DE3530831C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3530831C2
DE3530831C2 DE3530831A DE3530831A DE3530831C2 DE 3530831 C2 DE3530831 C2 DE 3530831C2 DE 3530831 A DE3530831 A DE 3530831A DE 3530831 A DE3530831 A DE 3530831A DE 3530831 C2 DE3530831 C2 DE 3530831C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
insert
support
refrigerator
cross frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3530831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530831A1 (de
Inventor
Claudio Abbiategrasso Mailand/Milano It De Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRIOS SpA ABBIATEGRASSO MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
CRIOS SpA ABBIATEGRASSO MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CRIOS SpA ABBIATEGRASSO MAILAND/MILANO IT filed Critical CRIOS SpA ABBIATEGRASSO MAILAND/MILANO IT
Publication of DE3530831A1 publication Critical patent/DE3530831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530831C2 publication Critical patent/DE3530831C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • B29C44/1233Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being supported during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/762Household appliances
    • B29L2031/7622Refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 23 07 983 ist eine Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen bekannt, bei der die Außenform aus schwenkbaren Deck- und Seitenwänden besteht, während die Innenform durch einen in einer Führung auf- und abbewegbaren Stempel gebildet wird. Das Freilegen des ausgeschäumten Gehäuses erfolgt dadurch, daß zunächst die ganze Form entlang der Führung des Innenformstempels verfahren wird, wobei gleichzeitig eine Entriegelung der Außenwände erfolgt. Sobald die Außenwände entriegelt sind, schwenken die Seitenwände von dem geschäumten Körper weg, während sich gleichzeitig der Innenformstempel in der Führung nach unten und damit aus dem Formkörper bewegt.
Aus dem DE-GM 70 21 738 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von großvolumigen Gegenständen aus Kunststoffhartschaum in zweiteiligen, miteinander verriegelbaren Spritzformen bekannt, bei der die untere Formenhälfte auf einer absenkbaren Bühne absetzbar und die obere Formenhälfte um eine horizontale Achse schwenkbar gehaltert ist. Dadurch gelangt die obere Formenhälfte nach einer Schwenkbewegung um 90° in eine wartungsgerechte Lage, in der sie von einer Arbeitsbühne aus bequem gewartet werden. Die untere, nach dem Entriegeln der Form abgesenkte Formenhälfte kann dabei auf einem tieferen Niveau gewartet werden.
Beide bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß bei jeder Veränderung der Produktion der Innenformstempel oder Stützeinsatz ausgewechselt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne Demontage des Stützeinsatzes und ohne Montage eines neuen Einsatzes in kurzer Zeit den Stützeinsatz gegebenenfalls automatisch austauschen zu können. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Vorrichtung, und
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch die Vorrichtung.
In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen mit einem eine Einspannvorrichtung 2 tragenden Hauptrahmen 1 dargestellt. Die Einspannvorrichtung 2 dient zur Aufnahme eines auszuschäumenden Kühlschrankgehäuses 16, ist an einem horizontalen Querrahmen 3 gehaltert und wird an diesem vertikal von einer unteren Stellung (siehe Fig. 2) zum Be- und Entladen des Kühlschrankgehäuses 16 in eine obere Stellung (siehe Fig. 1) bewegt, in der im Zusammenwirken mit einem Stützeinsatz 4 der Ausschäumvorgang stattfindet. Der Stützeinsatz 4 ist oberhalb der Einspannvorrichtung 2 angeordnet und wird in Berührung mit den Innenwänden 16 a des in der Einspannvorrichtung 2 angeordneten Kühlschrankgehäuses 16 gebracht, so daß die Einspannvorrichtung 2 den Druck des Schaums 16 c auf die Außenwand 16 b abfängt. Die Einspannvorrichtung 2 kann je nach Erfordernis verschieden ausgeführt sein und beispielsweise eine Grundplatte 5 zur Lagerung des Kühlschrankgehäuses 16 und Seitenplatten 6, 7 aufweisen, die über Gelenkstücke 17 gehalten werden, während ein weiteres Stützteil 8, das entsprechend dem Gehäuseverlauf im Bereich des Kompressors geformt ist, schwenkbar über das Gelenk 8 a am beweglichen, die Einspannvorrichtung 2 tragenden Querrahmen 3 angelenkt ist, so daß es mit Hilfe eines Mitnehmers 9 oder einer anderen ähnlichen Einrichtung gekippt werden kann.
Die Auf- und Abwärtsbewegung des die Einspannvorrichtung 2 tragenden Querrahmens 3 gegenüber dem Stützeinsatz 4 sowie die Öffnungs- und Schließbewegung der Seitenplatten 6, 7 der Einspannvorrichtung 2 können durch geeignete Antriebsvorrichtungen erfolgen - beispielsweise durch eine Schraubenschnecke 10 in Verbindung mit einem ersten Motor 10 a -, durch die der Querrahmen 3 angehoben wird, während sich die Seitenplatten 6, 7 unter dem Einfluß ihres Gewichtes automatisch öffnen und schließen, wobei geeignete Anschläge 11 a und b auf dem Hauptrahmen 1 und dem Querrahmen 3 die Bewegung der Träger der Seitenplatten 6, 7 stoppen.
Erfindungsgemäß wird ein Einsatzträger 12 vorgesehen, der auf einer parallel zur Einspannvorrichtung liegenden Achse 13 drehbar gelagert ist. Der Einsatzträger 12 kann automatisch oder manuell durch einen zweiten Motor 13 a mit Untersetzungsgetriebe oder eine ähnliche Antriebsvorrichtung gedreht und in verschiedenen festgelegten Winkelstellungen arretiert werden.
Im folgenden soll die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden.
Wenn zur Herstellung eines Modells eines Kühlschrankgehäuses 16 die Einspannvorrichtung 2 für das Zusammenwirken mit dem Stützeinsatz 4 vorbereitet wird, wird der Stützeinsatz 4 so gedreht, daß er nach unten auf die Einspannvorrichtung 2 gerichtet wird. Nach diesen Vorbereitungsmaßnahmen wird ein auszuschäumendes Kühlschrankgehäuse 16 in die geöffnete Einspannvorrichtung 2 gelegt, die sich zu diesem Zeitpunkt noch in der unteren Stellung gemäß Fig. 2 befindet. Danach wird die Einspannvorrichtung 2 in eine obere Stellung gemäß Fig. 1 angehoben, wobei sie sich automatisch schließt und gleichzeitig der Stützeinsatz 4 in den Hohlraum des Kühlschrankgehäuses 16 eindringt. Der Schaum, der die Isolierschicht zwischen den Außenwänden 16 b und Innenwänden 16 a des Kühlschrankgehäuses 16 bildet, wird nun mit Hilfe eines geeigneten Spritzkopfes (hier nicht dargestellt) eingespritzt oder eingegossen. Wenn die Ausschäumungsphase beendet ist, wird die Einspannvorrichtung 2 wieder heruntergefahren, wobei sie sich gleichzeitig öffnet, damit das fertiggestellte Kühlschrankgehäuse 16 entladen werden kann. Mit der hier beschriebenen Herstellung von Kühlschrankgehäusen desselben Modells kann solange fortgefahren werden, wie es der Bedarf erfordert.
Wenn es jedoch notwendig wird, das Modell des Kühlschrankgehäuses zu wechseln, wobei das neue Modell einen anders geformten Stützeinsatz benötigt, dann verbleibt die Einspannvorrichtung 2 in der unteren Stellung, da einige notwendige Änderungen an deren Einstellung vorgenommen werden müssen. Währenddessen wird der Einsatzträger 12 in der einen oder anderen Richtung so lange gedreht, bis der neue, zugehörige Stützeinsatz - beispielsweise der zweite Stützeinsatz 14 - nach unten auf die Einspannvorrichtung 2 gerichtet ist, wobei er in dieser Stellung arretiert wird. Es ist unverkennbar, daß die Drehung des Einsatzträgers 12 für den Austausch der Stützeinsätze sehr rasch ausgeführt und somit das Einrichten der Vorrichtung für die neue Produktion innerhalb weniger Sekunden automatisch erfolgen kann - im Vergleich zu 20 oder 30 Minuten, die bei herkömmlichen Vorrichtungen erforderlich waren, um einen Stützeinsatz zu entfernen und einen anderen zu montieren. Folglich reduzieren sich die Stillstandszeiten der Vorrichtung bei Änderung der Produktion auf ein Minimum, da die verschiedenen Stützeinsätze 4, 14, 15 auf dem Einsatzträger 12 bereits zur Verfügung stehen und lediglich in die richtige Position bezüglich der Einspannvorrichtung 2 gebracht werden müssen. Ferner wird die Auslastung der Vorrichtung und folglich auch die Produktion erhöht.
Selbstverständlich können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch mehr als zwei oder drei Stützeinsätze auf dem Einsatzträger 12 angeordnet werden, so daß für die gesamte Modellpalette von Kühlschrankgehäusen die zugehörigen Stützeinsätze auf dem Einsatzträger 12 bereits vorhanden sind und nicht mehr ausgetauscht zu werden brauchen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen u. ä., mit
  • - einer Einspannvorrichtung (2); und
  • - einer Traganordnung für die Einspannvorrichtung (2), die von einer unteren Stellung zum Be- und Entladen von Kühlschrankgehäusen (16) in eine obere Stellung bewegbar ist, in der sie mit einem Stützeinsatz (4) zusammenwirkt, welcher mit den Innenwänden (16 a) des in der Einspannvorrichtung (2) angeordneten Kühlschrankgehäuses (16) in Berührung bringbar ist;
gekennzeichnet durch
  • - einen auf einer horizontalen Achse (13) drehbaren Einsatzträger (12), der oberhalb der Einspannvorrichtung (2) angeordnet ist und auf dessen mindestens erster (12 a) und winkelig in einem Abstand zu dieser angeordneten zweiter Tragfläche (12 b) mindestens ein erster (4) und ein zweiter Stützeinsatz (14) befestigt sind; und durch
  • - Steuereinrichtungen zur selektiven Steuerung der Drehbewegung des Einsatzträgers (12) und zur Arretierung des Einsatzträgers (12), wenn jeweils der gewünschte Stützeinsatz (4, 14, 15) nach unten und auf die unterhalb befindliche Einspannvorrichtung (2) gerichtet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
  • - einen Hauptrahmen (1);
  • - einen horizontal angeordneten und vertikal bewegbaren Querrahmen (3);
  • - Einrichtungen (10, 10 a) zum Führen und Steuern der Bewegung des horizontal angeordneten Querrahmens (3) zwischen einer unteren und einer oberen Stellung, wobei der Querrahmen (3) in der oberen Stellung mit einem in die Einspannvorrichtung (2) eindringenden Stützeinsatz (4) zusammenwirkt;
  • - eine auf dem horizontal angeordneten Querrahmen (3) liegende Grundplatte als Teil der Einspannvorrichtung (2); und durch
  • - Seitenplatten (6, 7), die von einer ersten Position dicht an der Grundplatte (5) in eine zweite Position mit einem Abstand zur Grundplatte (5) der Einspannvorrichtung (2) bewegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenplatte (7) der Einspannvorrichtung (2) auf derjenigen Seite des Einsatzträgers (12) angeordnet ist, die sich gegenüber einem entsprechend dem Gehäuseverlauf eines Kühlschrankgehäuses im Bereich von dessen Kompressor-Abteil geformten Seitenteil jedes Stützeinsatzes (4, 14, 15) befindet.
DE19853530831 1984-10-05 1985-08-29 Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen Granted DE3530831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22997/84A IT1196280B (it) 1984-10-05 1984-10-05 Impianto per la schiumatura di armadi frigoriferi,con tamburo portamaschi rotante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530831A1 DE3530831A1 (de) 1986-04-17
DE3530831C2 true DE3530831C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=11202692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530831 Granted DE3530831A1 (de) 1984-10-05 1985-08-29 Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4664614A (de)
JP (1) JPH0618705B2 (de)
DE (1) DE3530831A1 (de)
IT (1) IT1196280B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040666A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Hennecke Gmbh Maschf Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus kunststoff oder zum ausschaeumen von hohlkoerpern

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230908A (en) * 1991-10-09 1993-07-27 Komo Machine, Inc. Multiple, hinged support core apparatus
DE4213655C2 (de) * 1992-04-25 1994-08-18 Karl Hehl Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
EP0571738B1 (de) * 1992-05-26 1999-03-10 Hans-Dieter Paulsen Vorrichtung zum Herstellen von Profilen aus Duromeren
IT235102Y1 (it) * 1994-06-09 2000-03-31 Bruno Moretti Dispositivo di cambio rapido di uno stampo nella schiumatura della intercapedine degli armadi frigoriferi
US5814261A (en) * 1994-07-15 1998-09-29 Dimension Industries, Inc. Molding fixtures with interchangeable tooling plates
JP4728470B2 (ja) * 2000-08-24 2011-07-20 株式会社浅間製作所 取付部材の着脱装置
KR20020042011A (ko) * 2000-11-29 2002-06-05 윤종용 냉장고용 캐비닛 지그장치
US6790027B1 (en) * 2001-03-28 2004-09-14 Mgs Mfg. Group, Inc. Two-shot, rotary three station injection mold
ITMI20041609A1 (it) * 2004-08-05 2004-11-05 Crios Spa Procedimento ed apparecchiatura per la schiumatura sottovuoto di armadi frigoriferi
ITMI20041610A1 (it) * 2004-08-05 2004-11-05 Crios Spa Metodo ed impianto a tamburo rotante per la schiumatura sotto vuoto di armadi frigoriferi
US8450397B2 (en) * 2007-09-25 2013-05-28 Dunlop Sports Co. Ltd. Golf ball
KR101698311B1 (ko) * 2010-06-08 2017-01-23 삼성전자주식회사 냉장고 캐비닛 발포 방법
IT1402339B1 (it) * 2010-10-13 2013-08-30 Crios S P A Ora Cannon Ergos S P A Apparecchiatura per la schiumatura sottovuoto di contenitori di refrigerazione.
CN104085092B (zh) * 2014-07-24 2016-08-17 常熟市金马模具有限公司 一种注塑模具顶针
IT201900011679A1 (it) * 2019-07-12 2021-01-12 Cannon Ergos S P A Apparato e metodo per la schiumatura di armadi frigoriferi

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1748626A (en) * 1929-03-20 1930-02-25 Goodrich Co B F Apparatus for mounting rings in molds
NL262913A (de) * 1960-03-28
DE7021738U (de) * 1970-06-10 1970-09-10 Siemag Siegener Masch Bau Vorrichtung zur herstellung von grossvolumigen gegenstaenden aus kunststoffhartschaum, insbesondere polyurethanschaum in zweiteiligen, miteinander verriegelbaren spritzformen.
JPS5119865B2 (de) * 1972-06-21 1976-06-21
JPS4943706A (de) * 1972-08-31 1974-04-24
US4201535A (en) * 1976-11-03 1980-05-06 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for forming tubular plastic articles
US4330257A (en) * 1979-11-15 1982-05-18 Husky Injection Molding Systems, Inc. Turret-type injection-molding machine
DE8007087U1 (de) * 1980-03-14 1982-01-28 Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden Formwerkzeug, insbesondere fuer eine verpackungsmaschine, mit einem formstempel
US4351629A (en) * 1980-08-08 1982-09-28 Farrell John J Plastic end capping machine
JPS5746738A (en) * 1980-09-01 1982-03-17 Tokan Kogyo Co Ltd Double layer vertical cylindrical vessel and its manufacture
US4370795A (en) * 1980-11-24 1983-02-01 The Budd Company Apparatus and methods to provide shoring during the manufacturing of a reefer container
US4370124A (en) * 1981-06-17 1983-01-25 Buja Frederick J Modular rotary molding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040666A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Hennecke Gmbh Maschf Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus kunststoff oder zum ausschaeumen von hohlkoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3530831A1 (de) 1986-04-17
US4664614A (en) 1987-05-12
IT8422997A1 (it) 1986-04-05
JPH0618705B2 (ja) 1994-03-16
IT8422997A0 (it) 1984-10-05
IT1196280B (it) 1988-11-16
JPS61104810A (ja) 1986-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530831C2 (de)
DE3425289A1 (de) Kraftausuebungsvorrichtung
DE2930874C2 (de) Formmaschine
EP0123792B1 (de) Funkenerosionsmaschine
DE2546460B2 (de) Verfahren zum Herstellen von vorgefertigten Betonplatten mit einem einbetonierten Fensterrahmen o.dgl
DE1949125C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Kunststoff gegenständen
DE1596581A1 (de) Glasformmaschine
DE102016104019B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussteilen, wie Aluminiumguss, im Druckgießverfahren oder Niederdruckgießverfahren
DE2939761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen eines behaelters
DD219692A5 (de) Maschine zur herstellung von formenlosen, horizontal unterteilten giessformen fuer sand oder aehnliches material
DE2825880A1 (de) Betaetigungsmechanismus zum oeffnen und schliessen der form einer glasgiessmaschine
DE2144388C3 (de) Preßformmaschine
DE19837348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen eines Abschnittes eines auf einen Gegenstand extrudierten Profilstrangs
DE102004036636A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anlage zur Wärmeformung und Umreifung von Behältern
DE2233562A1 (de) Form zum herstellen von erzeugnissen
DE19702469A1 (de) Rotationsformanlage
DE3141986C2 (de) Maschine zur Herstellung von Maskenformen und -kernen
DE582580C (de) Bewegungsvorrichtung von Schiebefenstern mit einem Paar parallel zueinander liegenden gleich langen Schwingarmen
DE2436657B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von unterdruck-giessformen
DE602004012742T2 (de) Mit schwenkbaren stützen versehene vorrichtung zum formen einer optischen linse, insbesondere einer ophthalmischen linse und verfahren zur deren benutzung
DE2953668C1 (de) Blasmaschine
DE2847428A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von steifen zellularen materialien auf basis von polyvinylchlorid
DE19511744C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Verriegelungseinrichtungen an einer Schalungsform für Beton, insbesondere für Gasbeton
DE2808644C3 (de) Vorrichtung zum Gießen von Betonbauelementen
DE926959C (de) Vorrichtung zur Beseitigung der ueber eine offene Kastengiessform vorstehenden Schicht bei der Herstellung von poroesen Leichtbaukoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee