DE3604071C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3604071C2
DE3604071C2 DE19863604071 DE3604071A DE3604071C2 DE 3604071 C2 DE3604071 C2 DE 3604071C2 DE 19863604071 DE19863604071 DE 19863604071 DE 3604071 A DE3604071 A DE 3604071A DE 3604071 C2 DE3604071 C2 DE 3604071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
wedge
locking
plate
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863604071
Other languages
English (en)
Other versions
DE3604071A1 (de
Inventor
Hermann Josef 8705 Zellingen De Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19863604071 priority Critical patent/DE3604071A1/de
Priority to JP2193887A priority patent/JPS62187039A/ja
Publication of DE3604071A1 publication Critical patent/DE3604071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3604071C2 publication Critical patent/DE3604071C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen und Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 3.
Zum Aufspannen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine sind verschiedene Einrich­ tungen bekannt. Die DE-AS 19 39 358 zeigt eine Druck­ plattenspanneinrichtung, bei der Spannschienen tangential verschiebbar in einer Grube eines Plattenzylinders angeord­ net sind. Das Ende einer Druckplatte wird mittels mehrerer Teilklemmschienen auf der Spannschiene festgeklemmt. Die Spannschiene weist in regelmäßigen Abständen zylindrische Bohrungen auf, in denen jeweils ein Kolben gleitend gela­ gert ist. Ein Kolbenstangenende stützt sich entgegen der Spannrichtung am Plattenzylinderkörper ab. Die Bohrungen sind über Dreiwegehähne an eine Druckmittelquelle ange­ schlossen. Durch den von der Druckmittelquelle erzeugten Druck werden die Spannschienen mittels der Kolben verscho­ ben. Nachteilig an der Druckplattenspanneinrichtung nach DE-AS 19 39 358 ist, daß zur Aufrechterhaltung einer Spannkraft die Kolben druckmittelbeaufschlagt bleiben müssen. Da Arbeitszylinder, Leitungen, Ventile, Hähne usw. immer geringe Leckverluste aufweisen, verringert sich mit zunehmender Betriebsdauer die anfänglich aufge­ brachte Spannkraft. Um ein Lösen der Druckplatte aus Sicherheitsgründen zu vermeiden, muß daher nachgespannt werden, wozu die Druckmaschine stillgesetzt werden muß. Hierdurch entstehen Produktionsausfallzeiten, die durch die manuelle Betriebsdruckerzeugung unnötigerweise ver­ längert werden.
Aus der DD-PS 2 16 421 ist ein Verfahren zum Befestigen und Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt geworden. Es wird gezeigt, daß eine Druckplatte mit einem Ende in einer, auf einem horizontal verschiebbaren Spannschlitten angeordneten Klemmeinrichtung geklemmt und anschließend durch Verschieben des Spannschlittens mittels einer druckmittelbeaufschlagbaren Einrichtung gespannt wird. In der Spannstellung wird der Spannschlitten am Plattenzylinderkörper manuell festgeschraubt. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß die Druckplattenspanneinrichtung nur manuell bzw. mittels eines Werkzeuges verriegelbar ist. Hierdurch kann eine Verriegelung auch nur im Stillstand des Plattenzylinders erfolgen. Eine Bedienung des Verriegelungselementes bei rotierendem Plattenzylinder kann nicht vorgesehen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Ver- bzw. Entriegeln einer Druckplattenspanneinrichtung auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, welches ermöglicht, daß eine druckmittelbetätigte Spanneinrichtung während des Maschinenlaufes in ihrer Spannendstellung sicher fixiert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Teile der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere in der einfachen Handhabung der Plattenspannverriegelungseinrichtung, die sich auf die manuelle Betätigung eines Schaltventils beschränkt. Da die Druckplattenspannung während des Maschinenlaufes nicht nachlassen kann, entfällt eine eventuelle Nachrüstzeit, die zum Nachspannen der Druckplatten benötigt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Druckplattenspanneinrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt II-II in Fig. 1, jedoch ist die Gabel nicht geschnitten;
Fig. 3 einen Schnitt III-III in Fig. 1.
Ein Plattenzylinder 1 einer Bogenrotationsdruckmaschine weist eine Grube 2 auf, die sich parallel zur Rotations­ achse des Plattenzylinders 1 erstreckt. Auf einem Grubengrund 2.1 der Grube 2 ist ein Spannschlitten 3, der einen Lagerbock 4 für eine Plattenklemmeinrichtung 5, 10, 20 trägt, tangential verschiebbar gelagert. Die Plattenklemmeinrichtung besteht aus einer Klemmklappe 5, die mittels einer Paßfeder 10 an einer Klemmwelle 20 befestigt ist. Auf einer oberen Kante des Spannschlittens 3 sind über seine gesamte Länge verteilt, Registerstifte 25 in den Spannschlitten 3 eingepaßt. Weiterhin weist der Spannschlitten 3 eine Anzahl Langlöcher 6, über seine Länge verteilt, auf. In die Langlöcher 6 sind Höhendistanzstücke 7 eingefügt. Die Höhendistanzstücke 7 sind um mindestens den Verschiebeweg X kürzer als die Länge der Langlöcher 6. Auf die Höhendistanzstücke 7 sind Führungsplatten 8 aufgesetzt, die breiter als die Langlöcher 6 sind. Die Führungsplatten 8 werden zusammen mit den Distanzstücken 7 mittels Innensechskantschrauben 9 am Grund 2.1 der Grube 2 verschraubt und halten den Spannschlitten 3 in der Grube 2 so fest, daß ein tan­ gentielles Gleiten des Spannschlittens 3 möglich ist. Zum Plattenspannen weist der Spannschlitten 3 vier flache Finger 11 auf, die unter horizontale Schenkel 12.2 in einer gleichen Anzahl von Winkeln 12 fahren. Sie sind am Grund 2.1 der Grube 2 angeschraubt. Die Winkel 12 bilden mit ihren vertikalen Schenkeln 12.1 einen rechten Anschlag und mit ihren horizontalen Schenkeln 12.2 eine Führung des Spannschlittens 3. In einem Abstand a voneinander, weist der Spannschlitten 3 mehrere Durchbrüche 13 auf. Die Durchbrüche 13 sind so dimensioniert, daß drei, mit dem Grubengrund 2.1 verschraubte und verstiftete Blöcke 14, durch sie hindurchragen, ohne daß der Spannschlitten 3 in seiner Bewegung, in oder gegen die Spannrichtung, behindert wird. Die Blöcke 14 sind mit jeweils einer Bohrung versehen, die als Arbeitszylinder 14.1 ausgebildet ist. Die drei Arbeitszylinder 14.1 sind jeweils über Bohrungen und Einschraubanschlüsse (16) mit einer gemeinsamen Druckerzeugungsquelle verbunden.
Ein Ende einer Kolbenstange 17 des Arbeitszylinders 14.1 kommt in einer rechteckigen, vertikalen Nut 18 eines Abdrückkeiles 19 zu liegen. Links und rechts der Nut 18 weist der Abdrückkeil 19, nach rechts innen geneigte, Keilflächen 21 auf, die durch ihre Schrägen das Verriegeln und Lösen der Kolbenstange 17 ermöglichen. Der Abdrückkeil 19 stützt sich über ein vorgespanntes Tellerfederpaket 22 am Spannschlitten 3 ab. Zum Feststellen des Spannschlittens 3 in Spannposition wird eine Gabel 23 mit ihren beiden Zinken 23.1, die als nach rechts außen geneigte Keile ausgebildet sind, in einen Verriegelungsspalt 33 zwischen eine plattenzylinder­ feste Buchse 32 und die Keilflächen 21 des Abdrückkeiles 19 derart von unten nach oben in den Verriegelungsspalt 33 geschoben, daß die beiden Zinken 23.1 an der Buchse 32 und an den Keilflächen 21 anliegen. Bei der Aufwärtsbewegung der Gabel 23 kommt die Kolbenstange 17 zwischen den beiden Zinken 23.1 zu liegen. Nach z. B. manuell eingeleiteter Druckentlastung des Arbeitszylinders 26, wird die Gabel 23 mittels einer Druckfeder 27 soweit in den Verriegelungsspalt 33 zwischen Buchse 32 und Abdrückkeil 19 geschoben, bis sich die Keilflächen von Abdrückkeil 19 und die Zinken 23.1 berühren. Die Gabel 23 ist an eine Kolbenstange 24 eines Arbeitszylinders 26 angeschraubt und wird durch eine Druckfeder 27 in die obere Position (= Verriegelungsposition) gedrückt. Der Arbeitszylinder 26 ist am Grubengrund 2.1 verschraubt und über Bohrungen 29, 31 mit einer Druckerzeugungsquelle verbunden.
Zum Spannen der eingeklemmten Druckplatte wird der Arbeitszylinder 14.1 mit einem Druckmittel z. B. Hydrauliköl beaufschlagt, dadurch verschiebt die Kolbenstange 17 über den Abdrückkeil 19 und das Tellerfederpaket 22 den Spannschlitten 3 in Spannendstellung. Der Arbeitszylinder 14.1 zum Plattenspannen wird nun druckentlastet. Mittels der Kraft des Tellerfederpakets 22 wird die Gabel 23 zwischen der Buchse 32 und dem Abdrückkeil 19 eingeklemmt, wobei die Feder 15 unterstützend wirkt.
Zum Lösen der Druckplatte wird der Arbeitszylinder 26 druckbeaufschlagt. Der Kolben 24 bewegt sich nach unten und zieht die Gabel 23 gegen die Kraft der Druckfeder 27 aus dem Verriegelungsspalt. Aus Sicherheitsgründen kann dies nur geschehen, wenn der Arbeitszylinder 14.1 druckbeaufschlagt ist, da sonst wegen Selbsthemmung zwischen Gabel 23 und Keilflächen 21 des Abdrückkeiles 19, die Gabel 23 nicht aus dem Verriegelungsspalt gezogen werden kann.
Teileliste
1 Plattenzylinder
2 Grube
2.1 Grubengrund
3 Spannschlitten
4 Lagerbock
5 Klemmklappe
6 Langloch
7 Höhendistanzstück
8 Führungsplatte
9 Innensechskantschraube
10 Paßfeder
11 Finger (3)
12 Winkel
12.1 Schenkel (vertikal)
12.2 Schenkel (horizontal)
13 Durchbruch
14 Block
14.1 Arbeitszylinder
15 Druckfeder
16 Einschraubanschluß
17 Kolbenstange
18 Nut
19 Abdrückkeil
20 Klemmwelle
21 Keilfläche
22 Tellerfederpaket
23 Gabel
23.1 Zinken
24 Kolbenstange
25 Registerstift
26 Arbeitszylinder
27 Druckfeder
28 Bohrung
29 Bohrung
30 -
31 Bohrung
32 Buchse
33 Verriegelungsspalt
a Abstand,
X Verschiebeweg

Claims (4)

1. Verfahren zum Ver- bzw. Entriegeln einer Druckplattenspanneinrichtung (3) auf einem Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine in einer Spannendstellung, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst durch ein druckplattenspannendes Verschieben ein Verriegelungsspalt (33) erzeugt wird, daß anschließend zum Verriegeln der Spanneinrichtung ein bewegbarer Keil (23) in diesen Verriegelungsspalt (23) hineingeschoben wird und daß schließlich zum Entriegeln der Spanneinrichtung (3) der bewegbare Keil (23) aus dem Verriegelungsspalt (33) herausgezogen wird.
2. Einrichtung zum Ver- bzw. Entriegeln einer horizontal verschiebbaren Druckplattenspanneinrichtung mit Klemmeinrichtung (3) auf einem Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, wobei der Spannschlitten (3) mittels einer druckmittelbeaufschlagbaren Einrichtung (14.1) verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungselement ein vertikal bewegbarer erster Keil (23) und ein zweiter, sich am Spannschlitten (3) abstützender Keil (19) vorgesehen ist, daß die Keilflächen von erstem (23) und zweitem Keil (19) in Berührung bringbar angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Entriegeln ein mit dem zweiten Keil (23) zusammenwirkender, druckmittelbetätigter Arbeitszylinder (26) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Keil (19), sich über eine Feder (22) am Spannschlitten (3) abstützend, horizontal bewegbar angeordnet ist.
DE19863604071 1986-02-08 1986-02-08 Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine Granted DE3604071A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604071 DE3604071A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine
JP2193887A JPS62187039A (ja) 1986-02-08 1987-02-03 締めつけた版板を緊張するための方法及びこの方法を実施するための版板緊張装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604071 DE3604071A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3604071A1 DE3604071A1 (de) 1987-08-13
DE3604071C2 true DE3604071C2 (de) 1990-01-04

Family

ID=6293751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604071 Granted DE3604071A1 (de) 1986-02-08 1986-02-08 Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS62187039A (de)
DE (1) DE3604071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238121A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934334C1 (de) * 1989-10-14 1991-04-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3940795A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen zufuehren bzw. abfuehren einer druckplatte
DE3940796A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen wechseln einer druckplatte
DE4111636C1 (de) * 1991-04-10 1992-07-30 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4112666C2 (de) * 1991-04-18 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Fernbedienung von Klemmeinrichtungen an Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
DE4226565A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum spannen und justieren von biegsamen druckplatten auf plattenzylindern von rotationsdruckmaschinen
DE4140413C2 (de) * 1991-12-07 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten bei Offsetdruckmaschinen
DE4214206C2 (de) * 1992-04-30 1995-06-29 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Betätigen einer Klemmschiene gegenüber der Spannschiene des Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE4231901C2 (de) * 1992-09-18 1996-02-08 Koenig & Bauer Albert Ag Einrichtung zum Zuführen und Abführen von Druckplatten zu und von einem Plattenzylinder
DE102004036158B3 (de) * 2004-07-23 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Steuereinrichtung an einer Druckplattenklemm- und Spanneinrichtung
ES2892223T3 (es) * 2008-11-11 2022-02-02 Wila Bv Dispositivo para sujetar una herramienta

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930610U (de) * 1968-08-01 1973-09-13 Nebiolo Spa Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen.
DE2143705C3 (de) * 1971-09-01 1979-05-17 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Druckplatten-Aufspannvorrichtung
CH653616A5 (fr) * 1983-07-26 1986-01-15 De La Rue Giori Sa Procede de fixation et d'ajustage d'une plaque d'impression sur un cylindre porte-plaques et dispositif de mise en oeuvre.
JPS6061265A (ja) * 1983-09-14 1985-04-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印版クランプ装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238121A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3604071A1 (de) 1987-08-13
JPS62187039A (ja) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723494C2 (de) Spannvorrichtung
DE2361238A1 (de) Fuehrungshalterungs- und positionierungsvorrichtung
DE3604071C2 (de)
EP0092686A1 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
DE1966880C3 (de) Abschereinrichtung für eine Quertransportpresse
DE2319181A1 (de) Spritzmaschine, z.b. fuer kunststoff
DE2323668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage elektrischer kontaktorgane in einer schaltungsplatte
DE2605394B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen mindestens einer Säule einer Spritzgießmaschine
DE3604073C2 (de)
EP0143257B1 (de) Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel
DE19513576C2 (de) Werkzeugträger für eine Biegepresse
DE2214646C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper
DE2618468A1 (de) Hydraulische presse
DE2631119C3 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE4341431C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE4122567C2 (de)
DD239735A5 (de) Betaetigungsvorrichtung zur automatischen betaetigung von lasten
DE3140837C2 (de) Druckgießmaschine
DE4237730C2 (de) Klemmvorrichtung für eine hydraulische Schubvorrichtung
DE2500282A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von an ihren einspannraendern passlochungen aufweisenden druckplatten in offset-maschinen
DE202017107328U1 (de) Druckgussform
DE4341430A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE3423056C2 (de)
DE1529902C (de) Hydraulische Schließ- und Zuhaltevorrichtung für Spritzgießformen
DE19729384C2 (de) Presse zum Hydro-Umformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee