DE361051C - Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter - Google Patents

Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter

Info

Publication number
DE361051C
DE361051C DEK76271D DEK0076271D DE361051C DE 361051 C DE361051 C DE 361051C DE K76271 D DEK76271 D DE K76271D DE K0076271 D DEK0076271 D DE K0076271D DE 361051 C DE361051 C DE 361051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pin
center contact
fuse body
fuse
screw plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK76271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK76271D priority Critical patent/DE361051C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361051C publication Critical patent/DE361051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Bei Mebrfachsidherungen ist ein Schalter zum Einschalten der Einzelschmelzeinsätze erforderlich. Dieser Schalter wird meist mit dem Mittelkontaktbolzen verbunden, und der Abschlußdeckel wird gleichfalls an diesem Mittelbolzen befestigt. Diese Befestigung ist äußerst schwierig und lockert den Deckel beim Drehen in der Abschraubrichtung. Vielfach sind die Schaltorgane auch noch vom ίο Deckel abhängig.
Bei vorliegender Sicherung sind die Schaltorgane vollzählig am Mittelbolzen des Sicherungskörpers befestigt, und der Deckel wird an einem doppelarmigen Schaltanme durch im Deckel versenkbare Schrauben befestigt. Die Sicherung ist ohne Deckel schon betriebsfähig, der Deckel dient lediglich als Abschluß und Handgriff zum Drehen des Schalters. Die Sicherung ist in der Zeichnung beispielsweise im Schnitt vergrößert dargestellt.
Mit ι ist der übliche, die Sicherungen enthaltende Körper und mit 2 dessen Gewindeteil bezeichnet. Beide Teile können getrennt sein oder ein Stück bilden. Durch 1 und 2 ist ein Bolzen 3 geführt und mit einer Mutter 9 festgeschraubt. Auf dem Mittelbolzen 3 dreht sich eine Hülse 10, welche mit einem doppelarmigen Schaltarme 11 starr verbunden ist, an dem eine Schialtfeder 12 mit Kontaktknopf 13 o. dgl. angebracht ist. Niedergedrückt wird der Schaltarm 11 durch eine Mutter mit Gegenmutter 14. Die Schaltfeder 12 schleift mit ihrem Knopfe 13 über die Kontaktpfropfen 5, welche über die Schmelz- , drahte 8 beliebiger Anzahl, die in .geraden ] oder konischen Kanälen liegen, mit einer j Scheibeo oder direkt mit dem Gewinderinge 7 gemeinsam verbunden sind. ;
Die Kantaktpfropfen S liegen vorteilhaft I etwas vertieft im Körper 1, so daß sich die j Schaltfeder 12, 13 beim· Drehen anhebt und ein Einschnappen in die nächste Stellung ver- ' ursacht.
In der beschriebenen Ausführung ist die Sicherung schon betriebsfähig und der Schalter benutzbar. Der Deckel 4 wird unter Verwendung von einigen den Albstand regelnden festen oder federnden Zwischenlagen 16 auf den Sdhaltarm 11 gesetzt und an diesem mittels versenkbarer Schrauben 15 befestigt. Der Raum oberhalb der Schraubenköpfe 15 wird mit einer Isoliermasse ausgefüllt. Der Deckel 4 kommt also mit dem Mittelbolzen 3 gar nicht in Verbindung. Mit dem Drehen des Deckels 4 wird der Schaltarm 11 mitgenommen.
Die "Sicherung ist ohne Werkzeuge nicht zu öffnen, während bei älteren Sicherungen schon ein Linksdrehen .des Deckels eine Lösung herbeiführt.
Die Ausführung der Sicherung kann den bestehenden Vorschriften über Unverwechselbarkeit angepaßt werden.
Wird der Schaltarm 11 samt Deckel 4 mit dem Mittelbolzen 3 und dem Teil 2 fest verbunden, so könnte auch der Sicherungsfcörper ι drehbar sein, wie es in ähnlicher Weise bereits, bekannt ist.
Der Schaltarm 11 kann auch einen festen Kontaktknopf besitzen und gegen die Muttern 14 durch eine Spiral- oder Blattfeder abgefedert sein.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. MehrfacihBicherungstschraubstöpsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskörpere angebrachten Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) auf einem mit Schaltkontakt versehenen doppelarmigen Schaltarm (11) mit versenkt liegenden Befestiguogsmitteln (Schrauben 15 o. dgl.) von außen befestigt ist.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gewindeteil (2) mit dem Schaltarm (11) samt Deckel (4) fest verbunden und der die Sicherungen enthaltende Körper (1) drehbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK76271D Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter Expired DE361051C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76271D DE361051C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76271D DE361051C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361051C true DE361051C (de) 1922-10-10

Family

ID=7232742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK76271D Expired DE361051C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361051C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE361051C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit einem am Mittelkontaktbolzen des Sicherungskoerpers angebrachten Schalter
DE400956C (de) Links und rechts verwendbares Schloss
DE628342C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit eingebautem Schalter und eingebauter Sicherung fuer Kraftraeder
DE374922C (de) Umschaltbare elektrische Mehrfachisicherung
DE356065C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Teile zerlegbarer Schraenke mittels eingelassener, achsial verschiebbarer Schrankschrauben
DE1173687B (de) Transportsicherungseinrichtung fuer Plattenspieler
DE729150C (de) Anordnung einer Schleuderfeder im Griff eines elektrischen Rechts- und Linksdrehschalers mit Rastensprungwerk
DE808457C (de) Schraubenschluessel mit Knarre
DE876056C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Gewinde-Einfuellstutzen
DE903422C (de) Schwenkbares Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE463595C (de) Sicherheits-Ablassschraube fuer nasse Gasmesser
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE569331C (de) Einsteckschloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch mit aus zwei wahlweise durch einen Sperriegel feststellbaren Teilen bestehender Nuss
DE371209C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer das Steuergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE336412C (de) Magnetverschluss fuer Grubenlampen
DE737383C (de) Walzenschalter mit Sicherungen
DE378506C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen widerrechtliche Benutzung von Kraftfahrzeugen
DE370429C (de) Dreiriegelschloss
DE350384C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel
DE739715C (de) Hebelbetaetigtes Ventil mit Sicherung der Verschlussstellung
DE593551C (de) Drueckeranordnung fuer Schiebetueren
DE1153220B (de) Sicherungsvorrichtung fuer ein Absperrventil
DE739551C (de) Druckknopf fuer Taschen, Koffer oder aehnliche Behaelter
DE448769C (de) Schraubensicherung
DE322422C (de) Schiffsfenster mit einer drehbaren Scheibe und einem Druckring