DE353603C - Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied - Google Patents

Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied

Info

Publication number
DE353603C
DE353603C DE1920353603D DE353603DD DE353603C DE 353603 C DE353603 C DE 353603C DE 1920353603 D DE1920353603 D DE 1920353603D DE 353603D D DE353603D D DE 353603DD DE 353603 C DE353603 C DE 353603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
connecting link
coupling
joint
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920353603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Motoren Gesellschaft
Original Assignee
Daimler Motoren Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Motoren Gesellschaft filed Critical Daimler Motoren Gesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of DE353603C publication Critical patent/DE353603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • B62D47/025Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus articulated buses with interconnecting passageway, e.g. bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/50Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting resiliently mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Kupplung von einachsigen Anhängern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied. Bei der Kupplung von einachsigen Anhängern, besonders Personenanhängern mit Kraftwagen, ist es von Wichtigkeit, den Ab- stand :des Anhängers vom Kraftwagen möglichst zu verkürzen, gleichzeriti;g aber bei 4er Möglichkeit eines guten Spurens :des Anhängers diesen so beweglich und' nach allen Richtungen ausschwingbar zu machen, dlaß der Anhänger nur geringen Stößen ausgesetzt ist und Idas Fahren in 4en Anhängern für die Fahrgäste ein angenehmes bleibt. Wesentlich für eine solche Kupplung ist, d'aß dias VerbinJu ngsglied, durch welches @die beiden Wagen miteinander gekuppelt sind, eine größere Lände hat als der Abstand ;dies Anhängers vom Zugwagen, da in diesem Falle die durch Stöße usw. entstehenden Schwankungen des Zugwagens in geringerem Maße auf den Anhänger übertragen werden, als wenn @dieLänge des Verbindungsgliedes dem Abstand zwischen beiden Wagen entspricht. Man verwendet d'a'her fürderartige Kupplungen zweckmäßig ein zweiteiliges Verbinidungsglied, dessen Vorderteil :mit dem hinteren Teil durch ein Gelenk mit senkrechter Drehachse und mit dem Zugwagen durch ein Gelenk mit wagerechter Drehachse verbunden ist. Hierdurch wird es ermöglicht, idäs Verbindungsglied nicht am Ende des Zugwagens, sondern vor der Hinterradachse des letzteren an diesem angreifen zu lassen und somit die Länge des ganzen Verbindungsgliedes zu vergrößern.
  • Gemäß der Erfindung wird nun eine weitere Vergrößerung der Länge des Verhiin-:dungsgliedes @dadurch ermöglicht, daß der hintere Teil des Verbindungsgliedes an der Laufradachse des Anhängers angreift. Hierbei empfiehlt es sich, zwischen dem vorderem Ende des hinteren Teiles des Verbindün.gsglied'es und dem Anhängerwagenkasten Federn o. dgl. einzuschalten, welche teils in senkrechter Ebene und teils in der Querrichtung des Anhängers wirken und, eine Milderunder Stöße auf den Anhänger herbeiführen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes @dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Kraftwagen mit einem einachsigen Personenanhänger .im Aufriß. Abb. 2 zeigt einen Teil hiervon im Grundriß.
  • Annähernd in der Mitte des Radstandes ist ,der Kraftwagen a mit einem Gelenk b versehen. An dem wagerechten Drehzapfen dieses Gelenkes ist die Zugstange c zur Verbindung ,des Anhängers d mit dem Kraftwagen angehängt. Hinter den Hinterrädern des Zugwagens a ist in die Zugstange c ein Gelenk f eingeschaltet, welches Aasschwingungen :des Zugstangenteiles cl in wagerechter Ebene zuläßt. In diesem Gelenk ist bei fi der Stangenteil c" drehbar gelagert, so @daß sich die Radachse des Anhängers d auch in senkrechter Ebene zu den Radachsen des Zugwagens a schräg einstellen kann. Der Zugstangenteil & greift an der Achse e des Anhängers d an. Das Verbindiungsglicd c, c' besitzt zwischen :dem Gelenk b und der Achse e eine verhältnismäßig große Länge, so daß -die @dürc'h die Federung -des Zugwagens entstehenden senkrechten Schwingungen nur in geringem Maße auf den Anhänger übertragen werden.
  • Diamit der Wagenkasten .des Anhängers d stabil mit der Verbindungsstange cl verbunden ist, ist zwischen dieser Stange unidd'em Wagenkasten eine Feder g eingeschaltet, welche die Vertikalschwingungen zwischen der Stange c1 und dem Wagenkasten d dämpft. Außerdem sind auch noch Fe-,dern h, ha vorgesehen, um wagerechte Schwingungen des Anhängers um das Gelenk f zu .dämpfen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kupplung von einachsigen Anhängern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied, ;dessen vorderer Teil mit dem hinteren Teil durch ein Gelenk mit senkrechter Drehachse und mit dien Zugwagen durch ein Gelenk mit wagerechter Drehachse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ;der hintere Teil des Verbindungsgliedes an der Laufradachse des Anhängers als Drehechse angreift.
  2. 2. Kupplung, nach; Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß zwischen Odem vorderen Ende des hinteren Verbindungsgliedes und dem Anhängerwagenkasten Federn o. d'gl. eingeschaltet sind, von ;denen ein Teil in senkrechter Ebene und ein anderer in der Querrichtung des Anhängers wirkt.
DE1920353603D 1920-04-27 1920-04-27 Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied Expired DE353603C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353603T 1920-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353603C true DE353603C (de) 1922-05-18

Family

ID=6283164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920353603D Expired DE353603C (de) 1920-04-27 1920-04-27 Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353603C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000561A1 (en) * 1978-01-28 1979-08-23 W Spence Multi-purpose vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000561A1 (en) * 1978-01-28 1979-08-23 W Spence Multi-purpose vehicle
DE2902446A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-30 William George Spence Mehrzweckfahrzeug
US4289214A (en) * 1978-01-28 1981-09-15 Spence William Multi-purpose vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353603C (de) Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied
US1875969A (en) Drawbar apparatus for trailers
CH95779A (de) Kupplungseinrichtung zur Verbindung von einachsigen Anhängern mit Kraftwagen.
DE339666C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege
DE718261C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrgestelle, insbesondere fuer Anhaengerwagen
DE488355C (de) Verbindung benachbarter Fahrzeuge eines lenkbaren Wagenzuges
DE872738C (de) Abschleppstange fuer Kraftfahrzeuge aller Art
AT145904B (de) Lenkeinrichtung an Anhängefahrzeugen.
DE166203C (de)
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE342861C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaengewagen
DE647607C (de) Zweiachsiges Drehgestell, dessen in Deichselgestellen gelagerte Achsen in Abhaengigkeit voneinander kurvenrecht einstellbar sind
DE660753C (de) Fahrzeug mit Vierradantrieb
DE880853C (de) Triebfahrzeug mit angekuppeltem Anhaenger
DE463107C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Teils des Gewichts des Anhaengervorderteils auf das hintere Ende des Zugwagens
DE423631C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftwagen mit einem zweiachsigen, um eine querliegende wagerechte Achse schwingbaren Untergestell
DE471392C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE426144C (de) Lenkvorrichtung fuer einen an dem einen oder anderen Ende mit einem Motorzugwagen zu kuppelnden Anhaenger
DE943567C (de) Kupplungs- und Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Wagenzuegen
DE3707848C2 (de)
DE421611C (de) Lenkverbindung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE468439C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE437358C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE349630C (de) Kupplung fuer Kraftwagenanhaenger
DE812876C (de) Mehrachsiger Lastanhaenger mit Deichsellenkung