AT97970B - Reibungsstoßdämpfer. - Google Patents

Reibungsstoßdämpfer.

Info

Publication number
AT97970B
AT97970B AT97970DA AT97970B AT 97970 B AT97970 B AT 97970B AT 97970D A AT97970D A AT 97970DA AT 97970 B AT97970 B AT 97970B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
friction
shock absorbers
friction shock
shock absorber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Repusseau
Original Assignee
Francois Repusseau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francois Repusseau filed Critical Francois Repusseau
Application granted granted Critical
Publication of AT97970B publication Critical patent/AT97970B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reibungsstossdämpfer. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet einen für alle Fahrzeuge insbesondere jedoch für Kleinmotorfahrzeuge besonders geeigneten Reibungsstossdämpfer mit um ein Gelenk gegeneinander beweglichen Reibflächen. Die Erfindung bezweckt die Bauart und Herstellungsweise von Reibungsstossdämpfern derartiger Type zu vereinfachen und zu verbilligen und gleichzeitig ein nach allen Richtungen hin bestes Kräftespiel im Reibungsstossdämpfer zu erhalten, so dass alle schädlichen Beanspruchungen des Reibungsstossdämpfers vermieden und damit die insbesondere bei der Fahrt des Fahrzeuges auf schlecht unterhaltenen Strassen sich ergebenden   Beschädigungen   des Stossdämpfers im erheblichen   Masse verringert   werden. Der Erfindung gemäss wird dies dadurch erreicht, dass die eine
Gruppe von Reibflächen ortsfest auf einem Teil des Fahrzeuges, z.

   B. dem Fahrzeugrahmen gelagert und die zweite Gruppe von Reibflächen auf einem Arm angeordnet ist, der mittels eines oder mehrerer Kardangelenke mit einem zweiten Teil des Fahrzeuges, z. B. der Fahrzeugachse in Verbindung steht. 



   Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform des Reibungsstossdämpfers mit zwei Kardanschen Gelenkstücken in Ansicht. 



  Die Fig. 2 und 3 zeigen eine zweite Ausführungsform des Stossdämpfers mit einem kardanschen Gelenkstück in Ansicht und Seitenansicht. 



   Bei dem Stossdämpfer nach Fig. 1 trägt der mit der einen Gruppe von Reibscheiben in Verbindung stehende Arm A auf seinem Ende eine Gabel B, auf deren Zapfen ein kardansches Gelenkstück C sitzt. 



  An dieses Gelenkstück ist mittels eines Bolzens D ein Lenker E angelenkt, dessen entgegengesetztes Ende mittels eines Bolzens F mit einem zweiten kardanschen   Gelenkstück     G* gelenkig   in Verbindung steht. Das Gelenkstück   G   sitzt auf einem Zapfen H, der auf einem Bolzen I angeordnet ist. Der Bolzen   I   trägt ein Gewinde zum Aufschrauben einer Schraubenmutter   J   und kann mittels der Schraubenmutter   K   an irgendeinem Teil des Fahrzeuges befestigt werden. Die kardanschen   Gelenkstücke   sind mit Reibhülse L ausgefüttert, die zweckmässig aus einem unter   dem Namen., Arquto" bekannten   Spezialholz bestehen. Reibhülsen aus derartigem Material haben sich wie Versuche bestätigt haben, ganz besonders bewährt. 



   Der bei den bekannten Stossdämpfern übliche zweite Arm kommt bei vorliegenden Reibungs-   stossdämpfer   in Wegfall, da die zweite Gruppe von Reibflächen ortsfest auf einem anderen Teil des Fahr- 
 EMI1.1 
 Gruppe mit einem   Gabelstück 111   in Verbindung, welches durch eine Platte 0   verstärkt   ist. Mittels eines Bolzens P sind das Gabelstück   M   bzw. die mit diesem   Gabelstück   in Verbindung stehenden Reibflächen an einem geeigneten Organ des   Fahrzeuges zweckmässig   dem   Fahrzeugrahmen   befestigt. 



   Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 unterscheidet sich von jenem gemäss Fig. 1 nur darin, dass der einfache Lenker   B   durch eine Doppellasche   E'ersetzt   ist. Diese Doppellasche   E'ist   mittels der Bolzens D an dem kardansehen Gelenkstück   0   angelenkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Reibungsstossdämpfer mitum ein Gelenk gegeneinander beweglichen Reibflächen, dadurch gekenn- zeichnet, dass die eine Gruppe von Reibflächen ortsfest auf einem Teil des Fahrzeuges, z. B. Fahrzeug- EMI1.2 eines oder mehrerer Kardangelenke (0, G) mit einem zweiten Teil des Fahrzeuges, z. B. der Fnhrzeu- achse, in Verbindung steht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97970D 1922-07-31 1923-01-26 Reibungsstoßdämpfer. AT97970B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR97970X 1922-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97970B true AT97970B (de) 1924-09-25

Family

ID=8833252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97970D AT97970B (de) 1922-07-31 1923-01-26 Reibungsstoßdämpfer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97970B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97970B (de) Reibungsstoßdämpfer.
DE436747C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei Ienkbaren Raederpaaren
DE2237449C2 (de) Vorrichtung zum Lastausgleich angetriebener Achsen von Drehgestellen bei Schienenfahrzeugen mit Zugelementen
AT211685B (de) Befestigung eines elastisch aufgehängten Getriebes bzw. Motor-Getriebe-Blockes
DE449828C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT32735B (de) Hebel- und Strebengelenk mit Federschluß-Kugelelementenpaar.
DE434161C (de) Verbindung der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit den Enden einer den Rahmen tragenden Querfeder
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE643554C (de) Einrichtung zur AEnderung der Achsdruecke bei Lokomotiven oder Triebwagen
DE540515C (de) Vorrichtung zum zwanglaeufigen axialen Verschieben von Lokomotiv-, Trieb- oder Kuppelachsen
AT92814B (de) Drehgestell für Eisenbahnfahrzeuge.
AT100283B (de) Vorrichtung zum Verhindern der seitlichen Bewegungen des Rahmens von abgefederten Kraftfahrzeugen gegenüber den Radachsen.
DE566124C (de) Reibungsstossdaempfer
AT133200B (de) Vorrichtung zur Einstellung der Mittelpufferkupplung.
AT8674B (de) Elektromagnetische Bremse.
DE943472C (de) Drehgestellfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE627895C (de) Spannunghaltende Verbindung gegeneinander beweglicher Fahrzeugteile, insbesondere fuer Eisenbahndrehgestelle und schwere Wagen
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
AT111283B (de) Schwingungsdämpfer für mit Trag-Blattfedern versehene Fahrzeuge, besonders Kraftwagen.
AT205067B (de) Elastische Lagerung eines Wagenkastens auf dem Drehgestell, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
AT81356B (de) Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge.Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge.
DE536267C (de) Lagerung fuer angetriebene Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit hohlem Achsschenkel und durch diesen hindurchgehender Antriebswelle
AT86409B (de) Fahrzeugwage.