DE3525550C2 - Verfahren zur Herstellung von Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate und hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schaltungen hoher Dichte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate und hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schaltungen hoher Dichte

Info

Publication number
DE3525550C2
DE3525550C2 DE3525550A DE3525550A DE3525550C2 DE 3525550 C2 DE3525550 C2 DE 3525550C2 DE 3525550 A DE3525550 A DE 3525550A DE 3525550 A DE3525550 A DE 3525550A DE 3525550 C2 DE3525550 C2 DE 3525550C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
formation
silicon
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3525550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3525550A1 (de
Inventor
Gianfranco Dr Cerofolini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
ATES Componenti Elettronici SpA
SGS ATES Componenti Elettronici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATES Componenti Elettronici SpA, SGS ATES Componenti Elettronici SpA filed Critical ATES Componenti Elettronici SpA
Publication of DE3525550A1 publication Critical patent/DE3525550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3525550C2 publication Critical patent/DE3525550C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02373Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02381Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66613Lateral single gate silicon transistors with a gate recessing step, e.g. using local oxidation
    • H01L29/66628Lateral single gate silicon transistors with a gate recessing step, e.g. using local oxidation recessing the gate by forming single crystalline semiconductor material at the source or drain location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate (IGFET) und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von IGFET mit hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schal­ tungen hoher Dichte.
Um eine hohe Integrationsdichte und eine große Ansprechgeschwin­ digkeit zu erhalten, müssen sowohl die horizontalen als auch die vertikalen Abmessungen der IGFET verringert werden ("Sca­ ling Principle"). Insbesondere ist es erforderlich, die Tiefe der Drain- und Source-Übergänge im Substrat zu verringern. Bei den üblicherweise im Handel zur Verfügung stehenden IGFET hat jedoch die Anwendung sehr dünner Übergänge nachteilige Folgen, weil dadurch der Schichtwiderstand der aktiven Source- und Drain-Zonen vergrößert und die Zuverlässigkeit der Kontakte zwi­ schen diesen Zonen und den zugehörigen Elektroden verringert werden.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist bereits die Herstellung von IGFET vorgeschlagen worden, deren aktive Source- und Drain- Zonen auf der Oberfläche des Substrats anstatt in diesem gebil­ det sind. Eine derartige Struktur ist beispielsweise in der GB-PS 1 477 083 beschrieben. Allerdings sind die darin erläuter­ ten Verfahren zur Herstellung dieser Struktur sehr kompliziert und werden den Anforderungen der industriellen Produktion nicht gerecht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung eines IGFET mit äußerst dünnen Übergängen, niedrigen Schichtwiderstän­ den und hoher Zuverlässigkeit der Kontakte anzugeben, das ein­ fach durchzuführen ist und aus einer Folge von Herstellungs­ schritten besteht, die mit herkömmlichen, industriellen Herstel­ lungsverfahren kompatibel sind.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren erfin­ dungsgemäß durch das im Patentanspruch 1 angegebene Kennzeichen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprü­ chen und aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen die Fig. 1-7 Schnittdarstellungen eines Teils einer Sili­ ziumscheibe im Verlauf der Herstellungsschritte gemäß der Erfin­ dung.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausgangsstruktur wird mit bekannten Ver­ fahren hergestellt und hat ein Substrat 1 aus monokristallinem Silizium vom Typ P mit einer niedrigen Konzentration von Dotie­ rungs-Störstellen (etwa 1015 Atome/cm3) und einem spezifischen Widerstand von etwa 20 Ohm × cm, wobei in dem Substrat 1 eine Zone 3 vorliegt, die zur Aufnahme des IGFET bestimmt ist. Außer­ halb der Zone 3 ist das Substrat von einer Schicht 2 aus Sili­ ziumdioxid (SiO2) bedeckt, welche das Felddielektrikum bildet.
Auf dieser Struktur werden nacheinander die folgenden Verfah­ rensschritte durchgeführt:
  • - thermische Oxydation mit einer Temperatur von etwa 1000°C der nicht bedeckten Oberfläche des Substrates 1 mit Bildung ei­ ner Schicht 4 aus Siliziumdioxid (Fig. 2) von etwa 35 nm (350 Å) Dicke, die das Gate-Dielektrikum bildet;
  • - Niederschlag einer Schicht 5 aus polykristallinem Silizium (Fig. 2) von etwa 500 nm (5000 Å) Dicke, aus Silan (SiH4). Diese Ablage­ rung wird mit der CVD-Technik (Chemical Vapour Deposition) bei einer Temperatur von etwa 500°C durchgeführt;
  • - Dotierung der Schicht 5 aus polykristallinem Silizium mittels Vorablagerung von Phosphoroxichlorid (POCl3) bei einer Tempera­ tur von etwa 920°C. Die Konzentration der Dotierungsverunreini­ gungen (Phosphoratome) ist in der Größenordnung von 1020 Atomen/cm3;
  • - Diffusion der Dotierungsverunreinigungen in die Schicht 5 aus polykristallinem Silizium und Wachsen einer Schicht 6 aus Sili­ ziumdioxid (Fig. 2) von etwa 150 nm (1500 Å) Dicke mittels Aussetzung einer oxydierenden Umgebung bei einer Temperatur von etwa 1000°C;
  • - Niederschlag einer Schicht 7 aus Siliziumnitrid (Si3N4) (Fig. 2) von etwa 150 nm (1500 Å) Dicke mittels der CVD-Technik bei einer Temperatur von etwa 500°C;
  • - Bildung einer Maske 8 aus Photoresist (Fig. 2), die einen Teil 9 der Schicht 7 aus Siliziumnitrid abdeckt. Diese Maske be­ grenzt die Gate-Fläche des IGFET, welche über einer Zone 30 des Substrates liegt, die die Kanalfunktion des Transistors überneh­ men soll;
  • - Abtragung der nicht geschützten Teile der Schicht 7 (Fig. 3) durch selektives Abätzen (feuchtes Abätzen mit Phosphorsäure oder Abätzen im Plasma), um dadurch den Teil 9 des Siliziumni­ trids zu begrenzen, der als Abschirmung für die Teile der darun­ terliegender Schichten einschließlich der Gate-Fläche dient;
  • - Entfernung der Maske 8 aus Photoresist;
  • - Begrenzung des Teils 10 aus Siliziumdioxid, des Teils 11 aus polykristallinem Silizium und des Teils 12 des Gate-Oxids (Fig. 3) durch drei aufeinanderfolgende, selektive Atzungen (feuchte Ätzungen oder Ätzungen im Plasma), durch die die Teile der Schichten 6, 5 und 4 abgetragen werden, die nicht von dem Teil 9 aus Siliziumnitrid abgedeckt sind;
  • - thermische Oxydation der auf diese Weise freigelegten Sili­ zium-Oberflächen. Diese Oxydation erfolgt bei einer verhältnis­ mäßig niedrigen Temperatur von etwa 800°C, damit das Wachsen des Oxids von der Konzentration der Dotierungsverunreinigungen im Silizium abhängt. An den Rändern des Teils 11 aus polykri­ stallinem Silizium, in dem die Dotierungskonzentration um 1020 Atome/cm3 beträgt, wachsen Wände 13 aus Siliziumdioxid von etwa 150 nm (1500 Å) Dicke (Fig. 4), und auf der nicht abgedeckten Fläche des Substrates 1, in dem die Dotierstoffkonzentration um 1015 Atome/15 cm3 beträgt, wächst eine Schicht 14 aus Siliziumdioxid von etwa 35 nm (350 Å) Dicke (Fig. 4);
  • - Reaktive Ionenätzung (RIE) des im vorhergehenden Verfahrens­ schritt hergestellten Siliziumdioxids. Diese Ätzung erfolgt in vertikaler Richtung und beseitigt das nicht von dem Teil 9 aus Siliziumnitrid abgedeckte Oxid, wodurch die Schicht 14 so weit abgetragen wird, bis die darunterliegende Oberfläche des Sub­ strates 1 frei wird, während die Wände 13 mit den seitlichen Oberflächen der Teile 9 in Übereinstimmung gebracht werden. Die Dicke des Feldoxids 2 erfährt hingegen keine wesentliche Verrin­ gerung. Der Teil 11 des polykristallinen Siliziums bildet die Gate-Elektrode des IGFET und ist vollständig von dem Silizium­ dioxid 15 umgeben (Fig. 5);
  • - Ablagerung einer Schicht 16 aus Silizium (Fig. 6) von etwa 700 nm (7000 Å) Dicke aus Siliziumtetrachlorid (SiCl4). Diese Ablagerung erfolgt mit der CVD-Technik bei einer Temperatur von etwa 1150°C. Die Streifen 17 auf dem Felddielektrikum 2 sind poly­ kristallin, während die Zonen 18 und 19 auf dem Substrat epitak­ tisch sind, dieselbe kristalline Ausrichtung wie das Substrat haben und die aktiven Source- bzw. Drain-Zonen des IGFET bil­ den. Sie wachsen in vertikaler Richtung auf dem Substrat 1, wäh­ rend sie auf dem Nitrid 9 nicht wachsen, weshalb man eine sich selbsttätig ausrichtende Struktur erhält. Die Streifen 17 aus polykristallinem Silizium werden als Elemente zur Verbindung mit anderen, nicht dargestellten Komponenten der integrierten Schaltung verwendet;
  • - Ionenimplantation eines N-Dotierstoffes, beispielsweise Arsen (As) in die Schicht 16 aus Silizium (Fig. 6). Die Implantation erfolgt bei einer niedrigen Energie um etwa 80 keV, um eine ge­ ringe Eindringung des Dotierstoffes zu erzielen, der bis zu ei­ ner Tiefe von etwa 100 nm (1000 Å) eindringt. Die Dosis des implantier­ ten Dotierstoffes ist sehr hoch, etwa um 5 × 1015 Atome/cm2, um eine hohe Leitfähigkeit zu erhalten;
  • - Aussetzung einer oxydierenden Umgebung bei einer Temperatur von etwa 1000°C für eine Zeit, die ausreicht, um die Diffusion des implantierten Dotierstoffes bis zu einer Tiefe von etwa 500 nm (5000 Å) sowie das Wachsen einer Schicht 20 aus Siliziumdioxid (Fig. 7) mit einer Dicke von etwa 400 nm (4000 Å) auf der Schicht 16 aus Silizium zu ermöglichen.
Auf die hier beschriebenen Herstellungsschritte folgen die übli­ chen Verfahrensschritte zur Öffnung der Fenster für die Gate-, Source- und Drain-Kontakte, zur Bildung der zugehörigen Elektro­ den und schließlich zur Passivierung der Vorrichtung.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird der Dotierstoff nicht sehr tief in die epitaktischen Zonen 18 und 19 implan­ tiert, damit die folgenden thermischen Behandlungen bei hohen Temperaturen keine Diffusion dieses Dotierstoffes in das Sub­ strat 1 hervorrufen und die Drain- und Source-Übergänge schließ­ lich nicht unter die Schnittstelle Gateoxid-Substrat sinken. In einer solchen Situation ergeben sich keine lateralen Über­ gangskapazitäten. Wenn diese nicht vorhanden sind, können hohe Ansprechgeschindigkeiten des Transistors erzielt werden. Außer­ dem erstrecken sich die verarmten Zonen nicht, wie bei üblichen IGFET, seitlich, sondern vertikal unter die aktiven Zonen, wes­ halb die wirksame Länge des Transistors ansteigt und die Gefahr eines punch-through sinkt.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Ebenheit werden Source- und Drain-Dicken erreicht, die größer als die mit her­ kömmlichen Verfahren erhältlichen sind, wodurch die zugehörigen Schichtwiderstände verbessert werden, deren Werte sich auf etwa ein Drittel der üblichen Werte verringern.
Zur Öffnung der Fenster für die Source- und Drain-Kontakte wird eine selektive Ätzung durchgeführt, um das Oxid abzutragen, wel­ ches diese Source- und Drain-Zonen bedeckt. Es ist bekannt, daß bei üblichen Verfahren aufgrund der Maskierungstoleranzen wäh­ rend dieser Ätzung die Gefahr besteht, daß ein Teil des Oxids abgetragen wird, der die Gate-Elektrode abdeckt, weshalb Kurz­ schlüsse zwischen den Source- und Drain-Zonen und der Gate-Elek­ trode auftreten können. Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung wird das Oxid 15, das die Gate-Elektrode umgibt, von dem Sili­ ziumnitrid 9 abgeschirmt, wodurch die soeben genannte Gefahr vermieden wird.
Die Streifen 17 aus polykristallinem Silizium können verwendet werden, um die Kontakte mit den Source- und Drain-Elektroden herzustellen, so daß die horizontalen Abmessungen der epitakti­ schen Zonen verringert werden können, ohne dadurch eine Verrin­ gerung der Fläche der Kontakte zu erhalten und damit deren Zu­ verlässigkeit einzuschränken. Die hohe Dosis des in die Sili­ ziumschicht 16 implantierten Dotierstoffes erhöht schließlich die Leitfähigkeit dieser Kontakte.
Die Streifen 17 aus polykristallinem Silizium können nicht nur als Verbindungen verwendet werden, sondern auch, um beispiels­ weise Widerstände oder Kondensatorbeläge zu bilden. Wenn man die Bildung von Streifen aus polykristallinem Silizium auf der Schicht aus Feldoxid 2 vermeiden will, genügt es selbstverständ­ lich, diese Schicht mit einer Maske aus Siliziumnitrid zu schüt­ zen.
Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung werden die aktiven Source- und Drain-Zonen nicht durch epitaktisches Wachstum hergestellt, sondern durch Rekristallisation des poly­ kristallinen Siliziums. In diesem Fall wird auf der gesamten Oberfläche der in Fig. 5 gezeigten Struktur eine Schicht aus polykristallinem Silizium von etwa 700 nm (7000 Å) Dicke abgelagert. Die Ablagerung erfolgt dabei mit der CVD-Technik bei einer Tempera­ tur von etwa 500°C. Die epitaktischen Drain- und Source-Zonen erhält man dadurch, daß mit der als "Laser annealing" bezeichne­ ten Technik die Zonen aus polykristallinem Silizium rekristalli­ siert werden, die in Kontakt mit dem monokristallinen Silizium des Substrates sind. Danach wird ein selektives Ätzen durchge­ führt, um das polykristalline Silizium zu entfernen, welches auf dem Teil 9 aus Siliziumnitrid abgelagert ist, um anschlie­ ßend wieder die in Fig. 6 gezeigte Struktur zu erhalten, auf der die oben erläuterten Verfahrensschritte durchgeführt wer­ den.
Über das hier beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel hinaus sind selbstverständlich Änderungen möglich, ohne dadurch den Erfindungsgedanken zu verlassen. Die Erfindung kann außer­ dem bei jedem Herstellungsverfahren für MOS und CMOS ausgeführt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors mit isoliertem Gate auf einem Substrat (1) aus monokristallinem Si­ lizium eines ersten Leitfähigkeitstyps, unter Bildung einer Mehrzahl übereinanderliegender Schichten (4, 5, 6), von denen eine erste, isolierende Schicht (4) auf dem Substrat gebildet wird und das Gate-Dielektrikum darstellt, eine zweite, leitende Schicht (5) auf der ersten Schicht (4) gebildet wird und die Gate-Elektrode des Transistors darstellt, während eine zweite, isolierende Schicht (6) auf der leitenden Schicht (5) gebildet wird, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrens­ schritte:
  • 1. Bildung einer ersten Abschirmschicht (7) auf der zweiten iso­ lierenden Schicht (6),
  • 2. Bildung einer Schutzmaske (8) auf der Abschirmschicht (7), wo­ bei die Schutzmaske (8) eine Gate-Fläche über einer Zone (30) des Substrats begrenzt, die zur Übernahme der Kanalfunktion des Transistors geeignet ist,
  • 3. Selektives Ätzen der Abschirmschicht und der mehrfach überein­ ander angeordneten Schichten bis zur Freilegung des Substrates an den Seiten der Kanalzone,
  • 4. Bildung von isolierenden Wänden (13) an den Rändern der lei­ tenden Schicht (5), die durch das selektive Atzen (11) freige­ legt worden sind,
  • 5. Bildung von epitaktischen Zonen (18, 19) auf den durch das se­ lektive Atzen freigelegten Flächen des Substrates, wobei die epitaktischen Zonen von einem zweiten Leitfähigkeitstyp sind und bestimmt sind, die Source- und Drain-Zonen des Transistors zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem vor der Bildung der Mehr­ zahl der übereinanderliegenden Schichten eine isolierende Schicht (2) gebildet wird, die das Felddielektrikum an den Sei­ ten einer Zone (3) des Substrates bildet, die zur Aufnahme des Transistors bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der epitaktischen Zonen die folgenden Herstel­ lungsschritte aufweist:
  • 1. Ablagerung einer Siliziumschicht (16) auf den freigelegten Oberflächen des Felddielektrikums und des Substrats derart, daß die Teile der Siliziumschicht, die auf dem Felddielektrikum niederge­ schlagen sind, polykristallin (17) und die auf dem Substrat nie­ dergeschlagenen Teile epitaktisch (18, 19) sind, und
  • 2. Dotierung dieser Siliziumschicht mit Dotierstoffen des zwei­ ten Leitfähigkeitstyps.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dotierung mit Störstellen, die zur zweiten Leit­ fähigkeitsart führen, eine Ionenimplantation des Dotierstoffs in die Siliziumschicht (16) umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem vor der Herstellung der mehreren, übereinanderliegenen Schichten eine isolierende Schicht (2) gebildet wird, die das Felddielektrikum an den Sei­ ten einer Zone (3) des Substrates bildet, welches zur. Aufnahme des Transistors bestimmt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bildung der epitaktischen Zonen die folgenden Verfahrensschritte umfaßt:
  • 1. Ablagerung einer ersten Schicht aus polykristallinem Silizium auf den freigelegten Oberflächen des Felddielektrikums und des Substrates,
  • 2. Rekristallisation derjenigen Teile der polykristallinen Sili­ ziumschicht, die über dem Substrat liegen, derart, daß die epi­ taktischen Zonen erhalten werden,
  • 3. Dotierung der epitaktischen Zonen mit Dotierstoffen des zwei­ ten Leitfähigkeitstyps.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dotierung mit Dotierstoffen des zweiten Leitfä­ higkeitstyps eine Ionenimplantation des Dotierstoffes in die epitaktischen Zonen enthält.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
  • 1. die Bildung der ersten, isolierenden Schicht das Wachsen ei­ ner Schicht (4) aus Siliziumdioxid auf der freigelegten Oberflä­ che des Substrates umfaßt,
  • 2. die Bildung der leitenden Schicht die Ablagerung einer Schicht (5) aus polykristallinem Silizium auf der ersten isolierenden Schicht sowie die Dotierung dieser Schicht (5) aus polykristallinem Silizium umfaßt und
  • 3. die Bildung der zweiten isolierenden Schicht das Wachsen ei­ ner Schicht (6) aus Siliziumdioxid auf der leitenden Schicht umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Bildung der Abschirmschicht die Ablagerung einer Schicht (7) aus Siliziumnitrid auf der zweiten isolierenden Schicht umfaßt,
  • 2. das selektive Abätzen die Abtragung der nicht von der Maske ab­ gedeckten Teile der Schicht umfaßt derart, daß die Gate-Fläche (9) des Transistors abgedeckt bleibt, sowie die Entfernung der Maske und die Abtragung der nicht von den übereinanderliegenden Schichten abgedeckten Teile derart, daß die Teile dieser Schich­ ten innerhalb der Gate-Fläche begrenzt werden, und
  • 3. die Bildung der isolierenden Wände das Wachsen von Silizium­ dioxid (13) an den Rändern der Teile (11) der leitenden Schicht innerhalb der Gate-Fläche umfaßt.
DE3525550A 1984-07-19 1985-07-17 Verfahren zur Herstellung von Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate und hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schaltungen hoher Dichte Expired - Fee Related DE3525550C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8421968A IT1213192B (it) 1984-07-19 1984-07-19 Processo per la fabbricazione di transistori ad effetto di campo agate isolato (igfet) ad elevata velocita' di risposta in circuiti integrati ad alta densita'.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3525550A1 DE3525550A1 (de) 1986-01-23
DE3525550C2 true DE3525550C2 (de) 1998-09-24

Family

ID=11189537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3525550A Expired - Fee Related DE3525550C2 (de) 1984-07-19 1985-07-17 Verfahren zur Herstellung von Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate und hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schaltungen hoher Dichte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4965219A (de)
DE (1) DE3525550C2 (de)
FR (1) FR2568058B1 (de)
GB (1) GB2162999B (de)
IT (1) IT1213192B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1189976B (it) * 1986-02-21 1988-02-10 Sgs Microelettronica Spa Processo per la fabbricazione di transistori ad effetto di campo a "gate" isolato con giunzioni a profondita' nulla mediante planarizzazione
IT1197523B (it) * 1986-10-30 1988-11-30 Sgs Microelettronica Spa Processo per la fabbricazione di transistori ad effetto di campo a "gate" isolata con giunzioni aventi profondita' estremamente ridotta
JPH063812B2 (ja) * 1987-07-13 1994-01-12 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
JPH01151268A (ja) * 1987-12-08 1989-06-14 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の製造方法
US5079180A (en) * 1988-12-22 1992-01-07 Texas Instruments Incorporated Method of fabricating a raised source/drain transistor
JPH0671073B2 (ja) * 1989-08-29 1994-09-07 株式会社東芝 半導体装置及びその製造方法
US5093275A (en) * 1989-09-22 1992-03-03 The Board Of Regents, The University Of Texas System Method for forming hot-carrier suppressed sub-micron MISFET device
US5248893A (en) * 1990-02-26 1993-09-28 Advanced Micro Devices, Inc. Insulated gate field effect device with a smoothly curved depletion boundary in the vicinity of the channel-free zone
US5118639A (en) * 1990-05-29 1992-06-02 Motorola, Inc. Process for the formation of elevated source and drain structures in a semiconductor device
US5013398A (en) * 1990-05-29 1991-05-07 Micron Technology, Inc. Anisotropic etch method for a sandwich structure
US5266517A (en) * 1991-12-17 1993-11-30 Texas Instruments Incorporated Method for forming a sealed interface on a semiconductor device
US5250454A (en) * 1992-12-10 1993-10-05 Allied Signal Inc. Method for forming thickened source/drain contact regions for field effect transistors
US6437381B1 (en) 2000-04-27 2002-08-20 International Business Machines Corporation Semiconductor memory device with reduced orientation-dependent oxidation in trench structures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1477083A (en) * 1974-12-03 1977-06-22 Ibm Insulated gate field effect transistors

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075045A (en) * 1976-02-09 1978-02-21 International Business Machines Corporation Method for fabricating FET one-device memory cells with two layers of polycrystalline silicon and fabrication of integrated circuits containing arrays of the memory cells charge storage capacitors utilizing five basic pattern deliberating steps
US4354309A (en) * 1978-12-29 1982-10-19 International Business Machines Corp. Method of manufacturing a metal-insulator-semiconductor device utilizing a graded deposition of polycrystalline silicon
US4252581A (en) * 1979-10-01 1981-02-24 International Business Machines Corporation Selective epitaxy method for making filamentary pedestal transistor
JPS56112757A (en) * 1980-02-08 1981-09-05 Nec Corp Manufacture of semiconductor device
US4287661A (en) * 1980-03-26 1981-09-08 International Business Machines Corporation Method for making an improved polysilicon conductor structure utilizing reactive-ion etching and thermal oxidation
US4488162A (en) * 1980-07-08 1984-12-11 International Business Machines Corporation Self-aligned metal field effect transistor integrated circuits using polycrystalline silicon gate electrodes
US4381956A (en) * 1981-04-06 1983-05-03 Motorola, Inc. Self-aligned buried channel fabrication process
JPS5893223A (ja) * 1981-11-30 1983-06-02 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
JPS58130517A (ja) * 1982-01-29 1983-08-04 Hitachi Ltd 単結晶薄膜の製造方法
JPS58158970A (ja) * 1982-03-16 1983-09-21 Nec Corp 半導体装置の製造方法
US4417385A (en) * 1982-08-09 1983-11-29 General Electric Company Processes for manufacturing insulated-gate semiconductor devices with integral shorts
JPS59161069A (ja) * 1983-03-04 1984-09-11 Oki Electric Ind Co Ltd Mos型半導体装置の製造方法
IT1218344B (it) * 1983-03-31 1990-04-12 Ates Componenti Elettron Processo per l'autoallineamento di un doppio strato di silicio policristallino,in un dispositivo a circuito integrato,mediante un' operazione di ossidazione
US4566914A (en) * 1983-05-13 1986-01-28 Micro Power Systems, Inc. Method of forming localized epitaxy and devices formed therein
CA1197628A (en) * 1984-01-05 1985-12-03 Thomas W. Macelwee Fabrication of stacked mos devices
JPS60152018A (ja) * 1984-01-20 1985-08-10 Agency Of Ind Science & Technol 半導体薄膜結晶層の製造方法
US4577392A (en) * 1984-08-03 1986-03-25 Advanced Micro Devices, Inc. Fabrication technique for integrated circuits
JPS61198780A (ja) * 1985-02-28 1986-09-03 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
US4707456A (en) * 1985-09-18 1987-11-17 Advanced Micro Devices, Inc. Method of making a planar structure containing MOS and bipolar transistors
US4701423A (en) * 1985-12-20 1987-10-20 Ncr Corporation Totally self-aligned CMOS process
US4677736A (en) * 1986-04-17 1987-07-07 General Electric Company Self-aligned inlay transistor with or without source and drain self-aligned metallization extensions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1477083A (en) * 1974-12-03 1977-06-22 Ibm Insulated gate field effect transistors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2568058A1 (fr) 1986-01-24
GB2162999A (en) 1986-02-12
US4965219A (en) 1990-10-23
FR2568058B1 (fr) 1989-08-18
GB2162999B (en) 1987-12-31
IT8421968A0 (it) 1984-07-19
IT1213192B (it) 1989-12-14
DE3525550A1 (de) 1986-01-23
GB8517988D0 (en) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525396C2 (de)
DE2623009C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE2808257A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3525550C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate und hoher Ansprechgeschwindigkeit in integrierten Schaltungen hoher Dichte
DE19649686A1 (de) Struktur und Herstellungsverfahren eines Hochspannungs-Metalloxid-Silizium-Feldeffekttransistors (MOSFET)
DE2845460A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE3129558C2 (de)
DE2618445A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE3603470A1 (de) Verfahren zur herstellung von feldeffektbauelementen auf einem siliziumsubstrat
DE2546314A1 (de) Feldeffekt-transistorstruktur und verfahren zur herstellung
DE1564412C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung mit Feldeffekttransistoren
DE2749607B2 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2639465C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterstruktur
DE2926334C2 (de)
DE1789024A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2813673A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE2729973A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE2365056A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleitereinrichtungen unter oertlicher oxidation einer silicium-oberflaeche
DE2103468A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2705468A1 (de) Verfahren zur herstellung von transistoren durch ionenimplantation
DE2616857A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen
DE2738961A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleiterschaltung mit luftisolation
DE3736369C2 (de)
DE2162219A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
DE2320420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leitfaehigen verbindungsmusters auf halbleiterschaltungen sowie nach dem verfahren hergestellte anordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/336

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee