DE3541888A1 - Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren - Google Patents

Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren

Info

Publication number
DE3541888A1
DE3541888A1 DE19853541888 DE3541888A DE3541888A1 DE 3541888 A1 DE3541888 A1 DE 3541888A1 DE 19853541888 DE19853541888 DE 19853541888 DE 3541888 A DE3541888 A DE 3541888A DE 3541888 A1 DE3541888 A1 DE 3541888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
viewing window
load tap
diverter
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853541888
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541888C2 (de
Inventor
Werner Ing Grad Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority to DE19853541888 priority Critical patent/DE3541888A1/de
Priority to FR8614781A priority patent/FR2590718B1/fr
Priority to JP61278916A priority patent/JPH088178B2/ja
Publication of DE3541888A1 publication Critical patent/DE3541888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541888C2 publication Critical patent/DE3541888C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0027Operating mechanisms
    • H01H9/0033Operating mechanisms with means for indicating the selected tap or limiting the number of selectable taps

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Handantrieb für das schrittweise Betätigen eines Umstellers gemäß Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei derartigen Handantrieben wird die im Sichtfenster des Gehäuses anzuzeigende jeweilige Schaltstellung des Umstellers durch ein mehr oder weniger kompliziertes Getriebe nachgebildet, wobei letztendlich die Ziffernscheibe für jeden Schaltschritt des Umstellers um einen Winkel, der dem Abstand zweier Ziffern entspricht, gedreht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei den genannten Antrieben, insbesondere bezüglich der Stellungsanzeige, eine Vereinfachung zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Mittel gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt im wesentlichen darin, daß auf ein spezielles Übersetzungsgetriebe für die Stellungsanzeige ganz verzichtet werden kann und daß die Ziffernscheibe unmittelbar an der Antriebswelle sitzen kann.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Anordnung einen Antrieb mit parallelliegender Antriebs- und Abtriebswelle,
Fig. 2 Ziffernscheibe und Abdeckscheibe gemäß Fig. 1,
Fig. 3 und
Fig. 4 je einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispie­ les mit winklig versetzter Antriebs- und Abtriebswelle.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht der Antrieb im wesentlichen aus einem Gehäuse (11), das an einem im einzelnen nicht dargestellten Transformator anzubringen ist, aus einer mit Handkurbel (12) versehenen Antriebs­ welle (13), einer mit der Welle (14) des Umstellers koppelbaren Abtriebswelle (15), einem aus zwei Zahnrädern (16) und (17) bestehenden Übersetzungsgetriebe sowie aus einer Ziffernscheibe (18), die mit der Antriebswelle (13) verbunden ist, und einer Abdeckscheibe (19), die mit der Abtriebswelle (15) verbunden ist. Der Antrieb ist, wie aus Fig. 2 hervorgeht, für sechs Schaltstellungen vorgesehen. Demgemäß sind auf der Ziffernscheibe (18) in gleichmäßigen Abständen die Ziffern 1 bis 6 vorgesehen. In der gezeigten Grundstellung liegt dabei die Abdeckscheibe (19) mit ihrer Aussparung (20) exakt hinter dem Sichtfenster (21) des Gehäuses (11) und vor der Ziffer 1 der Ziffern­ scheibe (18), so daß die Ziffer gut sichtbar ist. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes (16, 17) ist so ausgelegt, daß für einen Schaltschritt des Umstellers, wozu die Abtriebswelle (15) eine Umdrehung ausführen muß, mit der Handkurbel (12) bzw. mit der Antriebswelle 3 ¹/₆-Umdrehungen ausgeführt werden müssen. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß mit Beginn der Schaltbewegung durch die Drehbewegung der Abdeckscheibe (19) das Sichtfenster (21) verdeckt wird. Erst wenn die Handkurbel 3 ¹/₆mal herumgedreht worden ist, wobei die Abtriebswelle (15) die erforderliche eine Umdrehung ausgeführt hat, liegt die Aussparung (20) der Abdeckscheibe (19) wieder genau hinter dem Sichtfenster (21) und die nächstfolgende Ziffer der Ziffernscheibe (18), nämlich die Ziffer 2, erscheint im Sichtfenster. Es bedarf keiner weiteren Erläuterung, daß der Ablauf für die folgenden Schalt­ schritte der gleiche ist, wobei jeweils die folgende Ziffer der Ziffernscheibe im Sichtfenster (21) erscheint. Auch bei Drehrichtungsumkehr spielt sich der Vorgang in analoger Weise ab.
Gemäß Fig. 3 und 4 besteht der Antrieb im wesentlichen aus einem Gehäuse (31), das an einem im einzelnen nicht dargestellten Transformator anzubringen ist, aus einer mit Handkurbel (32) versehenen Antriebswelle (33), einer mit der Welle des Umstellers koppelbaren Abtriebswelle (35), einem aus zwei Kegelrädern (36 und 37) bestehenden Übersetzungsgetriebe, aus einer Ziffernscheibe (38), die mit der Antriebswelle (33) verbunden ist, sowie einer Abdeckscheibe (39), die mit der Abtriebswelle (35) verbunden ist. Gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind hier Antriebswelle (33) und Abtriebswelle (35) rechtwinklig zueinander angeordnet, und das Übersetzungsgetriebe besteht - wie gesagt - aus zwei Kegelrädern (33, 37). Der Antrieb ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, für vier Schaltstellungen vorgesehen. Demgemäß sind auf der Ziffern­ scheibe (38) in gleichmäßigen Abständen die Ziffern 1 bis 4 vorgesehen. In der gezeigten Grundstellung liegt dabei die Abdeckscheibe (39) mit ihrer Aussparung (22) exakt hinter dem Sichtfenster (23) des Gehäuses (31) und vor der Ziffer 1 der Ziffernscheibe (38), so daß die Ziffer wiederum gut sichtbar ist. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes (36, 37) ist so ausgelegt, daß für einen Schaltschritt des Umstellers, wozu die Abtriebswelle (35) eine Umdrehung ausführen muß, mit der Handkurbel (32) bzw. mit der Antriebswelle 8 ¼-Umdrehungen ausgeführt werden müssen. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß mit Beginn der Schaltbewegung durch die Drehbewegung der Abdeckscheibe (39) das Sichtfenster (23) verdeckt wird. Erst wenn die Handkurbel 8 ¼ mal herumgedreht worden ist, wobei die Abtriebswelle (35) die erforderliche eine Umdrehung ausgeführt hat, liegt die Aussparung (22) der Abdeckscheibe wieder genau hinter dem Sichtfenster (23) und die nächst­ folgende Ziffer der Ziffernscheibe (38), nämlich die Ziffer 2, erscheint im Sichtfenster. Es bedarf keiner weiteren Erläuterung, daß der Ablauf für die folgenden Schaltschritte der gleiche ist, wobei jeweils die folgende Ziffer der Ziffernscheibe im Sichtfenster erscheint. Zur Arretierung des Antriebs in der jeweiligen Grundstellung ist des weiteren im Gehäuse (31) ein Klinkenhebel (24) vorgesehen, der mittels des äußeren Handhebels (25) verschwenkbar ist, indem der Klinkenhebel auf den im Deckel (27) des Gehäuses gelagerten Wellenzapfen (26) sitzt. Der Klinkenhebel greift mit seinem Ansatz (28) in eine entsprechende Aussparung (29) am Kegelrad (37) ein und blockiert dieses in der Grundstellung. Das bedeutet, daß vor Betätigen des Handantriebs der Klinkenhebel (24) durch Verschwenken des Handhebels (25) gelöst werden muß. Der Ansatz (28) des Klinkenhebels läuft dann am äußeren Umfang des Kegelrades (37) entlang und rastet, da er durch eine Zugfeder (30) belastet ist, wiederum in die Aussparung (29) des Kegelrades (37) ein, sobald die für den Schaltschritt des Umstellers erforderliche eine Umdrehung der Abtriebswelle (35) vollendet ist.

Claims (1)

  1. Handantrieb für das schrittweise Betätigen eines Umstellers für Stufentransformatoren mit einer mittels Handkurbel beätigbaren Antriebswelle und mit einer mit der Umsteller­ welle koppelbaren pro Schaltschritt eine Umdrehung ausführenden Abtriebswelle und mit einem an den Stufen­ transformator anzubringenden Gehäuse, das ein zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle liegendes Übersetzungs­ getriebe und eine mittels eines Sichtfensters zu beobachtende Schaltstellungsanzeige aufnimmt, die eine Ziffernscheibe besitzt, die in gleichmäßiger Aufteilung eine der Zahl der Schaltstellungen entsprechende Ziffernfolge aufweist, wobei für jede Schaltstellung des Umstellers eine Ziffer im Sichtfenster sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übersetzungsverhältnis von n : 1 vorliegt, wobei n die mit der Handkurbel pro Schaltung auszuführenden ganzen Umdrehungen und z die Zahl der Schaltstellungen des Umstellers angibt, und daß die Ziffernscheibe (18, 38) unmittelbar mit der Antriebswelle (13, 33) verbunden ist und daß mit der Abtriebswelle (15, 35) eine zwischen Sichtfenster (21, 23) und Ziffernscheibe liegende Abdeckscheibe (19, 39) verbunden ist, die eine dem Sichtfenster entsprechende Aussparung (20, 22) besitzt, die so angeordnet ist, daß sie in der Ruhestellung des Umstellers das Sichtfenster freigibt.
DE19853541888 1985-11-27 1985-11-27 Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren Granted DE3541888A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541888 DE3541888A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren
FR8614781A FR2590718B1 (fr) 1985-11-27 1986-10-24 Dispositif d'entrainement manuel pour l'inverseur d'un transformateur de reglage
JP61278916A JPH088178B2 (ja) 1985-11-27 1986-11-25 変圧器のタップ切換器の手動駆動装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541888 DE3541888A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541888A1 true DE3541888A1 (de) 1987-06-04
DE3541888C2 DE3541888C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=6286964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541888 Granted DE3541888A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Handantrieb fuer umsteller von stufentransformatoren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH088178B2 (de)
DE (1) DE3541888A1 (de)
FR (1) FR2590718B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222457A (en) * 1991-04-24 1993-06-29 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Indicator for rotary positioner
DE102008036006B3 (de) * 2008-08-01 2009-08-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
DE102008048018B3 (de) * 2008-09-19 2009-10-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
DE202010016210U1 (de) * 2010-11-30 2012-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Umsteller
DE202011001444U1 (de) * 2011-01-13 2012-04-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
EP2535912A1 (de) 2011-06-18 2012-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Handantrieb
WO2015007474A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter und verfahren zur notbetrieblichen einstellung einer definierten schaltposition eines laststufenschalters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115473U1 (de) * 1991-12-13 1992-02-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1797325U (de) * 1956-09-05 1959-10-08 Licentia Gmbh Stufenstellungsanzeigevorrichtung fuer stufenschaltwerke von einstelltransformatoren.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE788504A (fr) * 1971-09-07 1973-01-02 Reinhausen Maschf Scheubeck Commutateur à gradins pour transformateurs de réglage avec indication de la position de commutation
DE8104864U1 (de) * 1981-02-21 1982-06-24 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg "stellungsanzeige fuer stufenschalter von stufentransformatoren"
JPS6022818U (ja) * 1983-07-15 1985-02-16 富士電機株式会社 タツプ位置指示器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1797325U (de) * 1956-09-05 1959-10-08 Licentia Gmbh Stufenstellungsanzeigevorrichtung fuer stufenschaltwerke von einstelltransformatoren.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222457A (en) * 1991-04-24 1993-06-29 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Indicator for rotary positioner
RU2499319C2 (ru) * 2008-08-01 2013-11-20 Машиненфабрик Райнхаузен Гмбх Ручной привод для переключателей ответвлений обмотки ступенчатых трансформаторов
US8404986B2 (en) 2008-08-01 2013-03-26 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Manual drive for a tap changer for tap-changing transformers
WO2010012329A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb für umsteller von stufentransformatoren
CN102077308B (zh) * 2008-08-01 2013-11-27 赖茵豪森机械制造公司 用于步进可调变压器的转换器的手动操纵装置
DE102008036006B3 (de) * 2008-08-01 2009-08-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
DE102008048018B3 (de) * 2008-09-19 2009-10-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
DE202010016210U1 (de) * 2010-11-30 2012-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Umsteller
DE202011001444U1 (de) * 2011-01-13 2012-04-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
DE102011104885A1 (de) 2011-06-18 2012-12-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Handantrieb
EP2535912A1 (de) 2011-06-18 2012-12-19 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Handantrieb
WO2015007474A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter und verfahren zur notbetrieblichen einstellung einer definierten schaltposition eines laststufenschalters
DE102013107553A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter und Verfahren zur notbetrieblichen Einstellung einer definierten Schaltposition eines Laststufenschalters
DE102013107553B4 (de) * 2013-07-16 2016-05-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter, Getriebe in dem Laststufenschalter und Verfahren einer notbetrieblichen Einstellung einer definierten Schaltposition in dem Laststufenschalter
US10074492B2 (en) 2013-07-16 2018-09-11 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh On-load tap changer and method of emergency setting defined switching position thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62131507A (ja) 1987-06-13
DE3541888C2 (de) 1988-01-21
JPH088178B2 (ja) 1996-01-29
FR2590718A1 (fr) 1987-05-29
FR2590718B1 (fr) 1994-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0529191B1 (de) Datumsanzeige einer Uhr
EP3022757A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur notbetrieblichen einstellung einer definierten schaltposition eines laststufenschalters
DE3541888C2 (de)
EP2737508B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine antriebseinheit zur betätigung eines schaltgerätes einer schaltanlage
DE3148704C2 (de) Mehrbereichsschalteinrichtung
DE2131610C3 (de) Uhrwerk
DE2828187C2 (de)
DE4015525C2 (de) Visuelle Anzeigevorrichtung
EP0371375B1 (de) Einstufig betätigbarer zylindrischer Stufenwähler für Stufentransformatoren
DE8104864U1 (de) "stellungsanzeige fuer stufenschalter von stufentransformatoren"
DE3421346C2 (de)
DE815563C (de) Zaehlwerkeinrichtung zur Anzeige von elektrischen Werten
DE102022105034B3 (de) Laststufenschalter und Stufentransformator mit Laststufenschalter
EP0021197B1 (de) Einrichtung zur stellwegabhängigen Abschaltung von elektromotorischen Stellantrieben
DE686996C (de) einrichtungen
DE917747C (de) Geraet zur Umwandlung von nach mehreren Stellen registrierten, beispielsweise abgelochten Zahlen, insbesondere Dualzahlen, in einen Messweg
DE2611481B2 (de) Steuervorrichtung für eine Betätigungseinrichtung, insbesondere für Ventile
DE2106858C (de) Stufenschalter für Regeltransformatoren
DE683133C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Schaltstellung von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE740605C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der relativen Mengenverhaeltnisse von Gemengeteilen eines zu untersuchenden Gefueges
CH670524A5 (de)
AT162525B (de) Stufenschalterantrieb
DE872710C (de) Vorwaehlanordnung an Getrieben
DE2805213A1 (de) Stufenwaehler fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE338308C (de) Zehnerschaltung, insbesondere fuer Multiplikationsrechenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH, 8400 REGENSBURG,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee