DE356165C - Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis

Info

Publication number
DE356165C
DE356165C DED30980D DED0030980D DE356165C DE 356165 C DE356165 C DE 356165C DE D30980 D DED30980 D DE D30980D DE D0030980 D DED0030980 D DE D0030980D DE 356165 C DE356165 C DE 356165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
factice
colored
vat
making colored
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED30980D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB
Dubois & Kaufmann
Original Assignee
CHEM FAB
Dubois & Kaufmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB, Dubois & Kaufmann filed Critical CHEM FAB
Priority to DED30980D priority Critical patent/DE356165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356165C publication Critical patent/DE356165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H3/00Vulcanised oils, e.g. factice

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis. , Gefärbte Kautschukersatzstoffe (Faktis), die durch Teerfarben gefärbt sind, werden zur Zeit in der Weise hergestellt, daß man öllösliche Farbstoffe in Ölen löst und die so gefärbten öle mit Hilfe von Chlorschwefel oder von Schwefel auf Faktis verarbeitet. Diese Arbeitsweise hat nicht nur .den Übelstand, daß die Färbungen durch die nachfolgende Behandlung mit Schwefel oder Chlorschwefel ungleichmäßig ausfallen, sondern daß sie auch in den Kautschukmischungen beim Vulkanisieren mehr oder weniger angegriffen werden.
  • Es ist bekannt, Kautschuk mit Farbstoffen der Indigoreihe und überhaupt mit Küpenfarbstoffen zu färben., indem; man diese Farbstoffe in Pulverform in die Kautschukmasse einwalzt. Eine einfache Übertragung dieses Verfahrens auf Faktis ist nicht ohne weiteres durchführbar und auch unzweckmäßig, weil bei dieser Arbeitsweise der Farbstoff sehr ,wenig ausgenutzt wird und auch keineswegs gleichmäßig auf den Faktisteilchen haftet.
  • Es wurde gefunden, daß man zu wider-. standsfähigen Produkten kommt, die gleichmäßig ausfallen und in den Kautschukmischungen sich bei der Vulkanisation nicht verändern, wenn man nicht schon das Öl färbt, sondern erst die fertigen Faktismassen, in ähnlicher Weisse wie Stoffe gefärbt werden. Als ganz besonders geeignet für diesen Zweck haben sich die Farbstoffe der Indigoreihe erwiesen. Die Färbung wird in der Weise vorgenommen, daß die fein gepulverten Faktis, gleichgültig, ob sie auf kaltem oder warmem Wege hergestellt sind, in der Küpe eingeweicht werden. Nach Herausnehmen aus der Küpe werden die Faktismassen behufs Oxydation gut durchgeschaufelt und getrocknet.
  • Beispiel: roo kg Faktis in fein gepulvertem Zustande werden in einem mit Rührwerk versehenen Bottich in einer 5 prozentigen Indigohydrosulfitküpe gut verrührt, unter möglichstem! Luftabschluß, bei einer Temperatur von q.o bis 50°. Sodann werden die Faktis herausgenommen, geschleudert, in feuchtem Zustande anhaltend an der Luft durchgeschaufelt und hernach bei einer Temperatur von 8o bis roo° getrocknet.
  • Die auf diese Weisse hergestellten Faktis halten ihre Farbe in den Kautschukmischungen vollkommen. An Stelle des Indigo können alle anderen Küpenfarbstoffe, wie z. B. Thioindigorot, Thioindigoorange usw., zur Anwendung gelangen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFL: Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis, dadurch gekennzeichnet, daß man die fein gepulverten Faktis auf dem in der Stoffärberei üblichen Wege mit Teerfarbstoffen, insbesondere denen der Indioreihe, in der Küpe färbt.
DED30980D 1914-06-06 1914-06-06 Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis Expired DE356165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30980D DE356165C (de) 1914-06-06 1914-06-06 Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30980D DE356165C (de) 1914-06-06 1914-06-06 Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356165C true DE356165C (de) 1922-07-12

Family

ID=7040728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30980D Expired DE356165C (de) 1914-06-06 1914-06-06 Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356165C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041023A1 (de) Verfahren zum Faerben von polymeren Materialien
DE556544C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE356165C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis
DE2165164C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid
DE562915C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen halogenhaltigen Farbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE1174926B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs
DE848254C (de) Verfahren zum Faerben von Vinylpolymeren
DE518199C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE446539C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern
DE65402C (de) Verfahren zur Darstellung gelber Baumwollfarbstoffe aus Dehydrothio - p - toluidin und dessen Homologen
DE562722C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk mittels Pigmentfarbstoffe
DE423878C (de) Verfahren zur Darstellung von grauen bis schwarzen Kuepenfarbstoffen
AT51180B (de) Verfahren zum Färben von gemischten Textilstoffen (Halbwolle, Halbseide usw.) im Einbadverfahren mit substantiven oder direkten Farbstoffen.
AT34410B (de) Verfahren zur Herstellung von nachchromierbaren Monoazofarbstoffen.
DE380712C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen und Ausgangsstoffen dafuer
DE198864C (de)
AT63363B (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrazenderivaten.
DE203436C (de)
DE728376C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen der Azinreihe
AT35657B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE146797C (de)
DE532081C (de) Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE475139C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE489957C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen