DE1089640B - Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang - Google Patents

Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang

Info

Publication number
DE1089640B
DE1089640B DEM36232A DEM0036232A DE1089640B DE 1089640 B DE1089640 B DE 1089640B DE M36232 A DEM36232 A DE M36232A DE M0036232 A DEM0036232 A DE M0036232A DE 1089640 B DE1089640 B DE 1089640B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sliding sleeve
cardan
cardan shaft
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM36232A
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Birle
Josef Wenzlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschf & Eisengiesserei Lauingen Koedel & Boehm GmbH
Original Assignee
Maschf & Eisengiesserei Lauingen Koedel & Boehm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf & Eisengiesserei Lauingen Koedel & Boehm GmbH filed Critical Maschf & Eisengiesserei Lauingen Koedel & Boehm GmbH
Priority to DEM36232A priority Critical patent/DE1089640B/de
Publication of DE1089640B publication Critical patent/DE1089640B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/06Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Abschaltvorrichtung für Gelenkwellenstrang Für den Antrieb von Landmaschinen, Ackerwagen und Anbaugeräten, der über die Zapfwelle eines Schleppers, eines Einbaumotors oder eines Zwischentriebes erfolgt, sind als Kraftübertragungsglieder Gelenkwellenstränge gebräuchlich. Zur zeitweiligen Abschaltung des Kraftübertragungsflusses und somit zum Abschalten der Arbeitsgeräte bzw. Antriebsteile werden bei den bekannten Ausführungen außer den Gelenkwellen zusätzlich noch Zwischenglieder (Klauen-, Reibungskupplungen u. dgl.) notwendig. Diese Zwischenglieder (Kraftflußunterbrechungsglieder) erfordern jedoch einerseits einen erheblichen Kostenaufwand und sind andererseits infolge ihrer großen Bauformen in beengten Anbauaggregaten nicht brauchbar.
  • Vorgenannte Nachteile sollen der vorliegenden Erfindung gemäß dadurch beseitigt werden, indem bei einer Vorrichtung zum Antrieb von neben oder auf dem Fahrzeug befindlichen Hilfsmaschinen durch den Wagenmotor unter Zwischenschaltung einer zweiteiligen Gelenkwelle zwischen Zapfwelle des Fährzeuges und Hilfsmaschine so ausgestattet wird, daß der eine Teil der Gelenkwelle in einer Führungshülse des anderen Gelenkwellenteiles drehbar geführt ist und die beiden Gelenkwellenhälften in an sich bekannter Weise durch eine auf ihnen unverdrehbar, je- doch verschiebbar angeordnete Schiebehülse miteinander kuppelbar sind.
  • Ferner soll die Schiebehülse durch einen an sich bekannten, unter Federdruck stehenden Verriegelungsstift, welcher in Aussparungen der Gelenkwelle einrastet, in ihren Schaltstellungen festlegbar sein. Je nach Länge des Gelenkwellenstranges kann die Gelenkwelle mehrfach unterteilt sein und die Einzelteile mit je einer Schiebehülse miteinander kuppelbar verbunden werden.
  • Um die Gewähr zu haben, daß die Gelenkwellenhälften auch beim entriegelten Zustand nicht auseinanderfallen, erhält die eine Gelenkwellenhälfte ein Führungsstück, welches in der Hohlwelle der zweiten Gelenkwellenrohrhälfte (des Gegenstückes) geführt wird.
  • Dadurch wird erreicht, daß kostspielige Kupplungen eingespart werden, die Ausschaltung bzw. Wiederherstellung des Kraftübertragungsflusses richtig erfolgen kann und die Verwendung von Gelenkwellensträngen auch bei den kleinsten Platzverhältnissen möglich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Abb. I bis III dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen Gelenkwellenstrang in entriegelter Stellung, Abb. II zeigt eine Teilansicht der Gelenkwelle im Längsschnitt mit übergeschobener Verbindungshülse, also im vollen Kraftflußübertragungsmoment, während Abb.III einen Schnitt durch -die Gelenkwelle in Richtung A-B mit Arretierungsstift darstellt.
  • In den Kreuzgelenken 1 und 2 sind die Gelenkwellenhälften 3 und 4 in bekannter Weise befestigt. Die Gelenkwellenhälfte 3 ist ferner mit der Führungsbüchse 5 fest verbunden, die in der als Hohlwelle ausgebildeten Gelenkwellenhälfte 4 geführt wird. Über die Gelenkwellenhälfte 4 ist die Verbindungshülse 6 geschoben, deren Wegfestlegung mittels der Federbolzen 7 und der Einrastkerben 8 erzielt wird.
  • Die an beiden Gelenkwellenhälften vorgesehenen Mitnehmerwülste 9 in Verbindung mit den Ausweitungen 10 der Verbindungshülse 6 gewährleisten beim Überschieben der Verbindungshülse eine feste Verbindung der beiden Gelenkwellenhälften 3. und 4.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Antrieb von neben oder auf dem Fahrzeug befindlichen Hilfsmaschinen durch den Wagenmotor unter Zwischenschaltung einer zweiteiligen Gelenkwelle zwischen Zapfwelle des Fahrzeuges und Hilfsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (4) der Gelenkwelle in einer Führungshülse (5) des anderen Gelenkwellenteiles drehbar geführt ist und die beiden Gelenkwellenhälften (4 und 5) in an sich bekannter Weise durch eine auf ihnen unverdrehbar, jedoch verschiebbar angeordnete Schiebehülse (6) miteinander kuppelbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (6) durch einen an sich bekannten, unter Federdruck stehenden Verriegelungsstift (7), welcher in Aussparungen (8) der Gelenkwelle einrastet, in ihren Schaltstellungen festlegbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkwelle mehrfach unterteilt ist und die Einzelteile je mit einer Schiebehülse miteinander kuppelbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 405 157 USA.-Patentschriften Nr. 2 448 278, 1953 063.
DEM36232A 1957-12-21 1957-12-21 Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang Pending DE1089640B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM36232A DE1089640B (de) 1957-12-21 1957-12-21 Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM36232A DE1089640B (de) 1957-12-21 1957-12-21 Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089640B true DE1089640B (de) 1960-09-22

Family

ID=7302505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM36232A Pending DE1089640B (de) 1957-12-21 1957-12-21 Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1089640B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369457A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule
US4125000A (en) * 1976-12-14 1978-11-14 Grob, Inc. Telescopic tubular power transmitting unit
FR2754132A1 (fr) * 1996-10-04 1998-04-10 Walterscheid Gmbh Gkn Arbre de transmission articule comportant des moyens d'accouplement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405157C (de) * 1922-04-22 1924-10-27 Raymond Marie Casimir Boyer Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
US1953063A (en) * 1931-01-21 1934-04-03 Deere & Co Detachable power take-off
US2448278A (en) * 1944-09-21 1948-08-31 Minneapolis Moline Power Co Power transmission coupling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405157C (de) * 1922-04-22 1924-10-27 Raymond Marie Casimir Boyer Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
US1953063A (en) * 1931-01-21 1934-04-03 Deere & Co Detachable power take-off
US2448278A (en) * 1944-09-21 1948-08-31 Minneapolis Moline Power Co Power transmission coupling

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369457A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule
US4177654A (en) * 1976-10-27 1979-12-11 Lohr & Bromkamp G.M.B.H. Transmission shaft
US4125000A (en) * 1976-12-14 1978-11-14 Grob, Inc. Telescopic tubular power transmitting unit
FR2754132A1 (fr) * 1996-10-04 1998-04-10 Walterscheid Gmbh Gkn Arbre de transmission articule comportant des moyens d'accouplement
NL1007006C2 (nl) * 1996-10-04 1999-12-27 Walterscheid Gmbh Gkn Cardanas met koppelmiddelen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908901U (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge.
DE1089640B (de) Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang
DE744949C (de) Axial ausrueckbare Zahnkupplung fuer Wellen
DE1072105B (de) Vorrichtung zum Schalten eines Rückwärtsganges und einer Pankverriegelung
DE959142C (de) Kupplungseinrichtung zum Kuppeln der beiden Halbachsen eines Einachsschleppers
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE667943C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Mehrradlenkung
DE102018219600B4 (de) Dämpfungseinrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE690934C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
AT88830B (de) Schaltvorrichtung für Schubradgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE1199038B (de) Einachsschlepper, insbesondere Kleinmotorpflug
DE840335C (de) Wellenkupplung mit einem in eine Muffe des einen Wellenendes eingesteckten UEbertragungsteil
DE1093678B (de) Schaltvorrichtung fuer ein Vierganggetriebe mit drei Radpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE644514C (de) Kegelraeder-Wendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
AT204336B (de) Elastische Kupplung
DE634251C (de) Ein- und ausrueckbaure Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT226545B (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge und Triebachsanhänger mit Zapfwellenabtrieb
DE1782559B2 (de) Kreuzgelenkwelle
DE1115591B (de) Lenkvorrichtung fuer einen Wagenzug
DE588118C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE662368C (de) Klauenkupplung
AT47091B (de) Kupplungseinrichtung für Antriebswellen.
DE534061C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren
DE911427C (de) Mechanische Heb- und Senkvorrichtung, vorzugsweise fuer Ackerschlepper
AT203374B (de) Vorgelege für Triebachsen von durch eine Zugmaschine angetriebenen Anhängern