eine Schlauchrolle auf einer Schlauchhaspel aufgewickelt werden kann. Das Aufwickeln bzw. Abwickeln der Schlauchrolle ist jedoch sehr zeitaufwendig, zumal der Schlauch häufig zum Verdrillen neigt, so daß das Aufwickeln oft unterbleibt. Weitere Anbringungsmöglichkeiten zur Befestigung der übrigen, beim Einsatz benötigten Teile besitzt die dort beschriebene Pumpeneinheit nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpeneinheit mit einem Gehäuse anzugeben, das vereinfachte Möglichkeiten zur Anbringung der im Betrieb benötigten Elemente am Gehäuse besitzt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Pumpeneinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. 2.
Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Pumpeneinheit sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektivansicht der Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Pumpeneinheit,
Fig. 2 eine Perspektivansicht ähnlich Fig. 1, die das Innere der Pumpeneinheit erkennen läßt.
Die Figuren zeigen eine Pumpeneinheit 10, mit einem erfin­ dungsgemäß ausgebildeten Gehäuse 12, das bevorzugt aus Kunst­ stoff besteht. Das Gehäuse 12 setzt sich aus zwei Halbschalen 14 und 16 sowie einem vorderen Abschlußteil 20 zusammen, die längs ihrer Berührungskanten 18 bzw. 22 mittels im Inneren der Halbschalen bzw. des Abschlußteiles angebrachten bzw. aus­ gebildeten Klemmvorrichtungen zusammengehalten werden, so daß sich ein stabiles Gehäuse ergibt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, umschließt das Gehäuse 12 einen Motor 24 mit daran angeflanschter Pumpe 26, einen Schaltkasten 30 für den Motor 24, einen Kondensator 28 sowie allgemein mit 32 bezeichnete Armaturen.
Andererseits gibt das Gehäuse 12 die Sicht auf ein Manometer 34, den Zugriff zu dem Deckel eines Schmiermittelbehälters 36, einen Handgriff 38 für ein Steuerventil einen Ausgangsanschluß 40 und einen Eingangsanschluß 42 frei. Am Ausgangsanschluß 40 kann noch eine Waschmittelzuführung 78 angeschlossen sein.
Erfindungsgemäß ist das Gehäuse 12 nun so ausgebildet, daß das im Zusammenhang mit dem Betrieb der Pumpeneinheit erfor­ derliche Zubehör am Gehäuse 12 anbringbar ist.
Bei zusammengesetzten Halbschalen 14 und 16 ist im Bereich über dem Elektromotor 24 ein Ansatz 46 nach oben gezogen, an den sich ein im wesentlichen parallel zur Längsachse der Pumpen­ einheit erstreckender Handgriff 48 anschließt. Der Handgriff 48 ist an seiner Unterseite der menschlichen Hand angepaßt und etwa mit halbkreisförmigem Mantel ausgeführt. Auf der Oberseite des Handgriffs 48 ist eine in Längsrichtung ver­ laufende Vertiefung 50 mit etwa ebenfalls halbkreisförmigem Querschnitt eingelassen, in die ein Ausgangsrohr 52 einer Waschpistole 53 paßt. Der Rücken 55 (Fig. 2) besitzt ebenfalls eine (nicht gezeigte) Vertiefung zur Aufnahme des Schutzbügels der Waschpistole 53. Die Ausbildung und Abmessung der Ver­ tiefungen sind so gewählt, daß sich eine gewisse Klemmwirkung zwischen der Waschpistole 53 bzw. ihres Rohres 52 in den Ver­ tiefungen ergibt.
An der hinteren Stirnseite der beiden Halbschalen 14 und 16 ist eine nach oben offene, halbkreisförmige Trommel 60 mit nach innen gezogenem Außenrand 61 zur Aufnahme einer Schlauch­ rolle 62 angeformt.
Es ist zu bemerken, daß der Ansatz 46 den notwendigen großen Kondensator 28 umschließt, der bei fehlendem Gehäuse nur schwierig am Außenumfang des Motors 24 anzubringen ist und bei fehlendem Gehäuse einer Beschädigung ausgesetzt ist.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist die vordere Halbschale 16 im Be­ reich des Schaltkastens 30 mit einem seitlichen Ansatz 64 ver­ sehen, der beispielsweise ein oder zwei Vertiefungen 54 auf­ weist. In ähnlicher Weise besitzt das vordere Abschlußstück 20 eine seitliche Fortsetzung 58 mit beispielsweise zwei zuein­ ander parallelen Vertiefungen 56. Die Vertiefungen haben eine derartige Weite, daß übliche Sprühlanzen 66 in die Vertiefungen 54 und 56 eingeklemmt werden können.
Auf der Unterseite des Ansatzes 64 ist ein elektrisches An­ schlußkabel 68 herausgeführt, das sich in Schlaufen gelegt in einer Vertiefung 72 unterbringen läßt, die quer zur Längsachse der Pumpeneinheit zwischen dem Schaltkasten 30 und dem Schmier­ mittelbehälter 36 verläuft. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß das Öffnen des Deckels des Schmiermittelbe­ hälters 36 durch eine parallel zur Vertiefung 72 verlaufende Vertiefung 76 erleichert wird.
Die beiden Gehäusehalbschalen 14 und 16 besitzen einen stabilen Boden 82, der auf Füßen 80 ruht, so daß sich eine stabile Lage der Pumpeneinheit 10 ergibt. Die Stabilität wird noch da­ durch erhöht, daß ein Motorsockel 84 mittels Befestigungsvor­ richtungen etwa Schrauben 86 mit dem Boden 82 starr ver­ bunden ist.
Im Inneren des vorderen Abschlußstückes 20 können in Abstand voneinander Haltemittel etwa Federn 88 vorgesehen sein, in die ein nicht gezeigtes Werkzeug, etwa ein Schraubenschlüssel ein­ spannbar ist.
Im Einsatz wird die zuvor beschriebene Pumpeneinheit 10 in der in Fig. 1 dargestellten Form am Handgriff 48 ergriffen und zum Einsatzort getragen. Es sei bemerkt, daß der Handgriff 48 derart in Längsrichtung positioniert ist, daß ein annäherndes Gleich­ gewicht vorliegt.
Nun wird die Waschpistole 53 aus dem Handgriff 48 entfernt und die Schlauchrolle 62 an den Auslaß 40 angeschraubt. Das andere Ende der Schlauchrolle 62 ist entweder bereits mit der Wasch­ pistole 53 in Verbindung oder wird an dieser befestigt. Als nächstes wird die gewünschte Sprühlanze 66 am Ausgangsrohr 52 der Waschpistole 53 befestigt und schließlich der Stecker des elektrischen Kabels 68 in eine Steckdose eingeführt. Der Ein­ gang 42 wird mit einem nicht gezeigten Schlauch der Wasserab­ gabequelle verbunden.
Mittels eines auf einem kleinen Steuerfeld neben dem Ventil 38 angeordneten Tastenschalter wird der Motor erregt und da­ mit die Pumpeneinheit 10 in Betrieb gesetzt. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Schlauch zur Schlauchrolle 62 zusammen­ gerollt und die Trommel 60 gelegt. Ferner wird die Sprühlanze 66 von der Waschpistole 53 entfernt und in die Vertiefungen 54, 56 eingeklemmt. Der elektrische Stecker wird herausge­ zogen und das Kabel 68 in Schlaufen in die Vertiefung 72 ein­ gelegt. Nach Einlegen der Waschpistole 53 in den Handgriff 48 ist die Pumpeneinheit 10 wieder transportbereit.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß das Ge­ häuse 12 aus zwei Halbschalen 14 und 16 und einem vorderen Ab­ schlußstück 20 besteht. Prinzipiell ist es möglich das vordere Abschlußstück als Teil der Halbschalen auszuführen. Die ver­ anschaulichte Lösung hat jedoch den Vorteil, daß die ver­ schiedenen überstehenden Elemente am einfachsten umschlossen werden können.

Claims (9)

1. Pumpeneinheit mit einem Gehäuse, das einen Motor, einen daran angeflanschten Pumpenblock und die zugehörigen Armaturen umschließt und einem sich im wesentlichen parallel zur Längsachse der Pumpeneinheit erstreckenden Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (12) an seiner rückwärtigen Stirnseite eine nach oben offene halbkreisförmige Trommel (60) zur Unterbringung einer Schlauchrolle (62) angeformt ist.
2. Pumpeneinheit insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine quer zur Längsachse der Pumpeneinheit (10) verlaufende rinnenartige Vertiefung (72) im Bereich zwischen Motor (24) und Pumpenblock (26) zur Aufnahme eines elektrischen Kabels (68) an der Oberseite des Gehäuses (12) ausgebildet ist.
3. Pumpeneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus zwei vertikal geteilten Gehäuse-Halbschalen (14, 16) besteht, die einen nach oben gezogenen Ansatz (46) aufweisen, an den sich der Handgriff (48) einstückig anschließt.
4. Pumpeneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Handgriff (48) eine Waschpistole (53) einsetzbar ist.
5. Pumpeneinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (46) des nach oben gezogenen Handgriffs (48) einen Kondensator (28) des Motors (24) umgibt.
6. Pumpeneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadadurch gekennzeichnet, daß auf einer Gehäuseseite in Abstand voneinander Ansätze (58, 64) angeformt sind, die als Halterung für Sprühlanzen (66) dienen.
7. Pumpeneinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse-Halbschalen (14, 16) aus Kunststoff bestehen und durch Klemmvorrichtungen verbunden sind.
8. Pumpeneinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse-Halbschalen (14, 16) nach vorn durch ein Abschlußstück (20) abgeschlossen sind.
9. Pumpeneinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse-Halbschalen (14, 16) einen Boden (82) aufweisen, an dem der Motor (24) befestigt ist.
DE19863619326 1986-06-09 1986-06-09 Pumpeneinheit Granted DE3619326A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619326 DE3619326A1 (de) 1986-06-09 1986-06-09 Pumpeneinheit
DE8702511U DE8702511U1 (de) 1986-06-09 1987-02-18
EP87108105A EP0249153B2 (de) 1986-06-09 1987-06-04 Pumpeneinheit
DE8787108105T DE3775829D1 (de) 1986-06-09 1987-06-04 Pumpeneinheit.
AT87108105T ATE71433T1 (de) 1986-06-09 1987-06-04 Pumpeneinheit.
US07/060,011 US4810169A (en) 1986-06-09 1987-06-09 Pump unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619326 DE3619326A1 (de) 1986-06-09 1986-06-09 Pumpeneinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3619326A1 DE3619326A1 (de) 1987-12-10
DE3619326C2 true DE3619326C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=6302598

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619326 Granted DE3619326A1 (de) 1986-06-09 1986-06-09 Pumpeneinheit
DE8702511U Expired DE8702511U1 (de) 1986-06-09 1987-02-18
DE8787108105T Expired - Lifetime DE3775829D1 (de) 1986-06-09 1987-06-04 Pumpeneinheit.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8702511U Expired DE8702511U1 (de) 1986-06-09 1987-02-18
DE8787108105T Expired - Lifetime DE3775829D1 (de) 1986-06-09 1987-06-04 Pumpeneinheit.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4810169A (de)
EP (1) EP0249153B2 (de)
AT (1) ATE71433T1 (de)
DE (3) DE3619326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143412A1 (de) * 1991-11-22 1993-08-12 Josef Kraenzle Hochdruck-reiniger

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982466A (en) * 1988-10-12 1991-01-08 Leggett & Platt, Incorporated Body support system
DE8815807U1 (de) * 1988-12-21 1989-11-02 Wap Reinigungssysteme Gmbh & Co, 7919 Bellenberg, De
US5040950A (en) * 1989-08-07 1991-08-20 Northland Aluminum Products, Inc. Power washing apparatus
IT1239144B (it) * 1990-02-22 1993-09-28 Franca Bertolini Idropulitrice da imbracciare.
DE9011947U1 (de) * 1990-08-17 1990-11-15 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen, De
US5094591A (en) * 1990-12-24 1992-03-10 Attwood Corporation Portable pump
DE4108775A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgeraet
DE4122191A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Josef Kraenzle Hochdruckreiniger
DE9109717U1 (de) * 1991-08-06 1991-09-19 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen, De
DE4132670A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruck-reinigungsgeraet
US5220259A (en) * 1991-10-03 1993-06-15 Graco Inc. Dc motor drive system and method
US5421520A (en) * 1993-09-02 1995-06-06 Diversified Dynamics Corporation Portable pressure washer
US5520519A (en) * 1994-09-09 1996-05-28 Seiko Epson Corporation Performance enhancing base for small compressor
USD379820S (en) * 1995-07-10 1997-06-10 Flo-Dynamics, Inc. Compact transmission fluid changer
US5715568A (en) * 1995-12-12 1998-02-10 Shop Vac Corporation Vacuum apparatus having a pump for discharging liquid therefrom
DE19609896C2 (de) * 1996-03-13 1998-04-30 Wagner Gmbh J Farbspritzgerät
US6113004A (en) * 1996-04-19 2000-09-05 Task Force Tips, Inc. Portable kit for firefighters
DE19624029A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Wap Reinigungssysteme Hochdruckreiniger mit Haube
DE19629136A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Gardena Kress & Kastner Gmbh Steuereinrichtung für eine Förder-Pumpe o. dgl.
DE29809473U1 (de) * 1998-05-26 1998-10-01 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät
US6099268A (en) * 1998-09-29 2000-08-08 Pressel; Hans-Georg G. Pneumatic compressor system
IT1307196B1 (it) * 1999-06-10 2001-10-29 Lavorwash Srl Ora Lavorwash S Dispositivo di comando per idropulitrici o simili
DE29914193U1 (de) * 1999-08-14 1999-10-21 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgerät
US6189811B1 (en) * 1999-11-15 2001-02-20 David Owen Rudy Portable water-pumping system
AUPQ477799A0 (en) * 1999-12-21 2000-02-03 Hydra-Wash Pty Limited Improved cleaning device and method
US6644564B2 (en) * 2001-03-06 2003-11-11 Jerzy Perkitny Plant watering device with sprayer
US6926502B2 (en) * 2002-02-22 2005-08-09 A. O. Smith Corporation Combination shield and conduit box cover
US6892957B2 (en) 2002-08-29 2005-05-17 Black & Decker Inc. Pressure washer with improved mobility
ITPD20030053U1 (it) * 2003-07-10 2005-01-11 Lavorwash Spa Struttura di pompa idraulica a pistoni assiali
US7674096B2 (en) * 2004-09-22 2010-03-09 Sundheim Gregroy S Portable, rotary vane vacuum pump with removable oil reservoir cartridge
US20070207043A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Eastway Fair Company Limited Of Trident Chambers Enclosed vertically mounted engine
US20070207042A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Hahn Klaus K Engine shroud
DE102007018250A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
EP2027940B1 (de) * 2007-08-22 2011-03-09 Robert Bosch GmbH Hochdruckreinigungsgerät
DE102008012357A1 (de) * 2007-08-22 2009-03-05 Robert Bosch Gmbh Hochdruckreinigungsgerät
DE102008059244A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
US10030647B2 (en) * 2010-02-25 2018-07-24 Hayward Industries, Inc. Universal mount for a variable speed pump drive user interface
CN105170526A (zh) * 2011-07-26 2015-12-23 苏州宝时得电动工具有限公司 便携式清洗设备
EP2866952B1 (de) * 2012-06-29 2018-11-28 Alfred Kärcher SE & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät
US9808839B2 (en) 2013-05-31 2017-11-07 Active Products Inc. Pressure washer with hose reel and motor pump assembly
CN106999991A (zh) 2014-12-12 2017-08-01 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 高压清洁器
US10718337B2 (en) 2016-09-22 2020-07-21 Hayward Industries, Inc. Self-priming dedicated water feature pump
USD939585S1 (en) * 2020-08-27 2021-12-28 Nantong Guangxing Pneumatic Equipment Co., Ltd. Electric pump

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA447512A (en) * 1948-03-30 Scott Jones Charles Portable motor operated air compressor with storage tank
US1893166A (en) * 1930-11-14 1933-01-03 Ahrens Fox Fire Engine Company Fire engine
US3228474A (en) * 1961-08-11 1966-01-11 Jr Charles K Huthsing Fire extinguisher
US3393673A (en) * 1964-11-23 1968-07-23 Aqua Tec Corp Oral hygiene apparatus
US3624750A (en) * 1970-01-30 1971-11-30 Thomas Peterson Parts washer
US3910722A (en) * 1973-04-26 1975-10-07 Joseph W Hochmuth Portable irrigation pump
US3885892A (en) * 1973-05-29 1975-05-27 Black & Decker Mfg Co Housing assembly for air compressor and the like
GB1474526A (de) * 1973-07-17 1977-05-25
US3901449A (en) * 1974-03-01 1975-08-26 Hudson Mfg Co H D Cordless electric sprayer
US3904116A (en) * 1975-01-09 1975-09-09 Disston Inc Portable cordless sprayer
US4070725A (en) * 1975-11-07 1978-01-31 Cornelius Eng Combined pump and siphon
US4187058A (en) * 1978-06-22 1980-02-05 Universal Security Instruments, Inc. Portable air compressor
US4331883A (en) * 1979-10-29 1982-05-25 Grenco S.P.A. Portable power supply unit
DE2951369A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-02 Paul 5241 Nauroth Schuster Waschgeraet, insbesondere hochdruckwaschgeraet
DE8026508U1 (de) * 1980-10-03 1981-01-29 Droitsch, Lutz, 4800 Bielefeld Fahrbare hochdruckwascheinrichtung als kleingeraet
US4493618A (en) * 1983-04-18 1985-01-15 Buzek Eric W Handle for compressor units
DE3400568C2 (de) * 1984-01-10 1986-02-27 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Hochdruckreinigungsgerät
DE3401987C2 (de) * 1984-01-20 1986-01-30 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Hochdruckreinigungsgerät
US4618099A (en) 1984-07-13 1986-10-21 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Electric spray
US4631006A (en) * 1985-02-19 1986-12-23 Robinair Division Compact vacuum pump
US4621984A (en) * 1985-04-17 1986-11-11 Air Shot, Inc. Portable air pump
US4636146A (en) * 1985-06-04 1987-01-13 Kraenzle Josef Axial plunger pump
US4715787A (en) * 1986-03-28 1987-12-29 Utility Electronics Industries Co. Ltd. Coaxial, two-cylindered air compressor
US4694528A (en) * 1986-07-18 1987-09-22 The Toro Company Convertible vacuum-blower

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143412A1 (de) * 1991-11-22 1993-08-12 Josef Kraenzle Hochdruck-reiniger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0249153B1 (de) 1992-01-08
EP0249153B2 (de) 1997-05-02
EP0249153A2 (de) 1987-12-16
US4810169A (en) 1989-03-07
ATE71433T1 (de) 1992-01-15
DE8702511U1 (de) 1987-04-02
DE3775829D1 (de) 1992-02-20
DE3619326A1 (de) 1987-12-10
EP0249153A3 (en) 1989-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619326C2 (de)
DE4143413A1 (de) Hochdruck-reiniger
DE602006000271T2 (de) Batteriendeckenbefestigungsmittel für tragbares Terminal
DE19750629A1 (de) Vorrichtung zum Unterbringen/Herausnehmen eines Kfz-Ersatzrads
DE19935847A1 (de) Mobile Stromversorgungseinheit
DE4100452A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE20311458U1 (de) Computer-Maus mit einer damit verbundenen Basis
DE102004060662A1 (de) Sytem zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände, insbesondere Reifen
DE2214666A1 (de) Elektrisches Werkzeug
DE3825501A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE19839140A1 (de) Vorrichtung zum Nachschärfen von Klingen eines Rasierapparates oder eines Haarschneidegerätes
DE887996C (de) Handstange zum Fuehren eines Staubsaugers
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3341203C2 (de)
DE2134265B2 (de) Fahrzeug-Fernsprech-Handapparat
DE4138451A1 (de) Hochdruck-reiniger
DE858291C (de) Tragbarer vertikaler Unterwassermassageapparat
DE2117818A1 (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Maschinen und Geräte, die durch Steckvorrichtungen mit dem Netz verbindbar sind, vor gebotswidrigem Anschließen
DE4338330A1 (de) Gehäuse eines Schmutzsaugers
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE102016009400A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer spritzwassergeschützten elektrischen Kabel-Anschlussverbindung
DE8502217U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Kabels
DE1690022B2 (de) Anschluß Steckvorrichtung fur Spulen korper
DE1039367B (de) Gasdichter Behälter für Atemschutzgeräte
DE7813781U1 (de) Elektrisches geraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B08B 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee