DE36105C - Ausrückbare Klauenkupplung mit selbsttätiger Bremsung- und Feststellung der getriebenen Welle - Google Patents

Ausrückbare Klauenkupplung mit selbsttätiger Bremsung- und Feststellung der getriebenen Welle

Info

Publication number
DE36105C
DE36105C DENDAT36105D DE36105DA DE36105C DE 36105 C DE36105 C DE 36105C DE NDAT36105 D DENDAT36105 D DE NDAT36105D DE 36105D A DE36105D A DE 36105DA DE 36105 C DE36105 C DE 36105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
sleeve
shaft
nose
claw clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT36105D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. GUTSMUTHS in Eutritzsch-Leipzig
Publication of DE36105C publication Critical patent/DE36105C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE -47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. December 1885 ab.
Die auf der Welle A mittelst Nutlien und Federn sitzende und mit Schraubengängen η und dem Ansatz m versehene Muffe B wird durch die Feder F mit der an der losen und auf einer Sehe gelagerten Antriebsscheibe D befindlichen Klaue E gekuppelt. Im gekuppelten . Zustande wird der durch Nuthen und Federn auf der Welle A gehende Bremskegel H mittelst der an den Federn α und al angebrachten Nasen χ und x1 verhindert, dem Druck der Feder F nachzugeben.
Sobald nun durch elektrische oder Handausrückung der Sperrhaken W den Arm L des Kunstkreuzes freigiebt, greift infolge der Spannkraft der Feder F1 der Hebelarm L mit der Nase L1 in einen Schraubengang der Muffe B, worauf eine Abwälzung der Muffe an der Nase L] und dadurch ein Ausrücken der Kupplung erfolgt. Die erhöhte Spannung der Feder F vergröfsert den Druck desselben auf den Bremskegel H, und damit dieser dem Drucke folgen und mit dem Bremsteller H1 ein Bremsen und Stillstehen der Welle bewirken kann, werden die Federn α und al mit den Nasen χ und xl durch Gleiten der Muffe B über die Ansätze y und y1 der Federn α und a1 in die Welle gedrückt. Der Bremsteller ruht auf besonderer Console J und ist im Vierkant gelagert..
Sollte durch diesen Vorgang ein Bremsen und Stillstehen der Welle noch nicht erfolgt sein, so mufs dies jedoch unbedingt eintreten, sobald die Nase L1 den. letzten Schraubengang verlassen hat und an den Ansatz m gelangt ist. Das Stillstehen mufs erfolgen, da die Muffe B mittelst Nuthen und Federn an A befestigt ist. Die Anzahl der Schraubengä'nge ist eine beliebige, zum mindesten jedoch zwei. Da sich der Ansatz m am Ende des letzten Schraubenganges befindet, so ist die Anzahl der nach dem Eingreifen des Hebels L mit der Nase L1 noch möglichen Umdrehungen der Welle A höchstens gleich der gewählten Anzahl der Schraubengänge.
Das Ausrücken der Kupplung und die dadurch erfolgende Wirksamkeit der Bremse geschieht selbstthätig. Die Lösung des Bremskegels vom Bremsteller nach erfolgter Bremsung und das Einrücken der Kupplung erfolgt mittelst des an den Bolzen k k befestigten und im Bremsteller H1 gelagerten Ringes K und einer besonderen Hebelanordnung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Klauenkupplung mit selbstthätiger Bremsvorrichtung der ausgerückten Welle und Einrichtung zum Feststellen der Drehbewegung dieser Welle nach einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen, bestehend in einer auf der Welle A mittelst Nuthen und Federn verschiebbaren, mit Schraubengängen η und mit Ansatz m versehenen Kupplungshülse (Muffe) Z?, einem mittelst elektrischen Stromes oder von Hand ausrückbaren und mit der Nase L1 in
    die Schraubengänge η eingreifenden Hebel L, durch welches Eingreifen die Klauenkupplung B E der losen Antriebsscheibe D selbstthätig gelöst wird und durch Vorgleiten und gleichzeitiges Niederdrücken der an den Federn a und a1 angebrachten Ansätze y und yl die den Bremskegel H haltenden Nasen χ und x1 zurückgezogen werden, so dafs die Schraubenfeder F selbstthätig den Bremskegel H in den Bremsteller U1 prefst und das Stillstehen der Drehbewegung entweder schon durch die Bremsung oder spätestens dann erfolgt, wenn die Muffe B mit dem Ansatz m beim Umdrehen an die Nase L1 des Hebels L gelangt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT36105D Ausrückbare Klauenkupplung mit selbsttätiger Bremsung- und Feststellung der getriebenen Welle Active DE36105C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36105C true DE36105C (de)

Family

ID=311936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36105D Active DE36105C (de) Ausrückbare Klauenkupplung mit selbsttätiger Bremsung- und Feststellung der getriebenen Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36105C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605108A (en) * 1982-04-21 1986-08-12 Faiveley Entreprises Device for releasing a rotational-locking actuating member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605108A (en) * 1982-04-21 1986-08-12 Faiveley Entreprises Device for releasing a rotational-locking actuating member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE36105C (de) Ausrückbare Klauenkupplung mit selbsttätiger Bremsung- und Feststellung der getriebenen Welle
DE1171766B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE523554C (de) Reibungskupplung
DE62478C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Auslösen der Kurbeln oder der Kurbelwelle von Winden mittelst des Bremshebels
DE829989C (de) Reibungs-Klemmkupplung fuer Pressen
US3446501A (en) Clutches
DE559973C (de) Klinkenkupplung
DE259732C (de)
DE1560931A1 (de) Kraftuebertragung bei Strickmaschinen
DE109157C (de)
DE327430C (de) Seilbremsvorrichtung fuer Flaschenzuege o. dgl.
DE110579C (de)
DE177935C (de)
DE94816C (de)
DE217968C (de)
DE3292C (de) Sicherheitsvorrichtung an Drahtzügen
DE169063C (de)
DE223569C (de)
DE361362C (de) Antriebsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE172281C (de)
DE188926C (de)
DE278335C (de)
AT111434B (de) Wendegetriebe für Wellen mit selbsttätiger Umsteuerung.
DE215688C (de)
DE100930C (de)