DE625006C - Universalgelenk - Google Patents

Universalgelenk

Info

Publication number
DE625006C
DE625006C DEE36069D DEE0036069D DE625006C DE 625006 C DE625006 C DE 625006C DE E36069 D DEE36069 D DE E36069D DE E0036069 D DEE0036069 D DE E0036069D DE 625006 C DE625006 C DE 625006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end pieces
rubber
embedded
rod
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE36069D priority Critical patent/DE625006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625006C publication Critical patent/DE625006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine nachgiebige gelenkige Verbindung zweier Stangen. Bei solchen Verbindungen ist es bekannt, Gummi oder anderen elastischen Werkstoff zur Kraft-Übertragung zu verwenden, um so einerseits Drehmomente, Zug- oder Druckkräfte unter Dämpfung von Schwingungen zu übertragen und um anderseits verschiedene Winkelstellungen der miteinander zu verbindenden Teile zuzulassen. So ist es bekannt, für die elastische Kupplung zweier Drehmomente übertragender Wellen schlauchartige Gummihohlkörper zu verwenden, die über beide Wellenendstücke übergeschoben und auf ihnen
iS mittels Rohrschellen befestigt werden. Zur Übertragung von nennenswerten Druckkräften sind solche elastische Kupplungen nicht geeignet; sie sollen im Gegenteil in der Regel Axialverschiebungen der einen Welle zulassen, ohne sie auf die andere Welle wirksam werden zu lassen. Ferner sind Zug und Druck übertragende nachgiebige Verbindungen bekannt, bei denen das Gummi mindestens in einem der zu verbindenden Teile sich innerhalb einer Buchse, Kugel oder eines anderen, seine freie Verformung begrenzenden Raumes befindet. Hierdurch wird bewirkt, daß das Gummi sich unter Vorspannung befindet, und daß es nur so lange elastisch wirkt, als der geschlossene Raum nicht ausgefüllt ist. Die Möglichkeiten der elastischen Arbeitsaufnahme sind also beschränkt.
Demgegenüber wird mit der Erfindung eine nachgiebige Verbindung geschaffen, die besonders gut für die Verbindung solcher Stangen geeignet ist, die schon in der Mittelstellung winklig zueinander stehen, wie es im Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen der Fall ist. Bei diesen wird die freie Verformungsmöglichkeit des Gummis erfindungsgemäß dadurch herbeigeführt, daß die Endstücke der gelenkig zu verbindenden Stangen in einem die Kräfte übertragenden Gummiblock eingebettet sind, der seinerseits beide Endstücke umfaßt. Hierdurch wird erreicht, daß das Gelenk weitgehend auch bei von der Mittelstellung abweichenden Winkelstellungen kurz dauernde Stöße aufzunehmen vermag, ohne sie zu übertragen, während die Übertragbarkeit von Zug- und Druckkräften, wie sie zur Lenkung ausgeübt werden, nicht vermindert ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelgelenks besteht darin, daß von den im Gummiblock eingebetteten Endstücken das der einen Stange ringförmig ausgebildet ist und das der andern Stange innerhalb dieses Ringes liegt und als Zapfen von geringerem Durchmesser als der Durchmesser des Ringes ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform können die Stangen am Gummiblock ohne andere Mittel einfach dadurch gehalten werden, daß mittels an den Enden des Zapfens befindlicher Druckflächen der verbindende Gummiblock an beide in ihm eingebettete Endstücke angepreßt wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und seine Anwendung
am Lenkgestänge von Kraftwagen, und zwar zeigen
Abb. ι und 2 zwei Stangenenden mit dem Gummiblock im Grundriß und Längsschnitt, Abb. 3 seine Anwendung bei einer für beide Räder gemeinsamen Lenkung,
Abb. 4 seine Anwendung bei Einzelrad lenkung.
Von den beiden zu verbindenden Stangen to endet die Stange 1 in einem Zapfen 2, die Stange 4 in einem Ring 3. Beide Endstücke 2 und 3 sind in einem Gummiblock 6 eingebettet, der sie allseitig umfaßt. Mittels der Mutter 5, die auf den Zapfen 2 aufgesetzt ist, kann zwischen den Druckflächen 7 und 8 ein Druck auf den Gummiblock 6 ausgeübt werden, so daß er sich in den Hohlraum zwischen dem Ring 3 und dem Zapfen 2 einpreßt.
In Abb. 3 ist das Gelenk am Lenkgestänge
.20 von Kraftfahrzeugen an den Stellen 9, 10 und 11 angeordnet. An der Stelle 9 dient es zur Übertragung .der Bewegung von der Lenkschubstange 12 auf den Lenkhebel 13 des einen Vorderrades, an den Stellen 10 und 11 zur Verbindung der beiden Vorderräder über die Spurstange 14.
Bei der Anordnung der Abb. 4 ist das Gelenk an den Stellen 15 und 16 vorgesehen. An der Stelle 15 dient es zur Übertragung der Lenkkräfte von der Zahnstange 17 auf die geteilten Spurstangen 18, an der Stelle 16 zur Übertragung von den Spurstangen 18 auf die Lenkhebel 19 jedes Vorderrades.
Der besondere Vorteil der Gelenke liegt gegenüber den sonst auch im Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen üblichen Kugelgelenken darin, daß es Stöße von der Fahrbahn auf das Lenkgestänge mildert oder verzehrt, keiner Schmierung bedarf und eine selbsttätige Rückkehr in die Mittellage, also Ge- +0 radeausstellung, bewirkt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Nachgiebige gelenkige Verbindung zweier in Mittelstellung winklig zueinander stehender Stangen unter Verwendung eines zwischen die Endstücke geschalteten Gummiteiles für das Lenkgestänge von Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (2, 3) in einen die Kräfte übertragenden Gummiblock (6) eingebettet sind, der beide Endstücke (2, 3) umfaßt.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den im Gummiblock (6) eingebetteten Endstücken das der einen Stange (4) ringförmig ausgebildet ist und das der anderen Stange (1) innerhalb dieses Ringes (3) liegt und als Zapfen (2) von geringerem Durchmesser als der Durchmesser des Ringes (3) ausgebildet ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch an den Enden des Zapfens (2) befindliche Druckflächen (7, 8), mittels derer der verbindende Gummiteil (6) an beide im Gummi eingebettete Endstücke (2, 3) angepreßt ist.
" Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE36069D 1927-08-07 1927-08-07 Universalgelenk Expired DE625006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36069D DE625006C (de) 1927-08-07 1927-08-07 Universalgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36069D DE625006C (de) 1927-08-07 1927-08-07 Universalgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625006C true DE625006C (de) 1936-02-01

Family

ID=7077740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36069D Expired DE625006C (de) 1927-08-07 1927-08-07 Universalgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625006C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884742C (de) * 1941-10-08 1953-07-30 Auto Union A G Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884742C (de) * 1941-10-08 1953-07-30 Auto Union A G Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937507C (de) Allradangetriebener Zweiachsschlepper
DE625006C (de) Universalgelenk
DE433463C (de) Zug- und Stossvorrichtung
DE2555031A1 (de) Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug
DE7718994U1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von kraeften fuer gestaenge, insbesondere fuer die lenkung von kraftfahrzeugen
DE3337735C2 (de)
DE887915C (de) Lenkeinrichtung fuer Fahrzeuge
DE357341C (de) Abfederung des Kugelgelenkes am Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
CH232259A (de) Triebdrehgestell an elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen.
AT100253B (de) Kraftfahrzeug.
DE182596C (de)
DE3001484C2 (de) Kreuzgelenkgetriebe
DE970514C (de) In Richtung des Schalthebels eines nachgiebig aufgehaengten Getriebes, Motors oder Motorgetriebeblockes wirkende elastische Abstuetzung in Kraftfahrzeugen
DE540515C (de) Vorrichtung zum zwanglaeufigen axialen Verschieben von Lokomotiv-, Trieb- oder Kuppelachsen
DE550434C (de) Auf Schienen laufendes Kraftfahrzeug
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE1115591B (de) Lenkvorrichtung fuer einen Wagenzug
DE429827C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE2601886C3 (de) Triebwerksanordnung in Schienentriebfahrzeugen
DE597167C (de) Antriebsvorrichtung fuer Zugwagen, insbesondere fuer Bahnhoefe, Fabrikraeume u. dgl.
DE1089640B (de) Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang
DE487627C (de) Anhaengerkupplung
DE1580930C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Schienentriebfahrzeug
DE492073C (de) Wagen fuer Eisenbahnen u. dgl.