DE3530831A1 - Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen - Google Patents

Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Info

Publication number
DE3530831A1
DE3530831A1 DE19853530831 DE3530831A DE3530831A1 DE 3530831 A1 DE3530831 A1 DE 3530831A1 DE 19853530831 DE19853530831 DE 19853530831 DE 3530831 A DE3530831 A DE 3530831A DE 3530831 A1 DE3530831 A1 DE 3530831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
clamping device
support
support insert
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853530831
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530831C2 (de
Inventor
Claudio Abbiategrasso Mailand/Milano De Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRIOS SpA
Original Assignee
CRIOS SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CRIOS SpA filed Critical CRIOS SpA
Publication of DE3530831A1 publication Critical patent/DE3530831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530831C2 publication Critical patent/DE3530831C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • B29C44/1233Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being supported during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/762Household appliances
    • B29L2031/7622Refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen u.a. mit einer Einrichtung zum automatischen Wechsel der Stützeinsätze, so daß die Vorrichtung ohne große zeitliche Verzögerung auf die Produktion des jeweiligen Modells eines Kühlschrankgehäuses eingestellt werden kann.
Vorrichtungen zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen sind bereits bekannt, die eine Einspannvorrichtung zur Aufnahme eines Kühlschrankgehäuses aufweisen, dessen Wände mit einer Isolationsschicht aus geschäumtem Kunststoff versehen werden sollen; die Einspannvorrichtung ist so gelagert, daß sie von einer unteren Stellung zum Be- und Entladen der Kühlschrankgehäuse in eine obere Stellung zum Ausschäumen in Verbindung mit einem über Kopf angeordneten Stützeinsatz beweglich ist, der in Berührung mit den Innenwänden des auszuschäumenden Kühlschrankgehäuses gebracht wird. Die Einspannvorrichtung besteht gewöhnlich aus einer Grundplatte zur Lagerung des Kühlschrankgehäuses sowie aus beweglichen Seitenplatten, die mit einem inneren Stützeinsatz zusammenwirken, um den Druck des Schaums auf die Innen- und Außenwände des Kühlschrankgehäuses abzufangen und somit dessen Deformation zu verhindern. Die Grundplatte und/oder die Seitenplatten sind in ihren Abmessungen variierbar, so daß jederzeit eine Anpassung an die verschiedenen Modelle der herzustellenden Kühlschrankgehäuse erfolgen kann.
Neben dem allgemeinen Problem der Einstellbarkeit der Einspannvorrichtung tritt ebenfalls insbesondere die Schwierigkeit auf, bei jeder Veränderung der Produktion den Stützeinsatz auswechseln zu müssen.
5
Die bekannten Vorrichtungen dieser Art besitzen in der Regel nur einen einzigen, von einer entsprechenden Traganordnung herabhängenden Stützeinsatz; deshalb ist es bei jeder Produktionsänderung erforderlich, den Betrieb der Vorrichtung für längere Zeit zu unterbrechen, um den alten Stützeinsatz demontieren und den neuen montieren zu können. Der Austausch des Stützeinsatzes hat somit eine beträchtliche Verzögerung der Produktion zur Folge, die nicht nur durch die Demontage des alten und die Montage des neuen Stützeinsatzes, sondern auch durch den Umstand hervorgerufen wird, jedesmal nach der Montage den neuen Stützeinsatz bezüglich der Einspannvorrichtung neu justieren zu müssen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der es möglich ist, in kürzester Zeit den Stützeinsatz austauschen zu können, ohne daß eine Demontage des alten und eine Montage des neuen Stützeinsatzes notwendig wird, wodurch die Stillstandszeit der Vorrichtung auf ein Minimum reduziert werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, diese Vorrichtung besonders vielseitig auszulegen und den Austausch der Stützeinsätze sowohl automatisch innerhalb weniger Sekunden als auch manuell zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgaben dient eine Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen mit einer Traganordnung für eine Einspannvorrichtung, die von einer unteren Stellung zum Be- und Entladen der Kühlschrankgehäuse in eine
obere Stellung beweglich ist, in der sie mit einem Stützeinsatz zusammenwirkt, der in Berührung mit den Innenwänden des in der Einspannvorrichtung angeordneten Kühlschrankgehäuses gebracht wird. Ferner weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen auf einer horizontalen Achse drehbaren Einsatzträger auf, der über der Einspannvorrichtung gehaltert ist und aus einer ersten und wenigstens noch einer zweiten Tragfläche besteht. Diese Tragflächen sind winklig zueinander angeordnet und tragen jeweils einen Stützeinsatz. Ferner sind Steuerungseinrichtungen vorgesehen, durch die die Drehbewegung des Einsatz trägers gesteuert und zu jeder Zeit gestoppt werden kann, wenn der ausgewählte Stützeinsatz auf die unterhalb angeordnete Einspannvorrichtung gerichtet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung , und
Figur 2 einen teilweisen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen mit einem eine Einspannvorrichtung 2 tragenden Hauptrahmen 1 dargestellt. Die Einspannvorrichtung 2 dient zur Aufnahme eines auszuschäumenden Kühlschrankgehäuses 16, ist an einem horizontalen Querrahmen 3 gehaltert und wird an diesem vertikal von einer unteren Stellung (siehe Figur 2) zum Be- und Entladen des Kühlschrankgehäuses 16 in eine obere Stellung (siehe Figur 1) bewegt, in der im Zusammenwirken mit einem Stützeinsatz 4 der Ausschäumvorgang stattfindet. Der Stützeinsatz 4 ist
_ η
oberhalb der Einspannvorrichtung 2 angeordnet und wird in Berührung mit den Innenwänden 16a des in der Einspannvorrichtung 2 angeordneten Kühlschrankgehäuse 16 gebracht, so daß die Einspannvorrichtung 2 den Druck des Schaums 16c auf die Außenwand 16b abfängt. Die Einspannvorrichtung 2 kann je nach Erfordernis verschieden ausgeführt sein und beispielsweise eine Grundplatte 5 zur Lagerung des Kühlschrankgehäuses 16 und Seitenplatten 6, 7 aufweisen, die über Gelenkstücke 17 gehalten werden, während ein weiteres Stützteil 8, das entsprechend dem Gehäuseverlauf im Bereich des Kompressors geformt ist, schwenkbar über das Gelenk 8a am beweglichen, die Einspannvorrichtung 2 tragenden Querrahmen 3 angelenkt ist, so daß es mit Hilfe eines Mitnehmers 9 oder einer anderen ähnlichen Einrichtung gekippt werden kann.
Die Auf- und Abwärtsbewegung des die Einspannvorrichtung 2 tragenden Querrahmens 3 gegenüber dem Stützeinsatz 4 sowie die Öffnungs- und Schließbewegung der Seitenplatten 6, 7 der Einspannvorrichtung 2 können durch geeignete Antriebsvorrichtungen erfolgen - beispielsweise durch eine Schraubenschnecke 10 in Verbindung mit einem ersten Motor 10a - , durch die der Querrahmen 3 angehoben wird, während sich die Seitenplatten 6, 7 unter dem Einfluß ihres Gewichtes automatisch öffnen und schließen, wobei geeignete Anschläge 11a und b auf dem Hauptrahmen 1 und dem Querrahmen 3 die Bewegung der Träger der Seitenplatten 6, 7 stoppen.
Erfindungsgemäß wird ein Einsatzträger 12 vorgesehen, der auf einer parallel zur Einspannvorrichtung liegenden Achse 13 drehbar gelagert ist. Der Einsatzträger 12 kann automatisch oder manuell durch einen zweiten Motor 13a mit Untersetzungsgetriebe oder eine ähnliche Antriebsvorrichtung gedreht und in verschiedenen festgelegten Winkelstellungen arretiert werden.
Im folgenden soll die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden.
Wenn zur Herstellung eines Modells eines Kühlschrankgehäuses 16 die Einspannvorrichtung 2 für das Zusammenwirken mit dem Stützeinsatz 4 vorbereitet wird, wird der Stützeinsatz 4 so gedreht, daß er nach unten auf die Einspannvorrichtung 2 gerichtet wird. Nach diesen Vorbereitungsmaßnahmen wird ein auszuschäumendes Kühlschrankgehäuse 16 in die geöffnete Einspannvorrichtung 2 gelegt, die sich zu diesem Zeitpunkt noch in der unteren Stellung gemäß Figur 2 befindet. Danach wird die Einspannvorrichtung 2 in eine obere Stellung gemäß Figur 1 angehoben, wobei sie sich automatisch schließt und gleichzeitig der Stützeinsatz 4 in den Hohlraum des Kühlschrankgehäuse 16 eindringt. Der Schaum, der die Isolierschicht zwischen den Außenwänden 16b
* und Innenwänden 16a des Kühlschrankgehäuses 16 bildet, wird
nun mit Hilfe eines geeigneten Spritzkopfes (hier nicht dargestellt) eingespritzt oder eingegossen. Wenn die Ausschäumungsphase beendet ist, wird die Einspannvorrichtung 2 wieder heruntergefahren, wobei sie sich gleichzeitig öffnet, damit das fertiggestellte Kühlschrankgehäuse 16 entladen werden kann. Mit der hier beschriebenen Herstellung von Kühlschrankgehäusen desselben Modells kann solange fortgefahren werden, wie es der Bedarf erfordert.
Wenn es jedoch notwendig wird, das Modell des Kühlschrankgehäuses zu wechseln, wobei das neue Modell einen anders geformten Stützeinsatz benötigt, dann verbleibt die Einspannvorrichtung 2 in der unteren Stellung, da einige notwendige Änderungen an deren Einstellung vorgenommen werden müssen. Währenddessen wird der Einsatzträger 12 in der einen oder anderen Richtung solange gedreht, bis der neue, zugehörige Stützeinsatz - beispielsweise der zweite Stützeinsatz 14 - nach unten auf die Einspannvorrichtung 2
gerichtet ist, wobei er in dieser Stellung arretiert wird. Es ist unverkennbar, daß die Drehung des Einsatzträgers 12 für den Austausch der Stützeinsätze sehr rasch ausgeführt und somit das Einrichten der Vorrichtung für die neue Produktion innerhalb weniger Sekunden automatisch erfolgen kann - im Vergleich zu 20 oder 30 Minuten, die bei herkömmlichen Vorrichtungen erforderlich waren, um einen Stützeinsatz zu entfernen und einen anderen zu montieren. Folglich reduzieren sich die Stillstandszeiten der Vorrichtung bei Änderung der Produktion auf ein Minimum, da die verschiedenen Stützeinsätze 4, 14, 15 auf dem Einsatzträger 12 bereits zur Verfügung stehen und lediglich in die richtige Position bezüglich der Einspannvorrichtung 2 gebracht werden müssen. Ferner wird die Auslastung der Vorrichtung und folglich auch die Produktion erhöht.
Selbstverständlich können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch mehr als zwei oder drei Stützeinsätze auf dem Einsatzträger 12 angeordnet werden, so daß für die gesamte Modellpalette von Kühlschrankgehäusen die zugehörigen Stützeinsätze auf dem Einsatzträger 12 bereits vorhanden sind und nicht mehr ausgetauscht zu werden brauchen.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen u.a., gekennzeichnet durch
eine Traganordnung für eine Einspannvorrichtung (2), die von einer unteren Stellung zum Be- und Entladen von Kühlschrankgehäusen (16) in eine obere Stellung, in der sie mit einem Stützeinsatz (4) zusammenwirkt, der mit den Innenwänden (16a) des in der Einspannvorrichtung (2) angeordneten Kühlschrankgehäuses (16) in Berührung gebracht wird, bewegbar ist?
einen auf einer horizontalen Achse (13) drehbaren Einsatzträger (12), der über der Einspannvorrichtung (2) gehaltert ist und auf dessen erster und mindestens winklig zur ersten angeordneter zweiter Tragfläche (12b) ein erster (4) und mindestens entsprechend ein zweiter Stützeinsatz (14) befestigt sind; und
Steuereinrichtungen zum Steuern der Drehbewegung des Einsatzträgers (12) und zur Arretierung des Einsatzträgers (12), wenn jeweils der gewünschte Stützeinsatz (4, 14, 15) nach unten auf die unterhalb befindliche Einspannvorrichtung (2) gerichtet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Einsatzträger (12) auf einer horizontalen, zur Einspannvorrichtung (2) parallel liegenden Achse (13) dreht.
Vorrichtung zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen
u.a., gekennzeichnet durch
einen Hauptrahmen (1),
einen horizontal angeordneten und beweglichen Querrahmen (3),
Einrichtungen (10, 10a) zum Bewegen des Querrahmens (3) von einer unteren in eine obere Stellung, in der die Einspannvorrichtung (2) mit einem in diese eindringenden Stützeinsatz (4) zusammenwirkt;
eine auf dem Querrahmen (3) liegende Grundplatte (5) als Teil der Einspannvorrichtung (2)?
Seitenplatten (6, 7), die von einer ersten Position dicht an der Grundplatte (5) in eine zweite Position mit einem bestimmten Abstand zu dieser bewegbar sind;
einen auf dem Hauptrahmen (1) gehalterten, drehbaren Einsatzträger (12), auf dem ein erster (4) und wenigstens ein zweiter Stützeinsatz (14) befestigt sind; und
- Steuerungseinrichtungen für die Drehbewegung sowie zur Arretierung des Einsatzträgers (12) in verschiedenen Winkellagen, bei denen der jeweils ausgewählte Stützeinsatz (4, 14, 15) auf die unterhalb angeordnete Einspannvorrichtung (2) gerichtet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Seitenplatte (7) für die Einspannvorrichtung (2) auf derjenigen Seite des Einsatzträgers (12) angeordnet ist, die sich gegenüber dem entsprechend dem Gehäuseverlauf im Bereich des Kompressors geformten Seitenteil jedes Stützeinsatzes befindet.
DE19853530831 1984-10-05 1985-08-29 Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen Granted DE3530831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22997/84A IT1196280B (it) 1984-10-05 1984-10-05 Impianto per la schiumatura di armadi frigoriferi,con tamburo portamaschi rotante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530831A1 true DE3530831A1 (de) 1986-04-17
DE3530831C2 DE3530831C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=11202692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530831 Granted DE3530831A1 (de) 1984-10-05 1985-08-29 Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4664614A (de)
JP (1) JPH0618705B2 (de)
DE (1) DE3530831A1 (de)
IT (1) IT1196280B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571738A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 Hans-Dieter Paulsen Vorrichtung zum Herstellen von Profilen aus Duromeren

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040666A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Hennecke Gmbh Maschf Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus kunststoff oder zum ausschaeumen von hohlkoerpern
US5230908A (en) * 1991-10-09 1993-07-27 Komo Machine, Inc. Multiple, hinged support core apparatus
DE4213655C2 (de) * 1992-04-25 1994-08-18 Karl Hehl Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
IT235102Y1 (it) * 1994-06-09 2000-03-31 Bruno Moretti Dispositivo di cambio rapido di uno stampo nella schiumatura della intercapedine degli armadi frigoriferi
US5814261A (en) * 1994-07-15 1998-09-29 Dimension Industries, Inc. Molding fixtures with interchangeable tooling plates
JP4728470B2 (ja) * 2000-08-24 2011-07-20 株式会社浅間製作所 取付部材の着脱装置
KR20020042011A (ko) * 2000-11-29 2002-06-05 윤종용 냉장고용 캐비닛 지그장치
US6790027B1 (en) * 2001-03-28 2004-09-14 Mgs Mfg. Group, Inc. Two-shot, rotary three station injection mold
ITMI20041610A1 (it) * 2004-08-05 2004-11-05 Crios Spa Metodo ed impianto a tamburo rotante per la schiumatura sotto vuoto di armadi frigoriferi
ITMI20041609A1 (it) * 2004-08-05 2004-11-05 Crios Spa Procedimento ed apparecchiatura per la schiumatura sottovuoto di armadi frigoriferi
US8450397B2 (en) * 2007-09-25 2013-05-28 Dunlop Sports Co. Ltd. Golf ball
KR101698311B1 (ko) * 2010-06-08 2017-01-23 삼성전자주식회사 냉장고 캐비닛 발포 방법
IT1402339B1 (it) * 2010-10-13 2013-08-30 Crios S P A Ora Cannon Ergos S P A Apparecchiatura per la schiumatura sottovuoto di contenitori di refrigerazione.
CN104085092B (zh) * 2014-07-24 2016-08-17 常熟市金马模具有限公司 一种注塑模具顶针
IT201900011679A1 (it) * 2019-07-12 2021-01-12 Cannon Ergos S P A Apparato e metodo per la schiumatura di armadi frigoriferi

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7021738U (de) * 1970-06-10 1970-09-10 Siemag Siegener Masch Bau Vorrichtung zur herstellung von grossvolumigen gegenstaenden aus kunststoffhartschaum, insbesondere polyurethanschaum in zweiteiligen, miteinander verriegelbaren spritzformen.
DE2307983B2 (de) * 1972-04-13 1975-08-14 Elettromeccanica Valentini S.N.C., Mailand (Italien) Form zum Einspritzen der Isolierung aus Polyurethan in Kühl- und Gefrierschränke

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1748626A (en) * 1929-03-20 1930-02-25 Goodrich Co B F Apparatus for mounting rings in molds
NL262913A (de) * 1960-03-28
JPS5119865B2 (de) * 1972-06-21 1976-06-21
JPS4943706A (de) * 1972-08-31 1974-04-24
US4201535A (en) * 1976-11-03 1980-05-06 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for forming tubular plastic articles
US4330257A (en) * 1979-11-15 1982-05-18 Husky Injection Molding Systems, Inc. Turret-type injection-molding machine
DE8007087U1 (de) * 1980-03-14 1982-01-28 Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden Formwerkzeug, insbesondere fuer eine verpackungsmaschine, mit einem formstempel
US4351629A (en) * 1980-08-08 1982-09-28 Farrell John J Plastic end capping machine
JPS5746738A (en) * 1980-09-01 1982-03-17 Tokan Kogyo Co Ltd Double layer vertical cylindrical vessel and its manufacture
US4370795A (en) * 1980-11-24 1983-02-01 The Budd Company Apparatus and methods to provide shoring during the manufacturing of a reefer container
US4370124A (en) * 1981-06-17 1983-01-25 Buja Frederick J Modular rotary molding machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7021738U (de) * 1970-06-10 1970-09-10 Siemag Siegener Masch Bau Vorrichtung zur herstellung von grossvolumigen gegenstaenden aus kunststoffhartschaum, insbesondere polyurethanschaum in zweiteiligen, miteinander verriegelbaren spritzformen.
DE2307983B2 (de) * 1972-04-13 1975-08-14 Elettromeccanica Valentini S.N.C., Mailand (Italien) Form zum Einspritzen der Isolierung aus Polyurethan in Kühl- und Gefrierschränke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571738A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 Hans-Dieter Paulsen Vorrichtung zum Herstellen von Profilen aus Duromeren

Also Published As

Publication number Publication date
IT8422997A1 (it) 1986-04-05
US4664614A (en) 1987-05-12
IT1196280B (it) 1988-11-16
DE3530831C2 (de) 1987-12-10
JPS61104810A (ja) 1986-05-23
JPH0618705B2 (ja) 1994-03-16
IT8422997A0 (it) 1984-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530831A1 (de) Vorrichtung zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen
DE60304219T2 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verschiebbaren wandkonstruktion
DE3425289A1 (de) Kraftausuebungsvorrichtung
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2642167B2 (de) Blechträger
DE2543475C2 (de)
EP0981992A1 (de) Mehrteilige anordnung von einer Duschabtrennung
EP0754831A1 (de) Flügelseitiges Ecklagerbeschlagteil für Drehkippfenster
EP2687660A2 (de) Scharnier
DE4308196A1 (de) Schrank mit verschiebbaren, faltbaren und versenkbaren Flügeltüren
EP0174583A2 (de) Duschabtrennung
DE4236376A1 (de) Duschabtrennung
EP0012816A1 (de) Faltbare Tür oder Wand
DE4417039C2 (de) Bandaufnahmeelement
DE19800175C2 (de) Scharnier für klappbare oder schwenkbare Frontplatten
EP0074502A1 (de) Sektional-tor
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
CH592232A5 (en) Folding and sliding doors hinge - is machined from solid profile and has bores with self lubricated sleeves
EP1245177B1 (de) Drehlagerung einer Tür
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE4220115A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in der Wand eines Brandschutzraumes
DE3235371A1 (de) Thekenaufsatz mit einem hebebeschlag zur schwenkbewegung einer scheibe um eine horizontale achse
DE4241321A1 (de)
DE102004051753A1 (de) Schutzraum für eine einen Roboterarm aufweisenden Montageeinrichtung
EP1452116B1 (de) Beschlag zur Befestigung von Schwenktüren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee