DE357341C - Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE357341C
DE357341C DEF50250D DEF0050250D DE357341C DE 357341 C DE357341 C DE 357341C DE F50250 D DEF50250 D DE F50250D DE F0050250 D DEF0050250 D DE F0050250D DE 357341 C DE357341 C DE 357341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball joint
motor vehicles
suspension
steering rod
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF50250D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faudi F GmbH
Original Assignee
Faudi F GmbH
Publication date
Priority to DEF50250D priority Critical patent/DE357341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357341C publication Critical patent/DE357341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestänge für Kraftfahrzeuge. Es sind Kugelgelenke für Lenkgestänge an Kraftfahrzeugen bekannt, bei denen das Kugelgelenk zur Vermeidung der Übertragung von,Stößen zwischen zwei Schraubenfedern in eine geschlitzte Röhre eingebettet ist. Infolge dieser Einrichtung, bei der ein großer Verschleiß der Kugel und der Pfanne des Kugelgelenkes auftritt, leidet das leichte Spiel im Gelenk.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, die sieh außerdem durch große Einfachheit und eine nach außen völlig geschlossene Anordnung auszeichnet. Die Erfindung besteht darin, daß der mit dem Lenkgestänge eines Kraftfahrzeuges zu verbindende Schaft des Kugelgelenkes in eine hülsenförmig ausgebildete Lenkschubstange hineinragt, in der der Schaft zwischen zwei lose aufgeschobenen Scheiben und einer eingeschalteten Schraubenfeder angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Auf den Schaft a eines Kugelgelenkes b ist gegen einen Bund c ein Ring d geschoben, gegen den sich -eine Schraubenfeder e legt. Das andere Ende dieser Feder e wird durch einen Ring f gehalten, der von einer Mutter g abgestützt wird. Über diesen mit der Schraubenfeder e ausgestatteten Schaft a wird das hülsenförmige Ende h einer Lenkschubstangei geschoben, durch die auf das Kugelgelenk eingewirkt werden kann. Die Eindrehung in dem hülsenförmigen Ende la der Lenkschubstange i ist so ausgebildet, daß sich die Stange mit einer Ausdrehung k gegen den Ring f und mit der vorderen, durch einen eingeschraubten Ringen verengten Öffnung gegen den zweiten Ring d legt. Dadurch@wird ermöglicht, daß die beim Fahren auftretenden Stöße nach jeder Richtung durch. die Schraubenfeder e aufgenommen werden.
  • Selbstverständlich kann man auch umgekehrt den Schaft a des Kugelgelenkes b hülsenförmig ausbilden und in dieses das Ende h der Lenkstange i unter Einschaltung einer Schraubenfeder eintreten lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestänge für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem einen Teil des Kugelgelenkes (b) sitzende Schaft (a) durch eine zwischen zwei lose aufgeschobenen Ringen (d, f) eingeschaltete Schraubenfeder (e), die in einer hülsenförmigen Erweiterung (h) angeordnet ist, mit der Lenkschubstange (i) verbunden ist.
DEF50250D Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge Expired DE357341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50250D DE357341C (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50250D DE357341C (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357341C true DE357341C (de) 1922-08-22

Family

ID=7103652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF50250D Expired DE357341C (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357341C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887130C (de) * 1942-10-25 1953-08-20 Ehrenreich & Cie A Gestaenge mit Abfederung
DE887131C (de) * 1942-10-25 1953-08-20 Ehrenreich & Cie A Gestaenge mit Abfederung
DE3218962A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Springfix Befestigungstechnik Kugelpfanne fuer ein kugelgelenk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887130C (de) * 1942-10-25 1953-08-20 Ehrenreich & Cie A Gestaenge mit Abfederung
DE887131C (de) * 1942-10-25 1953-08-20 Ehrenreich & Cie A Gestaenge mit Abfederung
DE3218962A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Springfix Befestigungstechnik Kugelpfanne fuer ein kugelgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937507C (de) Allradangetriebener Zweiachsschlepper
DE357341C (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE1023343B (de) Elastische Verbindung zweier Aggregate, insbesondere eines ein Antriebsachs-aggregat aufnehmenden Hilfsrahmens mit einem Kraftfahrzeughauptrahmen
AT93559B (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestänge für Kraftfahrzeuge.
DE1680057C3 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE622502C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE1755476A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsisolierung von Schaltgestaengen bei Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE339666C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege
DE2062445A1 (de) Schalthebel
CH621975A5 (en) Control device for a motor vehicle transfer box
DE434161C (de) Verbindung der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit den Enden einer den Rahmen tragenden Querfeder
DE712196C (de) Gelenksteinkupplung, insbesondere fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE446007C (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung zum Ausschalten des Antriebs des einen der lenkbaren Treibraeder von Kraftfahrzeugen
DE625006C (de) Universalgelenk
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
AT129826B (de) Stoßfederung der Lenkvorrichtung von Kraftfahrzeugen.
DE355145C (de) Getriebe
AT97970B (de) Reibungsstoßdämpfer.
DE393196C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
AT252308B (de) Elastische Radachsenkupplung für elektrische Hilfsmaschinen, insbesondere Zuglichtmaschinen
DE563585C (de) Federnde Kupplung, insbesondere fuer die Antriebswelle von Kraftfahrzeugen
DE417555C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT157757B (de) Abfederung für Kraftfahrzeuge.
DE690934C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge