DE352599C - Einrichtung zur Pruefung der Weichheit von Draehten - Google Patents

Einrichtung zur Pruefung der Weichheit von Draehten

Info

Publication number
DE352599C
DE352599C DENDAT352599D DE352599DD DE352599C DE 352599 C DE352599 C DE 352599C DE NDAT352599 D DENDAT352599 D DE NDAT352599D DE 352599D D DE352599D D DE 352599DD DE 352599 C DE352599 C DE 352599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
softness
wire
testing
balance beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBIN HERMANN
Original Assignee
ALBIN HERMANN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352599C publication Critical patent/DE352599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/20Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady bending forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Prüfung der Weichheit von Drähten. In der Drahtweberei, insbesondere in der Metalltuchweberei, ist es von großer Wichtigkeit, die Weichheit der zur Verarbeitung gelangenden Drähte festzustellen. Dies geschah bisher durch das Gefühl erfahrener Arbeiter in der Weise, daß der Draht mit den Händen gedrückt bzw. eingeknickt wurde. Daß diese primitive Prüfung unzuverlässige und oft widersprechende Angaben liefert, ist leicht begreiflich.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Prüfung der Weichheit der Drähte in der Weise, daß diese über einer gekrümmten Fläche um go° gebogen werden. Die Größe der hierzu erforderlichen Kraft bildet den Maßstab für die Weichheit der Drähte.
  • Zur Messung der Kraft wird in zweckmäßiger Weise eine in Form einer Hebelwaage gebaute Vorrichtung verwendet, die in Abb. i der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Vorderansicht teilweise im Schnitt und in Abb. 2 in Draufsicht dargestellt ist.
  • Derselbe besteht im wesentlichen aus einem in Schneidelagern schwingenden Waagebalken a, welcher auf einem Tischchen b montiert ist. Der Waagebalken a ist an seinem linken Ende gabelförmig ausgebildet und trägt oben eine kleine Stahlrolle c, unten die Aufhängung d für die Waagschale. Der zu prüfende Draht e wird über die feststehende Rolle f und unter der Rolle c hindurch eingeführt und bei g eingeklemmt. Das Plättchen lt bildet die untere Auflage für den Draht und ist an der Vorderkante mit einem Radius von i mm abgerundet. Bei stärkeren Drähten wird ein größerer Radius gewählt.
  • Der Waagebalken a war beim Einführen des Drahtes durch den exzentrischen Bolzen i in der Höchstlage fixiert, dieser wird nachher um i8o° umgelegt und auf die Waagschale die zur Erzielung einer Biegung von go° über die Vorderkante des Plättchens h erforderlichen Gewichte aufgelegt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Einrichtung zur Prüfung der Weichheit von Drähten, gekennzeichnet durch Mittel zur Prüfung der Drähte auf Biegung, vermittels derer der gespannte Draht über einer gekrümmten Fläche (am Plättchen h) gebogen und die hierfür erforderliche Kraft durch einen Waagebalken (a), einen Gewichtshebel o. dgl. gemessen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Klemmvorrichtung (g) zum Einspannen des zu prüfenden Drahtes und einem Waagebalken (a), welcher mittels einer Rolle (c) o. dgl. knapp an der entsprechend abgerundeten Kante der Klemmvorrichtung aufgehängt ist, so daß durch Belastung dieses Balkenendes der Draht um die Kante (des Plättchens h) abgebogen wird.
DENDAT352599D Einrichtung zur Pruefung der Weichheit von Draehten Expired DE352599C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352599T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352599C true DE352599C (de) 1922-05-03

Family

ID=6276299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352599D Expired DE352599C (de) Einrichtung zur Pruefung der Weichheit von Draehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352599C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442713A (en) * 1945-10-12 1948-06-01 Wagner Electric Corp Wire flexure testing apparatus
CN111351726A (zh) * 2020-03-09 2020-06-30 神宇通信科技股份公司 一种应用极细同轴电缆或极细电子线的柔软度测试仪
CN111426560A (zh) * 2020-03-09 2020-07-17 神宇通信科技股份公司 一种极细电子线

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442713A (en) * 1945-10-12 1948-06-01 Wagner Electric Corp Wire flexure testing apparatus
CN111351726A (zh) * 2020-03-09 2020-06-30 神宇通信科技股份公司 一种应用极细同轴电缆或极细电子线的柔软度测试仪
CN111426560A (zh) * 2020-03-09 2020-07-17 神宇通信科技股份公司 一种极细电子线
CN111351726B (zh) * 2020-03-09 2022-08-02 神宇通信科技股份公司 一种应用极细同轴电缆或极细电子线的柔软度测试仪
CN111426560B (zh) * 2020-03-09 2022-10-18 神宇通信科技股份公司 一种极细电子线的柔软度测试方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352599C (de) Einrichtung zur Pruefung der Weichheit von Draehten
DE3702808A1 (de) Geraet zur beurteilung und messung menschlicher sinneswahrnehmungen
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE684101C (de) Nachstromregler fuer selbsttaetige Waagen
DE657988C (de) Verfahren zum Gleichhalten der Vorlast bei nach dem Tiefenunterschiedsmessverfahren arbeitenden Haertepruefern mit mehreren Pruefbelastungsstufen
DE454184C (de) Ventilstoessel fuer Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE527495C (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE618470C (de) Einspannvorrichtung fuer Haertepruefmaschinen zum Pruefen der Innenflaeche von Hohlkoerpern
DE437133C (de) Haertepruefer
DE920993C (de) Automatische Messeinrichtung fuer Vorlasthaertepruefer
DE333410C (de) Vorrichtung zur Zugfestigkeitspruefung mittels Schlagpendels
DE676224C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anhalten des Dehnungsmessers an Festigkeitspruefmaschinen insbesondere fuer Textilstoffe
DE532190C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Kettenspannung bei Wanderrosten
DE713923C (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Lagerdruecken
DE342663C (de) Verfahren und Vorrichtung an selbsttaetigen Waagen zum Feststellen des Waagebalkens zwischen Vor- und Feinverwiegung durch die lebendige Kraft der Waage selbst
DE358509C (de) Haerte- und Festigkeitspruefer
DE892057C (de) Meßgerät fur ein Längenmaß
AT159289B (de) Biegeprüfvorrichtung für Drähte und Bleche.
DE462222C (de) Nachgiebiges Lager fuer Schneiden von Messgeraeten, insbesondere Waagen
DE754419C (de) Verfahren zum Ermitteln der Streckziehfaehigkeit von Blechen und Baendern
DE977669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blechpruefung
DE408537C (de) Pruefmaschine mit Hebelwaage fuer Zug- und Druckversuche
DE613930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Haerte von stabfoermigen Werkstuecken mit kreisfoermigem Querschnitt
DE430813C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des Nietdruckes und der Druckdauer an Nietmaschinen
DE444149C (de) Reibebrett zum Abziehen von Putzflaechen